All Politik & Verbände articles – Page 33

  • logo_lebensmittelverband_2022_05.jpg
    Article

    Lebensmittelverband sieht Einsatz eines Bürgerrats Ernährung kritisch

    2023-05-11T10:00:25Z

    Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff erklärt: 'Das Grundgesetz sieht keine rätegestützten Entscheidungsprozesse vor. Die Ampel-Koalition unterminiert mit Rätestrukturen die Legitimation der Volksvertreter in der repräsentativen, parlamentarischen Demokratie. Auch das Verfahren lässt nicht das Ziel eines Erkenntnisgewinnes vermuten, sondern Scheinlegitimation für im parlamentarischen Prozess nicht durchsetzbare ideologische Positionen. Weiter erklärte er: Die Räte ...

  • 22-05-16-assomela-logo_07.png
    Article

    Assomela: Verpackungsverordnung (PPWD) der EU ignoriert Branchenbemühungen

    2023-05-11T09:28:13Z

    Nach seinem monatlichen Zusammentreffen Anfang Mai hat der italienische Verband eine Analyse zur aktuellen Lage der Apfelbranche veröffentlicht. Zum 1. Mai waren 378.311 t italienische Äpfel lagernd, 10 % weniger als der Fünfjahresdurchschnitt und 16 % unter Vorjahr. Besonders niedrig sind die Bestände bei Golden Delicious (163.263 t), -35 % ...

  • logo_dbv_73.jpg
    Article

    DBV fordert Korrekturen bei Green Deal und Farm-to-Fork-Strategie

    2023-05-11T07:54:13Z

    Anlässlich der Generaldebatte am 10. Mai 2023 im EU-Parlament in Straßburg mit dem Titel „Erklärungen des Rates und der Kommission - Die Rolle der Landwirte als Wegbereiter des grünen Übergangs und eines widerstandsfähigen Agrarsektor“ forderte der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, diesem Anspruch auch gerecht zu werden. „Wenn ...

  • logo_dbv_72.jpg
    Article

    DBV: Studie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion

    2023-05-10T12:22:00Z

    Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie Einkommensminderungen der landwirtschaftlichen Betriebe einher. Das belegt ein im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) erstelltes Gutachten der Hochschule ...

  • Copa-Cogeca_200339.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Europäisches Parlament vermeidet große Fallstricke bei EU-Schulprogramm

    2023-05-09T13:29:00Z

    In der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg haben die Abgeordneten den Bericht über die Umsetzung des Schulprogramms für Obst, Gemüse, Milch und Milcherzeugnisse mit einer klaren Mehrheit (534 Ja-Stimmen, 57 Nein-Stimmen und 23 Enthaltungen) angenommen. Copa Cogeca begrüßen die Annahme des von der Abgeordneten Carmen Avram (S&D, RO) erstellten ...

  • Foto: BdS
    Article

    Bundesverband der Systemgastronomie feiert Wertegemeinschaft und positive Jahresbilanz

    2023-05-09T09:53:00Z

    Foto: BdS #gemeinsam: So lautet das Jahresmotto des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) und auch der diesjährigen BdS-Mitgliederversammlung in Bonn. Gemeinsam mit rund 200 Gästen feierte die Wertegemeinschaft, sie blickte zurück auf Erreichtes und zog eine positive Jahresbilanz. Erstmals mit dabei: der neue BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. ‘#gemeinsam ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    EU-Schulprogramm erhöht Obst- und Gemüsekonsum

    2023-05-08T11:13:15Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaDie Bundesregierung hält das EU-Schulprogramm mit seinen Bestandteilen Schulfrucht und Schulmilch für geeignet, um Kinder an gesündere Ernährungsgewohnheiten heranzuführen. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag hervor. Danach konsumieren Kinder aus teilnehmenden Schulen und Kitas insgesamt mehr Gemüse, Obst und ...

  • Foto: Greenyard
    Article

    Greenyard setzt Dividendenpolitik nach vorläufigen konsolidierten Jahresergebnissen fort

    2023-05-08T06:39:50Z

    Foto: GreenyardAuf Grundlage seiner vorläufigen, ungeprüften Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/23 hat Greenyard beschlossen, seine Dividendenpolitik wieder aufzunehmen. Der Vorstand von Greenyard wird daher der Hauptversammlung am 15. September 2023 vorschlagen, eine Dividende von 0,10 Euro pro Aktie für das gesamte Geschäftsjahr, das im März 2023 endete, zu genehmigen.Der Nettoumsatz ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    BMEL: Für Ozdemir ist die Jugend der Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft

    2023-05-05T07:27:29Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich für mehr Teilhabe jüngerer Menschen stark gemacht. „Unsere Jugend ist der Schlüssel dafür, die Agrar- und Ernährungssysteme krisen- und zukunftsfest zu machen“, sagte Özdemir bei der Nachhaltigkeitskonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Kirchberg/Jagst (Baden-Württemberg). „Wer heute oder in den nächsten ...

  • rewe_logo.jpg
    Article

    Rewe und Naturland treiben den Ökolandbau durch Beratung und finanzielle Unterstützung voran

    2023-05-04T08:15:32Z

    Viele Kunden wünschen sich Obst und Gemüse, das unbelastet von Pflanzenschutzmitteln ist und mit natürlichem Geschmack überzeugt - eine Qualität, die Bio-Produkte liefern. Für Landwirte ist die Umstellung ihres Anbaus auf Bio-Landwirtschaft allerdings in den ersten Jahren kostspielig. Denn in dieser Umstellungsphase produzieren sie bereits nach Bio-Kriterien, dürfen ihre Produkte ...

