All Politik & Verbände articles – Page 18
-
Article
DFHV-Jahrestagung in Essen: Social Recruiting und Social Engineering - Chancen und Risiken in der Wirtschaft
„Nach Überzeugung zahlreicher internationaler Fachgremien ist etwa jedes dritte bis vierte Unternehmen in Europa ein oder mehrmals pro Jahr Angriffen durch professionelle Industriespionage ausgesetzt“, sagt Fred Maro aus Siegburg, einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Bekämpfung von Industrie- und Wirtschaftsspionage.
-
Article
ZVG legt EU-Positionen vor: Gartenbau setzt auf europäische Lösungen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat seine Forderungen zur Europawahl veröffentlicht. „In Brüssel werden viele Entscheidungen getroffen, die direkt auf den Gartenbau wirken“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz.
-
Article
BMEL: Bundesminister Özdemir bestellt zwei neue Abteilungsleitungen
Im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden zwei Abteilungsleitungen neu besetzt. Die Leiterin der Abteilung 4 „Agrarmärkte, Ernährungswirtschaft, Export“, Dr. Katharina Böttcher, geht auf eigenen Wunsch Ende April in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird zum 1. Mai die bisherige Leiterin der Abteilung 1 „Zentralabteilung“, Gaby Kirschbaum. Die Leitung der ...
-
Article
Italiens junge Konsumenten: O+G lecker, aber nicht “trendig” genug
Die Welt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verändert sich rasant. Gilt das auch für ihre Konsumpräferenzen? Dieser Frage wollte CSO Italy auf die Spur gehen und hat gemeinsam mit den italienischen Verbänden Assomela, ACI und Fruitimprese eine Studie in Auftrag gegeben. Das Istituto Piepoli aus Mailand sollte sich dabei vor ...
-
Article
VSSE: Früher Start der Erdbeersaison - voraussichtlich Mitte April
Die Witterung hat es den Erdbeerpflanzen in diesem Jahr nicht schwer gemacht: Es gab weder Frostnächte, noch Stürme. Auch Dauerregen und milde Wintertemperaturen haben sich bisher nicht negativ auf die Erdbeerpflanzen ausgewirkt. Diese stehen mehrheitlich auf Dämmen, erhalten so keine Staunässe und sind zu Saisonbeginn als verfrühte Erdbeeren in Hochtunneln ...
-
Article
Netzwerk Spargel- und Beerenverbände e.V.: Start großer Kommunikationskampagnen für Spargel und Erdbeeren im Mai
Die Spargel- und Beerenverbände treten erneut gemeinsam an, um Verbraucher, Handel und Politik von den Frische-, wie auch den ökologischen und sozioökonomischen Vorteilen des deutschen Spargels und erstmals auch der deutschen Erdbeeren zu überzeugen.
-
-
Article
Engagiert für den Schweizer Obstbau der Zukunft
Ende März blickte der Schweizer Obstverband (SOV) im Rahmen der Delegiertenversammlung (DV) auf ein ereignisreiches Obstjahr zurück.
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Salate in der Qualitätskontrolle
Bei Salaten ist die Frische oberste Priorität. Unversehrte Blätter, ein knackiger Eindruck und eine appetitliche typische Farbe entscheiden über die Einkaufsentscheidung am Point of Sale. Doch Salate sind empfindlich und müssen sorgfältig geerntet, transportiert, gelagert und im Handel präsentiert werden, so der DFHV.
-
Article
Startfreigabe für das Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“
Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) gibt den offiziellen Start des Herkunftskennzeichens „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ bekannt. Ab sofort ist es Unternehmen und Organisationen aus der Agrar- und Ernährungsbranche möglich, sich online unter www.herkunft-deutschland.de zu registrieren, eine entsprechende Zeichennutzungsvereinbarung abzuschließen und das neue Kennzeichen für ihre Produkte zu nutzen.
