All Spanien articles – Page 50

  • Flag_of_Spain.svg_04.png
    Article

    Spanien: O+G-Exporte nach Deutschland im 1. Quartal 2017 kräftig gestiegen

    2017-07-06T10:50:00Z

    An den wichtigsten Zielmärkten für spanische Exporte von Obst und Gemüse habe sich laut Fepex im ersten Quartal 2017 kein großer Unterschied zum Vorjahreszeitraum gezeigt. Der größte Anteil, 94 % der Gesamtausfuhren, sei in die EU gegangen. Mit rund 5 Mrd Euro habe man hier ein Plus von 9 % ...

  • coface_05.jpg
    Article

    Coface-Länderbewertung: Spanien und Portugal heraufgestuft

    2017-07-05T13:16:00Z

    Von der Finanz- und Wirtschaftskrise und deren Folgen in Europa waren Spanien und Portugal mit am stärksten betroffen gewesen, jetzt gehe es wieder bergauf. In der aktuellen Länderbewertung von Coface wurden die beiden Länder heraufgestuft. Leichten Aufwind sehe Coface auch für Russland, im arabischen Raum und in Afrika seien die ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Vor allem Tomaten sorgen für Export-Plus

    2017-06-26T13:06:00Z

    Foto: SchmidtIm ersten Quartal 2017 habe sich der Import von frischem Obst und Gemüse im Vergleichszeitraum zu 2016 auf 941 Mio Euro (+15 %) und 1 Mio t (+ 2 %) belaufen. Wie Fepex berichtet, seien die Gemüse-Importe um 16 % auf 361 Mio Euro und um 5 % (590.633 ...

  • Spanien: Steinfrucht-Erzeuger kritisieren LEH
    Article

    Spanien: Steinfrucht-Erzeuger kritisieren LEH

    2017-06-12T07:15:00Z

    Nach Angaben von COAG, der Organisation für Agrarprodukte und Viehhandel, sind die Preise, die Verbraucher für spanisches Steinobst zahlen, sieben Mal höher als die Umsätze die an die Erzeuger gehen. Nach den Informationen der Organisation erhielten Erzeuger im Mai einen Durchschnittspreis von 0,50 Eur/Kilo für Pfirsiche und Nektarinen, während der ...

  • Spanien: Quoten für Marktentnahme beschlossen
    Article

    Spanien: Quoten für Marktentnahme beschlossen

    2017-06-09T08:59:00Z

    Während einer Sitzung zwischen dem spanischen Generalsekretär für Landwirtschaft, Carlos Cabanas, und den repräsentativen Agrarorganisationen der Obst- und Gemüsebranche am 7. Juni wurde eine Quote für die Versaftung von Pfirsichen, Nektarinen, Paraguayos und Platerinas beschlossen. Die Früchte werden von den Erzeugerorganisationen aus dem Markt genommen und an Hilfsorganisationen verteilt, die ...

  • Spanien: Erste Picotas ab Mitte Juni
    Article

    Spanien: Erste Picotas ab Mitte Juni

    2017-06-07T10:28:00Z

    Die spanische Kirschenkampagne ist in vollem Gange. Die gesamte Produktion wird auf ca. 100.000 t geschätzt. Größtes Anbaugebiet ist Aragón mit erwarteten 40.000 t (+13 %). Sowohl bei den frühen als auch mittelfallenden Kirschen gab es nach Informationen der Agrarorganisation UAGA einen guten Fruchtansatz. In anderen Anbaugebieten wird es dieses ...

  • Spanien: Schwieriger Start in die Steinobstkampagne
    Article

    Spanien: Schwieriger Start in die Steinobstkampagne

    2017-06-07T07:25:00Z

    Nach Schätzungen der Cooperativas Agroalimentarias (Agrarlebensmittelgenossenschaften) beträgt die Gesamtproduktion in der Steinobstkampagne 1.766.656 t. Das sind 7,34 % mehr als im letzten Jahr. Die Wetterbedingungen im Winter und Frühjahr waren günstig, sodass die Produzenten eine volle Ernte und Qualitätsfrüchte erwarten. Auch die Kaliber sollen groß und gleichmäßig ausfallen. In diesem ...

