All Äpfel articles – Page 36
-
Article
ALdi: „Wetteräpfel“ als Aktionsartikel erhältlich
Die so genannten 'Wetteräpfel' haben bspw. unter zu viel Sonne oder Hagel gelitten. Sie sind diese Woche in allen Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd als Aktionsartikel erhältlich. „Indem wir die Wetteräpfel abnehmen und vermarkten, schaffen wir für den Erzeuger einen Absatzmarkt. Ansonsten müssten sie die Äpfel zu einem ...
-
Article
Schweiz: Erfreuliche Qualitäten bei Äpfeln und Birnen im Lager
Die Abverkäufe im LEH werden als positiv bezeichnet. Die Qualitäten des Kernobstes am Lager sind gut, aber nicht alle Sorten haben sich optimal zum Erntezeitpunkt mit der gewünschten Kalibergröße entwickelt, was sich nun im Verkauf auf die Volumen auswirkt. Wie SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mitteilen, fallen die Novemberverkäufe niedriger ...
-
Article
LALLF: Keine Beanstandungen bei Pflanzenschutzmittelrückständen an Äpfeln und Birnen
Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock wurden zehn Proben Äpfel und 14 Proben Birnen, alles konventionelle Ware aus dem Einzelhandel des Landes, auf ihre Sensorik und mögliche Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. Wie das lallf mitteilt, wurde keine der Obstproben beanstandet.15 Proben stammten aus Deutschland, drei aus ...
-
Article
USDA: Weltweite Apfelproduktion steigt auf 75,7 Millionen Tonnen
Grund ist nach Angaben der Behörde die steigende Produktion in China, die den Rückgang der Europäischen Union ausgleicht. Die chinesische Produktion wird nach Angaben des US Departments of Agriculture (USDA) voraussichtlich um 8 Mio t auf 41 Mio t steigen. Damit sei auch eine Erhöhung der Exporte um 230.000 t ...
-
Article
Biosuisse/SWISSCOFEL: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln stark unterschritten – Bei Birnen stark reduziert
Der angestrebte Ziellagerbestand von rund 4.500 t Bio-Äpfeln wurde zum Ende der Ernte stark unterschritten. Ende November lagen laut Biosuisse und SWISSCOFEL rund 3.289 t Bio-Äpfel an Lager, ein Minus von 1.500 t im Vergleich zu November 2018.Mit Blick auf die Sorten zeige sich ein Anteil von rund 28 % ...
-
Article
Deutschland: Nachfrage nach Äpfeln und Heidelbeeren deutlich belebt
Foto: HeinzIm Oktober konnten sich die Einkaufsmengen an Frischobst nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten vom niedrigen Niveau des Vorjahres erholen. So kauften die Haushalte in Deutschland etwa 3,5 % mehr Frischobst ein als im Jahr zuvor. Im längerfristigen Vergleich geht das Plus jedoch verloren, die Einkäufe im Oktober 2019 verfehlten das ...
-
Article
AMI: Weniger deutsche Äpfel, ziehen die Preise an?
Foto: HeinzFrost, Hagel, Trockenheit – der Apfelanbau in Deutschland wurde in diesem Jahr von kaum einer Wetterunbilden ausgelassen. Die Ernte fiel entsprechend unterdurchschnittlich aus. Gleichzeitig ist die Nachfrage für Äpfel im Einzelhandel in diesem Herbst wieder stärker, da durch die schwächere Ernte in den Hausgärten mehr Äpfel als üblich gekauft ...
-
Article
Chile: Rückgang bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben
Laut dem US Department of Agriculture (USDA) ist in der Saison 2019/2020 aufgrund von Dürre und abnehmenden Anbauflächen mit Exportrückgang bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben.Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf die Behörde berichtet, erreichen die Apfelexporte 656.650 t, was einem Rückgang um 7 % gegenüber 2017/18 entspricht, die Tafeltraubenexporte ...
-
Article
Italien: Forschungsinstitut CIV entwickelt neue Fuji-Apfelsorte
Das Consorzio Italiano Vivaisti (CIV) in San Giuseppe di Comacchio hat das Gemeinschaftspatent für den neuen Klon von Fuji-Äpfeln namens FUCIV51pbr im Zusammenhang mit der Marke SAN-CIV® erhalten. Die von den CIV-Forschern entwickelte neue Sorte soll einige der Eigenschaften von Fuji, insbesondere die Farbgebung, spürbar verbessern. Wie CIV erklärte, ist ...
-
Article
Schweiz: Verkäufe für Äpfel und Birnen tiefer als 2018
Die Ergebnisse der Herbstverkäufe von Äpfeln sind um 866 t tiefer als 2018 und betragen insgesamt 12.847 t (inklusive Bio). Sie sind mit -2.108 t unter dem Fünf-Jahresdurchschnitt von 14.955 t, wie swisscofel und der Schweizer Obstverband mitteilen.Die Verkäufe der Klasse I (IP: 8.728 t) sind gegenüber 2018 um 835 ...
