All Birnen articles – Page 9
- 
      
        ArticleItalien: Mehr Qualität bei Birnen für den deutschen Markt„Die der neuen Vereinigung UNAPera angeschlossenen Birnenanbieter haben sich zum Ziel gesetzt, ihren wichtigsten Markt mit verbesserten Qualitäten zu bedienen“, betonte Präsident Adriano Aldrovandi im Gespräch mit dem Nachrichtenportal myfruit. Man werde sich mit allen Marktbeteiligten zusammensetzen, um zu verstehen, was von den Lieferanten erwartet werde. „So können wir das ... 
- 
      
        ArticleItalien: William-Birnen wegen höherem Brix erst nach dem 10. September anbietenDie italienischen Produzenten haben die William-Ernte beendet und beginnen langsam mit Decana- und Abate Fetel. Nach dem Frost im Frühjahr, der die Ernte dezimiert hat, herrscht Unzufriedenheit vor, berichtet Italiafruit.Auf italienischer Ebene bestätigen die letzten Aktualisierungen von Anfang August eine stark defizitäre Produktionssituation, zitiert das Nachrichtenportal die Birnenorganisation OI Pera: ... 
- 
      
         Article ArticleFlandern: Später Start der BirnenernteDie flämische Gartenbauorganisation VCBT und die Katholische Universität Leuven haben gemeinsam den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der diesjährigen Birnenernte ermittelt. Dies berichtet das Online-Agrarportal vilt.be. In jedem Jahr werden dazu Labortests und Analysen der verschiedenen Birnen- und Apfelsorten durchgeführt. Tausende unreifer Früchte werden dabei auf Farbe, Zucker und Festigkeit ... 
- 
      
        ArticleItalien: Deutlich geringere Birnenproduktion als im VorjahrMit rund 213.000 t ist das für dieses Jahr prognostizierte Birnenangebot um 65 % geringer als im Vorjahr und damit so niedrig wie nie zuvor. Wie Oi Pera mitteilte, würden die Zahlen im Wesentlichen nicht von den ersten Schätzungen im Juni abweichen. „Die diesjährigen Fröste haben in quantitativer und qualitativer ... 
- 
      
         Article ArticleItalien: UNAPera soll Birne zum Aufschwung verhelfenFoto: UNAPeraIn Ferrara wurde nun mit UNAPera ein Konsortium mit beschränkter Haftung aus 25 Unternehmen – 13 Erzeugerorganisationen und 12 Nicht-Erzeugerorganisationen – gegründet. Diese repräsentieren über 70 % der in den letzten drei Jahren auf dem italienischen Markt verkauften Birnen und mehr als 55 % der nationalen Ausfuhren dieser Frucht. ... 
- 
      
         Article ArticleBirnen: Ein Jahr voller Herausforderungen steht bevorDie diesjährige Birnenprognose befindet sich mit 1,604 Mio t für die EU-27 und Großbritannien auf einem historisch niedrigen Niveau. Laut den Marktexperten von AMI wurde zuletzt vor 30 Jahren ein solch niedriger Wert erreicht. Quer durch das Sortenspektrum gibt es große Verwerfungen, wobei Italien mit einer Gesamtmenge von voraussichtlich 213.000 ... 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Birnenflächen erstmals seit Jahren rückläufig – Deutlich kleinere Ernte erwartetDie Birnenernte in Belgien wird in dieser Saison auf rund 295.000 t geschätzt, das sind 25 % weniger als im Vorjahr und 15 % weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Erstmals seit Jahren sinken in Belgien auch die Anbauflächen für Birnen, und zwar um 208 ha auf 10.450 ha. „Es ist das ... 
- 
      
         Article ArticleAMI: Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei BirnenWolfgang Mücke - AdobeStockDie Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt mehr deutsche Äpfel, aber das europäische Umfeld schwächelt in der Menge. Bei EU-Birnen deutet sich die kleinste Birnenernte der letzten 30 Jahre an. Was bedeutet das für den Markt? Nach der schwachen EU-Apfelernte im Vorjahr waren die „Bäume ... 
- 
      
        ArticleFrankreich: Erneut geringe Erntemengen bei Äpfeln und BirnenIm zweiten Jahr in Folge kündigt die französische Kernobstbranche in dieser Saison aufgrund der Frostwelle im April Ausfälle bei der Ernte von Äpfeln und Birnen an. Die Vorhersagen der Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP (Association Nationale Pommes Poires) zum Stichtag 1. Juli 2021 gehen von einem Volumen ... 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Birnenkonsum verzeichnet steilen AufwärtstrendWährend der Verbrauch von Birnen in den Niederlanden in den letzten Jahren etwas unter Druck stand, hat sich dies in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich geändert. Der Verkauf von Birnen legte um 20 % zu. Begünstigend wirkte sich dabei aus, dass sich aufgrund des kalten Frühjahrs die Marktbeschickung ... 
- 
      
