All Politik & Verbände articles – Page 21
-
Article
DBV: EU-Naturwiederherstellungsgesetz ist rückwärtsgewandter und verfehlter Ansatz
Die Verabschiedung des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law – NRL) im Europäischen Parlament über das Trilogergebnis sieht der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, als schwere Bürde für das Verhältnis zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.
-
Article
ZVG: Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau an Staatssekretärin Bender übergeben
Ein breiter Querschnitt aus Praxis, Branchenorganisationen, Verbänden und Wissenschaft hat das „Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau“ erarbeitet und an die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Silvia Bender, übergeben.
-
Article
Cem Özdemir: “Schützen und Nutzen der Ressourcen gut zusammenzubringen”
Bundesminister Cem Özdemir sagte zur EU-Abstimmung “Wiederherstellung der Natur”: “Die Landwirtschaft hängt wie kein anderer Sektor ab von intakten Ressourcen, von stabilem Klima, gesunden Böden und reicher Artenvielfalt.”
-
Article
“Worte zur Landwirtschaft nicht in NRL-Änderungsanträgen des EU-Parlaments berücksichtigt”
Nach der Abstimmung im Plenum über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (NRL) bedauern Copa Cogeca das Ergebnis dieser Nicht-Ablehnung mit 329 Abgeordneten, die dafür, 275 dagegen und 24 Enthaltungen stimmten.
-
Article
Copa Cogeca: Wer wird Landwirte bei Schlussabstimmung über Naturwiederherstellungsgesetz unterstützen?
Während die Landwirtschaftsdemonstrationen in Brüssel stattfinden, muss das Europäische Parlament (EP) in Straßburg über seinen endgültigen Standpunkt zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) entscheiden, teilt Copa Cogeca mit.
-
Article
EU-Agrarministertreffen in Brüssel von "heftigen" Bauernprotesten überschattet
Am 26. Februar haben sich die EU-Agrarminister in Brüssel getroffen. Dabei kam es zu teils gewaltsamen Handlungen von hunderten von Bauern. Wie Medien berichten, wurden Reifen in Brand gesetzt, Gülle auf die Straße geschüttet und sogar Pyrotechnik eingesetzt.
-
Article
Copa Cogeca: “Landwirtschaft muss in den Mittelpunkt der EU-Strategie zurück, um Agrarproteste anzugehen”
Damit die EU den historischen Agrarprotesten wirksam begegnen kann, muss sie die Landwirtschaft wieder in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen, erklären Copa Cogeca in einem offenen Brief an die Europäische Kommission.
-
Article
Cecilio Peregrín zum Vizepräsidenten der FEPEX gewählt
Der Verband der Obst- und Gemüseexporteure der Region Murcia (Proexport) freut sich über die Wahl von Cecilio Peregrín zum Vizepräsidenten des Spanischen Verbandes der Obst- und Gemüseexporteure (FEPEX), der den Gemüsesektor vertritt. Peregrín ist derzeit Präsident des Sektors Salat und Chicorée von Proexport.
-
Article
Bürokratieabbau in der GAP: Özdemir teilt Ziel der EU-Kommission, Büroarbeit zu vereinfachen
„Landwirte wollen auf dem Feld oder im Stall stehen und nicht am Schreibtisch sitzen. Damit sie dafür mehr Zeit haben, will ich, dass die Arbeit im Büro einfacher wird. Ich begrüße sehr, dass die EU-Kommission dieses Ziel teilt”, so Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, zu den von der ...
-
Article
DBV: Eins zu eins Umsetzung bei GLÖZ 8 - deutscher Alleingang inakzeptabel
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die Bundesregierung auf, die Vorschläge der EU-Kommission zur Aussetzung der sogenannten GLÖZ 8 Regelung jetzt 1:1 umzusetzen.
