All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 31
-
Article
VSGP: Hackroboter bringt Pflanzenschutzmittel präzise aus
Foto: VSGPDie Schweizer Gemüsegärtner sind bestrebt, beim Anbau ihrer Kulturen so wenig Wirkstoffe wie möglich einzusetzen. 2018 startete das von AgrIQnet geförderte Projekt 'Ressourcenschonender, nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch kameragesteuerte Pflanzenschutzroboter'. Nach gut einem Jahr haben die Partner aus der Branche (VSGP, SZG und Forum Forschung Gemüse), der Produktion (Wyssa ...
-
Article
Bayer: Fünf Milliarden Euro für Methoden zur Unkrautbekämpfung
Das Thema Glyphosat wird bei Bayer weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Deshalb wird das Unternehmen nach eigenen Angaben in den kommenden zehn Jahren rund 5 Mrd Euro in zusätzliche Methoden zur Unkrautbekämpfung investieren. Ziel ist es, so Bayer, das Verständnis von Resistenzmechanismen zu verbessern, neue Wirkungsweisen zu entdecken und zu ...
-
Article
Notfallzulassungen für Tomaten und verschiedene Obstkulturen erteilt
Foto: Martin HauserAuf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Tutavir erteilt. Am 24. Mai wurden zudem zwei jeweils 120 Tage gültige Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel, Spintor und Spruzit Neu für diverse Obstkulturen ...
-
Article
BVL: Notfallzulassungen für Exirel, SpinTor und Spruzit Neu für diverse Obstkulturen
Am 24. Mai hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwei jeweils 120 Tage gültige Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel, Spintor und Spruzit Neu für diverse Obstkulturen erteilt.Danach darf das Insektizid Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) vom 24. Mai bis 20. September zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege an Süß- und ...
-
Article
Leitlinie für den integrierten Pflanzenschutz im Sektor Vorratsschutz im NAP
Wie der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) erklärt, wurde unter der Koordination des Julius Kühn-Instituts (JKI) wurde zusammen mit betroffenen Verbänden und Praktikern in einem langjährigen Prozess die „Leitlinie für den integrierten Pflanzenschutz im Sektor Vorratsschutz“ erarbeitet und nunmehr im Bundesanzeiger veröffentlicht. Gleichzeitig wurde die Leitlinie im Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung ...
-
Article
BVL: Notfallzulassungen für ABC-V14 gegen Apfelwickler & Movento SC 100 gegen Maulbeerschildlaus
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zwei Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel ABC-V14 und Movento 100 SC erteilt, so QS.Das Insektizid ABC-V14 darf bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Die ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds: Weidenextrakt als alternatives Pflanzenschutzmittel?
Die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchte die Eignung von Extrakten aus der Rinde von Salix spp. (Weide) als Pflanzenstärkungs- bzw. Pflanzenschutzmittel, das vom QS-Wissenschaftsfonds gefördert wurde. In ersten kontrollierten Anbauversuchen an Feldsalat wurden Einflüsse der Extrakte auf das Wachstum und die Vermehrung von ausgewählten Schaderregern (Blattlaus und Pilz) ...
-
Article
ZVG: Zulassungen von Lückenindikationen weiter dringlich
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) verweist auf den Bearbeitungsstau in Lückenindikationsverfahren und drängt auf einen zügigen Abbau noch im laufenden Jahr. Vor diesem Hintergrund stimme der deutliche Anstieg bei der Zahl der Entscheidungen in Lückenindikationsverfahren optimistisch. „Das Schließen von Pflanzenschutzlücken für geringfügige Verwendungen ist weiter dringlich und muss auch ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Benevia bei Radieschen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine 120 Tage geltende Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Benevia erlassen, welche ausschließlich zur Bekämpfung der Kleinen Kohlfliege an Radieschen gültig ist. Die Notfallzulassung gilt nur für berufliche Anwender im Zeitraum vom 09. Mai 2019 bis 06. September 2019. Ein Einsatz im Haus- ...
