All Südafrika articles – Page 17
-
Article
Weniger Steinobst aus Südafrika erwartet
Foto: L. BrodieDer Export von Steinobst aus Südafrika ist weiter rückläufig. Zurückzuführen ist das auf die anhaltende Dürre, wobei die Mengen noch im 3-Jahres-Durchschnitt liegen. Hortgro South Africa betont jedoch, dass die Branche den Anforderungen des Marktes für 2017/2018 gerecht werden könne.Erste Schätzungen gehen bei Aprikosen von einem Verlust von ...
-
Article
CGA: Südafrikas Export-Volumen auf bisher höchstem Stand
Foto: L. Brodie120 Mio 15 kg Kartons mit Citrusfrüchten seien aktuell verpackt, damit habe man das Rekordergebnis aus 2015 mit 118,4 Mio Kartons eingeholt, berichtet die Citrus Growers Association (CGA).Ein paar Wochen habe man noch vor sich, von dem zu Saisonbeginn geschätzten Ergebnis von 122,7 Mio Kartons werde man vermutlich ...
-
Article
Südafrika: Dürreperiode erreicht sehr bedenkliche Ausmaße
Foto: L. BrodieAm Westkap, wo der Großteil der mittleren und späten Sorten von Trauben, Steinobst und Top Fruit produziert wird, regnet es normalerweise im Winter. In dieser Saison erleben die Erzeuger jedoch eine dramatische Wasserknappheit. Kapstadt, die größte Stadt in der Region, sehe sich bereits Wasserbeschränkungen der Ebene 5 gegenüber. ...
-
Article
Europa/Südafrika: Falscher Apfelwickler wird ab 2018 offiziell als Schädling gelistet
Foto: Louise BrodieDie Europäische Union wird den Falschen Apfelwickler ab Januar 2018 offiziell als Schädling führen, was Auswirkungen auf die Citrus- und Steinobst-Branche in Südafrika habe, da die Exporteure dann neuen Richtlinien unterliegen werden, bezieht sich freshfruitportal auf einen Bericht der European and Mediterranean Plant Protection Organization (EPPO). Der Schädling ...
-
Article
Südafrika benötigt dringend Regen - trotz Plus bei Citrusproduktion
Auch wenn es in Südafrika am westlichen und südlichen Kap überall grün aussieht, täusche der Anblick über die tatsächliche Ist-Situation hinweg, so Justin Chadwick, Citrus Growers Association.Das Westkap verzeichne das trockenste Jahr seit mehr als 100 Jahren, da die Wasserstände der Talsperre extrem niedrig liegen. Am Ostkap sehe die Situation ...
-
Article
Südafrika: Citrus-Branche wegen großer Trockenheit unzufrieden mit Orangen-Saison
Ursprünglich wollte Südafrika in dieser Saison mehr als 26 Mio Kartons Navel-Orangen und über 50 Mio Kartons Valencias an die internationalen Märkte liefern. Davon ist man aufgrund der extremen trockenen Klimabedingungen, die am Eastern und Western Cape herrschten (Fruchthandel Magazin berichtete) jedoch weit entfernt. In der letzten Prognose beziffert die ...
-
Article
Südafrika: Safe schützt größte Citrusfarm mit Hagelnetzen
Um die Top-Qualität der Citrusfrüchte kontinuierlich zu garantieren, investiert das in Kapstadt ansässige Unternehmen auf Marblehall, seiner größten Citrusfarm, in Netze. Die ersten 109 ha sollen, so Safe, bis Dezember dieses Jahres fertig sein.Bis Januar 2018 sollen weitere 70 ha mit Witkran late Navels folgen. Die Plantagen liegen in einem ...
-
Article
EU: Falscher Apfelwickler in südafrikanischen Citrus-Importen gefunden
Im Juni sei es bei Citrus-Importen aus Südafrika trotz strenger Protokolle und Maßnahmen zu fünf Beanstandungen durch den Falschen Apfelwickler (False codling moth, FCM) gekommen, schreibt freshfruitportal. Deon Joubert, zuständig für den Marktzugang und EU-Angelegenheiten bei der Citrus Growers Association (CGA), habe dazu erklärt: 'Wir wussten, dass die Bedingungen für ...
-
Article
Südafrika: Erzeuger fürchten Langzeitwirkung für das Westkap, wenn der Regen ausbleibt
Die Wasserspeicher in der westlichen Kapregion Südafrikas sind nach wie vor auf einem kritischen Niveau, was zu Besorgnis über die Zukunft der Obstproduktion führe, so fruitnet. Obwohl außer den späten Citrusfrüchten alle Früchte der diesjährigen Saison geerntet wurden, stelle sich die Frage, was passieren würde, wenn in den kommenden drei ...
-
Article
Südafrika: Kommt Verordnung gegen Einsatz von Großvolumencontainern?
Das Verkehrsministerium in Südafrika wolle eine Verordnung durchsetzen, nach der Großvolumencontainer nicht mehr auf den Straßen transportiert werden dürfen, zitiert reefertrends das Medium Freight Trading Weekly.Mit einer Höhe von 2,9 m würden die Container die gesetzliche Höchstgrenze von 4,3 m überschreiten, die aus Sorge um die Sicherheit und Stabilität der ...
