All Birnen articles – Page 6
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Erfreuliche Lagerminderung im Dezember bei Bio-Äpfeln - Bio-Birnen weiter beliebtFoto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Dezember 2022 wurden die Lagerbestände der Bio-Äpfel stark reduziert. Die Lageminderung lag bei 708 t, dies entspricht einer Steigerung von ca. 200 t gegenüber den Dezember-Abverkäufen in den Jahren davor, teilen swisscofel und Bio Suisse mit. Über die Hälfte der verkauften Lagermenge entfiel auf Gala (422 t), ... 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Lagerbestand bei Äpfeln geringer - bei Birnen dafür höherFoto: TristanBM/AdobeStockDer Lagerbestand lag Ende Dezember 2022 liegt mit 48.447 t um 5.603 t unter dem aus 2021 (54.050 t) und um 4.167 t unter dem Bestand aus 2020 (52.614 t). Die Abnahme im Monat Dezember hat mit einem Wert von 6.198 t gegenüber dem Vorjahrsmonat um fast 1.000 t ... 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Lagerbestand bei Äpfeln unter Ziel, bei Birnen dagegen höherFoto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand Ende November 2022 kommt bei Äpfeln mit 54.645 t um 2.355 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist tiefer als im Vorjahr und liegt um 4.620 t unter dem Vorjahr von (59.265 t) und um 4.252 t unter dem des ... 
- 
      
         Article ArticleItalien: Gehen 2023 erste Birnen nach China?Foto: Consorzio Pere Emilia-Romagna IGPIn der Emilia-Romagna, Kerngebiet der italienischen Birnenproduktion, fand jüngst die erste gemischte Inspektion chinesischer Behörden statt. Sowohl per Video als auch in Präsenz wurden von chinesischen Behörden- und Botschaftsvertretern, die online mit der Zollbehörde in Peking verbunden waren, Plantagen, Erzeuger und Anlagen ... 
- 
      ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus aus Spanien, Kartoffeln und BirnenDerzeit ist die spanische Citruskampagne 2022/23 in vollem Gange. Die vom spanischen Landwirtschaftsministerium veröffentlichten Mengenschätzungen gehen von einem Volumen von 5,9 Mio t aus. Das sind 15,6 % weniger als in der vergangenen Saison und 12,8 % weniger als im Durchschnitt der zurückliegenden fünf Jahre. Es wird mit einem generellen ... 
- 
      
         Article ArticleFrankreich: Birnenproduktion im WachstumFoto: UnsplashIn diesem Jahr wird die französische Birnenernte auf knapp 143.000 t geschätzt, wie der Statistikdienst Agreste des französischen Ministeriums für Agrarwirtschaft und Ernährungssouveränität Anfang Oktober mitteilte. Nach frostbedingten Rückgängen im Jahr 2021, welche fast die Hälfte der Erträge gekostet hatte, würde sich die Produktion in diesem Jahr nun mehr ... 
- 
      
         Article ArticleItalien: Neue Kommunikationsstrategie für IGP-BirnenFoto: Consorzio di tutela della Pera dell'Emilia-Romagna IgpDie Emilia-Romagna ist hierzulande in aller Munde - wenn auch eher unbewusst. Denn viele beliebte Lebensmittel stammen aus der Region, von der Bolognesesoße bis zum Balsamico. Doch dass dort auch 70 % der italienischen Birnenproduktion beheimatet ist, wird insbesondere außerhalb der Landesgrenzen nicht ... 
- 
      
         Article ArticleItalien: Erste Ernte der Birne Fred® erfolgreich abgeschlossenFoto: Origine-GruppeDie 2015 gegründete Origine-Gruppe, zu der in Italien unter anderem die Unternehmen Apofruit, Gran Frutta Zani, Salvi-Unacoa oder auch Spreafico gehören, ist in Italien exklusiv für den Anbau der Birnensorte zuständig. Mit dem Ergebnis der ersten Ernte ist man dort sehr zufrieden. Fred® zeichne sich durch die rote Färbung, ... 
- 
      
         Article ArticleOrigine Group zeigt sich mit erster kommerzieller Ernte der FRED®-Birne zufriedenFoto: Origine GroupDie geernteten Früchte sind von guter Form und Größe, haben einen ausgezeichneten Zuckergehalt und werden einige Wochen lang gelagert, bevor sie auf den Markt kommen, so die Origine Group. Zwar beschränke sich die diesjährige Ernte erst noch auf einige Dutzend Tonnen, aber in den kommenden Jahren werden die ... 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel: Mittlere Ernte bei Birnen erwartet - Promotion "Bio-Apfel des Monats" läuft mit TopazFoto: Girill Korlov/AdobeStockDie Lagerbestandserhebung Ende September ergab 11.538 t (SGA) Birnen. Die Erntemenge 2022 liegt 1.749 t über der Ernte 2021 von 9.789 t. Die Birnenernte ist zum Großteil abgeschlossen. Die Ernteschätzung mit 18.493 t und auch das Lagerprogramm zum 1. November mit 10.510 t zeigten ... 
- 
      