  • 024ObstGemueseAbteilungDresdenKONSUMTolkewitzerStrasse_01.jpg
    Article

    HDE: Verbraucherstimmung wieder zurück im Aufwärtstrend – insgesamt aber eher verhalten

    2023-05-04T06:06:00Z

    Nachdem die Erholung der Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, ist sie im Mai wieder im leichten Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, steigt der Index im Vergleich zum Vormonat an und liegt über dem Niveau aus dem Vorjahresmonat. Die Verbraucherinnen und Verbraucher blicken zunehmend optimistischer ...

  • logo_industrieverband_10.jpg
    Article

    Industrieverband Agrar: Umbau der Landwirtschaft braucht Digitalisierung, Innovation, grüne Energie

    2023-05-03T10:12:13Z

    Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit wird nur gelingen, wenn die Politik Innovationen wie Biologicals, Grünen Ammoniak, Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft konsequenter fördert. Starre Vorgaben und pauschale Anwendungsverbote, wie sie aktuell die Diskussion um die EU-Verordnung zur Pflanzenschutzmittelreduktion bestimmen, werden nicht automatisch zu den Nachhaltigkeitszielen Biodiversität oder Klimaschutz beitragen, senken ...

  • logo-ioew.gif
    Article

    Nachhaltiges Ernährungssystem: Europäische Umweltagentur mahnt transformativere EU-Politik an

    2023-05-03T10:02:06Z

    Die Europäische Kommission hat mit der „Farm to Fork“-Strategie als Teil des Europäischen Green Deals ein Programm für ein nachhaltiges Ernährungssystem vorgelegt und will in diesem Jahr den EU-Rechtsrahmen ehrgeizig weiterentwickeln. Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass diese Umstellung auf ein nachhaltiges Ernährungssystem enorme Veränderungen erfordert, wie Lebensmittel ...

  • logo_bgl_09.jpg
    Article

    BGL: CO2-Maut ist Inflationstreiber im Klimaschutz-Deckmantel

    2023-05-03T06:17:50Z

    Der BGL lehnt die faktische Mautverdopplung mangels Klima-Lenkungswirkung aktuell entschieden ab und geht von einer spürbaren Verteuerung für den Endverbraucher aus. 'Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden mit 7,62 Mrd Euro pro Jahr zusätzlich zur bereits bestehenden Inflation belastet – im Gegenzug für nichts. Dadurch fühlen sich die mittelständischen Transportunternehmen zu ...

  • logo_keine_patentrechte.png
    Article

    Neues Patentgesetz in Österreich: Klares Signal gegen Patente auf Saatgut

    2023-04-28T10:53:00Z

    Das österreichische Parlament (Nationalrat) hat eine Änderung des nationalen Patentrechts beschlossen. Das neue Patentgesetz schließt insbesondere zufällige genetische Veränderungen vom Patentschutz aus. Patente auf Braugerste oder Mais, wie sie in den letzten Jahren vom Europäischen Patentamt (EPA) erteilt wurden, können in Österreich nicht mehr erteilt werden. Auch ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_287536.jpg
    Article

    ZVG: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Bedenken nicht ausgeräumt

    2023-04-28T05:40:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt grundsätzlich die Intention des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Mit Blick auf die Beratung im Bundestag wies er erneut auf den nötigen Nachjustierungsbedarf hin.„Unsere Bedenken zum ersten Entwurf im August 2022 konnten nicht ausgeräumt werden“ erklärt ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Man ...

  • Foto: maurisole/fotolia
    Article

    Bündnis Lebensmittelrettung fordert schärfere Maßnahmen zur Halbierung der Verschwendung

    2023-04-27T09:58:56Z

    Foto: maurisole/fotoliaZum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit dem wachsenden Bündnis Lebensmittelrettung entschlossene Maßnahmen zur Halbierung verschwendeter Lebensmittel bis 2030. Der Jahrestag markiert den Zeitraum, in dem statistisch gesehen alle seit Jahresanfang produzierten Lebensmittel weggeworfen werden. Zur Einhaltung des verpflichtenden UN-Nachhaltigkeitsziels muss Landwirtschaftsminister Cem ...

  • bmel_logo_04.jpg
    Article

    BMEL: Neues Düngegesetz - Wasser schützen und Verursacherprinzip stärken

    2023-04-27T06:31:00Z

    Die Bundesregierung will das Düngerecht in Deutschland zielgerichtet gestalten. Dadurch soll eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen ermöglicht, gleichzeitig der Wasserschutz vorangetrieben sowie das Verursacherprinzip gestärkt werden. Nach der Ressortabstimmung des Entwurfs für das neue Düngegesetz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Anhörung der Länder und Verbände gestartet. ...

  • (v.l.) René Püchner, Präsident Lebensmittelverband, Bundesminister Cem Özdemir und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer Lebensmittelverband Deutschland Foto: Sandra Ritschel/Lebensmittelverband Deutschland
    Article

    Lebensmittelverband bestätigt Präsidenten René Püchner im Amt

    2023-04-27T06:22:00Z

    (v.l.) René Püchner, Präsident Lebensmittelverband, Bundesminister Cem Özdemir und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer Lebensmittelverband Deutschland Foto: Sandra Ritschel/Lebensmittelverband DeutschlandRené Püchner, Geschäftsführer der Capri-Sun Vertriebs GmbH, der Capri Sun Austria GmbH und der Oppo Brothers GmbH, wurde auf der Mitgliederversammlung des Lebensmittelverbands Deutschland im Ehrenamt bestätigt und wird für die kommenden zwei ...