All Tomaten articles
- 
      
         Article ArticleAm 6. April wird die Tomate gefeiertGanze 27,4 kg* Tomaten hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr verbraucht – verarbeitete Produkte wie Ketchup und Tomatensauce mitgerechnet. Selbst roh waren es immerhin 8,5 kg* pro Kopf. Damit sind Tomaten das mit Abstand beliebteste Gemüse in Deutschland und machen ein Viertel des gesamten Gemüseverbrauchs aus, so Deutsches Obst & ... 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Forschungsprogramm „Gewächshaus als Energiequelle“ - Zwölf neue Projekte genehmigtDas niederländische Landwirtschaftsministerium hat zwölf neue Projekte im Rahmen des Forschungsprogramms „Gewächshaus als Energiequelle“ genehmigt. Wie der sektoreigene Programmrat „Wissen im Gewachshaus“ mitteilte, beläuft sich das betreffende Budget auf insgesamt rund 2,84 Mio Euro. 
- 
      
         Article ArticleBelOrta eröffnet Gemüsesaison mit Coeur de Boeuf-Tomaten und PaprikaNun, wo die Tage allmählich wieder länger werden und die Temperaturen zu steigen beginnen, fängt auch in den Gewächshäusern alles zu wachsen an. Mit dem Verkauf der ersten Coeur de Boeuf-Tomaten und Paprikaschoten startete kürzlich bei BelOrta in Belgien die neue Gemüsesaison. 
- 
      
         Article ArticleFruitnet Tomato Congress blickt auf das Jahr 2030Der Fruitnet Tomato Congress findet am 11. und 12. November 2025 in Málaga, Spanien, statt und befasst sich mit der Zukunft des Tomatengeschäfts, wobei die kontinuierliche Reaktion der Kategorie auf das sich ändernde Klima, die Arbeitsbedingungen und die sich verändernden Verbraucherwünsche untersucht wird. 
- 
      
         Article ArticleThüringen: Gemüseernte unter Glas gegenüber dem Vorjahr gestiegen2024 wurden in den Thüringer Gewächshäusern insgesamt rund 11.800 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2023 stieg die geerntete Gemüsemenge unter Glas um 940 t bzw. 9 %. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik weiter mitteilt, blieb die Anbaufläche in den Thüringer Gewächshäusern gegenüber dem Vorjahr konstant und betrug insgesamt 32 ha. 
- 
      
         Article ArticleEnza zaden: Sehen, schmecken, erleben - das HREZ-Portfolio im Innovation Demo CenterVor drei Jahren verkündete Enza Zaden die Eröffnung des neuen Pijnacker Innovation Centers, einer hochmodernen Einrichtung, in der die neuesten Entwicklungen des Unternehmens in unserem HREZ-Portfolio präsentiert werden. Heute bietet das Innovation Center den Kunden weiterhin einen umfassenden Überblick über Enza Zaden’s beheiztes Portfolio in Tomaten, so das Unternehmen. 
- 
      
         Article ArticleEuropäische Solargewächshäuser, ein Beispiel für nachhaltige GartenbauproduktionDie nachhaltige Produktion von Obst und Gemüse in Solargewächshäusern ist in einigen Regionen Südeuropas besonders verbreitet. Im Laufe des Februars erhalten Verbraucher deutschlandweit an 300 Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhändlers Edeka Informationen darüber. Das ist Teil der europäischen Kampagne „Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges Obst und Gemüse aus Europa.“ 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Tomaten sind positiver Ausreißer innerhalb der geringeren Gemüsekäufe der VerbraucherTomaten, Blumenkohl, Brokkoli und Frischgemüse sind die Gewinner innerhalb des gekauften Gemüsesortiments im Jahr 2024. Karotten, grüne Bohnen, Chicorée, Rosenkohl, Spargel und Fresh Cut-Salat finden sich seltener im Einkaufswagen des Durchschnittsniederländers. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: The Valley in De Lier testet Ernteroboter ArtemyIn einem acht Hektar großen Gewächshaus von The Valley in De Lier werden Tomaten mit Hilfe von Artemy geerntet, einem fortschrittlichen Ernteroboter, der von Denso und dem Gewächshaus-Spezialisten Certhon entwickelt wurde. 
- 
      
