Spargel-News
-
Article
Schleswig-Holstein: Sehr gute Erträge für Spargel und durchschnittliche Erträge für Erdbeeren erwartet
Beim Spargelanbau wird in diesem Jahr ein Durchschnittsertrag von 53,1 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) erwartet. Damit läge der diesjährige Ertrag 18 % über dem Ertrag des Vorjahres (44,9 dt/ha) und knapp 13 % über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre (47,1 dt/ha). Das ergibt eine Prognose zum Stand Ende Juni, ...
-
Article
Bayern: Flächen und Erträge bei Spargel- und Erdbeeranbau rückläufig
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamts für Statistik mitteilt, liegt die Fläche für den Spargelanbau in Bayern im Jahr 2025 bei rund 3.360 ha.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Erdbeerernte 2025 wohl höher als 2024 – Spargelernte erneut rückläufig
In diesem Jahr werden nordrhein-westfälische Erdbeerbetriebe voraussichtlich rund 31.900 t Erdbeeren ernten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, werden das 9,2 % mehr sein als ein Jahr zuvor.
-
Article
Brandenburg: Weniger Spargel, kaum Erdbeeren – aber gute Erträge unter Folie
Mit 18.700 t fiel die Spargelernte in diesem Jahr niedriger aus als im Vorjahr. Bei den Erdbeeren im Freiland ist derzeit davon auszugehen, dass es die geringste Ernte seit 1991 werden wird. Dies teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
-
Article
Destatis: Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel deutlich rückläufig
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erwarten nach ersten Schätzungen eine Ernte von 75.500 t Erdbeeren im Freiland.
-
Article
Baden-Württemberg: Spargelanbau weiter rückläufig – größere Erdbeerernte erwartet
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden auf 1.800 ha im Land Spargel geerntet.
-
Article
Hochschule Geisenheim University: Verpackung und Frische im Fokus – Haltbarkeitsstudie zu Spargel und Erdbeeren
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung: der Spargel.
-
Article
Niedersachsen: Gute Qualität und stabile Preise bei Spargel
Die Spargelernte 2025 ist in Niedersachsen größtenteils positiv verlaufen: Die Qualität des Edelgemüses war durchweg gut, die Preise waren stabil. Die Erntemenge dürfte wohl etwas niedriger ausfallen als zunächst erwartet, teilte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit.
-
Article
VSSE: Beständige Spargelsaison mit guter Nachfrage und stabilen Preisen
Witterungsbedingt verlief die Saison ohne größere Schwierigkeiten. Die Nachfrage nach Spargel und das Angebot waren meist recht gut im Einklang. Die Verbraucherpreise zeigten sich über weite Strecken stabil und lagen angebotsbedingt nur während des zögerlichen Saisonbeginns und zum Ende über dem Vorjahresniveau, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. ...
-
Article
expoSE & expoDirekt: Messeduo verzeichnet bereits über 240 Aussteller aus 14 Ländern
In sechs Monaten finden die 29. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und die 14. expoDirekt – Deutschlands größte Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung – in der Messe Karlsruhe statt. Vom 19. bis 20. November 2025 werden 440 Aussteller aus 14 Ländern und über 5.000 Fachbesucher ...
-
Article
Bulgarien: Das “neue Tal des Spargels” und junge Erzeuger lassen alte Tradition wieder aufleben
Vor dem Ende des zweiten Weltkriegs, das in Bulgarien 1944 eintrat, galt das Balkanland als einer der wichtigsten Anbauer von Spargel in Europa. Die neue kommunistische Führung brandmarkte das Stangengewächs als „bürgerliches Gemüse“, welches nicht zum einheitlichen Speiseplan des neuen Arbeiter- und Bauernstaates passte. So verschwand quasi über Nacht der ...
-
Article
VSSE: Zwischenbilanz zur Spargelsaison - mit neuem Schwung in die zweite Halbzeit
Bisher ist die Spargelsaison zufriedenstellend verlaufen. Jetzt werden die frühen Sorten aus der Ernte genommen, und die späten Sorten gehen mit frischer Energie an den Start, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mit.
-
Article
Am 5. Mai feiert Deutschland den “Tag des deutschen Spargels”
Es werden jedoch nicht nur die rund 110.000 t*, die 2024 in Deutschland geerntet wurden gefeiert, sondern auch die regionalen Produzenten, die für Spitzenqualität und Nachhaltigkeit stehen, so das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.
-
Article
Peru: Spargel-Exporte legen deutlich zu
Im März 2025 exportierte Peru 4.175 t Spargel mit einem Wert von 12,74 Mio US-Dollar.
-
Article
Aldi Süd: Verkauf von unperfektem Spargel aus Deutschland
Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung fallen in Deutschland jährlich ca. 10,8 Mio t an Lebensmittelabfällen an.
-
Article
Schweiz: Spargelanbau boomt
Schweizer Gemüseproduzentinnen und Gemüseproduzenten haben in den letzten Jahren den Spargelanbau stark ausgedehnt und damit das Angebot an Schweizer Spargeln erhöht.
-
Article
Aldi Süd verkauft nur noch Spargel aus Deutschland
Auch in diesem Jahr setzt Aldi Süd bei Spargel auf heimischen und regionalen Anbau. Weißen, violetten und grünen Spargel gibt es während der deutschen Saison ausschließlich aus heimischer Ernte, erklärt der Discounter.
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Minister Backhaus ruft zum Kauf von heimischem Spargel auf
Die Spargelsaison 2025 hat begonnen und die Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern sind gut vorbereitet, teilt das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt mit.
-
Article
VSSE: Sonne und milde Temperaturen lassen Spargelstangen schneller sprießen
Die kalten nächtlichen Temperaturen und der teilweise eisige Wind hat das Spargelwachstum trotz der vielen Sonnenstunden bis Anfang April etwas ausgebremst. So hat die Spargelsaison zögerlicher an Fahrt aufgenommen. Die Spargelmengen in den kühleren Spargelregionen Deutschlands sind geringer ausgefallen als erwartet, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) ...
-
Article
Startschuss für die bayerische Spargelsaison
In Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übernahm Staatsministerin Judith Gerlach dieses Jahr den symbolischen Anstich der ersten Spargelstangen. Gemeinsam mit der fränkischen Spargelkönigin Veronika Hußnätter eröffnete sie die Spargelsaison, berichtet das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.