All Äpfel articles – Page 50
-
Article
Neuseeland: Rekordernte bei Äpfeln und Birnen
Branche prognostiziert in dieser Saison für Äpfel und Birnen ein Ernteergebnis von 548.000 t.Ein Grund für die Megaernte sind die Zuwächse in der Produktivität: Während die Rekorderträge von 2004 von 560.000 t auf einer Fläche von 13.500 ha angebaut wurden, beläuft sich die Fläche in diesem Jahr nur auf 9.500 ...
-
Article
USA: Preise für Äpfel sind deutlich gesunken
Wie die U.S. Apple Association erklärte, würden die Frischbestände für Äpfel in den USA bei 85,7 Mio Kisten liegen, das seien 13% mehr als im Vorjahr und 9% mehr als im Fünfjahresmittel.Die Ernte sei von zwischen Anfang Januar und Anfang Februar von 137,1 Mio Kisten auf 135,7 Mio Kisten gesunken, ...
-
Article
Italien: Situation am Apfelmarkt ist zufriedenstellend
Seit Anfang der Saison seien insgesamt 868.081 t Äpfel verkauft worden, was den Absätzen der vergangenen Kampagne und dem erstellten Verkaufsplan entspreche. Nach den Verkäufen im Januar, die 200.000 t überschritten haben, betragen die Lagerbestände der Äpfel Anfang Februar rund 1,138 Mio t, heißt es von Assomela.Was die Fuji anbelangt ...
-
Article
Neuseeland: Apfelpreise im Januar um 40 Prozent gestiegen - Rekordhoch
Im Januar würden die Preise für Äpfel immer etwas steigen. Aktuell seien sie aber auf einem absoluten Rekordwert mit 5,04 NZD pro Kilo. Im Januar habe man dafür noch 3,60 NZD gezahlt, das sei eine Steigerung um 40%, erklärte Jason Attewell, Senior Manager Verbraucherpreise bei Statistics New Zealand.Grund für die ...
-
Article
Europa: Werbekampagne mit Verkostung für zweifarbige Äpfel in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestartet
In Dubai, Abu Dhabi und Sharjah sollen bis zum 26. Februar in mehreren Supermärkten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Verkostungen von zweifarbigen europäischen Äpfeln stattfinden, wie fruitnet berichtet.Gala, Red Jonaprince, Idared, Gloster und Ligol sollen die Bewohner der VAE mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack überzeugen. Die beworbenen Äpfel sollen aus Plantagen ...
-
Article
WAPA-Prognosen sagen 5,430 Millionen Tonnen Äpfel und 1,341 Millionen Tonnen Birnen voraus
Bei Äpfeln sei dies ein Plus von 9% im Vergleich zur Ernte aus 2016, da sich die Mengen in Brasilien wieder normalisiert hätten. Prognostizierte Exportzahlen würden stabil bei 1,665 Mio t liegen, heißt es in einer Mitteilung. Im Vergleich zu 2016 habe es bei den Birnen einen Ernte-Rückgang von 2% ...
-
Article
Fraunhofer Institut: Neue App zeigt Inhaltsstoffe an - Äpfel lassen sich auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersuchen
Fraunhofer-Forscher haben die App 'HawkSpex (R) mobile' entwickelt, mit der man quasi in die Objekte hineinschauen und sich bestimte Inhaltsstoffe anzeigen lassen könne, teilt das Institut mit. Bei einem Apfel können man dadurch testen, ob es Pflanzenschutzmittelrückstände gebe.Bisher musste der Nutzer zusätzliche Teile, zum Beispiel ein Prisma, vor die integrierte ...
-
Article
IDM: Der Südtiroler Apfel auf internationaler Bühne
IDM Südtirol hat auf der FRUIT LOGISTICA wieder einen Gemeinschaftsstand für die Obstverbände VOG und VI.P sowie den Erzeugerverband Fruttunion errichtet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf 225 m² steht der Südtiroler Apfel g.g.A, teilt IDM mit.„Die Messe bietet uns zum einen die Möglichkeit, bestehende Geschäftskontakte zu pflegen, und andererseits die ...
-
Article
Michael Grasser und Kurt Ratschiller stellen neuen Apfel „Yello“ vor
Michael Grasser (VI.P) und Kurt Ratschiller (VOG) stellten im Rahmen der FRUITNET WORLD OF FRESH IDEAS den neuen Yello-Apfel aus Südtirol vor. Ursprünglich aus Japan kommend soll die vollgelbe Frucht mit einem besonderen und süßen Geschmack das Apfelsortiment innovativ bereichern.
