All Article articles – Page 129
-
Article
Edeka Minden-Hannover baut am Logistikstandort Lauenau größte eigene Photovoltaik-Anlage
Um ihren ökologischen Fußabdruck weiterhin zu reduzieren und aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen, baut die Edeka Minden-Hannover ihre Photovoltaik-Kapazitäten weiter aus.
-
Article
Citruserzeuger aus Mosambik treten Citrus Growers’ Association bei
Die Citrus Growers’ Association (CGA) und die Mozambique Citrus Association (MCA) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Damit hat Mosambiks Citrusbranche einen wichtigen Schritt in Richtung Wachstum und Nachhaltigkeit getan. Durch den Beitritt zur CGA haben die mosambikanischen Landwirte nun Zugang zu einer Fülle von Fachwissen und Unterstützung.
-
Article
Schweiz: Anbaufläche von Bio-Knoblauch steigt auf 47 Hektar
In den vergangenen Jahren ist der Anbau von Bio-Knoblauch in der Schweiz deutlich gestiegen. Um die Schweizer Produktion zu fördern und die Abnahme zu sichern, schränkt die Bio Suisse die Knospe-Vermarktung von Importware ein, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid).
-
Article
Neuseeland: Kiwiernte so erfolgreich wie nie
Die Kiwi-Ernte 2024 war ein voller Erfolg, denn es wurde die größte Ernte aller Zeiten in Neuseeland eingefahren.
-
Article
DBV: Bundestag lässt Chance zum Bürokratieabbau ungenutzt
Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht in der Verabschiedung des Düngegesetzes in KW 23 im Deutschen Bundestag eigenen Angaben zufolge eine vertane Chance für den Bürokratieabbau.
-
Article
QS: Tag der Lebensmittelsicherheit – gemeinsame Errungenschaften feiern
Am 7. Juni 2024 feiert QS den sechsten Welttag der Lebensmittelsicherheit der Vereinten Nationen. Das von der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) und der WHO (Weltgesundheitsorganisation) vorgeschlagene Thema lautet in diesem Jahr: Sich auf das Unerwartete vorbereiten.
-
Article
European Bioplastics wählt neuen Vorstand mit Mariagiovanna Vetere und Franz Kraus als Ko-Vorsitzende
Für die nächsten zwei Jahre wird das EUBP-Führungsteam von den Ko-Vorsitzenden Mariagiovanna Vetere (Natureworks) und Franz Kraus (Novamont) geleitet und von der neuen stellv. Vorsitzenden Afsaneh Nabifar (BASF) unterstützt, teilt European Bioplastics mit.
-
Article
WUR: Acht Anreize zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung in der Kette erarbeitet
„Eigentlich wollen alle Unternehmen in der Lebensmittelkette weniger Lebensmittel verschwenden, aber in der Praxis ist das oft sehr schwierig“, sagt Sanne Stroosnijder, Programmmanagerin für die Vermeidung von Lebensmittelverlusten und -abfällen der Wageningen University & Research (WUR). “Die nationalen Zahlen zeigen, dass wir die Lebensmittelverschwendung nicht schnell genug reduzieren. Die Unternehmen ...
-
Article
Woher kommt in Zukunft das Wasser für Obst und Gemüse?
Ohne Wasser keine Produkte: Neben dem Boden ist das Wasser der wichtigste Faktor für erfolgreiche landwirtschaftliche Produktion. Das gilt erst recht für den Gartenbau: Wassermangel führt schnell zum Totalausfall einer Ernte. Doch woher kommt in Zukunft das Wasser für Erdbeeren, Salat und Co., wenn sommerliche Hitze für extreme Trockenheit sorgt?
-
Article
BGA: EZB-Leitzinssenkung nur ein Anfang
Die Senkung des Leitzinses ist aus Sicht von Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), ein positives und richtiges Signal für die wirtschaftliche Entwicklung.
-
Article
HHLA: Dekarbonisierung von Lkw-Verkehren
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat Anfang Juni die ersten elektrisch betriebenen Lkw bei der eigenen Spedition Container-Transport-Dienst GmbH (CTD) in Betrieb genommen.