         Article ArticlePolen: Rekordimport von Tomaten aus den NiederlandenIm Zeitraum von Januar bis November 2024 wurde nach Angaben des polnischen Nachrichtenportals ‚Pod Osłonami‘ eine Rekordmenge an frischen Tomaten aus den Niederlanden nach Polen importiert. 
- 
      
         Article ArticleBelgien/Niederlande: Egeria übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Den Berk DéliceDer niederländische Investmentfonds Egeria übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem belgischen Tomatenerzeuger Den Berk Délice. Mit Hilfe des neuen Eigentümers will das wachsende Unternehmen seine internationalen Aktivitäten weiter ausbauen, berichtet AgriHolland. 
- 
      
         Article ArticleBVL/QS: Phytophthora-Wurzel/Stängelfäule an Tomaten - Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil GoldAuf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erlassen. 
- 
      
         Article ArticleVIVES und Hobbyzüchter arbeiten gemeinsam an phytophthora-resistenten TomatensortenDie VIVES Hogeschool in Roeselare hat sich die Hilfe von passionierten Hobbytomatenzüchtern gesichert, um Tomatensorten für den Freilandanbau zu züchten, die resistent gegen Phytophthora sind, eine Pilzkrankheit, die große Schäden verursachen kann, berichtet vilt.be. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: John van Heijningen neuer Vorsitzender von Oxin GrowersJohn van Heijningen wurde am 27. November auf der Generalversammlung der Erzeugergenossenschaft Oxin Growers zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Jan Oosterom an, der nach 21 Jahren als Vorstandsvorsitzender, davon fünf Jahre als Vorsitzender von Oxin Growers, zurücktritt. 
- 
      
         Article ArticleHazera eröffnet neues Hightech-F&E-Tomaten GewächshausDas neue Hightech-Gewächshaus für Forschung und Entwicklung von Hazera, das in KW 47 in Made, Niederlande, eingeweiht wurde, ist dem Unternehmen zufolge ein wichtiger Meilenstein im Bestreben Hazeras, eine führende Position in der High-Tech-Tomatenindustrie zu werden. 
- 
      
         Article ArticleSaisonende der regionalen Bio-Tomate: Bio.Fru.Pro zieht gemischte BilanzErst im November werden die letzten regional produzierten Bio-Tomaten in Deutschland geerntet. Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. bilanziert für die Saison 2024 massive Herausforderungen, denen seine Mitglieder durch Witterung, Krankheitsdruck und Kostensteigerungen ausgesetzt waren und sind. 
- 
      
         Article ArticleWesthof Bio trotzt extremen Wetterbedingungen und Kostensteigerungen im Tomaten- und PaprikaanbauDie Westhof Bio Gruppe blickt auf ein herausforderndes Anbaujahr für Tomaten und Paprika zurück. Extreme Wetterbedingungen mit ungewöhnlich wenig Sonnenlicht sowie gestiegene Energie- und Arbeitskosten stellten den Gemüsebaubetrieb auf die Probe. 
- 
      
         Article ArticleGewährleistet der Einsatz von mehr intelligenten Sensoren bessere Ernteergebnisse?In ein paar Monaten wird sich zeigen, welches Team die Autonomous Greenhouse Challenge gewinnt und damit den besten KI-Algorithmus für einen autonom gesteuerten Anbau von Zwerg-Tomaten entwickelt hat. Parallel zu den Teilnehmern hat auch ein Team von Wageningen University & Research (WUR)-Experten ein Gewächshaus für den autonom gesteuerten Anbau aufgebaut, ... 
- 
      
         Article ArticleToBRFV: Einstufung zum 1. Januar 2025 als Regulated Non-Quarantine PestAnfang Oktober bekundete eine Mehrheit der europäischen Mitgliedstaaten ihre Absicht, die ToBRFV-Sofortmaßnahmen zu beenden und das Virus zum 1. Januar 2025 als RNQP (Regulated Non-Quarantine Pest) einzustufen, berichtet das Ministerie van Landbouw, Visserij, Voedselzekerheit en Natuur. 
- 
      
         Article ArticleForschung/Niederlande: Wissensentwicklung zur Verdunstung bei Tomaten unter Voll-LEDIm Rahmen des Dachprojekts ‘Knowledge development on evaporation: from fundamental to applied’ erforschen die Wageningen UR, Plant Lighting und das Delphy Improvement Centre den Einfluss der begrenzten Verdunstung bei verschiedenen Pflanzen, berichtet Kas als Energiebron. 
 

