All Belgien articles – Page 3
-
ArticleHafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam arbeiten mit Gemeenschappelijk Nautisch Beheer zusammen
Die Hafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam haben mit der Gemeenschappelijk Nautisch Beheer (GNB) eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit und den Austausch weiter besiegeln soll. Dadurch sollen die Sicherheit und der reibungslose Ablauf auf den Wasserstraßen sowie in den Hafengebieten weiter verbessert werden, was sich dann auch positiv auf die Nachhaltigkeit ...
-
ArticleBelgien: Früherer REO-Direktor Noël Keersebilck verstorben
Am 30. August ist Noël Keersebilck, der frühere Allgemeine Direktor der REO Veiling und bis zuletzt Ehrendirektor des Unternehmens, in seiner Heimat verstorben. Keersebilck hat über viele Jahre die Geschicke der westflämischen Produktions- und Vermarktungsgenossenschaft in Roeselare mitbestimmt und maßgeblich zum Modernisierungskurs des Unternehmens beigetragen.
-
ArticlePilzerzeuger PermaFungi will ökologische Verpackungen aus Restströmen herstellen
Die in Brüssel ansässige Genossenschaft PermaFungi baut an einem Standort in der Gemeinde Forest eine neue Produktionslinie, in der sie ökologische Verpackungen auf der Grundlage von Restströmen aus der Austernpilzzucht herstellen wird, berichtet vilt.be.
-
ArticleAngebotslage bei Paprika zweigeteilt
An den Veilingen des Beneluxraumes sind die Angebotsmengen bei rotem Paprika wieder angestiegen und auch deutsche Ware ist nun wieder in größerem Umfang verfügbar. Dadurch sind die Preise für rote Schoten gesunken. Die Angebotslage bei grünem und gelbem Paprika an den Veilingen ist dagegen schmaler.
-
ArticleBelgien: Geringe Apfel- und Birnenernte erwartet
Nach Ernteschätzungen wird Belgien in dieser Saison 34 % weniger Äpfel ernten als im Fünfjahresdurchschnitt. Auch die Birnenernte wird in diesem Jahr mit einem Rückgang der Produktion um 26 % im Vergleich zum Vorjahr extrem niedrig ausfallen, teilt vilt.be mit.
-
ArticleBelgien: Orientalische Fruchtfliege gefunden - Erzeuger sollen wachsam sein
Die Föderale Agentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (Federaal Agentschap voor de veiligheid van de voedselketen, FAVV) hat eigenen Angaben zufolge in KW 31 auf einem Markt in Antwerpen eine weitere Orientalische Fruchtfliege entdeckt.
-
ArticleBelgien: Starker Rückgang der Freiland-Gemüseanbaufläche - Lauch, Blumen- und Rosenkohl besonders betroffen
Die vom belgischen Statistikamt Statbel veröffentlichten Schlüsselzahlen zur Landwirtschaft zeigen einen starken Rückgang des Gemüseanbaus im Freien. Dies sei vor allem auf den Anstieg der Kosten und die vorgeschlagenen Vertragspreise zurückzuführen. Besonders arbeitsintensive Kulturen wie Blumenkohl, Rosenkohl und Lauch leiden unter diesem Trend, berichtet vilt.be.
-
ArticleBelgien/Niederlande: Coöperatie Hoogstraten und FruitMasters beenden Gespräche
Die Erzeugergenossenschaften Coöperatie Hoogstraten aus Belgien und Koninklijke FruitMasters aus den Niederlanden beenden die Prüfung möglicher Formen der Zusammenarbeit. Es gebe zu viele Unterschiede in Bezug auf den zeitlichen Korridor einer möglichen Vereinbarung, heißt es in einer Pressemitteilung.
-
ArticleStudie: Belgier essen mehr Kartoffeln als Nudeln
Die Kartoffel ist und bleibt der wichtigste Essensbegleiter in Belgien. Im vergangenen Jahr waren laut einer aktuellen Studie von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM in 57 % der Mahlzeiten Kartoffeln die Hauptsättigungsbeilage.
-
ArticleBelOrta und The Greenery prüfen Zusammenarbeit
The Greenery und BelOrta haben einen wichtigen Schritt in Richtung einer gemeinsamen, wachstumsorientierten Zukunft getan. Die Vorstände von BelOrta und The Greenery haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine Zusammenarbeit im Rahmen einer Union der Erzeugerorganisationen (UPO) zu prüfen, wie die Unternehmen mitteilen.
