All Äpfel articles – Page 48
-
Article
Niederlande: Kleinere Ernte bei Äpfeln und Birnen erwartet
Laut einer Prognose der Vereinigung niederländischer Obsterzeuger (NFO) wird in dieser Saison bei Äpfeln mit einem Rückgang von rund 25 % und bei Birnen von 18 % gerechnet. Insgesamt soll die Erntemenge bei Äpfeln 233.000 t erreichen, im Birnenbereich geht die Saisonprognose von einem Volumen in Höhe von 307.000 t ...
-
Article
Spanien: Katalonische Apfelernte geht zurück, Birnen verzeichnen Plus
Bei 284.790 t werde die katalonische Apfelproduktion in der Saison 2017/18 voraussichtlich liegen, das sei ein Rückgang von 7 % im Vergleich zur Vorjahressaison. Die Birnenproduktion könne dagegen ein Plus von 1 % auf 139.970 t verzeichnen, bezieht sich fruitnet auf Schätzungen des Verbands Afrucat.Man hoffe, dass die Lagerbestände auf ...
-
Article
Polen: Deutlicher Rückgang der Apfel- und Birnenernte erwartet
Foto: Zwiazek SadownikowBei 2,85 Mio t könnte die diesjährige Apfelernte in Polen liegen, was einem Minus von rund 30 % im Vergleich zum Vorjahr entspreche. Bei der Birnenernte könnten es sogar mit 40.000 t sogar 40 % weniger sein, erklärte Professor Eberhard Makosz, Präsident der Gesellschaft zur Förderung der Zwergobst-Gärten, ...
-
Article
VOG: Ausklang der Vermarktungssaison mit wiedererwachtem Optimismus
Foto: VOGDie Apfelsaison 2016/2017 des VOG-Verbands neigt sich mit einem wiedererwachten Optimismus ihrem Ende zu. Dabei hatte das Vermarktungsjahr einen schwierigen Start: Die europäische Apfelernte lag das dritte Mal in Folge auf einem Rekordniveau von über 12 Mio t. Aufgrund des gedrosselten Exports der polnischen Äpfel durch das Russlandembargo und ...
-
Article
EU: Falscher Apfelwickler in südafrikanischen Citrus-Importen gefunden
Im Juni sei es bei Citrus-Importen aus Südafrika trotz strenger Protokolle und Maßnahmen zu fünf Beanstandungen durch den Falschen Apfelwickler (False codling moth, FCM) gekommen, schreibt freshfruitportal. Deon Joubert, zuständig für den Marktzugang und EU-Angelegenheiten bei der Citrus Growers Association (CGA), habe dazu erklärt: 'Wir wussten, dass die Bedingungen für ...
-
Article
Veranstalter sind mit Erstauflage der Interpoma China zufrieden
Foto: Interpoma China „Die erste Auflage der Interpoma China war ein wichtiger Schritt, um den größten Apfelmarkt der Welt besser kennenzulernen und neue Kontakte auf dem chinesischen Markt zu knüpfen. Durch diese erste Präsenz in China konnte die internationale Relevanz der Interpoma in Bozen, als weltweit wichtigster Treffpunkt der Apfelwirtschaft, ...
-
Article
Forschung: Täglicher Apfelgenuss hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit
Eine Studie von CSIRO, der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation, sei zu dem Ergebnis gekommen, das ein regelmäßiger Apfelkonsum dabei helfen könne, das Herz gesund zu halten, den Appetit zu kontrollieren und langfristig einen gewünschten Gewichtverlust zu fördern. Außerdem würde es zu gesünderen Darmbakterien führen, schreibt fruitnet mit Bezug ...
-
Article
Österreich: Apfellagerbestand halbiert sich
Wie AgrarMarkt Austria (AMA) berichtet, ist der Lagerbestand an heimischen Äpfeln von Mai bis Juni von 12.256 t auf 6.630 t gesunken. Dieser Juni-Lagerstand sei der niedrigste seit dem Beginn der AMA-Aufzeichnungen, in einem normalen Erntejahr läge der Apfellagerstand bei durchschnittlich 30.000 t. Zuletzt wurde die Auslagerungsgeschwindigkeit von 3.297 t ...
-
Article
BelOrta: Apfel- und Birnenexporte nach Indien bis 2019 verdoppeln und Gemüseexporte aufnehmen
12.000 t Äpfel und 500 t Birnen exportiere BelOrta nach Indien, das seien 4 % bzw. 2 % der Gesamtproduktionsmenge. Das Potenzial sei laut Direktor Filip Fontaine aber sehr hoch, so das man bei Äpfeln von einer Steigerung auf 10 % und bei Birnen auf 5 % ausgehe, berichtet The ...
