All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 35
-
Article
ZVG: Pflanzenschutz bei Tomaten dank Nützlingen
Foto: JPW.Peters /pixelioWichtigster Schädling in Tomatenkulturen ist die Weiße Fliege. Bereits ab Kulturbeginn werden konsequent Schlupfwespen (Encarsia formosa) als biologischer Pflanzenschutz eingesetzt. Später kommen auch Raubwanzen (Macrolophus pygmaeus) dazu, so der ZVG, die ebenfalls zur Bekämpfung der Weißen Fliege beitragen.Vor allem im Unterglasanbau lassen sich bereits ...
-
Article
Markt für Pflanzenschutzmittel 2017 weiter rückläufig
Foto: obs/Industrieverband Agrar e.V.Der Pflanzenschutzmittelmarkt in Deutschland ist im dritten Jahr in Folge zurückgegangen. Im Direktgeschäft mit dem Großhandel erzielten die im Industrieverband Agrar e.V. (IVA) organisierten Unternehmen der deutschen Pflanzenschutz-Industrie 2017 einen Umsatz von 1,385 Mrd Euro (2016: 1,415 Mrd Euro), so der Industrieverband Agrar e.V. Das bedeute ein ...
-
Article
DBV/IVA: Probleme werden mit zu wenig Pflanzenschutzmitteln verstärkt
Foto: Jürgen Fälchle/fotolia'Den Landwirten müssen wegen der drohenden Gefahr von Resistenzen auch zukünftig ausreichend biologische und chemische Pflanzenschutzmittel mit unterschiedlichen Wirkungsansätzen zur Verfügung stehen', so die Präsidenten des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, und des Industrieverbands Agrar (IVA), Dr. Helmut Schramm, in einer gemeinsamen Mitteilung. 'Die Bauern beschränken den Einsatz ...
-
Article
Ferrero/Chile: Setzt der Konzern verbotenes Pflanzenschutzmittel ein?
Wie die taz unter Berufung auf das Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN) mitteilt, sehe sich Ferrero mit Vorwürfen konfrontiert, Haselnüsse aus Chile zu verarbeiten, bei deren Anbau das in Europa verbotene Pflanzenschutzmittel Paraquat zum Einsatz komme.Wie es weiter heißt, werde das neurotoxisch wirksame Mittel dort legal gegen Unkraut eingesetzt und zum Teil mit ...
-
Article
China: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gesunken
Foto: Carrefour ChinaIm Rahmen seiner Strategien zur Verbesserung der Umwelt und der Lebensmittelsicherheit hat China vor zwei Jahren das Ziel ausgegeben, bis 2020 den Zuwachs beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Null zu senken. Dabei sei man gut vorangekommen, berichtete kürzlich der Abteilungsleiter Pflanzenproduktion im Pekinger Landwirtschaftsministerium, Zeng Yande, gegenüber der ...
-
Article
EU: Zulassung von Glyphosat um fünf Jahre verlängert
Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat darf weitere fünf Jahre in Europa angewendet werden. Dies berichten verschiedene Medien unter Berufung auf die EU-Kommission. Die Abstimmung in einem EU-Ausschuss habe eine Mehrheit für die Verlängerung ergeben. Über die weitere Zulassung des Mittels wurde seit mehreren Monaten verhandelt. Eine endgültige Entscheidung war bereits Anfang November ...
-
Article
Spanien: Enza Zaden lud zur "House Fair Spain"
Foto: SchmidtAm 15. November fand bei Enza Zaden in Santa Maria del Águila/Almería eine „House Fair Spain“ statt, ein Tag der Offenen Tür, an dem das Unternehmen seine gesamte Offerte für den Gartenbau zeigte, sowohl der Produkte, die schon vermarktet werden als auch neue Projekte und Ideen.Die House Fair 2017, ...
-
Article
CopaCogeca: "Wiederzulassung von Glyphosat für nur fünf Jahre ist inakzeptabel"
Das Vorhaben der EU-Kommission, Glyphosat für nur fünf statt 15 Jahre wiederzuzulassen, sei absolut inakzeptabel, so Copa und Cogeca, die bereits davor gewarnt haben, dass dies die Glaubwürdigkeit der EU-Institutionen untergraben und die gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln ins Wanken bringen werde.Im Vorfeld der Diskussion über das Vorhaben der Kommission im ...
-
Article
BVL: Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Bayfidan zur Anwendung an Porree
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 21. September 2017 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Bayfidan (Zulassungsnummer 033545-00) zur Anwendung an Porree widerrufen, gab das BVL jetzt bekannt. Diese Anwendung ist damit ab sofort nicht mehr zulässig. Andere Anwendungen des Pflanzenschutzmittels bleiben von der Entscheidung unberührt.Das Pflanzenschutzmittel Bayfidan enthält ...