-
ArticleBelgien: Kirschenernte fällt buchstäblich ins Wasser
Der nasse Frühling hat seine Spuren in der flämischen Kirschenernte hinterlassen, deren Saison jetzt in vollem Umfang beginnt. Der starke Regen hat viele Kirschen zum Platzen gebracht. Bei den frühen Sorten kann die Ausfallquote bis zu 50 % betragen und einige Erzeuger verzichten wohl sogar auf die Ernte, weil der ...
-
ArticleBelgische Erdbeeren: Mit royaler Unterstützung auf Handelsmission in Norwegen
Bei der viertägigen von Flanderns Agrarmarketing-Büro VLAM organisierten Handelsmission in Norwegen geht es um die Stärkung der belgischen Handelsbeziehungen mit den Norwegern.
-
ArticleBelgien: VBT hofft auf „mehr Dialog“ und „weniger Polarisierung“
Das Jahr 2023 sei wie das vergangene von vielen verschiedenen Herausforderungen geprägt gewesen, die dem Gartenbausektor ein Höchstmaß an Wachsamkeit abverlangten, bilanziert der Verband der Belgischen Gartenbauvereinigungen (VBT) in seinem Jahresbericht.
-
ArticleBelgien: VLAM vergibt Branchenpreis ‚Gemüse- und Obstbotschafter 2024‘
Kürzlich wurden die Gewinner des Branchenpreises in drei Kategorien geehrt: Nachbarschaftssupermärkte, Spezialitätengeschäfte/Marktstände und neu dabei diesmal die Kategorie Hofläden.
-
ArticleInterreg-Projekt: Europäische Forscher wollen Erdbeeranbau optimieren
Längerer Genuss und eine bessere Verteilung der Arbeit mit Robotisierung und durchtragenden Erdbeersorten.
-
ArticleBelgien: BelOrta vermarktet erste Charentais-Melonen der Saison
Kürzlich hat das belgische Unternehmen BelOrta erste BelOmelon-Melonen der belgischen Saison 2024 verkauft. Damit sei man so früh wie noch nie auf dem Markt. Die ersten Melonen der Sorte Charentais stammen aus Gewächshäusern.
-
ArticleBelOrta wählt neuen Vorstand und Vorsitzenden - Genossenschaft kehrt mit gutem Ergebnis zurück
Am 23. Mai wählten die Mitglieder von BelOrta während der Generalversammlung einen neuen Vorstand. Der Verwaltungsrat wählte Marc Smets zu seinem neuen Vorsitzenden. Er wird von den Vizepräsidenten Peter Aarts, Danny Raskin und Karel Bosschaerts unterstützt, so BelOrta.
-
ArticleAntwerp Euroterminal richtet erste Landstromversorgung für Seeschiffe ein
Antwerp Euroterminal (AET) stellt den ersten Landstromanschluss für Seeschiffe in Belgien bereit. Landstrom versorgt Schiffe, die im Hafen angelegt haben, umweltfreundlich und leise mit Strom und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Ökologisierung von Häfen, berichtet Port of Antwerp-Bruges.
-
ArticleHafen Antwerpen-Brügge: Finanzielle Unterstützung für zwei Projekte zur Bündelung der Binnenschifffahrt
Auf Vorschlag des flämischen Ministers für Mobilität und öffentliche Arbeiten hat die flämische Regierung zwei Projekte genehmigt, die den intermodalen Verkehr von und zu den flämischen Häfen durch neue Korridor-Shuttles verbessern.
-
ArticleAphea.Bio reicht Anträge für Biofungizide VALORIA und VIRTUOSA zur Zulassung bei US-Umweltschutzbehörde ein
Aphea.Bio gibt die Einreichung von Anträgen für Valoria6 und Virtuosa6 , seine ersten Biofungizide, zur Erlangung der Bundeszulassung bei der US-Umweltschutzbehörde (EPA) bekannt. Nach der Zulassung werden diese Biofungizide den Landwirten eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Antwort auf die wichtigsten Krankheiten bei Weizen, Obst und Gemüse bieten, so das Unternehmen.

