All Politik & Verbände articles – Page 32

  • bmel_logo_11.jpg
    Article

    BMEL: Verbraucheraufklärung und verbesserten Täuschungsschutz mit 3,4 Millionen Euro fördern

    2023-06-02T12:05:00Z

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Portal Lebensmittelklarheit mit insgesamt rund 3,4 Mio Euro für die Jahre 2023 bis 2025, um Verbraucheraufklärung und den Schutz vor Täuschung zu verbessern. Das Portal des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) informiert Verbraucherinnen und Verbraucher adressatengerecht über Lebensmittelkennzeichnung und Marketingstrategien, um sie ...

  • logo_dbv_76.jpg
    Article

    DBV/EU-Nitratrichtlinie: „Überfällige Entscheidung“

    2023-06-02T11:24:00Z

    Die Entscheidung der EU-Kommission zur Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland wegen der EU-Nitratrichtlinie bewertet der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, als längst überfällig.„Das Ende des Vertragsverletzungsverfahrens war längst überfällig. Nun ist es möglich, wieder zu geordneten rechtsstaatlichen Verfahren im Düngerecht zurückzukehren, weil die EU-Kommission nicht mehr auf Zuruf Änderungen ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_ce3336.jpg
    Article

    ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie – Kritik an Düngeverordnung bleibt

    2023-06-02T11:11:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert, dass die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt hat. Die bisherigen Kritikpunkte an der Düngeverordnung bleiben aber.„Die drohenden Strafzahlungen sind vom Tisch, die Sorgen der Betriebe allerdings nicht“, betont die Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im ZVG, Laura Lafuente.Das ...

  • Copa-Cogeca_de9064.jpg
    Article

    CopaCogeca: Geografische Angaben – EU-Parlament erhält starkes Mandat für Trilog-Verhandlungen

    2023-06-02T10:14:26Z

    Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben im Rahmen einer Mini-Plenarsitzung in Brüssel den Bericht über geografische Angaben (g.A.) für Wein, Spirituosen und landwirtschaftliche Erzeugnisse angenommen. Die klare Mehrheit (603) gab dem Berichterstatter, MdEP Paolo de Castro (IT, S&D), ein starkes Mandat für die am 6. Juni beginnenden interinstitutionellen Verhandlungen. Copa ...

  • logo_qs_akademie_46.jpg
    Article

    QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Qualitätserhaltung von Obst und Gemüse im Lager“

    2023-06-02T08:21:21Z

    Was muss bei der Lagerung von Obst und Gemüse beachtet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet die QS-Akademie in dem Live-Online-Seminar am 28. Juni 2023. Dabei erfahren die Teilnehmer von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr Wissenswertes rund um den Qualitätserhalt von Waren im Obst- und Gemüselager.Der Referent Frederick Lippert, ...

  • bmel_logo_08.jpg
    Article

    EU-Nitratrichtlinie: Vertragsverletzungsverfahren eingestellt – hohe Strafzahlungen abgewendet

    2023-06-01T14:40:00Z

    Die EU-Kommission hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.Die Entscheidung der EU-Kommission bestätige, dass die Bundesregierung jetzt den richtigen Weg eingeschlagen hat, was zukunftsfeste Düngeregeln angeht – mit ...

  • Bild: Interfel
    Article

    Interfel: „Life is better“-Kampagne hat die Millennials im Mittelpunkt

    2023-06-01T07:03:29Z

    Bild: InterfelIm Mai 2022 fiel der Startschuss, nun geht die europäische Kampagne ins zweite von insgesamt drei Jahren. Unter dem Motto „Life is better“ will der interprofessionelle Dachverband Interfel gemeinsam mit dem Branchenverband der Bananenindustrie AIB, dem Irish Food Board Bord Bia sowie Freshfel in einem von der EU kofinanzierten ...

  • Foto: DJI Agras/pixabay
    Article

    EU-Nachhaltigkeitsstrategien: Timmermanns fordert Kritiker zum Dialog auf

    2023-05-31T06:44:51Z

    Foto: DJI Agras/pixabayDie Europäische Kommission wird keine neuen Vorschläge zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) sowie zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) vorlegen. Das hat der für den Green Deal federführende Vizepräsident der Brüsseler Behörde, Frans Timmermans, bei den Anhörungen vor dem Landwirtschaftsausschuss sowie dem Umweltausschuss im Europaparlament, klargestellt. Nachdrücklich forderte der Niederländer ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    BMEL: Özdemir würdigt Einsatz des WBBGR für die Artenvielfalt

    2023-05-30T09:20:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELVor 20 Jahren wurde der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gegründet. Bundesminister Cem Özdemir gratulierte dem Gremium.„Nie war die Arbeit des WBBGR wichtiger als heute. Artenvielfalt ist das Fundament unserer lebenden Erde, trotzdem beklagt die Wissenschaft auch in ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_e57621.jpg
    Article

    ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt

    2023-05-26T11:33:00Z

    Mit dem Vorschlag des Energieeffizienzgesetzes sollen laut Bundesregierung die Energieeffizienzziele deutlich angehoben und die Energieeffizienzanforderungen ambitionierter ausgestaltet werden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht vor allem den angedachten Investitionszwang kritisch. „Wir stützen die Anstrengungen für die Verbesserung der Energieeffizienz, lehnen aber dirigistische Vorgaben zu Investitionen über verpflichtende Energieaudits für viele Unternehmen ...

