All Aprikosen articles

  • Dusan Kostic_AdobeStock_277726160
    Article

    Deutlich weniger Aprikosen in Aktionen

    2025-08-15T06:11:00Z

    Langsam, aber sicher geht die Aprikosensaison 2025 zu Ende. Die letzten Angebotsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel laufen mit der 33. Woche aus. Im Verlauf der diesjährigen Saison blieb die Zahl der Werbeanstöße deutlich hinter der des Vorjahres zurück. Ein Grund dafür war die kleinere europäische Ernte. Hat sich das auch auf die ...

  • IMG_1825
    Article

    ​China gibt grünes Licht für Importe südafrikanischen Steinobstes

    2025-08-12T09:31:00Z

    Der südafrikanische Landwirtschaftsminister John Steenhuisen hat bekannt gegeben, dass China zugestimmt hat, ab der nächsten Saison Importe südafrikanischen Steinobsts zuzulassen. Das neue Protokoll soll am Rande des G-20-Gipfels in Südafrika im November unterzeichnet werden.

  • studie steinobst uni iran
    Article

    Neue Studie zu Pilzkrankheit Monilinia laxa in iranischen Steinobstplantagen

    2025-08-11T10:46:00Z

    Die Braunfäule, verursacht durch Arten der Gattung Monilinia, ist eine bedeutende Pilzkrankheit, die Obstbäume mit Kern- und Steinfrüchten befällt. In einer Studie der University of Tabriz wurden zwischen 2018 und 2022 insgesamt 565 Proben von symptomatischen Bäumen in sechs Provinzen des Iran gesammelt.

  • Aprikosen
    Article

    Schweiz: Bislang 3.402 Tonnen Aprikosen geerntet

    2025-07-31T09:11:00Z

    In der aktuellen Aprikosenernte wurden bisher 3.402 t Aprikosen geerntet. Bei den Aprikosen in der Talebene sind die Haupterntewochen bereits vorbei, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.

  • Aprikosen am Baum
    Article

    Raiffeisenverband Südtirol/VIP: Vinschger Aprikosensaison hat begonnen

    2025-07-29T07:05:00Z

    Nach einer witterungsbedingt herausfordernden Aprikosensaison 2024 rechnet der Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzeten (VIP) 2025 mit einem Erntevolumen von rund 350 t. Das berichtet der Raiffeisenverband Südtirol und bezieht sich dabei auf Aussagen von VIP-Vertriebsleiter Kurt Ratschaller. 

  • Türkei 2007 Traubenplantage (11)
    Article

    Türkei: Aprilfrost lässt Obstpreise in die Höhe schnellen – wichtige Kulturen schwer geschädigt

    2025-06-24T11:26:00Z

    Ungewöhnlich starke Schneefälle und kaltes Wetter – teilweise mit einem landesweiten plötzlichen Temperaturabfall von 10 °C - während der Blühphase im April haben dafür gesorgt, das die wichtigsten Anbauregionen, darunter İzmir, Manisa, Denizli und Kütahya schwere Schäden erlitten haben, wie Hürriyet Daily mitteilt.

  • Steinobst Murcia
    Article

    Murcia erwartet in dieser Kampagne mehr als 356.000 Tonnen Steinobst

    2025-06-17T10:01:00Z

    Die murcianische Steinobstproduktion wird in dieser Saison voraussichtlich mehr als 356.000 t erreichen. Das gab die regionale Landwirtschaftsministerin, Sara Rubira, anlässlich ihres Besuches bei der Genossenschaft La Vega de Cieza/Murcia bekannt.

  • weisse johannisbeere - humusak oixabay
    Article

    BVL/QS: Bekämpfung von Kirschessigfliegen - Notfallzulassungen für SpinTor und Exirel

    2025-05-30T07:07:00Z

    Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Insektizide Exirel und SpinTor zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen an mehreren Obstkulturen erteilt.

  • Dusan Kostic_AdobeStock_277726160
    Article

    Ernteausfälle verringern Angebot an Aprikosen

    2025-05-22T09:52:00Z

    Über die Saison gesehen wird es, aufgrund von Ernteausfällen, zu einer engeren Marktversorgung an Aprikosen kommen als in den zurückliegenden Jahren. Auch für die Industrie (Trockenaprikosen, Saft und Konserven) stehen nicht die Mengen bereit. Die Ware aus dem östlichen Mittelmeerraum hat im späteren Saisonverlauf größeren Einfluss auf die Märkte.

  • KOE_Foggia_2-aprikose kölla
    Article

    KÖLLA Italia: Aprikosenernte in der Basilikata und in Foggia hat begonnen

    2025-05-13T15:06:00Z

    „Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, mit welchem Engagement und welcher Sorgfalt unsere Partner vor Ort arbeiten. Trotz Frost und Hagel spürt man die Leidenschaft für das Produkt in jedem einzelnen Baum. Die ersten Aprikosen sind von herausragender Qualität – das macht große Vorfreude auf die kommende Saison“, sagt ...

