All Article articles – Page 131
-
Article
Hortgro: Horizonte mit neuer globaler Marktentwicklungskampagne erweitern
Südafrika exportiert seit mehr als 100 Jahren Qualitätssteinobst nach Europa und Großbritannien, und die Werbekampagnen in diesen Regionen sind seit Jahren gut etabliert. Die Saison 2023/24 markiert jedoch eine bedeutende Veränderung, da Hortgro, die Organisation der Laubobstanbauer, ihre Marktentwicklungskampagnen auf neue Regionen wie die USA, Indien und den Nahen Osten ...
-
Article
Schwierige Saison für Steinobst aus Südafrika - aber Besserung in Sicht
Logistische Probleme und ein drastischer Anstieg der Lieferungen südafrikanischer Nektarinen in die EU waren die wichtigsten Merkmale der südafrikanischen Steinobst-Exportsaison, schreibt Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit Bezug auf Hortgro.
-
Article
BfG lehnt geplante Stoffstrombilanz weiter ab
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) hält weiterhin an der Kritik zur Ausweitung der Stoffstrombilanz auf den Gemüsebau fest und moniert, dass auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Betriebstypen, Anbau und Absatzverfahren des Gemüseanbaus zu wenig eingegangen wird.
-
Article
Wageningen University & Research: Wie können natürliche Feinde noch effektiver werden?
Die Landwirte können seit Jahrzehnten natürliche Feinde im Kampf gegen Schädlinge einsetzen. Aber in manchen Fällen sind diese biologischen Bekämpfungsmittel nicht wirksam, z.B., weil die Kulturpflanze nicht für sie geeignet ist. Die Business Unit Greenhouse Horticulture and Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) untersucht die Möglichkeiten neuer biologischer ...
-
Article
Huelva: Alles vorbereitet für den “9º Congreso Internacional de Frutos Rojos”
Die neunte Ausgabe des von Freshuelva organisierten „Congreso Internacional de Frutos Rojos“, die am 19. und 20. Juni in der Casa Colón in Huelva stattfindet, wird „ein wichtiger Treffpunkt sein, um die Gegenwart zu analysieren und die Zukunft des Sektors zu planen, in einem Moment, in dem wir große Herausforderungen ...
-
Article
VSSE: Nach erfolgreicher Tunnelernte machen Regenfälle Freilandernte zum Kraftakt
Die Erdbeersaison läuft in ganz Deutschland auf Hochtouren. Während die Ernte in den Erdbeertunneln im Süden und Westen bereits erfolgreich abgeschlossen wurde und mit guten Qualitäten sowie durchschnittlichen Erntemengen überzeugen konnte, neigt sich die Tunnelernte in anderen Regionen dem Ende zu. Zeitgleich haben die Betriebe deutschlandweit mit der Freilandernte begonnen, ...
-
Article
Mit verbesserter Kühlung fast die Hälfte der verschwendeten Lebensmittel retten?
Eine neue Studie der University of Michigan kommt zu dem Schluss, dass fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle, etwa 620 Mio t, durch vollständig gekühlte Lebensmittelversorgungsketten weltweit vermieden werden könnten. Gleichzeitig könnten vollständig gekühlte Versorgungsketten oder „Kühlketten“ die mit der Lebensmittelverschwendung verbundenen Emissionen von klimawärmenden Treibhausgasen weltweit um 41 % senken, ...
-
Article
Israel: Ananaskonsum stark angestiegen
Der Preis für Ananas in Israel, der selbst im Vergleich zu den Preisen in europäischen Ländern, in denen Ananas überhaupt nicht angebaut werden, extrem hoch war, ist im vergangenen Jahr nach der Aufhebung der Zölle auf Einfuhren aus Costa Rica stark gesunken.
-
Article
Tesco will Plastik einsparen - mit lasergekennzeichneten Avocados
Um die Umwelt zu schonen, wird der Supermarkt versuchsweise die Barcode-Aufkleber, die derzeit auf extra großen Avocados angebracht sind, durch eine auffällige Lasergravur ersetzen. Gleichzeitig wird die Plastikverpackung für zwei der beliebtesten Avocadosorten durch einen Kartonbehälter ersetzt, der leichter zu recyceln ist, teilt Tesco mit.
-
Article
GreenDot: Neuartige Rezyklate für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen
Für Kunststoffabfälle, die sich für ein werkstoffliches Recycling nicht eignen, und zur Herstellung lebensmitteltauglicher Rezyklate entwickelt GreenDot neuartige Rezyklate.
