All Bio & Regionalität articles – Page 35

  • Bioland_neues_Logo_2010_19.JPG
    Article

    Bioland: Ambitioniertes GAP-Budget für mehr Umwelt- & Klimaschutz beschließen

    2021-03-24T10:49:41Z

    Bioland fordert im Vorfeld der Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der künftigen EU-Agrarpolitik am 25. März deutlich mehr Finanzmittel für eine Ökologisierung der Landwirtschaft. Die Agrarminister der Länder müssten ambitionierte Beschlüsse für mehr Umwelt- und Klimaschutz fassen und damit ein deutliches Signal Richtung Bundesagrarministerin Julia Klöckner senden, so Bioland.„Die Sonder-Agrarministerkonferenz muss ...

  • Foto: Bioland
    Article

    Bioland: Präsident im Amt bestätigt

    2021-03-24T08:22:05Z

    Foto: BiolandDer alte und neue Präsident heißt Jan Plagge. Bei der digitalen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) wurde der 50-jährige Diplom-Agraringenieur mit 98 % der Stimmen im Amt bestätigt worden und bleibt dem Öko-Anbauverband somit für die kommenden fünf Jahre als Präsident erhalten. „Ich danke euch herzlich für das Vertrauen, das ihr mir ...

  • Foto: Unternehmensgruppe Krings
    Article

    Netto stellt Apfelsorten im Rheinland auf regionale Bio-Qualität um

    2021-03-22T15:10:00Z

    Foto: Unternehmensgruppe KringsIn Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz baut Netto sein Engagement zurzeit weiter aus und stellt zusammen mit den regionalen Apfelproduzenten im rheinischen Kernobstanbaugebiet die Sorten Elstar, Gala und Jonagold auf Bio-Qualität um.„Wir freuen uns, dass wir dank unserer Partnerschaft mit Netto Marken-Discount eine hohe Vielzahl an Menschen aus ...

  • Foto: Port International
    Article

    Port International: Fairtrade-, Bio-zertifizierte und klimaneutrale Banane für belgischen Markt

    2021-03-22T14:33:00Z

    Foto: Port InternationalAb sofort können belgische Konsumenten eine „Superbanane“ erwerben, die gut für die Produzenten sowie für Umwelt Klima ist. Port International bringt nach eigenen Angaben als erster Lieferant eine Fairtrade- und Bio-zertifizierte sowie klimaneutrale Banane auf den Markt. Angeboten wird sie bei dem Einzelhändler Delhaize. Fairtrade Belgien lobt diese ...

  • Foto: Globus
    Article

    Globus und Demeter feiern dreijährige Zusammenarbeit

    2021-03-22T13:02:08Z

    Foto: Globus'Das Thema Bio rückt bei Globus immer mehr in den Vordergrund, daher blicken wir nach den ersten drei Jahren stolz auf das bisher erreichte: Gemeinsam mit Demeter fördert Globus die gemeinschaftliche Entwicklung von Produkten aus ökologischer Landwirtschaft. Die biodynamische Landwirtschaftsform, die Demeter vertritt, ist für uns die nachhaltigste aller ...

  • Foto: Brocker Möhren
    Article

    Destatis: Gemüseernte 2020 unverändert zum Vorjahr – Bio-Freiland legt zu

    2021-03-19T08:42:55Z

    Foto: Brocker Möhren2020 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Mio t Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge lag damit auf dem Vorjahresniveau und knapp 6 % über dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Zahl der Betriebe mit Gemüseanbau gegenüber der ...

  • DSCN6062.JPG
    Article

    Frankreich: Vergaberecht für Förderung regionaler Produkte

    2021-03-18T07:33:50Z

    Der Generalrat für Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume CGAAER, der beim französischen Landwirtschaftsministerium angesiedelt ist, hat angeregt, dass das Vergaberecht für die Verwendung von regionalen Agrarprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung sowohl in Frankreich als auch in Europa adaptiert werden sollte.Er schlägt eine Veränderung der Rahmenbedingungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge vor, ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_18.JPG
    Article

    Bioland: "Schwache Ambitionen der Länder reichen nicht"

    2021-03-12T10:56:00Z

    „Das vorliegende Positionspapier ist extrem schwach und von einem echten Systemwechsel weit entfernt“, kommentiert Jan Plagge, Präsident von Bioland. „Auch an den Ambitionen der SPD-Bundestagsfraktion gehen die Positionen zur EU-Mittelverteilung übrigens deutlich vorbei“, kritisiert der Verband die Ambitionen im Positionspapier der Landes-Agrarministerien von Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland ...

  • Foto: Ecovalia
    Article

    Spanien: Bio-Sektor weiter auf dem Vormarsch

    2021-03-12T09:54:00Z

    Foto: EcovaliaDer Bio-Sektor in Spanien entwickelt sich gut. Die Zahlen steigen stetig weiter, sowohl bei der Produktion als auch beim Verbrauch. Dies wird durch den Jahresbericht über die spanische Öko-Produktion bestätigt, der kürzlich von Ecovalia, dem spanischen Verband für ökologische Produktion, vorgestellt wurde.In Bezug auf die Fläche hatte Spanien im ...

  • Foto: AMA Marketing
    Article

    Österreich/AMA Marketing: Qualität und Regionalität werden wichtiger

    2021-03-10T08:22:45Z

    Foto: AMA MarketingDie Marktdaten aus dem RollAMA Haushaltspanel 2020 für Einkäufe Obst, Gemüse, Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukten, Käse, Kartoffeln, Eiern, Tiefkühlprodukten, Obst- und Gemüsekonserven sowie Fertiggerichten zeigen, dass sowohl Einkaufsmengen als auch Ausgaben im LEH kräftig zulegten. Gegenüber 2019 verzeichnen der klassische LEH, die Discounter und weitere ...