  • Spanien: Obst- und Gemüseimporte nehmen weiter zu
    Article

    Spanien: Obst- und Gemüseimporte nehmen weiter zu

    2017-06-06T07:08:00Z

    Nach offiziellen Daten hat Spanien im ersten Quartal 2017 812.821 t (+5%) Obst und Gemüse importiert (Wert: 703,7 Mio Euro). Davon entfielen auf Gemüse 457.822 t (+6%), Wert: 285 Mio Euro (+18%). An frischem Obst wurden 354.999 t (+4%) im Wert von 418,7 Mio Euro (+17%) eingeführt. Nach Bananen, dem ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Schwierige Situation bei Steinobst

    2017-05-29T10:01:00Z

    Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarvereinigung AVA-ASAJA, Valencia, ist der Steinobstmarkt zusammengebrochen und die Rentabilität der gesamten Kampagne ernsthaft bedroht. Durch die ungewöhnlich hohen Temperaturen Ende April/Anfang Mai sahen sich viele Produzenten gezwungen, früher als geplant mit der Ernte zu beginnen und die Früchte einzulagern. Parallel dazu herrschten im restlichen Europa ...

  • Malndeln_Spanien_02.JPG
    Article

    Spanien: Deutlich größere Mandelernte erwartet

    2017-05-26T06:30:00Z

    Spaniens Mandelerzeuger werden in diesem Herbst voraussichtlich die Früchte der Erweiterung ihrer Plantagen in den zurückliegenden Jahren ernten. Der nationale Runde Tisch der spanischen Nuss- und Mandelerzeuger rechnet für 2017 mit einer Mandelerzeugung von 57.750 t.Das wären 26 % mehr als im Vorjahr und fast 30 % mehr als das ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: O&G-Konsum geringer - Verstärktes Interesse an Clementinensorte Octubrina

    2017-05-23T12:42:00Z

    Foto: SchmidtDer Obst- und Gemüsekonsum erreichte 2017 in den ersten beiden Monaten 1,188 Mrd kg (1,779 Mrd Euro). Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 6 % bzw. ein Anstieg um 2,5 %. Die Daten basieren auf Statistiken des Konsumpanel des spanischen Landwirtschaftsministeriums.An frischem Obst wurden 633 Mio kg konsumiert ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Größere Mandelernte erwartet

    2017-05-11T14:30:00Z

    Foto: SchmidtNach Schätzungen des nationalen Arbeitskreis für Trockenfrüchte wird die diesjährige spanische Mandelernte im Vorjahresvergleich um ca. 26 % höher ausfallen. Grund dafür sind die in allen Hauptanbaugebieten neu angelegten Kulturen, die jetzt zu produzieren beginnen. Erwartet werden insgesamt 57.753 t Mandelkerne. Die endgültigen Mengen hängen von den Wetterbedingungen im ...

  • Kiwi_01.jpg
    Article

    Neuseeland/Portugal/Spanien: Informationsaustausch zu PSA

    2017-05-05T11:06:00Z

    Erzeuger aus Spanien und Portugal sind in Neuseeland zusammengekommen, um sich über deren Erfahrungen mit PSA und aktuellen Maßnahmen vertraut zu machen. Im Nordwesten Spaniens und Norden Portugals sei es im Winter, aufgrund der Temperaturen von teilweise -7 Grad Celsius, verstärkt zu Symptomen gekommen. Vor allem weibliche Pflanzen ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Steinobst: Angebot von Pfirsichen, Nektarinen und Melonen aus Spanien und Italien nimmt zu

    2017-05-04T08:35:00Z

    Foto: SchmidtDer Saisonauftakt fällt allerdings etwas schwächer als erhofft aus. Denn bisher lädt die Witterung nur sehr mäßig zum Konsum der Sommerfrüchte ein. Italienische helle Aprikosen finden vorwiegend im LEH ihren Absatzweg. Spanische orangefarbige frühe Sorten platzieren sich zum aktuellen Saisonzeitpunkt im Schwerpunkt über das Großmarktgeschäft. Wie es bei der ...

