All Bio & Regionalität articles – Page 37
-
Article
IPD/Biofach eSPECIAL: Zwölf Entwicklungs- und Schwellenländer stellen Produkte vor
Foto: gitusik/AdobeStockFast 40 Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern stellt das Import Promotion Desk (IPD) auf der diesjährigen Biofach, die virtuell vom 17. bis 19. Februar stattfindet, vor. Viele der Aussteller auf dem gemeinsamen virtuellen Messestand kommen in diesem Jahr aus Afrika. Das IPD unterstützt Bio-Produzenten aus Ägypten, Äthiopien, Burkina Faso, ...
-
Article
AMI: Steigende Nachfrage für Bio-Obst auch profitabel für Importe
Foto: M.Dörr & M.Frommherz/Adobe StockDer Markt für Bio-Obst in Deutschland boomt. Auch 2020 ist die Nachfrage gewachsen. Im Obstsortiment stieg allein der Absatz bei Äpfeln im Einzelhandel gegenüber 2019 um 24 %. Davon profitiert in erster Linie die deutsche Produktion, aber auch die Importmengen nehmen zu.Die Nachfrage für Bio-Obst steigt ...
-
Article
LUFA Nord-West für EU-Biosiegel-Prüfungen zuständig
Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat das Laboranalytik-Unternehmen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) LUFA Nord-West als amtliches Labor im Rahmen des europäischen Reglements zum ökologischen Landbau benannt. Das bedeutet, dass die LUFA von den aktuell 18 deutschen Öko-Kontrollstellen beauftragt werden kann zu prüfen, ob die ökologischen Erzeugnisse mit dem ...
-
Article
Frankreich: Neue Direktorin bei der Agence Bio
Die französische Agentur für die Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus (Agence Bio) gibt die Ernennung ihrer neuen Direktorin Laure Verdeau bekannt, die die Geschäftsführung am 11. Januar 2021 übernommen hat.Nach einem Abschluss an der Pariser Hochschule für Politikwissenschaften war sie über mehrere Jahre bei der Staatlichen Investmentbank BPI beschäftigt. ...
-
Article
Frische-Seminare Webinare zu Citrus und Bio-Obst - Trends und Hintergründe
Welche Trends gibt es beim Citrus-Markt? Wer sind die Gewinner? Und welche Artikel profitieren? Wie gestaltet sich der Übergang Europa zur Südhalbkugel in dieser Warengruppe? Wie ist aktuell die Angebots- und Exportentwicklung bei Bio-Obst? Pusht die Corona-Pandemie generell die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Früchten?Antworten auf die beiden Themen Citrus und ...
-
Article
Bioland: Transformation des Agrar- und Ernährungsbereiches unumgänglich
Bei einem digitalen Podiumsgespräch diskutierte Bioland mit der Grünen-Politikerin Renate Künast, Fridays-for-Future-Aktivistin Julia Thöring und Bioland-Präsident Jan Plagge, ob der Green Deal einen Impuls für die Agrar- und Ernährungswende sein kann. Es bestand Konsens darüber, dass eine Transformation im Agrar- und Ernährungsbereich, die die Landwirte mitnimmt, unumgänglich ist.„Wir haben das ...
-
Article
Flandern auf dem Weg zur zirkulären Bio-Ökonomie
Foto: VLAMFlandern will zukünftig einen noch stärkeren Fokus auf das Wirtschaften in geschlossenen Kreisläufen legen. Die flämische Ministerin für Wirtschaft, Innovation und Landwirtschaft, Hilde Crevits, hat jetzt ihren Plan für die zukünftige Bio-Ökonomie vorgestellt. 'Der Plan legt den Schwerpunkt auf Forschung, Innovation und Zusammenarbeit zwischen Industrie und Landwirtschaft', sagte die ...
-
Article
Fenaco: Einspruch gegen Teilprojekte im PRE-Projekt „Bio Gemüse Seeland“
Foto: fenacoDas Hauptziel des PRE-Projekts „Bio Gemüse Seeland“ ist, unter Einbezug von Murten Tourismus, die Schaffung von Mehrwert für den biologischen Gemüseanbau im Seeland. Die fenaco begrüßt nach eigenen Angaben Investitionen in eine nachhaltige Landwirtschaft und unterstützt daher im Grundsatz das Vorhaben. Staatliche Subventionen für nachgelagerte Bereiche in einem derart ...
-
Article
VOG: Vermarktungssaison verläuft zufriedenstellend – Bio-Äpfel ganzjährig verfügbar
Foto: VOGDie Resonanz in puncto Qualität ist positiv, die Lagerbestände werden den Erwartungen entsprechend abgebaut und die Verfügbarkeit von Bio-Äpfeln wurde im Vergleich zur Vorsaison deutlich gesteigert, teilt VOG mit. Eine Gesamtmenge von 510.000 t stand beim VOG zum Beginn der Vermarktungssaison zur Verfügung, das sind 3 % weniger als ...
-
Article
PwC-Umfrage: Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel
2017 waren es noch 14 %. Besonders bei Obst und Gemüse bevorzugen knapp zwei Drittel (64 %) aller Bundesbürger Bio-Qualität. Der Anteil an „Bio-Verweigerern“ hat sich in diesem Zeitraum halbiert: Nur jeder Zehnte (11 %) kauft gar keine Bio-Produkte (2017: 21 %). Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Befragung von ...