-
Article
Industrieverband Agrar: Rückgang bei Dünge- und Pflanzenschutzmitteln
Foto: Jürgen Flächläe - FotoliaDer Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 1,282 Mrd Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (1,385 Mrd Euro) ein Minus von 7,4 % im Direktgeschäft zwischen der im IVA organisierten Industrie und dem Pflanzenschutz-Großhandel. Beim Absatz von Mineraldüngern in Deutschland ...
-
Article
Notfallzulassung für Movento 100 SC
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine befristete Notfallzulassung für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels Movento 100 SC erteilt.Wie QS mitteilt, darf das Insektizid Movento 100 SC (Wirkstoff: Spirotetramat) danach über die bestehende Zulassung hinaus gegen die Apfelblutlaus (Eriosoma ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Movento 100 SC
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine befristete Notfallzulassung für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels Movento 100 SC erteilt, so QS.Das Insektizid Movento 100 SC (Wirkstoff: Spirotetramat) darf danach über die bestehende Zulassung hinaus gegen die Apfelblutlaus (Eriosoma lanigerum) ...
-
Article
Europaparlament stimmt für gläserne Zulassungsverfahren
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) muss künftig alle Studien veröffentlichen, die als Grundlage für die Zulassung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen, Futtermittelzusatzstoffen und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) dienen. Die Mehrheit der Abgeordneten des Europaparlaments nahm in einer Abstimmung am 17. April in Straßburg den Kompromiss aus den Verhandlungen mit dem Rat und ...
-
Article
Studie: Pflanzenschutzmittel unverzichtbar für die Welternährung
Ohne Pflanzenschutzmittel dürfte die weltweite Ernährungssicherung für voraussichtlich rund 11 Milliarden Menschen im Jahr 2100 gefährdet sein. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die Wissenschaftler der Abteilung Biotechnologie an der Universität Löwen im Auftrag des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments (EPRS) angefertigt haben. Demnach ist bei einem Verzicht auf Pflanzenschutzmittel ...
-
Article
BVL: Widerruf der Zulassung von Lamdex Forte/Lambda WG für Anwendung an Dill
Am 3. April hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für Lamdex Forte (Zulassungsnummer 034178-00) zur Anwendung an Dill widerrufen. Der Widerruf der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel, das auch unter der Bezeichnung Lambda WG (Zulassungsnummer 034178-60) vertrieben wird, erfolgte auf Antrag des Zulassungsinhabers, teilt QS mit.Die Anwendung ...
-
Article
BVL: Notfallzulassungen für Karate Zeon und Beloukha
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwei Notfallzulassungen für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels Karate Zeon sowie eine weitere Notfallzulassung für Beloukha erteilt, wie QS berichtet.Das Insektizid Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) darf über die bestehende Zulassung hinaus gegen die ...
-
Article
BOG: Schlechtere Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln befürchtet
Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) fürchtet, dass sich der Pflanzenschutz immer schwieriger gestaltet und sich die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln in der nächsten Zukunft verschlechtern wird.Bei der Ausschusssitzung am 25. März 2019 diskutierten die Mitglieder des BOG mit der Leiterin des Institutes für Pflanzenschutz im Gartenbau und Forst, Dr. Ute ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Curatio gegen Schorf an Kernobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Curatio erlassen, so QS.Das Kontaktfungizid mit dem Wirkstoff Schwefelkalkbrühe darf auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 gegen Schorf (Venturia spp.) an Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Die Notfallzulassung für Curatio ist vom ...
-
Article
QS: Notfallzulassung für LMA gegen Feuerbrand an Kernobst
Foto: JKIDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel LMA (Wirkstoff: Aluminiumkaliumsulfat) erlassen, so QS.Die Notfallzulassung für LMA gilt für die Anwendung gegen Feuerbrand an Kernobst und wurde für den Zeitraum vom 1. April bis zum ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Verimark gegen Kleine Kohlfliege an Kopf- und Blumenkohlen
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Insektizid Verimark erlassen, schreibt QS.Danach dürfe das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole bei der Jungpflanzenanzucht in Gewächshäusern gegen Kleine Kohlfliegen an Kopf- ...