-
Article
DFHV-Jahrestagung: Deutscher Fruchthandel traf sich im Herzen des Reviers
Eine Branche, die wie der Fruchthandel selbst seit Jahren in einem starken Wandel begriffen ist, könnte sich für ihre Jahresversammmlung wohl kaum einen symbolträchtigeren Ort aussuchen als das ‚Revier‘. Der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) tagte in diesem Jahr in der Zeche Zollverein in Essen, einem der Wahrzeichen des Ruhrgebietes schlechthin, das ...
-
Article
Camposol Holding PLC gibt Verbesserung der Bonitätseinstufung durch Moody’s Ratings bekannt
Camposol freut sich, bekannt geben zu können, dass Moody’s Ratings das Kreditrating seiner mit 6 % verzinslichen unbesicherten Senior Notes in Höhe von 350 Mio US-Dollar, mit Fälligkeit im Jahr 2027, von Caa1 auf B3 heraufgestuft hat. Der Ausblick wurde von negativ auf stabil geändert.
-
Article
Niedersachsen: Blaubeerernte schließt an Spargelsaison an - Selbstpflückfelder bei Erdbeeren beliebt
Die Spargel- und Erdbeersaison ist in vollem Gange und die Landwirte freuen sich über eine rege Nachfrage und gute Preise, teilt der Landvolk Presse Dienst (LPD) mit.
-
Article
Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet
Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.
-
Article
Frankreich: Blumenkohl-Produktion klimabedingt rückläufig
Für Deutschland ist Frankreich weiterhin ein bedeutendes Produktionsland für Blumenkohl − rund 40 % der im Hexagon angebauten Blumenkohlköpfe wandern in deutsche LEH-Regale. Die französischen Produzenten haben in der Kampagne 2023/24 einen Rückgang von 22 % zu beklagen, berichtet der Statistikdienst Agreste.
-
Article
Valencia: Katastrophale Zwiebelsaison 2024
Die Agrarorganisation LA UNIÓ Llauradora schätzt die Verluste der valencianischen Zwiebelproduzenten in dieser Saison auf mehr als 25 Mio Euro. Als Grund dafür nennt sie die niedrigen Preise, die im Ursprung gezahlt wurden, und das Zusammentreffen der guten spanischen Ernte in den Supermarktregalen mit einer hohen Präsenz von Importprodukten.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Das Special Nachhaltigkeit
Nachhaltiger leben, nachhaltiger wirtschaften, nachhaltiger konsumieren – dies alles ist vor dem Hintergrund des sich immer schneller vollziehenden globalen Klimawandels alternativlos. Laut der Weltwetterorganisation WMO lag die Durchschnittstemperatur im Zeitraum von 2011 bis 2020 weltweit um 1,1 °C über den Werten des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
-
Article
Vereinigte Hagel: Im Mai kein Tag ohne Unwetter – wieder Millionenschäden
Egal auf welches Datum das Pfingstfest fällt – regelmäßig führen Unwetter zu teils extremen Schäden. Sogar im Manteltarifvertrag für die Versicherungswirtschaft heißt es in § 12: „Die Hagelversicherungsgesellschaften können am Pfingstsamstag einen Sonderdienst einrichten“, berichtet die Vereinigte Hagel.
-
Article
Zespri kündigt die ersten drei Pilotprojekte des neuen Innovationsfonds ZAG an
Diese Pilotprojekte befassen sich mit der Farbe von RubyRed-Kiwis, der Rückverfolgung von Kiwi-Behältern und dem Einsatz von Biokohle auf Kiwi-Plantagen. Der Ende 2023 aufgelegte 2-Mio-NZ-Dollar-Jahresfonds soll innovative Problemlöser anlocken, die dazu beitragen, einige der wichtigsten Herausforderungen zu bewältigen, denen sich die Branche angesichts der wachsenden Nachfrage nach Kiwis stellen muss, ...