All Politik & Verbände articles – Page 14
-
Article
Tool für besseres Schulessen - Digitale Plattform soll allen Schulen zugänglich gemacht werden
Das digitale Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ soll bundesweit ausgerollt werden. Am 10. Juni meldete die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), dass damit ab sofort begonnen werde. Zuvor war die digitale Arbeitsplattform bereits in Brandenburg und Rheinland-Pfalz erprobt worden.
-
Article
Wasser im Gartenbau: BMEL-Tagung zeigt Herausforderungen und Lösungen
Die Veränderung der Wasserverfügbarkeit durch die Folgen der Klimakrise stellt den Gartenbau vor neue Herausforderungen. Gefragt sind neue und praktikable Ansätze – von der Feststellung des Wasserdargebots und des Wasserbedarfs in den Regionen bis zur innerbetrieblichen Organisation der Gartenbaubetriebe, so das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Gemeinschaftsverpflegung gemeinsam verbessern: Experten treffen sich beim ersten Deutschen Ernährungstag des BMEL
Mehr als 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim ersten Deutschen Ernährungstag in Berlin über eine gute und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung ausgetauscht, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
DRV: Raiffeisen-Medaille für Roman Glaser
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seinen ehemaligen Vize-Präsidenten Dr. Roman Glaser mit der Raiffeisen-Medaille als „hervorragenden Vertreter des deutschen Genossenschaftswesens“ geehrt.
-
Article
Künstliche Intelligenz: HDE mahnt zu klarer, präziser und einheitlicher Regulierung
In der Debatte um den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und um die europäische KI-Verordnung (AI-Act) bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach klaren und präzisen Definitionen für KI.
-
Article
Copa Cogeca: Allgemeine Ausrichtung des Rates zu Lebensmittelabfällen stellt ausgewogenen Kompromiss dar
Die Umweltminister haben eine allgemeine Ausrichtung zum Vorschlag der Kommission für die Überarbeitung der Richtlinie über Lebensmittelabfälle angenommen. Copa Cogeca begrüßen eigenen Angaben zufolge den erzielten Kompromiss, der auf dem Bestreben aufbaut, Lebensmittelabfälle zu vermeiden und eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft zu erreichen, die den Herausforderungen angemessen ist und die nationalen ...
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: Glyphosat - Rechtssicherheit statt nationale Sonderwege
Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA), der die Interessen der Pflanzenschutzmittel-Produzenten in Deutschland vertritt, begrüßt den Beschluss und mahnt gleichzeitig vor weiteren nationalen Sonderwegen im Pflanzenschutz.
-
Article
Rechtsgutachten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen veröffentlicht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Rechtsgutachten „Identifikation, Bewertung sowie Handlungsempfehlungen zu rechtlichen Hemmnissen bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen und der Weitergabe von Lebensmittelspenden“ veröffentlicht.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesländer auf, im Bundesrat das bestehende Glyphosatverbot beizubehalten
Der Bundesrat stimmt am 14. Juni 2024 über die Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab. Damit will die Bundesregierung das in Deutschland bereits beschlossene Anwendungsverbot von Glyphosat wieder aufheben.
-
Article
DRV-Präsident Holzenkamp fordert „Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Wirtschaft und Politik
„Diskussions- und Lösungsvorschläge aus der Wirtschaft werden grundsätzlich erst einmal kritisch beäugt. Das muss sich ändern“, sagte Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raffaisenverbands (DRV) beim Deutschen Raiffeisentag in Berlin.
-
Article
HDE fordert Fokus auf Bürokratieentlastung in neuer Legislaturperiode
Auf die Europawahl blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einer gemischten Bilanz zurück.
-
Article
BMEL: Bundeskabinett beschließt Ernährungspolitischen Bericht
Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Bericht „Gesunde, nachhaltige und sichere Ernährung – Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ beschlossen.
-
Article
Verbände fordern: Pflanzenschutz zukunftsfest machen statt Rückbauprogramm für die Landwirtschaft
Anlässlich der Befragung der Bundesregierung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 12. Juni 2024 appellieren 30 Verbände der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft – darunter u.a. auch die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) – an das Bundesministerium für Ernährung und ...
-
Article
BMEL: EU-Kommission greift Erhöhung der „De-minimis“-Beihilfen im Agrarsektor auf
Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche (KW23) eine öffentliche Konsultation über eine Anhebung der Grenze für „De-minimis“-Beihilfen im Agrarsektor gestartet.
-
Article
Bitkom: Landwirtschaft immer digitaler
Der Einsatz digitaler Technologien hat bei landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland in fast allen Bereichen zugenommen. Das geht aus den veröffentlichten Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom hervor.
-
Article
ZVG: „Gartenbau leidet unter einer überbordenden Bürokratie“
Hinsichtlich des Ergebnisses der Wahlen zum EU-Parlament am 9. Juni 2024 betonte Jürgen Metz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), dass die Europawahl auch als deutliches Zeichen an die deutsche Bundesregierung zu werten sei. Für die Ampel gelte es jetzt, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
-
Article
BGA: Wählerauftrag – Wettbewerbsfähigkeit stärken
Die Wählerinnen und Wähler in Europa haben gesprochen. Die Ergebnisse der Europawahlen seien eindeutig, wie Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), betonte.
-
Article
VDW: „Kreislaufbewahrer“ soll Recycling stärken
Wenn Altpapiertonnen schon kurz nach der Leerung wieder voll sind, ist dies nicht nur ein Ärgernis für die betroffenen Haushalte.
-
Article
BMEL: Junge Menschen diskutierten mit Özdemir über die Zukunft der Landwirtschaft
Rund 50 junge Menschen aus unterschiedlichsten Verbänden, Unternehmen und Hochschulen haben am Wochenende im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme diskutiert.
-
Article
UNIKA: Verbände sehen Kartoffelanbau bedroht
„Die Gefahr massiver Krautfäule-Ausbrüche ist so groß, wie schon lange nicht mehr“, betont Olaf Feuerborn, Vorstandsvorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) sowie Vorsitzender des Fachausschusses Kartoffeln im Deutschen Bauernverband e.V. (DBV).