-
Article
Österreich: Apfel-Lagerstand auf sehr niedrigem Niveau
Anfang Januar lag der Lagerbestand an Äpfeln in Österreich deutlich unter der Marke des Vorjahres. Die Agrarmarkt Austria (AMA) nennt in ihrem Marktbericht ein Volumen von 31.773 t und spricht von einem absoluten Minimum-Niveau. Im Januar 2016 betrug der Bestand rund 120.000 t. Als Grund für diese deutliche Differenz wird ...
-
Article
Bio: Neue Impulse für die Apfel-Verpackung
Die Themen Nachhaltigkeit und ökologische Abbaubarkeit sind gegenwärtig und zukünftig wesentlich für Abnehmer wie auch für Erzeuger. Der Obsthof zum Felde in Jork im Alten Land arbeitet bereits seit 1996 nach den ökologischen Richtlinien des Naturland Verbandes und setzt seit dem vergangenen Jahr setzt der Hof auch bei der Verpackung ...
-
Article
Italien: Kiku entwickelt zwei neue Apfel-Varietäten mit stärkerer Krankheitsresistenz
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entwicklung sei gewesen, dass Kiku die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verringern wolle, heißt es bei freshfruitportal. Bei den beiden neuen Sorten handle es sich zum einen um die rotfleischige Varietät Red Moon, die unter der Marke Surprise Inside vermarktet werde. Sie verfüge über einen deutlich ...
-
Article
AMI: Überproduktion könnte sich bei EU-Äpfeln fortsetzen
Während der Apfelkonsum in Europa zurückgehe, erhalte die Apfelproduktion in Osteuropa Zuschüsse aus Brüssel und nationalen Fonds, so die AMI. Durch neue Sorten versuche man, sich dem preisbelastenden Wettbewerb zu entziehen, heißt es weiter.Aktuell suchten laut AMI 60 neue Varietäten den Weg auf den Markt. Vor allem Sorten und Marken, ...
-
Article
AMI: Apfelabsatz steigt wieder
Aktionen im LEH und die Nachfrage sorgen dafür, dass der Absatz für Äpfel wieder steigt. Wie AMI berichtet, sei es für Zufuhren von außerhalb schwierig, sich auf dem Markt zu platzieren, weil die deutsche Ware so stark sei.Hauptsächliche fänden sich Elstar, Gala und Braeburn aus heimischem Anbau auf dem Markt. ...
-
Article
Miss Chef®-Apfel mit Feinschmeckerpreis ausgezeichnet
Der unter der Marke Miss Chef® angebotene Koch- und Backapfel der Sorte Cripps Pink wurde von einer Jury aus renommierten Köchen im Gastronomiebereich mit dem Feinschmeckerpreis „Saveur de l’Année Restauration 2017“ bedacht.Unter dieser Marke werden die Äpfel vermarktet, die den strengen Qualitätskriterien des Exklusivapfels Pink Lady® nicht entsprechen, sich aber ...
-
Article
BVEO: Interview zum Kurzfilm "Am Anfang war der Apfel“
Foto: BVEODer Berliner Filmemacher Simon Ruschmeyer erstellte den Clip „Am Anfang war der Apfel“ für „Deutschland – Mein Garten“. Im Interview erklärt der 36-Jährige, der den Food-Kanal „Food, People, Places“ auf Youtube betreibt und bereits zwei Mal Preise für das beste Food-Video des Jahres (AMA Foodblog Award Wien, Savuer Foodblog ...
-
Article
SanLucar: Der Opal®-Apfel kommt im Retro-Look wieder
„Apfelgeschmack wie früher“ lautet das Motto, unter dem SanLucar den Opal®-Apfel in limitierter Auflage und im Retro-Look auf den Markt bringt, erklärt das Unternehmen.Die natürliche Kreuzung aus Golden Delicious und Topaz wird es im 6er-Pack zu kaufen geben. Er wächst in Regionen am Bodensee und in der Steiermark, wo er ...
-
Article
BVEO: Am 11. Januar ist der „Tag des Deutschen Apfels“
Foto: obs/Deutschland - Mein Garten/BVEO/Simon RuschmeyerDie Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) organisiert jedes Jahr am 11. Januar Aktionen rund um den „Tag des Deutschen Apfels“. In diesem Jahr wird dies der Auftakt zur „Woche des Deutschen Apfels“ sein.Zum mittlerweile siebten „Apfel-Tag“ veröffentlicht der BVEO den Youtube-Film „Am ...
-
Article
T&G Global: Apfelmarke „Jazz™“ wird in 2017 aufgefrischt
Die Markenidentität und das Design des Jazz-™-Apfels bekommt in 2017 in allen Märkten eine Frischekur verpasst. Das sagte Darren Drury, Executive General Manager für Kernobst bei T&G Global gegenüber asiafruit.com.„Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, neue Kunden zu gewinnen. Bereits jetzt hat die Auffrischung der Marke für großes Interesse ...
-
Article
VOG confident for apple season
Italian apple group reports “highly satisfactory” exports, thanks to high quality fruit and good prices