-
Article
Südafrikanische Kernobstbranche durch internationale Konkurrenz unter Druck
Für die südafrikanischen Erzeuger und Verlader gestaltet sich die diesjährige Marktsaison in allen Exportmärkten schwierig. Auf den internationalen Märkten herrscht momentan ein Überangebot. Hinzu kommt, dass die kleineren Äpfel aus Südafrika den Druck von den Märkten zusätzlich verstärken, da im Allgemeinen größere Früchte bevorzugt werden. Obwohl Südafrika 2015 der Eintritt ...
-
Article
EU nach wie vor größter Exportmarkt für südafrikanische Citrusfrüchte
2016 gingen 41 % der südafrikanischen Ausfuhren in die EU, doch entwickelt die Citrus-Industrie daneben weitere neue Märkte. So wurde zwischen China und Südafrika 2016 eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Grundlage für eine Erweiterung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern bilden soll. Weitere Abnehmer sind der Mittlere Osten, Indien, Asien und ...
-
Article
Südafrika: Hohe Erträge bei Citrusfrüchten erwartet
Der südafrikanische Citrus-Sektor prognostiziert ein Ernte-Plus sowie eine weitere Zunahme bei Exporten von Soft-Citrus und Zitronen. Auch die Absätze von Grapefruit erholen sich weiter.Für die Citrus-Kampagne 2017 erwarten Experten Ausfuhrmengen von insgesamt 118,6 Mio Kartons á 15 kg und damit ein Plus von 10 Mio Kartons gegenüber dem Vorjahr. Während ...
-
Article
Südafrika: Wahrscheinlich ältester Apfelbaum des Landes auf dem Tafelberg gefunden
Das Tru-Cape Team, das Apfelbaum entdeckt hat (v.l.n.r.): Buks Nel, Brian Berkman and Henk Griessel neben dem vermutlich ältesten Apfelbaum Südafrikas. Foto: Hortgro ScienceDer kürzlich entdeckte Baum könnte sich möglicherweise als ältester Apfelbaum Südafrikas erweisen, wie Elise-Marie Steenkamp von Hortgro Science berichtet. Es wird vermutet, dass der Baum mehr als ...
-
Article
Südafrika: 20 Prozent weniger Zitronen in die EU exportiert als 2016
Nur 12 % statt 32 % der Zitronen-Exporte gingen aufgrund technischer Barrieren beim Handel auf die Märkte der EU. Der Anteil an Soft-Citrus liege mit 65 % stabil wie im Vorjahr. Dafür habe die EU mehr Grapefruits erhalten (54 % statt 50 %) berichtet die Citrus Growers' Association. Auch Russland ...
-
Article
Südafrika: Trockenheit wirkt sich massiv auf Navel-Ernte aus
Die extrem trockenen Klimabedingungen am Eastern und Western Cape Südafrikas werden sich voraussichtlich sehr ungünstig auf die Vegetation der frühen und mittelfrühen Navel-Orangen auswirken. Viele Früchte zeigen eine Tendenz zum Aufplatzen an der Unterseite und fallen von den Citrus-Bäumen herab. Die Citrus-Produzenten geraten hierdurch vor allem am Eastern Cape zunehmend ...
-
Article
Südafrika: 40 Prozent der Orangen-Produktion im Sunday River Valley sind verloren
Foto: BrodieEin Team von Citrus Research International (CRI) will klären, wie es dazu kam, dass die Orangen einfach von den Bäumen gefallen sind, berichtet der Herald Live. Die Ernteschätzungen lagen bisher bei 26,3 Mio Kartons a 15 kg, nach diesem Vorfall könnte das Volumen zwischen 30 % und 40 % ...
-
Article
Grapefruit: Erste Verladungen kommen aus Südafrika nach Europa
Pünktlich zum Saisonende von Grapefruits aus Spanien, der Türkei und Zypern kommen in den nächsten Wochen die ersten Container mit Früchten aus Südafrika in Europa an. Für Don Limón beginnt damit nicht nur die Grapefruit-Saison in Europa. Da die Nachfrage der Verbraucher nach Bio-Produkten immer weiter steigt, hat das Unternehmen ...
-
Article
Südafrika: Gute Saisonprognose für Sharonfrüchte
Die südafrikanische Sharonfrucht-Branche stellt wegen guter Wetterbedingungen eine positive Bilanz für das Jahr 2017 in Aussicht.In den vergangenen Jahren konnte die Branche zwar ihre Exporte in den Mittleren Osten sowie in die USA und nach Kanada steigern. „Trotzdem bleiben Europa und das Vereinigte Königreich weiterhin unsere wichtigsten Märkte“, sagt Pine ...
-
Article
Südafrika: Avocado-Erträge fallen 2017 aufgrund von Dürreauswirkungen niedriger aus
Weil die Zahl der Pflanzenbestäuber durch die drei Jahre anhaltende Dürre in Südafrika deutlich zurückgegangen sei und auch das Grundwasser auf einem sehr niedrigen Niveau liege, stünden die Avocado-Bäume unter enormem Stress, zitiert reefertrends Elsje Joubert von der Subtropical Growers Association.Laut einer Schätzung liege die Ernte der frühen Sorten bei ...