All Politik & Verbände articles – Page 18
-
Article
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Lieferkettengesetz zwei Jahre lang aussetzen
„Wir können das Gesetz jetzt – auch mit Blick auf das, was dann europäisch irgendwann national umgesetzt werden wird in zwei Jahren ungefähr – pausieren“, wird Robert Habeck in den Medien zitiert. In der Zwischenzeit könnte man die Regelungen auf solche Unternehmen reduzieren, die ihnen freiwillig folgen wollten, „alle anderen, ...
-
Article
ZVG begrüßt Förderung für ZBG-Nachhaltigkeitsmodul
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Förderzusage für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsbewertung durch das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG). Damit wird eine wichtige Forderung aus dem „Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau“ erfüllt. Weitere Umsetzungen müssen dringend folgen, so der ZVG.
-
Article
DSLV: Erfolg Europas nicht durch Überregulierung gefährden
Die Europäische Union ist Garant für den Erfolg der Wirtschaft und damit für den Wohlstand in ihren Mitgliedstaaten.
-
Article
Bundestag beschließt Änderung des Düngegesetzes: Mehr Planungssicherheit für Landwirtschaft
Der Deutsche Bundestag hat Änderungen des Düngegesetzes beschlossen. Mit der von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erarbeiteten Novelle erhalten landwirtschaftliche Betriebe künftig mehr Planungssicherheit, zudem wird der Umweltschutz verbessert, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
BGA: EZB-Leitzinssenkung nur ein Anfang
Die Senkung des Leitzinses ist aus Sicht von Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), ein positives und richtiges Signal für die wirtschaftliche Entwicklung.
-
Article
DFHV-Jahrestagung: Deutscher Fruchthandel traf sich im Herzen des Reviers
Eine Branche, die wie der Fruchthandel selbst seit Jahren in einem starken Wandel begriffen ist, könnte sich für ihre Jahresversammmlung wohl kaum einen symbolträchtigeren Ort aussuchen als das ‚Revier‘. Der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) tagte in diesem Jahr in der Zeche Zollverein in Essen, einem der Wahrzeichen des Ruhrgebietes schlechthin, das ...
-
Article
ZVG bewertet Energiealternativen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat die Vorteile und Hürden alternativer Energieträger diskutiert und bewertet. Aufgrund der anhaltenden herausfordernden Energiesituation wurden gemeinsam mit Energieberatern die Potenziale der Energiealternativen beurteilt.
-
Article
Handel warnt vor weiterer Regulierung der Lebensmittellieferkette
Mit Blick auf Forderungen nach einer Novelle des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor Schnellschüssen und einer weiteren Regulierung der Lieferbeziehungen.
-
Article
ZVG: Großes Interesse an Gartenbau-Themen beim parlamentarischen Frühstück
Energiepreise, Pflanzenschutz, Nährstoffbilanzierung, Torfreduktion und Maut sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen sich der Gartenbau stellen muss. Beim parlamentarischen Frühstück des Zentralverbande Gartenbau (ZVG) wurden die Belastungen der Betriebe und mögliche Lösungswege diskutiert.
-
Article
Unlautere Handelspraktiken bekämpfen - Verbände fordern Initiative für mehr Fairness entlang der Lebensmittellieferkette
Die umfassende Evaluierung des AgrarOLkG kam bereits im November 2023 zum Ergebnis, dass weiterhin eine Vielzahl von unlauteren Handelspraktiken angewendet werden. Die Ampelregierung muss dringend handeln und einen Gesetzesentwurf zur Fortentwicklung in den parlamentarischen Prozess einbringen.
-
Article
Bauernproteste in Brüssel − und ihre Gefahr für den Berufsstand
Mehr als 1.000 Demonstrierende haben sich am Dienstag (4. Juni) zu Protesten in Brüssel versammelt, berichten Maria Simon Arboleas und Sofia Sanchez Manzanaro für das europäische Magazin Euractiv, um gegen europäische Umweltvorschriften und Handelsabkommen zu protestieren. Neben Menschen seien auch Traktoren vertreten gewesen, über 500 an der Zahl.