-
Article
Neuseeland: 405.000 Tonnen Äpfel für Export in Saison 2019/20 erwartet
Laut einem aktuellen USDA-Bericht wäre das ein Wachstum von 4 %. Bereits in der Kampagne 2018/19 konnte ein Plus von 6 % (391.000 t) verzeichnet werden. Durch Neuanpflanzungen wird die Anbaufläche pro Jahr um vermutlich 3 % bis 4 % steigen. Im Volumen werden 598.000 t Äpfel (+3,7 %) für ...
-
Article
Südtirol: Saison für Apfel Ambrosia™ von VI.P beginnt mit starker Nachfrage
Foto: VI.P„Die VI.P ist mit einer erfreulichen Ernte 2019 des Ambrosia™ seit einigen Wochen wieder auf dem nationalen und internationalen Markt vertreten. Wir haben 23.000 t zur Verfügung“, sagte Fabio Zanesco, Sales Direktor von VI.P. Dies sei eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Lediglich die Kaliber seien etwas kleiner.„Während Italien ...
-
Article
Italien: „Pink Lady® Day 2019“ mit Schatzsuche für Grundschüler
Foto: Pink Lady®Am 6. November fand auf dem Bauernhof Punto Verde in Bagnacavallo (Ravenna) ein für Kinder ausgerichteter „Pink Lady® Day“ statt. Er war zum dritten Mal vom Vertriebspartner Minguzzi Spa Consortile organisiert worden. Italien produziert 185.000 t Pink Lady® und ist somit einer der wichtigsten Anbieter des Apfels in ...
-
Article
Polen: Äpfel und Tomaten sind Favoriten
Polnische Medien berichten von der diesjährigen Werbekampagne unter dem Motto „Obst und Gemüse - zum Glück!“ Ihr Ziel ist es, den Verzehr von Obst und Gemüse zu fördern und dessen Wirkung auf die körperliche und geistige Verfassung hervorzuheben. Die bundesweite Informations- und Aufklärungskampagne wird vom Obst- und Gemüseförderfonds finanziert. Die ...
-
Article
Neue Pink Lady®-Ernte kommt in deutsche Fach- und Supermärkte
Foto: Pink Lady®Damit sind sie etwas später dran als andere Sorten, denn sie brauchen mehr Zeit und Sonne für ihre Entwicklung am Baum, so das Unternehmen. Nicht nur die Reifezeit ist länger, auch die Ernte wird in mehreren Durchgängen aufwendiger organisiert, um nur vollreife Früchte zu lesen. Pink Lady®-Äpfel stammen ...
-
Article
Swisscofel: Gute Erntemenge bei Tafeläpfeln erwartet
Da zurzeit noch wenige Club- und Spätsorten gepflückt werden, kann Swisscofel aktuell noch keine genaue Analyse abgeben. Die Prognosen anhand der Lagerbestände könne man jedoch von einer Erntemenge ausgehen, die mit der Ernte 2016 vergleichbar ist (59.042 t). Wie der Verband erklärt, sind zum 31.10.2019 59.369 t Tafeläpfel am Lager. ...
-
Article
Neue Kommunikationskampagne für den Vinschger Apfel
Foto: VIP“Wir haben lange Zeit an der Neuinterpretation der Werte der VIP für die nächsten Jahre gearbeitet“, erklärt Benjamin Laimer, Marketingreferent VIP. „Die Lösung lag die ganze Zeit direkt vor unseren Augen: der Vinschgau ist ein ideales Apfelanbaugebiet, eben ein wahres Apfelparadies.” „Das Ergebnis des neuen Key Visual ist außergewöhnlich ...
-
Article
VOG präsentierte breites Apfel-Portfolio auf der Fruit Attraction
Foto: VOGDer VOG war auf der diesjährigen Fruit Attraction mit mehr als zehn Marken vertreten. Im Mittelpunkt stand Marlene® mit allen fünf in Spanien vermarkteten Sorten: Royal Gala, Golden und Red Delicious, Granny Smith und Fuji. Seit Jahren erhöht sich die Verkaufsmenge von Marlene® Äpfeln im Vergleich zum Gesamtabsatz in ...
-
Article
Polen: Deutliche Preiserhöhung bei Äpfeln im Vergleich zu 2018
Foto: zdjecia.biz.plSeptember und Oktober sind in der Regel durch einen saisonalen Rückgang der Apfelpreise gekennzeichnet. In diesem Jahr fallen sie jedoch geringer aus als der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die Angaben des Institut für Agrar- und Ernährungswirtschaft - Nationales Forschungsinstitut deuten darauf hin, dass die Preisdynamik zu Beginn der ...
-
Article
SweeTango: Der "lauteste Apfel der Welt" zu Gast auf der Fruit Attraction
Entwickelt von der University of Minnesota, seit 2009 überall in den USA erhältlich, wurde der europäische Rollout von SweeTango während der Fruit Attraction 2019 gegeben.Aktuell wird der Apfel auf 406 ha angebaut, diese Fläche soll jedoch bis 2022 auf 600 ha steigen. 'SweeTango ist ein Sommerapfel. Er reift rund zwei ...