All Belgien articles – Page 4
- 
      
         Article ArticleBelgien: Proefcentrum Hoogstraten baut neues VersuchsgewächshausDas Versuchszentrum (Proefcentrum) Hoogstraten hat mit dem Bau eines neuen 1,3 ha großen Versuchsgewächshauses begonnen. Das neue Gewächshaus ersetzt teilweise ein älteres, das den heutigen Forschungsanforderungen nicht mehr entsprach. 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Viele Schadensmeldungen im Obstbau nach HagelstürmenDie Hagelstürme der vergangenen zehn Tage haben bei flämischen Obstbauern außergewöhnlich viele Schäden verursacht. Der niederländische Versicherer BFAO, der in Flandern die Regulierung von Obstschäden übernimmt, wurde laut einem Bericht von vilt.be von mehr als 200 Unternehmen kontaktiert. 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Chancen für Chicorée als wertvoller BallaststofflieferantDer belgischen Forscherin Evelien Waegneer ist es im Rahmen eines Projektes der KU Leuven und des Forschungsinstitutes ILVO gelungen, bis zu 15 % mehr Inulin, ein natürlich vorkommender Ballaststoff, aus Chicorée zu extrahieren. 
- 
      
         Article ArticleQuartalszahlen des Port of Antwerp-Bruges zeugen von WiderstandsfähigkeitDer Gesamtgüterumschlag des Port of Antwerp-Bruges beläuft sich im ersten Quartal dieses Jahres auf 70,4 Mio t, eine Steigerung von 2,4 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. In einem nach wie vor komplexen geopolitischen und makroökonomischen Umfeld bestätigt dieses Wachstum, das auf einen erneut steigenden Containerumschlag zurückzuführen ist, die Widerstandsfähigkeit des ... 
- 
      
         Article ArticleUniversität Gent: Mit Drohnen und KI gegen die KartoffelfäuleDurch den Einsatz von ultrahochauflösenden Drohnenbildern in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler der Universität Gent eine neue Methode zur frühzeitigen Erkennung von Alternaria entwickelt – einem Pilzerreger, der durch den Befall von Blättern, Stängeln und manchmal sogar Knollen erhebliche Schäden an Kartoffelkulturen verursachen kann. 
- 
      
         Article ArticleWelchen Wasser-Fußabdruck haben landwirtschaftliche Produkte - und wie lässt er sich aussagekräftig berechnen?In einer iVox-Umfrage zum Wasserverbrauch landwirtschaftlicher Produkte heißt es, dass die Belgier den Wasserfußabdruck von Lebensmitteln nicht kennen. Vilt hat sich die Umfrage eigenen Angaben zufolge angesehen und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Fragen sehr einfach gestaltet waren, nicht erkennbar war, ob es sich um die Produktion in ... 
- 
      
         Article ArticleBiobest: Einweihung moderner Produktionsstätte und Enthüllung neuer Unternehmensstruktur und NamensgebungDie Biobest Group N.V. begrüßte David Clarinval, den stellv. Ministerpräsidenten und Minister für Selbstständige, KMU und Landwirtschaft, institutionelle Reformen und demokratische Erneuerung, und Jo Brouns, den flämischen Minister für Wirtschaft, Innovation, Arbeit, Sozialwirtschaft und Landwirtschaft, zur Eröffnung der neuen hochmodernen Produktionsanlage für Raubmilben. 
- 
      
         Article ArticleErste Methanol-Bunkerung mit Hochseeschiff Ane Maersk im Hafen von Antwerpen-BrüggeAm 1. April 2024 legte das weltweit erste große Hochseeschiff mit Methanolantrieb, die „Ane Maersk“, am MSC PSA European Terminal (MPET) im Hafen von Antwerpen an. Das Schiff absolvierte seine erste Bunkeroperation in europäischen Gewässern und bunkerte während des Hafenaufenthalts 4.300 t grünes Methanol und 1.375 t Biodiesel (B100), so ... 
- 
      
         News News Schwerpunkt Konsum auf der Konferenz zur globalen ErnährungssicherheitDie fünfte Konferenz zur globalen Ernährungssicherheit findet am 9. April in Leuven statt. Während dieser Konferenz werden rund 500 Forscher aus 65 Ländern über Ernährungssicherheit und Ernährungssysteme diskutieren, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit. 
- 
      