-
Article
BMEL: Wege zu krisenfesten Agrar- und Ernährungssystemen − umfangreiche Beteiligung von jungen Menschen und Praxis
Das Bundeskabinett hat den Transformationsbericht „Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme“ verabschiedet. Darin werden Wege aufgezeigt, wie Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Forstwirtschaft in Zeiten der Klimakrise für ausreichende und gesunde Ernährung sorgen und gleichzeitig zum Schutz der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystemen sowie des Klimas beitragen.
-
Article
Europatat-Kongress 2024: Wie soll der Kartoffelhandel in das neue Jahrzehnt übergehen?
Am 23. und 24. Mai versammelte sich die europäische Kartoffelgemeinschaft zum Europatat-Kongress 2024 in Brüssel. Mit mehr als 100 Teilnehmern aus mehr als 15 verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern war die diesjährige Ausgabe für interne Treffen der Europatat-Mitglieder und eine öffentliche Konferenz mit dem Titel „Europäischer Kartoffelhandel im Jahr 2030: ...
-
Article
BfG lehnt geplante Stoffstrombilanz weiter ab
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) hält weiterhin an der Kritik zur Ausweitung der Stoffstrombilanz auf den Gemüsebau fest und moniert, dass auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Betriebstypen, Anbau und Absatzverfahren des Gemüseanbaus zu wenig eingegangen wird.
-
Article
Bundesminister Özdemir eröffnet „Politik gegen Hunger“-Konferenz - Ziele durch Klimakrise, Kriege und Konflikte bedroht
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat in Berlin eine Sonderausgabe der Konferenz „Politik gegen Hunger“ zum 20-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Leitlinien für das Recht auf angemessene Nahrung eröffnet, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
PlasticsEurope Deutschland e.V.: Bisheriger Hauptgeschäftsführer wendet sich neuen Aufgaben zu
Der Verband der Kunststofferzeuger, PlasticsEurope Deutschland e.V., teilt mit, dass Ingemar Bühler zum 31. Mai 2024 den Verband auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.
-
Article
GAP als Zukunftspartnerschaft weiterentwickeln - Informationen über Agrarzahlungen jetzt online abrufbar
Im vergangenen Agrar-Haushaltsjahr 2022/23 haben in Deutschland rund 310.000 Begünstigte ca. 6,9 Mrd Euro aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – inklusive der nationalen Kofinanzierung – erhalten. Davon machten Direktzahlungen an die Landwirte für 2022 – dem vergangenen Jahr der abgelaufenen GAP-Förderperiode – mit rund 4,5 Mrd Euro den größten Teil ...
-
Article
Sächsische Wein- und Obstbaubetriebe erhalten Hilfen für Frostschäden
Die Koalitionspartner sind sich einig, dass den Betroffenen in dieser herausfordernden und teilweise existentiellen Situation rasch Hilfe geleistet werden muss. Grundlage für die Hilfen ist die Förderrichtlinie Hilfen Land- und Forstwirtschaft. Die Richtlinie (REVOSax Landesrecht Sachsen - FRL Hilfen Land- und Forstwirtschaft) beschreibt u.a. Förderquoten und -voraussetzungen, so die Sächsische ...
-
Article
Copa Cogeca: Europäischer Aktionsplan zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln ist notwendig
Angesichts des Wiederauftretens der Kraut- und Knollenfäule ist die europäische Kartoffelerzeugung in Gefahr. Aus diesem Grund schlagen die wichtigsten Akteure des Sektors einen Aktionsplan vor, der in Brüssel vorgestellt wurde, so Copa Cogeca.
-
Article
Bioland feiert den Pride Month: Für Diversität, nicht nur auf dem Acker
Bioland setzt zum Pride Month ein solidarisches Zeichen mit der LGBTQIA+ -Gemeinschaft und lässt sein Markenzeichen den gesamten Juni in den Regenbogenfarben leuchten. Der Verband setzt damit eigenen Angaben zufolge sein Engagement für ein “buntes” Bioland weiter fort, das auch in seiner Satzung verankert ist.