-
Article
BGA: Europas Handelswege von vereinten Streitkräfen schützen lassen
Mit Blick auf die zunehmenden geopolitischen Konflikte müsse sich Europa glaubwürdig schützen können. Dies betont Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
-
Article
EU-Umfrage: Landvolk ruft Erzeuger zur Teilnahme auf
Noch bis zum 8. April können Landwirte an einer Umfrage der Europäischen Kommission zur Verringerung des Verwaltungsaufwands von Landwirtinnen und Landwirten teilnehmen.
-
Article
Pflanzenschutz-App “AgriGuide” geht in Deutschland an den Start
Rund 30 Landwirte und landwirtschaftliche Berater in Deutschland testen ab dem 2. April in einem Pilotprojekt die neue Pflanzenschutz-App “AgriGuide”. Zu der Anwendung, die der europäische Pflanzenschutzverband CropLife Europe in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Agrar e.V. (IVA) entwickelt hat, gehören eine Smartphone-App und ein Internetangebot, teilt der Industrieverband Agrar e.V. ...
-
Article
Freshfel Europe bittet um Feedback zur Entwicklung der Produkt-Umweltfußabdruck-Kategorie-Regeln für Frischprodukte
Das Technische Sekretariat (TS) der FreshProducePEFCR, das im Rahmen der Freshfel-Umweltfußabdruck-Initiative technische Regeln für die Berechnung des Umweltfußabdrucks von Obst und Gemüse entwickelt, möchte alle Vertreter des Sektors dazu einladen, ihr Feedback zum ersten Entwurf des PEFCR-Dokuments zu geben.
-
Article
Özdemir: „Abbau unnötiger Bürokratie ist Kärrnerarbeit, die sich lohnt“
Auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben die Bundesländer Ende Februar zahlreiche Vorschläge für einfachere, schlankere und effizientere Regelungen und deren verbesserten Vollzug im Agrarbereich vorgelegt. Das BMEL hat die 194 konkreten Vorschläge gesichtet, eingeordnet und – wie auf der Agrarministerkonferenz zugesagt – diese Gesamtübersicht heute an ...
-
Article
Copa Cogeca: Positives Signal des Rates zum Vereinfachungspaket, jetzt muss Europäisches Parlament nachziehen
In einer Sitzung am 26. März haben die Vertreter der Mitgliedstaaten im Sonderausschuss Landwirtschaft (SCA) ein positives Signal gegeben, indem sie die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Vereinfachungsmaßnahmen unterstützten. Copa Cogeca bekräftigen ihre Unterstützung für das Vereinfachungspaket und begrüßen diesen Schritt der Europäischen Kommission, der Verständnis für die Schwierigkeiten vor ...
-
Article
Bauernverband legt Forderungspapier zu Bürokratieabbau und Entlastungen vor
Anlässlich des Agrarrats in Brüssel sowie der kürzlich auch vom Bundesrat beschlossenen schrittweisen Abschaffung der Agrardieselrückvergütung legt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Forderungspapier Vorschläge zum Bürokratieabbau sowie wichtige Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft vor.
-
Article
Zespri und die Kiwi-Branche profitieren vom Start des NZ-EU-Freihandelsabkommens im Mai
Die beschleunigte Umsetzung des neuseeländischen Freihandelsabkommens mit der Europäischen Union ist ein wichtiger Impuls für Zespri und die Kiwi-Branche, teilt das Unternehmen nun mit.
-
Article
Agrardiesel: Holzenkamp fordert Taten statt Worte
Enttäuscht hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) auf die bisherigen Ergebnisse der Gespräche zwischen der Bundesregierung und dem Deutschen Bauernverband (DBV) reagiert. DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp sprach im Zusammenhang mit der dazu vorliegenden Erklärung des Bundeslandwirtschaftsministeriums von pauschalen Absichtserklärungen.
-
Article
Steffi Lemke und Cem Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Betrieb im Havelland
Biodiversität praxistauglich und mit angemessener Honorierung in die Fläche bringen: Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben einen F.R.A.N.Z.-Demonstrationsbetrieb im brandenburgischen Ribbeck besucht.