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Texio zum 31. Mai 2024 widerrufen
Mit Wirkung zum 31. Mai 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Texio (Zul.-Nr. 008862-00) mit dem Wirkstoff Bacillus amyloliquefaciens Stamm QST 71 widerrufen. Der Widerruf erfolgte auf Antrag der zulassungsinhabenden Firma.
-
Article
Bundesminister Özdemir eröffnet „Politik gegen Hunger“-Konferenz - Ziele durch Klimakrise, Kriege und Konflikte bedroht
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat in Berlin eine Sonderausgabe der Konferenz „Politik gegen Hunger“ zum 20-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Leitlinien für das Recht auf angemessene Nahrung eröffnet, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Südafrika: Chancen und Herausforderungen für Avocados in Asien und Nordeuropa
Die südafrikanische Avocado-Branche hat in den vergangenen Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, das durch eine starke internationale und lokale Nachfrage und günstige Erträge der Erzeuger angetrieben wurde. Durch die Ausweitung der Anbauflächen und die steigenden Produktionsmengen ist die Branche für eine weitere bedeutende Expansion bereit.
-
Article
Costa Ricas Agrarexporte in der Krise
In der Bananenbranche Costa Ricas sind mehr als 500 Entlassungen zu verzeichnen. Die Abwertung des US-Dollars und der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit auf den Märkten wirken sich stark auf die Branche aus, berichtet freshfruitportal nach einem Gespräch mit Oscar Arias Moreira, dem Präsidenten der Nationalen Landwirtschafts- und Agrarkammer (CNAA).
-
Article
Panamakanal erhöht Schiffstiefgang auf 45 Fuß vor dem Zeitplan und vor Beginn der Regenzeit
Seit dem 30. Mai liegt der maximal zulässige Tiefgang bei 45 Fuß, teilt der Canal de Panamá mit. Die Anpassung, die ursprünglich am 15. Juni in Kraft treten sollte, wurde aufgrund des erwarteten Beginns der Regenzeit im Wassereinzugsgebiet des Panamakanals und der aktuellen und für die kommenden Wochen prognostizierten Pegelstände ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin zufriedenstellende Lagerminderung bei Bio-Äpfeln
Im Mai 2024 wurden die Bio-Apfellager um 439 t reduziert, Ende des Monats lagen noch rund 235 t Bio-Äpfe in den Lagern. Die Reduktion entspricht in etwa der von Mai 2022, im Mai des Vorjahres wurden 735 t verkauft. Dies ist aber darauf zurückzuführen, dass im vergangenen Jahr die Lagerbestände ...
-
Article
Schweiz: Bei Äpfeln verbleiben die Hauptsorten in guter Qualität
Der Lagerbestand liegt Ende Mai mit 9.205 t um 74 t leicht über dem aus 2023 (9.131 t) und um 9.087 t unter dem aus 2022 (18.292 t). Aus der letztjährigen Ernte verbleiben nur noch die Hauptsorten am Lager, die uns auch noch in der freien Importphase begleiten werden, teilen ...
-
Article
Änderungen im Vorstand von Camposol
José Antonio Gómez hat seinen Rücktritt als CEO von Camposol mit Wirkung vom 3. Juni 2024 eingereicht. Samuel Dyer Coriat, derzeitig Vorsitzender des Verwaltungsrats von Camposol, wird den Exekutiv-Vorsitz des Verwaltungsrats übernehmen. Ricardo Naranjo, derzeitig CFO des Unternehmens, wird die Rolle des CEO übergangsweise übernehmen, teilte Camposol mit.
-
Article
Aragón erwartet in dieser Kampagne eine Obstproduktion von 600.000 Tonnen
Während die Kirschernte bereits im Gange ist, bereiten sich die Obstproduzenten aus Aragón nach Information der Agrarorganisation UAGA auf den bevorstehenden Beginn der Sommerobstsaison vor. Sie geht davon aus, dass die gesamte Obstproduktion in 2024 bei rund 600.000 t liegen wird. Das sind 4,5 % weniger als im vergangenen Jahr, ...
-
Article
PlasticsEurope Deutschland e.V.: Bisheriger Hauptgeschäftsführer wendet sich neuen Aufgaben zu
Der Verband der Kunststofferzeuger, PlasticsEurope Deutschland e.V., teilt mit, dass Ingemar Bühler zum 31. Mai 2024 den Verband auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.