         Article ArticleItalienische Birnen: Guter Geschmack ist keine Frage der GrößeFoto: PixabayDie interprofessionelle Organisation der Birnenerzeuger, OI Pera, hat Mitte September in ihrem Koordinierungsausschuss die Branchenentwicklung beurteilt und die zuletzt im Juli veröffentlichten Schätzungen für die diesjährige Birnenkampagne aktualisiert. Mengenmäßig habe sich nicht viel verändert, da bereits im Juli die klimatischen Bedingungen berücksichtigt wurden, teilt die Organisation mit. Allerdings bestätigen ... 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel: Saisonende bei Äpfeln in Sicht - Lager bei Bio-Birnen leerFoto: Markus Mainka/AdobeStockDer letzte Lagerbestand von Äpfeln der Ernte 2021 liegt mit 2.620 t um 1.196 t über dem Vorjahr (1.043 t) und um 1.586 t über dem aus dem Jahr 2020 (1.034 t). Das noch verbleibende Sortiment an alterntigen Inlandäpfeln besteht zu 62 % aus Golden Delicious mit 1.630 ... 
- 
      
         Article ArticleBelOrta: Start der neuen Qtee®-Birnensaison für Bio-UmstellungswareFoto: BelOrtaSeit dem 17. August sind bei BelOrta die ersten in Umstellung auf Bioware befindlichen Qtee®-Birnen der neuen Saison erhältlich. Diese frühe Birnensorte wird bereits das zweite Jahr in Folge im Rahmen von 'EARTH' angeboten, einem Projekt zur Unterstützung von frischem Obst und Gemüse für Umstellungsware auf Bio, das BelOrta ... 
- 
      
        ArticleFrankreich erwartet höhere Apfel- und Birnenernte als im VorjahrFoto: I. EgelhoffAuf der diesjährigen Prognosfruit in Belgrad, Serbien, kündigte die Association Nationale Pommes Poires (ANPP), die französische Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Birnen und Äpfel, eine deutliche Steigerung ihrer Kernobstproduktion an.Bei Äpfeln erwartet die Branche ein Volumen von 1,458 Mio t, das damit die Ergebnisse von 2021 mit 1,383 Mio ... 
- 
      
         Article ArticlePrognosfruit 2022: Ernteprognose mit +1 % bei Äpfeln, +20 % bei BirnenBild: PrognosfruitNach zwei Jahren des Online-Treffens haben sich mehr als 200 internationale Vertreter der Apfel- und Birnenbranche aus 23 Ländern zur 47. Ausgabe der Prognosfruit getroffen, die in diesem Jahr im serbischen Belgrad stattfand. Traditionell auf der Tagesordnung: die Produktionsprogronose 2022 für Äpfel und Birnen. Nach zwei Jahren ... 
- 
      
         Article ArticleWAPA: Apfel- und Birnenbestände gestiegenFoto: PixabayDie WAPA (World Apple and Pear Association) hat die Apfel- und Birnenbestände vom 1. Juli 2022 veröffentlicht. Demnach seien in Europa die Apfelbestände im Vergleich zu 2021 um 16, 5% auf 535.521 t gestiegen, die Birnenbestände um 27 % auf 27.535 t gewachsen. In den USA erreichten die Birnenbestände ... 
- 
      
         Article ArticleFlandern: Immer weniger Kirschen- und BirnenproduzentenDie Zahl der Kirschenerzeuger in Flandern ist im Zeitraum von gerade einmal einem Jahrzehnt um 27 % zurückgegangen. Dies geht aus einer Anfrage an das Flämische Landwirtschaftsministerium hervor, über die Belga und VILT berichteten. Demnach ist die Zahl der Kirschenbetriebe im Zeitraum von 2010 bis 2020 von 484 auf nur ... 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Gleiche Apfelernte und etwas mehr Birnen als 2021 erwartetDie niederländische Apfelernte wird in diesem Jahr voraussichtlich genauso hoch ausfallen wie im Vorjahr. Es werden etwas mehr Birnen geerntet als 2021, als die Ernte enttäuschend ausfiel. Die niederländische Ernte wird auf 245.000 t Äpfel und 368.000 t Birnen geschätzt. Dies geht aus Informationen hervor, die von GroentenFruit Huis und ... 
- 
      
         Article ArticleOI Pera: Mehr Birnen, aber kleinere Kaliber erwartetFoto: PixabayDie interprofessionelle Organisation der Birnenerzeuger, OI Pera, hat am 20. Juli ihre Schätzungen zur erwarteten Birnenproduktion 2022 veröffentlicht. In diesem Jahr gehe man derzeit von über 470.000 t Ware aus, mehr als doppelt so viel wie im letzten Jahr, jedoch 20 % unter der Ernte in 2020, 35 % ... 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Sehr früher Erntebeginn der Äpfeln und BirnenFoto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Vergleich zum Vorjahr waren der Blütezeitpunkt elf Tage und das T-Stadium (Zellteilungsphase) um zwölf Tage früher, so das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg Obstbau. Je nach Exposition (Nord- oder Südhang) verschieben sich die Erntetermine pro 25 Höhenmeter um ungefähr ein bis zwei Tage.Die Erntetermine liegen somit sechs Tage früher ... 
 