         Article ArticlePort of Antwerp-Bruges: Vorreiter mit grünem Wasserstoffkessel in WerkstattMithilfe eines ehrgeizigen Klimaplans will der Port of Antwerp-Bruges bis 2050 klimaneutral werden. Wasserstoff spielt bei diesem Übergang eine wichtige Rolle. Der Hafen will daher eigenen Angaben zufolge eine Führungsposition in der lokalen und internationalen Wasserstoffwirtschaft einnehmen. 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Saison für Spitzpaprika hat bei BelOrta begonnenSeit dem 25. März sind wieder süße Spitzpaprika bei BelOrta erhältlich. Die ersten Spitzpaprika wurden von Philip De Swert und seiner Frau Erika Hens (H.D.S. Glastuinbouw) aus Sint-Katelijne-Waver angebaut. Copper Fruithandel Herman aus Menen hat den Zuschlag für den Primeur-Verkauf erhalten. 
- 
      
         Article ArticlePort of Antwerp Bruges bereitet sich auf schwankende Wasserstände als Folge des Klimawandels vorNicht zu viel, nicht zu wenig. Die Wassermenge in den Docks muss genau richtig sein, damit ein Hafen effektiv funktionieren kann. Der Hafen von Antwerpen-Brügge erklärt, wie er sich angesichts des Klimawandels auf hohe und niedrige Wasserstände vorbereitet. 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Gurken sind bei BelOrta jetzt in vollem Umfang verfügbarNachdem die Gurkensaison bei BelOrta bereits Ende Januar offiziell begonnen hatte, ist das Produkt inzwischen voll verfügbar. Mit dem Fokus auf lokalen Anbau und Qualitätsprodukte hat sich der führende belgische Obst- und Gemüsevermarkter als Anbieter für Qualitätsgurken im In- und Ausland etabliert. 
- 
      
         Article ArticlePort of Antwerp: CPu eingeführt - wichtiger Schritt bei Digitalisierung der Logistikkette für ContainerAm 19. Februar wurde die letzte Phase der Einführung von Certified Pick up (CPu) für Containerterminals vor den Schleusen erfolgreich abgeschlossen. Dieser Digitalisierungsprozess ist ein wichtiger Meilenstein für den Containerverkehr von und nach Antwerpen, so der Hafen. 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Höchster Grundwasserstand seit 20 JahrenDer nasse Winter und die letzten nassen Wochen im Februar mit doppelt so hohen Niederschlägen wie im Durchschnitt haben sich in außergewöhnlich hohen Grundwasserständen niedergeschlagen. 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Projekt bringt Bio-Landbau und Mahlzeiten in Pflegeeinrichtungen näher zusammenDas neue Projekt ZoBio zielt darauf ab, Partnerschaften zwischen Bio-Bauern und Küchen in Pflegeeinrichtungen aufzubauen und zu vertiefen. Fünf Pflegeeinrichtungen und sieben Bio-Betriebe sind daran beteiligt, berichtet vilt.be. 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Erste BelOrta-Erdbeeren der Saison verkauftDie belgische Erdbeersaison hat am 6. März offiziell bei der führenden Erzeuger- und Absatzkooperative BelOrta begonnen. Der Startschuss erfolgte mit den ersten Erdbeeren der Sorte Sonata, die von Robin Colembie (Colemberry) aus Sprang-Capelle (NL) angebaut und von Koen De Leeuw von Horeca Totaal (Brügge) gekauft wurden. 
- 
      
         Article ArticleFlämische Aussteller blicken auf erfolgreiche FRUIT LOGISTICA zurückVom 7. bis 9. Februar 2024 traf sich die globale Kartoffel-, Obst- und Gemüsebranche in Berlin zur FRUIT LOGISTICA. Mit von der Partie waren 31 flämische Exporteure von Obst, Gemüse, Kartoffeln und Obstbäumen, die eindrucksvoll die globale Ausrichtung der flämischen Agrarbranche inszenierten, so die VLAM. 
- 
      
         Article ArticleGemüseanbau unter Glas ist ertragreichster Sektor in FlandernGartenbaubetriebe haben das höchste Einkommen pro Familienarbeitskraft im flämischen Landwirtschafts- und Gartenbausektor. Dabei schneiden die Unterglasgemüsebetriebe mit 139.484 Euro pro Familienarbeitskraft am besten ab. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Agrarbericht (LARA) der Agentur für Landwirtschaft und Seefischerei hervor. 
- 
      
         Article ArticleFlandern: Lokale Auberginen-Saison bei BelOrta eingeläutetAm 12. Februar wurden die ersten belgischen Auberginen des Jahres verkauft. Diese frühen Auberginen wurden von dem Betrieb Heulens aus Vremde angebaut. „Auberginenliebhaber können nun wieder nach Herzenslust genießen. Seit gestern sind die belgischen Auberginen wieder verfügbar. Langsam wird das Angebot an einheimischen Auberginen zunehmen, wobei dieses zwischen Mai und ... 
 