-
Article
Landgard: Erzeugervorstand Karl Voges verabschiedet
Foto: LandgardNach der erfolgreichen Restrukturierung, Anschlussfinanzierung und Neuausrichtung von Landgard unter der Führung des Vorstandvorsitzenden Armin Rehberg und Erzeugervorstand Karl Voges seit 2013 scheidet Karl Voges zum 30. Juni 2017 als Vorstand der Landgard eG aus. Der Aufsichtsratsvorsitzende Bert Schmitz bedankte sich im Namen der Landgard Gremien und insbesondere des ...
-
Article
VOG Ingelheim: Ertragsausfälle führen zu personeller Umstrukturierung
Der VOG Ingelheim hat wie viele andere Erzeugerorganisationen unter den schwierigen Wetterverhältnissen zu leiden gehabt. Geringere Absatzmengen und höhere Kosten zwingen die Genossenschaft zu Sparmaßnahmen. Auf der Generalversammlung wurde beschlossen, dass 26 Mitarbeiter, darunter Mini-Jobber und Teilzeitkräfte, als Folge entlassen werden müssen, erklärte die Vereinigte Großmärkte für Obst und Gemüse ...
-
Article
Frühjahrsfröste dezimieren die Apfelernte
Wie die AMI berichtet, führt die extreme Witterung im April und Mai in vielen europäischen Anbauregionen zu deutlichen Ernteeinbußen. Vielfach wird sogar die Marke von 50 % überschritten und die kontinuierliche Belieferung der Märkte ist gefährdet. Innerhalb der deutschen Grenzen gilt dies auch für die Region Bodensee, die sogar einen ...
-
Article
VOG wird Partner von Crimson Snow®
Der Verband unterschreibt mit KIKU Variety Management einen Anbauvertrag für 100 Hektar und die europaweite Vermarktung.Ein neuer Clubapfel wird das Sortiment des VOG-Verbands bereichern. Ab 2020 sind die Pflanzungen von Crimson Snow® vorgesehen, einem Apfel der sich durch eine purpurrote Schale und ein reines, weißes Fruchtfleisch auszeichnet. Kiku Variety Management ...
-
Article
Südafrika: Wahrscheinlich ältester Apfelbaum des Landes auf dem Tafelberg gefunden
Das Tru-Cape Team, das Apfelbaum entdeckt hat (v.l.n.r.): Buks Nel, Brian Berkman and Henk Griessel neben dem vermutlich ältesten Apfelbaum Südafrikas. Foto: Hortgro ScienceDer kürzlich entdeckte Baum könnte sich möglicherweise als ältester Apfelbaum Südafrikas erweisen, wie Elise-Marie Steenkamp von Hortgro Science berichtet. Es wird vermutet, dass der Baum mehr als ...
-
Article
Penny verschenkt am Internationalen Kindertag 400.000 Äpfel
'Mit der Aktion wollen wir zum einen zeigen, dass auch in Deutschland für viele Kinder Obst noch immer nicht zum täglichen Essen gehört, weil es sich die Eltern nicht leisten können. Zum anderen zeigen wir, dass wir mit Blick auf die kommenden Generationen verpflichtet sind, unseren Kindern und Enkelkindern eine ...
-
Article
Luikenapfel aus Baden-Württemberg in Arche des Geschmacks aufgenommen
Foto: Rudolf Thaler_LuikenVor über 100 Jahren war er die meistverbreitete Apfelsorte, aktuell ist er in Baden-Württemberg selten geworden. Damit er nicht ganz in Vergessenheit gerät und verschwindet, hat Slow Food ihn in die Arche des Geschmacks aufgenommen, wie es in einer Mitteilung heißt. Das internationale Projekt zum Schutz der biokulturellen ...
-
Article
Chile: Erträge von Cripps Pink Äpfeln werden niedriger als erwartet ausfallen
Ursprünglich hatte man mit einer 15 % bis 20 % höheren Produktion als 2016 gerechnet. Durch sehr hohe Temperaturen sei es zu Produktionsproblemen wie Sonnenbrand und unzureichender Färbung gekommen. Von der Sorte Cripps Pink, die unter der Marke Pink Lady® auf dem Markt vertrieben wird, wurden 2016 rund 80.000 t ...
-
Article
Italien: Neues Nachhaltigkeitsprojekt für Äpfel initiiert
Der italienische Apfelverband Assomela und die Südtiroler Universität Bozen haben am 9. Mai ein neues technisches Projekt gestartet, das dazu beitragen soll, den Wasserverbrauch in den Plantagen zu reduzieren und die Qualität der Äpfel weiter zu verbessern.So werde der Produktionsprozess noch nachhaltiger und die Betriebe gestärkt, erklärten der Rektor der ...
-
Article
UK: Erzeuger glauben, dass Brexit Apfel-Geschäft hilft
Englische Verbraucher würden dadurch wieder ermutigt, britische Produkte zu kaufen. Aktuell sei die Zahl der importierten Produkte deutlich höher als der Verkauf heimischer Sorten.83.000 t Äpfel werden schätzungsweise jedes Jahr in UK produziert, wie notts tv berichtet. Der Wettbewerb mit Europa führe aber dazu, dass britische Supermärkte keine heimischen Äpfel ...