All Politik & Verbände articles – Page 19
-
Article
Özdemir: “Wachstumschancengesetz und Entlastungen für Landwirtschaft bringen Land voran”
Der Bundesrat hat nach intensiven Verhandlungen das Wachstumschancengesetz beschlossen. Zudem wurde im Bundesrat das Haushaltsfinanzierungsgesetz verabschiedet, in dem auch das Auslaufen der Agrardiesel-Beihilfe geregelt ist, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Strategie zu genetischen Ressourcen vorgestellt: Vielfältiger Genpool elementar für Weiterentwicklung der Landwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die „Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Fischerei“ vorgelegt.
-
Article
Copa Cogeca an die Agrarminister: Vereinfachung der GAP ist richtiger Schritt
Während die Agrarminister am 26. März in Brüssel zusammenkommen, um neben anderen Themen die Antworten auf die “aktuellen Sorgen im Agrarsektor” zu diskutieren, haben Copa Cogeca einen Brief verschickt, um zu den Ankündigungen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Ende der KW 11 Stellung zu nehmen.
-
Article
AREFLH-Generalversammlung: ein Tag der Reflexion über die Herausforderungen und Perspektiven der Landwirtschaft in Europa
Im Rahmen ihrer Generalversammlung organisierte die AREFLH eine öffentliche Konferenz in Zentralmazedonien, um über die Veränderungen in Europa in Bezug auf die GAP und den neuen strategischen Horizont für den Agrarsektor zu diskutieren.
-
Article
Offener Brief: „Rückschritt für den Arten-, Boden-, Klima- und Tierschutz” – EU-Rat diskutiert über Abschaffung von Agrarumweltstandards
Anlässlich einer aktuellen Sitzung der europäischen Staats- und Regierungschefs appellieren zahlreiche Organisationen aus Umwelt, Tierschutz und Landwirtschaft in einem offenen Brief an die Bundesregierung, sich gegen eine massive Abschwächung von Umweltanforderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) auszusprechen.
-
Article
BWGV: Prekäre wirtschaftliche Situation trotz solider Vermarktungsmenge
Extreme Witterungsverhältnisse, hoher Kostendruck, inflationsbedingt verunsicherte Verbraucherinnen und Verbraucher: Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein Jahr mit ungemein schwierigen Rahmenbedingungen zurück.
-
Article
DBV sieht erheblichen Bedarf zur Konkretisierung
Vor dem Hintergrund laufender Gespräche mit der Bundesregierung über Entlastungsmaßnahmen für die Landwirtschaft weist der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, auf die Notwendigkeit konkreter Entlastungen der landwirtschaftlichen Betriebe hin.
-
Article
EU-Zahlungsverzugsverordnung: HDE erneuert Kritik
Nachdem der Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Zahlungsverzugsverordnung am 20. März im zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments angenommen wurde, erneuert der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an starren Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr.
-
Article
Bundesregierung und Landwirtschaft in enger Abstimmung über Entlastungen
Die Bundesregierung und die deutsche Landwirtschaft führen derzeit enge und konstruktive Gespräche über wirksame Entlastungen für den Berufsstand, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
UTP-Jahresbericht: Deutlich mehr Beschwerden bei der BLE
Die Möglichkeit, der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unlautere Handelspraktiken (UTP) zu melden, hat sich herumgesprochen: Im vergangenen Jahr reichten Lieferanten und Organisationen der Agrar- und Ernährungsbranche elf Beschwerden bei der Behörde ein. Das geht aus dem veröffentlichten Jahresbericht 2023 hervor.
-
Article
Copa Cogeca: Berichtsentwurf über Pflanzenvermehrungsmaterial Anlass zur Sorge um landwirtschaftliche Zukunft der EU
Der Berichtsentwurf von Herbert Dorfmann (EVP, IT) über pflanzliches Vermehrungsmaterial (PRM) wurde in der Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung mit 25 Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen angenommen, so Copa Cogeca.
-
Article
Landesverband Sächsisches Obst e.V.: Neuer Vorstand gewählt - Neuer Name und Neues Logo
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sächsisches Obst e.V. am 08. März 2024 waren die Mitglieder beim Deutschen Wetterdienst in Leipzig zu Gast.
-
Article
Die BVEO stellt die Weichen für die Zukunft – Gesamtvorstand und Geschäftsführung erweitert
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse (BVEO) baut die Kompetenz im Vorstand weiter aus: Dirk Matuszewski, Vorstand Gartenbauzentrale Papenburg eG, Christian Vogt, Geschäftsführer Pilzland Vertriebs GmbH, und Florian Wolz, Geschäftsführer Franken-Gemüse Knoblauchsland eG, sind bei der Mitgliederversammlung am 19. März 2024 zusätzlich in den Gesamtvorstand gewählt worden, so ...
-
Article
Neuseeland beschleunigt EU-Freihandelsabkommen
Auf seiner Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 18. März kündigte Premierminister Christopher Luxon an, dass das Freihandelsabkommen mit der Neuseeländischen Union bis Ende der KW 12 verabschiedet werden soll, Monate früher als bisher erwartet, berichtet reefertrends.
-
Article
Deutsche Bundesstiftung Umwelt: DBUgoesBrussels - Debatte zur Pflanzenschutzmittelvermeidung
Die Verringerung oder gar Vermeidung von Pflanzenschutzmitteln für mehr Umwelt- und Biodiversitätsschutz bleibt in der Europäischen Union (EU) oben auf der Agenda - trotz eines Anfang Februar vorerst gescheiterten Gesetzentwurfes der EU-Kommission. “Das Thema ist garantiert nicht vom Tisch”, sagte Dr. Klaus Berend von der EU-Kommission in einer Veranstaltung der ...
-
Article
Bioland: EU-Kommission verabschiedet sich von Green-Deal-Zielen
Am 15. März hat die EU-Kommission ihre Pläne zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) veröffentlicht. Demnach sollen die Umweltauflagen für die Landwirtschaft deutlich gesenkt werden. Bioland warnt vor den drastischen Folgen dieser Pläne.
-
Article
DBV: GAP - Abschaffung der Pflichtbrache kann nur erster Schritt sein
Den vorgelegten Verordnungsvorschlag der EU-Kommission mit Änderungen am EU-Rahmen für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der Periode 2023 bis 2027 begrüßt der Deutsche Bauernverband als ersten Schritt in die richtige Richtung für mehr Wettbewerbsfähigkeit und weniger Bürokratie.
-
Article
ZVG: Zu wenig Zukunft im Zukunftsprogramm Pflanzenschutz
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat am 14. März 2024 für das lang angekündigte Zukunftsprogramm Pflanzenschutz ein Diskussionspapier vorgelegt und den Beteiligungsprozess gestartet, teilt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mit.
-
Article
GAP: Europäische Kommission schlägt Vereinfachungen vor, die Übergänge in der Landwirtschaft sichern
Um sich “an die veränderten Realitäten anzupassen”, wie es Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen formulierte, war es unerlässlich, eine rasche Analyse der Situation vorzunehmen und spezifische Anpassungen vorzuschlagen, um die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) effizienter zu gestalten, so Copa Cogeca.
-
Article
BMEL: Özdemir mahnt Anpassungen der Kommissionsvorschläge zur GAP an
Die EU-Kommission hat nach einem stark verkürzten Prozess ihre Legislativvorschläge zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgestellt. Diese sollen Regelungen für Landwirtinnen und Landwirte reduzieren und sie so entlasten, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.