  • Almería: Preiskrise bei Zucchini und Gurken
    Article

    Almería: Preiskrise bei Zucchini und Gurken

    2017-04-28T10:35:00Z

    Der April endet für Zucchini und Gurken mit den schlechtesten Preisen der gesamten Saison. Bei beiden Produkten werden die Produktionskosten nicht gedeckt.Bei Gurken erreichte nur der Typ Corto negro mit 0,40 bis 0,30 Euro/kg rentable Durchschnittspreise. Für alle anderen Sorten wurden in der KW 17 in den almeriensischen Versteigerungen nicht ...

  • Gurken_11.jpg
    Article

    Spanien: Exportmengen bei Frischeprodukten im Februar um 5 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat

    2017-04-26T14:49:00Z

    Auf 1,1 Mio t sind dieExporte von frischem Obst und Gemüse im Februar gesunken. Das sei ein Minus von 5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Wert sei dagegen um 10 % auf 1,3 Mrd Euro gestiegen, berichtet FEPEX.Für Gemüse ergebe sich ein Minus von 7 % auf 582.798 t, ...

  • Almería: Späte Zucker- und Wassermelonensaison 2017
    Article

    Almería: Späte Zucker- und Wassermelonensaison 2017

    2017-04-25T06:58:00Z

    Obwohl die almeriensische Zucker- und Wassermelonensaison bereits begonnen hat, werden erst ab Mai größere Mengen auf die Märkte kommen. Die Anbaufläche für Melonen beträgt 2.340 ha. Das ist im Vorjahresvergleich ein Minus von 14%. Hauptgrund dafür sind die in der Herbst-Winterkampagne guten erzielten Preise. Die Produktion wird auf 105.300 t ...

  • Spanien: 25 Jahre kernlose Wassermelonen Bouquet
    Article

    Spanien: 25 Jahre kernlose Wassermelonen Bouquet

    2017-04-24T12:13:00Z

    Die spanische Wassermelonensaison hat begonnen und das Unternehmen Anecoop erwartet nach eigenen Angaben ein Volumen von 120.000 t bis 130.000 t, wovon ca. 75 % auf kernlose Wassermelonen Bouquet entfallen. Der Rest teilt sich zwischen schwarzschaligen Melonen mit Kernen und Wassermelonen mit Mikrokernen auf.Das Angebot von Anecoop ist bei diesem ...

  • Spanien: Tomatenpreise liegen konstant unter europäischem Durchschnitt
    Article

    Spanien: Tomatenpreise liegen konstant unter europäischem Durchschnitt

    2017-04-21T11:20:00Z

    Sogar im Januar, wenn Almería der Hauptlieferant für Tomaten in Europa ist, liegt der Preis deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 1,20 Euro pro Kilogramm, berichtet fruitnet unter Berufung auf eine Studie der Europäischen Komission. Als Resonanz auf die Untersuchung mahnte Andrés Góngora von Coag-Almería die Erzeuger, ihre Verkaufsstrategie zu ...

  • Almería: Erste Galiamelonen versteigert
    Article

    Almería: Erste Galiamelonen versteigert

    2017-04-18T09:59:00Z

    In der KW 15 kam es in den almeriensischen Versteigerungen zu den ersten Anfuhren der frühesten Galiamelonen. Die zunächst noch kleinen Mengen werden ab jetzt kontinuierlich zunehmen, zumal die Wetterbedingungen sehr günstig sind. Es ist trocken und es herrschen fast schon Sommertemperaturen. Die Preise in den Versteigerungen gingen von 0,97 ...