  • bmel_logo_07.jpg
    Article

    BMEL/Öko-Landbau: Neue Plattform ÖLAF vernetzt Forschung, Praxis und Beratung

    2023-05-25T13:27:00Z

    Um den Öko-Landbau zu stärken, soll die praxisnahe Forschung intensiviert und der Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten ausgebaut werden. Dafür startet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die neue Plattform „Öko-Landbau trifft Forschung“ (ÖLAF). Die Vernetzungsmaßnahme wird vom BMEL mit 2,4 Mio Euro finanziert und ist ein wichtiger Baustein ...

  • Foto: BLE/BZL
    Article

    BLE/BZL: Anbau von Gemüse in Deutschland 2022 rückläufig

    2023-05-25T09:21:18Z

    Foto: BLE/BZLIn Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 ha Gemüse angebaut – das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von rund 4 %. Auf mehr als der Hälfte dieser Fläche wuchsen Spargel, Zwiebeln, Salate und Möhren, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.Welche Rolle der Bio-Anbau dabei spielt, ist höchst ...

  • bmel_logo_06.jpg
    Article

    BMEL: Regierung bei nachhaltiger Ernährung auf gutem Weg

    2023-05-24T13:24:00Z

    Die Bundesregierung ist bei der Förderung klimaschonender und umweltverträglicher Ernährungssysteme gut vorangekommen. Dies zeigt der Abschlussbericht zum „Nationalen Dialog zu Ernährungssystemen“, den die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Ophelia Nick, in Empfang nahm. Der Bericht liefert darüber hinaus wertvolle Impulse, die nun zentrale Prozesse der ...

  • logo_dbv_75.jpg
    Article

    DBV: Umweltleistungen der Landwirte attraktiver gestalten

    2023-05-23T08:45:59Z

    Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes und der Landesbauernverbände bleiben die angebotenen Ökoregelungen (Eco Schemes) in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in diesem Jahr in deutlichem Umfang ungenutzt. Hauptursache dürften die zu niedrigen Fördersätze sein. Diese bleiben weit hinter den aktuellen Preis- und Kostenentwicklungen zurück und sind auch im Vergleich zu höher ...

  • Foto: Bioland/Sonja Herpich
    Article

    Bioland-Betriebe schonen und fördern Arten

    2023-05-22T09:48:57Z

    Foto: Bioland/Sonja HerpichDie Artenvielfalt ist akut bedroht: Laut dem Bericht zur Lage der Natur in Deutschland, der 2020 vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz (BMUV) veröffentlicht wurde, sind etwa 30 % der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Einer der Hauptverursacher für den Verlust ist die ...

  • Foto: C. Schüßler/AdobeStock
    Article

    ZVG: Weltbienentag - Futter aus der Gärtnerei

    2023-05-17T06:40:00Z

    Foto: C. Schüßler/AdobeStockDie gärtnerischen Betriebe in Deutschland sorgen für ein vielfältiges Angebot an Nahrung für Bienen und andere Bestäuberinsekten. Darauf macht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Vorfeld des Weltbienentages am 20. Mai 2023 aufmerksam.„Unsere Betriebe beraten fachkundig beim Pflanzenkauf“, betont der Vorsitzende des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im ZVG, Reiner Höpken. ...

  • Foto: VSSE e.V. / Jürgen Rösner
    Article

    VSSE-Zwischenbilanz: Hitzesommer 2022 sorgt für besonders geschmackvollen Spargeljahrgang

    2023-05-16T09:56:50Z

    Foto: VSSE e.V. / Jürgen RösnerDie Spargelsaison ist früh gestartet, aber das Spargelwachstum wurde anfangs durch den kühlen und regnerischen April etwas ausgebremst. Trotz moderater Temperaturen gab es bisher keine Höchstmengen, aber qualitativ sehr guten Spargel. Die teilweise früher endende letztjährige Saison und der trockene, warme Sommer und Herbst haben ...

  • bmel_logo_05.jpg
    Article

    BMEL fördert Künstliche Intelligenz in Agrar- und Ernährungswirtschaft mit rund 3,8 Millionen Euro

    2023-05-15T12:34:28Z

    Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Claudia Müller, hat Förderbescheide in Höhe von insgesamt fast 3,8 Mio Euro an die Hochschule Osnabrück, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Agrotech Valley Forum e.V. übergeben. Ziel der Förderung bis Anfang 2028 ist es, die Weiterentwicklung ...

  • Björn Schumacher, CEO von Schumacher Packaging Foto: Schumacher Packaging
    Article

    EU-Verpackungsverordnung im Bundesrat: Warum Pappe die grünere Lösung ist

    2023-05-15T07:17:00Z

    Björn Schumacher, CEO von Schumacher Packaging Foto: Schumacher PackagingIm Rahmen des European Green Deals verfolgt die EU ehrgeizige Pläne, die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu optimieren. Das zeigt der Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung (PPWR), der im Bundesrat diskutiert wurde und nach Verabschiedung durch die EU von Deutschland umgesetzt werden muss. Schumacher ...

  • logo_dbv_74.jpg
    Article

    DBV: Umweltpolitik braucht Lösungen für Zielkonflikte

    2023-05-12T07:32:27Z

    Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern fordert der Deutsche Bauernverband die Politik in einem Anliegenpapier auf, bei allen umweltpolitischen Vorhaben auch die Ernährungssicherung und wirtschaftlichen Notwendigkeiten der landwirtschaftlichen Betriebe im Blick zu behalten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels müsse auch über neue Züchtungstechniken diskutiert werden, darüber hinaus müsse ...