-
Article
BMEL/Öko-Barometer: Bio boomt weiter – auch dank des Bio-Siegels
2020 haben Verbraucher bewusster und gezielter eingekauft. Dabei haben sie einen höheren Wert auf Regionalität und ökologische Produktion gelegt, wie die aktuellen Zahlen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegebenen Öko-Barometers, zeigen.Die Ergebnisse der Erhebung bestätigen den langfristigen Wachstumstrend des Bio-Marktes 37 % der Befragten gaben ...
-
Article
tegut: Bio-Anteil steigt 2020 erstmals auf über 30 Prozent
Foto: tegut...Der Gesamtumsatz der tegut… Gruppe ist um 17,7 % (2019: 1,069 Mrd Euro) auf 1,26 Mrd Euro gestiegen. Der Lebensmitteleinzelhändler konnte den Anteil von Bio-Lebensmitteln und -produkten am Gesamtumsatz nach eigenen Angaben von 28,04 % (2019) auf 30,1 % steigern. Und auch Lebensmittel aus regionalem Anbau wurden mehr verkauft. ...
-
Article
Peru/Bio-Bananen: Neue Gruppe soll Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit steigern
Das Projekt, das von der Regierung und der NGO Solidaridad Internacional unterstützt wird, konzentriert sich auf die Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekte des Bananenanbaus, um die Früchte auf dem internationalen Markt besser positionieren und bessere Preise erzielen zu können, berichtet eurofruit. Dazu gehöre auch, den CO2-Fußabdruck zu verringern ...
-
Article
Brexit: Bio-Handel zwischen Schweiz und UK wird fortgeführt
Foto: tanaonte/AdobeStockUm dies zu ermöglichen, hat die Schweiz eine neue Vereinbarung unterzeichnet, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist und bis zum 31. Dezember 2022 gilt, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt. Nach diesem Datum soll eine langfristige Lösung für die Bio-Äquivalenzvereinbarung Anwendung finden. UK wird die Schweizer ...
-
Article
Goldenes Jubiläum für Bioland
Vier Bauernfamilien schlossen sich 1971 zu Bioland zusammen. 50 Jahre später umfasst der Bio-Anbauverband rund 10.000 Betriebe und arbeitet mit einem ganzheitlichen Ansatz vom Acker bis zum Teller. „Bioland ist eine starke, wirksame Wertegemeinschaft. In 50 Jahren haben wir viel erreicht. Bioland hat vieles frühzeitig und als Pionier in die ...
-
Article
Biobest Group: Überarbeitete Verpackung bringt die Weichwanze sicher ans Ziel
Fotos: Biobest GroupDie neue, verbesserte und vollständig biologisch abbaubare Verpackung für das Macrolophus-System von Biobest bietet Anbauern nach eigenen Angaben jede Menge Vorteile, wie eine bessere Etablierung und Effizienz dieser vielseitigen Raubwanze. Macrolophus werden als Gegenspieler für verschiedene Schädlinge wie insbesondere Weiße Fliege, Chrysodeixis und Tuta absoluta wie auch Spinnmilben ...
-
Article
VSSE/39. Bruchsaler Erdbeertag digital: Ein bisschen Bio geht nicht
Foto: Wolfgang BauerUmstellung auf Bio, biologisch abbaubare Folien, Arbeitskräfte, Sorten und Pflanzenschutz - wie sehen die Optionen für die Erdbeerbetrieb der Zukunft aus? Darüber informierten sich 229 Teilnehmer beim digitalen Bruchsaler Erdbeertag Anfang Dezember. Veranstalter waren das Landratsamt Karlsruhe, das Regierungspräsidium Karlsruhe und der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. ...
-
Article
Peru: Zehn Prozent geringere Bio-Bananenproduktion erwartet
Gründe für den Rückgang seien zum einen der Covid-19-Ausbruch, aber auch der Klimawandel und das Missmanagement der Wasserressourcen hätten ein Übriges getan, wird Valentin Ruiz Delgado, Präsident des Nationalen Bananenrates (JNB), von agraria.pe zitiert.Aufgrund der im Vergleich zu 2019 geringeren Produktion sei es nicht möglich gewesen, die vereinbarten Verträge zu ...
-
Article
Finnland: Bio-Kartoffel Frex – Nahrhaft, süßlich im Geschmack und kohlenstoffnegativ
Foto: Skabam OyEs begab sich zu der Zeit vor 18 Jahren, dass ein Michelin-Koch die Frex-Kartoffel lobte und deren Entwickler, Tapio Knuuttila, ermutigte, sie weiterzuentwickeln. So begann laut Skabam Oy die Erfolgsgeschichte der biologisch erzeugten Kartoffel Frex, die nun auch über die Einzelhandelsketten für die Verbraucher verfügbar sei.Zehn Jahre lang ...
-
Article
SWISSCOFEL/Biosuisse: Lagerbestände bei Bio-Äpfeln deutlich über Vorjahr - Bio-Birnen reduziert
Foto: Markus Mainka/AdobeStockEnde November 2020 lagen rund 5.571 t Bio-Äpfel am Lager. Dies sind rund 2.280 t mehr als Ende November 2019. Rund 37 % der eingelagerten Menge sind Gala. Rund 10 % machen die Sorte Braeburn, 6 % Topaz und 4 % Pinova aus. Die im November am meisten ...