  • steinobst staay food
    Article

    Staay Food Group läutet Start der spanischen Steinobstsaison ein

    2025-04-28T13:24:00Z

    Die Steinobstsaison bei dem zur Staay Food Group gehörenden Erzeuger SAT Sintesis (Primor) in Sevilla beginnt 2025 etwa zehn Tage später als üblich. Ursache sind die niedrigen Temperaturen im Januar und die ergiebigen Niederschläge im März, so die Gruppe.

  • Javier Basols, Eric Hostalnou, Jean-Raphaël Betton und Julien Escande (v.l.) auf der medFEL 2025
    Article

    medFEL: Rückgang bei Aprikosen in Europa mit “guten Vorzeichen” für Frankreich

    2025-04-23T13:12:00Z

    Die gestern begonnene Messe medFEL startete direkt mit einem Highlight der Veranstaltung im südfranzösischen Perpignan: Traditionell werden dort die Erwartungen der diesjährigen Aprikosenernte aus den wichtigsten Produktionsgebieten Europas (Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland) veröffentlicht.

  • Pflaumen-hortgro-roos agentur
    Article

    ​Steinobstsaison aus Südafrika nimmt Fahrt auf: Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche und Pflaumen im Winterangebot

    2025-01-09T10:08:00Z

    Die Steinobstsaison aus Südafrika ist in vollem Gange. Ab sofort finden sich Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche und Pflaumen aus den sonnigen Regionen des südlichen Afrikas in den Obstabteilungen des Einzelhandels. Diese optischen und geschmacklichen Highlights bringen die Frische des südafrikanischen Sommers in die Wintermonate und bieten Verbrauchern ein Genuss-Erlebnis auf höchstem ...

  • Foto: Egelhoff
    Article

    Frankreich: Aprikosenernte 30 % unter Vorjahr, starker Druck aus Spanien

    2024-07-09T12:13:00Z

    Zum 1. Juli 2024, kurz vor dem Ende der diesjährigen Aprikosenernte, bestätigt der französische Statistikdienst Agreste, dass die diesjährige Aprikosenproduktion in Frankreich voraussichtlich mehr als 30 % unter der üppigen Ernte von 2023 und 20 % unter dem Durchschnitt von 2019-2023 liegen wird. 

  • Aprikosen am Baum in Frankreich
    Article

    Frankreich: Starke Rückgänge in der Aprikosenproduktion 2024 bestätigt

    2024-06-25T07:23:00Z

    Zum 1. Juni 2024 wird die Aprikosenproduktion auf einen Rückgang von 29 % im Vergleich zum Vorjahr und von 15 % im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019-2023 geschätzt, gibt der französische Statistikdienst Agreste an. Erwartet werden insgesamt 90.500 t.

  • drei Aprikosen
    Article

    Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

    2024-05-23T09:20:00Z

    Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.

  • Untersuchung verschiedener Kirschsorten
    Article

    Aprikose, Minikiwi, Kirsche, Kastanie: interessante Ergänzungskulturen zum Apfelanbau in Südtirol

    2024-05-22T08:35:00Z

    Am 25. Mai 2024 findet am Versuchszentrum Laimburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Nicht nur Äpfel: Erdbeere, Kirsche, Minikiwi, Haselnuss, Heidelbeere … Vorstellung verschiedener Obstkulturen“ statt. Die Forschenden des Versuchszentrums zeigen und erklären dabei aktuelle Versuchstätigkeiten zu einer Vielfalt von Obstkulturen.

  • Aprikosen
    Article

    BVL/QS: Bekämpfung von Kirschfrucht- und Kirschessigfliegen – Notfallzulassungen für SpinTor und Exirel

    2024-05-15T09:20:00Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 mehrere Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) und SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata) an mehreren Kulturen erteilt.

  • Österreich: Bei Aprikosen Ernteverluste auf Einzelflächen, kein Gesamtausfall
    Article

    medFEL: Europas Aprikosenproduktion gleichauf zum Vorjahr, Klima als Unbekannte

    2024-04-25T09:00:00Z

    Das Gleichgewicht ist gewahrt, stellten die Redner fest, als sie auf der diesjährigen medFEL die Prognosen für die europäische Aprikosenernte veröffentlichten: Während einige Produktionsgebiete für dieses Jahr bessere Ergebnisse erwarten, sinken bei anderen die Mengen. Stets als Variable dabei: das Klima, das insbesondere die französischen Produzenten seit einigen Tagen mit ...

  • Aprikosenblüten im Frost - KI-generiertes Bild
    Article

    Frankreich: Aprikosenproduzenten beklagen wetterbedingte Verluste

    2024-04-19T12:22:00Z

    In der Region Ardèche haben Aprikosenproduzenten Verluste von über 70 % der Früchte zu beklagen, meldet die Seite FranceBleu.fr. In den vergangenen zwei Wochen seien über 70 % der Früchte von den Ästen gefallen. Als Grund könne die Hitze des Vorjahres, aber auch die starken Regenfälle der vergangenen Monate gesehen ...