  • Copa-Cogeca_79.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Umsetzung der Biodiversitätsstrategie für 2030 braucht motiviertes Handeln

    2021-03-05T10:08:57Z

    Die Umsetzung der ehrgeizigen Biodiversitätsstrategie für 2030 und ihrer Ergebnisse wird in hohem Maße von der Motivation, der Unterstützung und dem zukünftigen Engagement der Akteure vor Ort abhängen, d.h. von Landwirten, Waldbesitzern, ihren Genossenschaften und anderen Landnutzern. Ohne sie und ohne eine aktive Land- und Waldbewirtschaftung kann keine nachhaltige Lösung ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_17.JPG
    Article

    Bioland: "Nationaler Umsetzungsentwurf für die EU-Agrarpolitik geht an Zielen vorbei"

    2021-03-05T09:52:40Z

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat Eckpunkte vorgestellt, wie sie die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) im Zeitraum 2023 bis 2027 auf nationaler Ebene umzusetzen gedenkt. Bioland kritisiert den vorgestellten Entwurf, der mehr ein „Weiter so“ als ein Aufbruch ist und fordert eine grundlegende Überarbeitung. Nur mit einem konsequenten Politikwechsel sind die Ziele ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_12.JPG
    Article

    Schweiz: Starke Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln und -Birnen

    2021-03-04T11:52:21Z

    Der Lagerbestand bei Äpfeln lag Ende Februar 2021 mit 37.910 t um 786 t über dem vom Vorjahr (37.124 t) und um 5.169 t unter dem aus dem Jahre 2019 (43.079 t). Die Lagerminderung betrug im Februar 2021 total 7.243 t ist damit um 538 t tiefer, als 2020 bzw. ...

  • Foto: @Bildmontage BLE/Elxeneize via Getty Images
    Article

    BioBitte/BÖLN: Mehr Bio in den Kantinen des Bundes

    2021-03-04T08:52:46Z

    Foto: @Bildmontage BLE/Elxeneize via Getty ImagesMitarbeiter aus der Bundesverwaltung, sowie Küchenleitungen und Caterer kamen am Dienstag, 23. Februar, beim digitalen Dialogforum der bundesweiten Initiative „BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) miteinander ins Gespräch. Die rund 70 Teilnehmer diskutierten bei der Veranstaltung über ...

  • Article

    Verein „Food for Biodiversity“ gegründet

    2021-03-03T16:31:00Z

    13 Unternehmen, Verbände und Organisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut wollen gemeinsam dazu beitragen, den Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen und gemeinschaftlich Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität in der Lebensmittelbranche ergreifen, so Global Nature Fund, eines der Gründungsmitglieder. Der Verein steht neuen Mitgliedern offen. Der ...

  • Article

    Bio-Lebensmittel in Russland meist gefälscht

    2021-03-01T11:03:00Z

    In Russland sollen bis zu 80 % der Bio-Lebensmittel in den Geschäften des Einzelhandels gefälscht sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Roskachestvo, einem unabhängigen Unternehmen, das die Qualität der Waren in Russland untersucht. Die Prüfer weisen darauf hin, dass bei importierten Produkten mit europäischen Bio-Zertifikaten deutlich weniger betrogen ...

  • Foto: Obst vom Bodensee
    Article

    Bio-Obst vom Bodensee: So werden Äpfel „aus der Südsee“ produziert

    2021-03-01T10:41:21Z

    Foto: Obst vom BodenseeKamera läuft, heißt es bei den Bio-Obsterzeugern von Obst vom Bodensee: Denn in dem neuen Imagefilm für die Sparte Bio zeigen die Produzenten, wie ihr beruflicher Alltag aussieht und sprechen über die Gemeinschaft der Bio-Erzeuger. „Was uns gut tut, das tut auch den Bäumen gut“, erklärten die ...

  • Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Foto: BLE
    Article

    BioBitte/Biofach: Mindestens 20 Prozent Bio in öffentlicher Außer-Haus-Verpflegung umsetzen

    2021-02-25T09:59:00Z

    Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Foto: BLEDie Initiative „BioBitte. Mehr Bio in öffentlichen Küchen“ servierte Besuchern der digitalen Biofach 2021 Argumente für mehr Bio-Lebensmittel in der öffentlichen Gemeinschaftsgastronomie und diskutierte mit Katrin Emde vom Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), Jens Riedel, ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_17.jpg
    Article

    Freshfel Europe: Gemeinsame paneuropäische Initiative zum ökologischen Fußabdruck nötig

    2021-02-22T08:55:00Z

    Eine solche Initiative wird es der Lieferkette ermöglichen, dass ihre Nachhaltigkeitsbemühungen in Standards und in der Farm-to-Fork-Strategie-Debatte besser anerkannt werden, basierend auf den vereinbarten Products Environmental Footprint Category Rules (PFEFCR), so Freshfel Europe.Es sei dringend notwendig, voranzukommen und gemeinsam eine Strategie für die Branche zu entwickeln, die die verschiedenen Aspekte ...

  • logo_we_care_01.jpg
    Article

    Alnatura als eines der ersten Unternehmen We Care-zertifiziert

    2021-02-19T08:19:55Z

    Alnatura hat die Pilotzertifizierung des neuen We Care-Standards im „Höheren Level“ bestanden. Ein Grund für die We Care-Zertifizierung von Alnatura ist nach eigenen Angaben die bereits seit 2014 geltende Policy Sozialstandards des Unternehmens. Diese definiert Vorgaben an Herstellerpartner, die Rohwaren für Alnatura Produkte in sogenannten „Risikoländern“ einkaufen und verarbeiten. Alnatura ...