         Article ArticleKatalonien: Mehr Äpfel, weniger BirnenFoto: AfrucatKatalonien wird in dieser Saison mehr Äpfel aber weniger Birnen ernten als im Vorjahr. Nach Schätzungen des katalanischen Unternehmerverbands Afrucat wird die Apfelproduktion trotz der Fröste im Frühjahr bei über 273 Mio kg liegen. Das bedeutet, dass ein Teil des 2020 verlorenen Potenzials wiedergewonnen wird. Der katalanische Anteil an ... 
- 
      
        ArticleItalien: Birnen-Produktion liegt drittes Jahr in Folge unter NormDie Schätzungen in Italien für das Jahr 2021 zeigen erneut eine Situation, die unter dem Potenzial des Landes liegt. Dies ist jedoch nicht der ursprünglich angenommene Rückgang von 90 %. Laut der von Oi Pera durchgeführten Analyse könnte die Produktion 2021 bei etwa -60 % im Vergleich zu 2020 liegen, ... 
- 
      
        ArticleItalien/Europa: Schwierige Saison für Birnen der neuen Ernte erwartetDas lange kalte Frühjahr und Spätfröste haben nicht nur Europas Steinobstmengen geschmälert, sondern auch Birnen getroffen. Wie während der online durchgeführten Interpera-Veranstaltung bekannt und von wichtigen italienischen Unternehmen bestätigt wurde, wird die Ernte wohl deutlich unter der der vergangenen Jahre liegen. Zu den Frostschäden komme noch die physiologische Alternanz wie ... 
- 
      
         Article ArticleGlobale Apfel- und Birnenproduktion gesunkenFoto: Markus Mainka/AdobeStockIn der sich zu Ende neigenden Vermarktungssaison 2020/21 sind weltweit weniger Äpfel erzeugt worden als im sehr guten Vorjahr; bei Birnen könnte die Produktion sogar auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren sinken. Zudem hat die Corona-Pandemie tiefe Spuren im globalen Handel mit den beiden Obstarten hinterlassen. Die ... 
- 
      
         Article ArticleArgentinien: Bio-Birnen erfolgreicher als Ware aus konventionellem AnbauFoto: Betina ErnstIn den vergangenen Wochen haben deutsche Supermärkte jede Woche argentinische Bio-Birnen beworben, ob Williams, Packhams, Abate oder D‘Anjou. „Wir schätzen, dass mehr als ein Drittel der Birnen, die nach Nordeuropa geschickt werden, aus Bio-Produktion stammen“, berichtete unsere argentinische Auslandskorrespondentin Betina Ernst, TOP Marketing Info. Während die Lieferungen der ... 
- 
      
         Article ArticleSüdafrika/Birnen: Starker Sektor in gebeuteltem LandFoto: ROOS Agentur für MarkenaktivierungDie Landwirtschaft erlebt nach den Problemen durch Corona aktuell eine Phase des Aufschwungs. Dank starker Regenfälle ist die südafrikanische Landwirtschaft 2020 um 9,5 % gewachsen, weitere 3 % bis 4 % sind für 2021 zu erwarten, meldet Germany Trade & Invest. Für den Brückenschlag zwischen der ... 
- 
      
         Article ArticleItalien: Neue AOP zur Schädlingsbekämpfung und zur Förderung von Birnen gegründetDie Sorge der Anbieter in der Emilia Romagna um den Bestand ihrer IGP-ausgezeichneten Birnen ist groß. Immer mehr Plantagen werden von Schädlingen und Krankheiten befallen. Deshalb haben 19 Unternehmen ein Memorandum of Understanding für eine neue AOP unterzeichnet, die 60 % bis 70 % der regionalen Produktion repräsentieren.Die Region investiert ... 
- 
      
        ArticleItalien: Ernte für 5.000 Birnenbetriebe in der Emilia-Romagna gefährdetIn den vergangenen 15 Jahren ist die mit Birnbäumen bepflanzte Fläche in der Region von 23.000 ha auf 17.000 ha gesunken. Nach der Überwachung durch die Regionalbüros der Cia-Agricoltori Italiani und der Confagricoltura kommt es nach den Frostschäden im April nun zu einem starken Fruchtfall.Anbauexperten schätzen, dass die Verluste bei ... 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Tiefere Abverkäufe im April bei Äpfeln - Lager bei Bio-Birnen leerFoto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt zum Ende April mit 21.705 t um 2.535 t über dem von 2020 (19.170 t) und um 5.022 t unter dem von 2019 (26.727 t). Die Lagerminderung im April liegt mit 7.538 t um 1.333 t unter dem Vorjahr (8.871 t) und um 835 t ... 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Qualitativ hochwertige Äpfel und BirnenDer Lagerbestand bei Äpfeln liegt Ende März mit 29.243 t um 1.202 t über dem aus dem Jahr 2020 (28.041 t) und um 5.857 t unter dem aus dem Jahr 2019 (35.100 t). Die Lagerminderung im März liegt mit 8.667 t um 416 t unter dem Vorjahr (9.083 t) und ... 
 