-
Article
Südtirol: Klage gegen Münchner Anti-Pflanzenschutzmittel-Kampagne
Dabei geht es um ein Plakat von Münchner Umweltschützern, das die aktuelle Image-Kampagne der Agentur Zum Goldenen Hirschen aufgreift, berichtet W&V mit Bezug auf die Zeitung Dolomiten. Grund für die Klage sei, dass die Südtiroler Bauern bewusst in ein falsches Licht gerückt und die Umweltschützer üble Nachrede sowie die Verbreitung ...
-
Article
ZVG fordert Fortschritte bei der Harmonisierung der Pflanzenschutz-Zulassung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lud den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) am 26. September 2017 zu einem Runden Tisch „Pflanzenschutz und Gartenbau“ ein. Hintergrund sind die Schwierigkeiten im Bereich Harmonisierung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Clemens Neumann, Abteilungsleiter im BMEL, betonte, dass die Grundlagen dafür das geltende Pflanzenschutzrecht ...
-
Article
DFHV bietet FrischeSeminar zum Thema Schädlingsbekämpfung an
Wie können Produkte und Verpackungsmaterial vor Schädlingsbefall geschützt werden? Welche Kriterien sollte ein konsequentes Schädlingsmonitoring erfüllen? Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit dem Schädlingsbekämpfer? Antworten auf diese Fragen liefert das Spezialisten-Seminar am 19.Oktober 2017 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Bonn. Anhand des IFS Leitfadens werden die aktuellen Herausforderungen ...
-
Article
ZVG: Fortschritte bei der Harmonisierung der Pflanzenschutz-Zulassung gefordert
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lud den Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) am 26. September 2017 zu einem Runden Tisch „Pflanzenschutz und Gartenbau“ ein. Hintergrund sind die Schwierigkeiten im Bereich Harmonisierung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, so der ZVG. Clemens Neumann, Abteilungsleiter im BMEL, betonte, dass die Grundlagen dafür das ...
-
Article
DFHV/FrischeSeminar: Anwendung des IFS-Leitfadens Schädlingsbekämpfung
Der IFS-Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung steht im Mittelpunkt eines Spezialistenseminars. Am 19. Oktober geht es in Bonn darum: Wie können die Anforderungen des IFS in die Praxis umgesetzt werden? Wie sollte die Kommunikation mit dem Schädlingsbekämpfer ablaufen? Welche aktuellen Herausforderungen gibt es zurzeit bei der Schädlingsbekämpfung?, so der DFHV.Diese und weitere ...
-
Article
Fepex: Neues Projekt soll den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei Kirschen reduzieren
Fepex ist jetzt offiziell Mitglied der Gruppe „Verfügbarkeit von pflanzengesundheitlichen und integrierten Kontrollstrategien bei Kirschen“ (Fitoscerezo), die ein Pest- und Unkrautbekämpfungsprogramm entwickeln will, das den Einsatz von Pflanzenschutzprodukten deutlich reduzieren und dessen Verfügbarkeit im Kirschanbau an die Anforderungen anpassen soll. Dies erfolge im Rahmen der Richtlinie 2009/128/EG zur Festlegung des ...
-
Article
Bayer CropScience/CRDF: Forschungszusammenarbeit zur Bekämpfung verheerender Citruskrankheit
Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags (von links): Adrian Percy, Forschungsleiter der Division Crop Science von Bayer; Tom Jerkins, Präsident der Citrus Research and Development Foundation (CRDF); und Harold Browning, Chief Operating Officer der CRDF. Foto: Bayer AGDie Pflanzenkrankheit 'Citrus Greening' bedroht die weltweite Citrusproduktion. Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung ...
-
Article
Neue Broschüre zum Pflanzenschutz
Foto: Hochschule Weihenstephan-TriesdorfDie Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gartenbau eine neue umfassende Broschüre mit dem Titel '123 Schadbilder an Pflanzen: Eine Auswahl zum Gartenbau' herausgegeben. Diese soll in erster Linie den Studierenden im Studiengang 'Gartenbau – Produktion, Handel, Dienstleistungen' das Lernen ...
-
Article
Glyphosat-Zulassung: Zukunft ungewiss
Die EU-Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre ist ungewiss. EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis hatte laut proplanta betont, dass die Brüsseler Behörde die Lizenz nicht ohne Rückhalt der EU-Länder erneuern werde. Nach einer Studie der europäischen Chemikalienagentur Echa hält Andriukaitis den Krebsverdacht jedoch für ausgeräumt und die Substanz für ...