-
Article
Mautausnahmen: BWVL und ZVG verlangen Klarheit
Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V. und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) drängen auf unverzügliche Information darüber, wer von den Ausnahmen von der Mautpflicht ab 1. Juli 2024 betroffen ist und wer nicht. Die Verbände erwarten eine den Vorgaben der EU-Richtlinie entsprechende weite Auslegung der Ausnahmen zur Vermeidung weiterer ...
-
Article
Gründung des Bündnisses „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft”
Auf der Biofach gründete sich am 14. Februar das Bündnis „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft“ (Bündnis JöLL). Das Bündnis sieht sich als Dachverband für junge Organisationen, die sich bereits entlang der gesamten ökologischen Lebensmittel-Wertschöpfungskette engagieren - von Ökolandbau über Erzeugung, Naturkostfachhandel bis hin zum Konsum.
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Gesetzliche Grundlagen im Fruchthandel am 5. März
Für jeden Lebensmittelunternehmer – und damit auch für Fruchthändler – gelten gesetzliche Vorgaben, die einzuhalten sind. Doch was ist für die Obst-und Gemüsebranche relevant? Welche Unterschiede gibt es zwischen der europäischen und nationalen Gesetzgebung? Wie werden Normen im Vergleich zu Gesetzen ausgelegt?
-
Article
DFHV-Junioren: Attraktives Programm für 2024 vorgelegt
„Der starke Zulauf beim Treffen der DFHV-Junioren auf der FRUIT LOGISTICA belegt die Attraktivität unseres Angebotes“, kommentierte der Vorsitzende der DFHV-Junioren Stefan Lindner, Lindner GmbH, Frankfurt, den Erfahrungsaustausch in Berlin.
-
Article
Bio-Branche: Pflanzenschutzmittel aus konventionellem Landbau gefährden Koexistenz
Eine aktuelle Datenerhebung zeigt, dass Rückstände von chemisch-synthetischen Pfanzenschutzmitteln, die in der Luft gefunden wurden, auch in Bio-Agrarprimärprodukten nachweisbar sind. Die damit verbundenen Kosten trägt bisher allein die Bio-Branche, so der Bundesverband Naturwaren (BNN).
-
Article
IK/EuPC/Elipso: Sonderregeln für Kunststoffverpackungen nicht mit EU-Recht vereinbar
Ein von den Branchenverbänden EuPc, Industrievereinigung Kunststoffverpackung (IK) und Elipso in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten soll zeigen, dass die im Rahmen der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) diskutierten Sonderregeln für Kunststoffverpackungen und Ausnahmen für andere Verpackungsmaterialien sehr wahrscheinlich nicht mit dem EU-Recht vereinbar wären.
-
Article
ZVG: Blumengruß im Kanzleramt
Die aktuellen Herausforderungen des Gartenbaus hat der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, beim traditionellen Blumengruß des Gartenbaus mit der Deutschen Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler bei Bundeskanzler Olaf Scholz deutlich gemacht.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Forderungen an Özdemir bei Obstbautagen
Bei den 74. Norddeutschen Obstbautagen in Jork nutzte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die Gelegenheit, die fünf Kernbotschaften des Landesbauernverbandes an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erneut zu unterstreichen. Dies teilt der Landvolk Pressedienst (LPD) mit.
-
Article
Künstliche Intelligenz: HDE fordert einheitliche und rechtssichere Umsetzung der EU-Vorgaben
Nach der Annahme der vorläufigen Einigung zum AI-Act in den zuständigen Ausschüssen des EU-Parlaments am 13. Februar mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Wichtigkeit einer rechtssicheren und innovationsfreundlichen Umsetzung der kommenden Regelungen an.
-
Article
Proteste in der EU: Südamerikas Bauern in Sorge um das Freihandelsabkommen
Die Proteste europäischer Bauern, die sich auch gegen ein Freihandelsabkommen mit dem Mercosur-Staatenbund richten, bereiten den Landwirten in Argentinien und Brasilien inzwischen Sorgen. So warnte der argentinische Bauernverband (FAA) am 7. Februar gegenüber der heimischen Presse vor einem Scheitern des Abkommens wegen der Proteste.