All Birnen articles – Page 4
- 
      
         Article ArticleOvB: Neue Birnenmarke Xenia® mehr als ein Lückenfüller für Abate FetelDie Birne erlebt eine Renaissance im Obstregal, wie Verbraucherstudien aber auch die Nachfrage im LEH zeigen. So hat die neue Birnenmarke Xenia® aus Sicht von Janina Bembenek, Marketingleiterin bei Obst vom Bodensee, in der ersten Vermarktungssaison bereits bewiesen, dass sich freches Marketing auszahlt und am PoS höhere Preise erzielt als ... 
- 
      
         Article ArticleDas Tal des Río Negro im Angesicht einer neuen ChanceMit dem Amtsantritt der neuen Regierung im Dezember 2023 hat sich ein radikaler Wandel in der argentinischen Politik vollzogen. Nach Jahren einer Politik, die sich auf den Binnenmarkt konzentrierte und die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Produktion vernachlässigte, gibt es nun eine starke Hinwendung zu dieser und mit dem Ziel, den Export ... 
- 
      
         Article ArticleSchweizer Obstverband/Swisscofel: Lagerminderung unter Vierjahresdurchschnitt bei ÄpfelnDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2024 mit 31.339 t um 1.864 t unter dem vom Vorjahr (33.203 t) und um 8.734 t unter dem aus 2022 (40.073 t), berichten Swisscofel und der Schweizer Obstverband. 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel/BioSuisse: Bereits mehr als die Hälfte der eingelagerten Bio-Äpfel vermarktetDie Lagerminderung von Bio-Äpfeln im Februar betrug 805 t. Dies sind rund 85 t weniger als im Februar des vergangenen Jahres und ca. 24 t mehr als im Februar 2022. Die Nachfrage nach Bio-Äpfeln ist weiterhin groß. 
- 
      
         Article ArticleThe Greenery: Äpfeln und Birnen eine Chance gebenTon van Wiggen, Senior Salesman Hardfruit, The Greenery, blickt auf die bisherige Kernobstsaison zurück: “Die Ernte begann in diesem Jahr wegen des kalten Frühlings im März und April etwas später. Die Apfelernte fiel geringer aus als von unseren Erzeugern prognostiziert. Das sehen wir landesweit. Bei den Birnen war die Menge ... 
- 
      
         Article ArticleWAPA: Leichtes Plus bei Apfelproduktion und Rückgang bei Birnenernte der Südlichen Hemisphäre erwartetAnlässlich ihrer Jahreshauptversammlung auf der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Südlichen Hemisphäre für die kommende Saison veröffentlicht. In die Prognose sind Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika eingeflossen, so WAPA. 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Zwölf Prozent Plus bei Apfel- und Birnenernte 2024 erwartetDie jährliche Schätzung der Apfel- und Birnenernte von New Zealand Apples and Pears (NZAPI) geht davon aus, dass die nationale Ernte um 12 % über der Ernte von 2022 liegen wird, was eine Erholung gegenüber der Ernte von 2023 bedeutet, die durch den Zyklon Gabrielle stark beschädigt wurde, wie Medien ... 
- 
      
         Article ArticleJan Oskam: Saison 2023/24 der rotschaligen Birne Alessia® erfolgreich abgeschlossenMit einen Pack-out von mehr als 90 % Cat. 1 Birnen hat Jan Oskam BV die erste Saison mit Alessia®-Birnen vor dem Start der Übersee-Saison 2024 mit Zufriedenheit abgeschlossen. Weniger als 2 % faule Früchte und unter 5 % Cat. 2 Birnen sind laut dem Unternehmen zu bemängeln. 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel: Lagerbestand bei Bio-Tafeläpfeln 2023 geringer als in den VorjahrenIm Dezember 2023 wurden die Lagerbestände der Bio-Tafeläpfel weniger stark reduziert als in den drei Jahren davor. 
- 
      
         Article ArticleBirne Xenia® tritt Veganuary bei: Mit #BirnmaldeinHirn die pflanzenbasierte Ernährung ausprobierenSich einen ganzen Monat lang vegan ernähren und damit der Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun? Geht ganz einfach mit der Xenia®-Birne. Als erste Premium-Birnen-Marke nimmt Xenia® als Unternehmenspartner am Veganuary teil, berichtet Obst vom Bodensee. 
- 
      
         Article ArticleItalien: Birnenbranche weiter in der KriseEinst Synonym für Abate Fetel, die wohl bekannteste italienische Birne, ist die Branche aktuell eher für diverse Schicksalsschläge bekannt - zuletzt die Überschwemmungen in der Emilia-Romagna, einem bedeutenden Anbaugebiet der beliebten Früchte, das gemeinsam mit dem Veneto, dem Piemont, der Lombardei und Friaul-Julisch Venetien 74 % der nationalen Flächen beheimaten. 
- 
      
         Article ArticleFrankreich: Birnenproduktion liegt im FünfjahresdurchschnittZum 1. November wurde die Birnenproduktion im Hexagon auf 126.200 t geschätzt, was einen leichten Rückgang zum Mittel der Jahre 2018-2022 darstellt. Gegenüber der üppigen Ernte im Vorjahr liegt das diesjährige Ergebnis 12 % zurück. Deutliche Rückgänge seien vor allem bei den Sommerbirnen zu verzeichnen. 
- 
      
         Article ArticleTürkei: Produktion bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben rückläufigEin verspätet eingesetzter Frühling hat in der Türkei zu einem Rückgang der türkischen Erzeugung und Ausfuhr von Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben im Wirtschaftsjahr 2023/24 gesorgt, teilt das amerikanische Landwirtschafsminsterium (USDA) in seinem aktuellen Bericht mit. 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel: Hitze und Hagel setzen Tafelobstkulturen zuDie diesjährige Ernte der Tafeläpfel startete ca. eine Woche später als im Vorjahr. Aufgrund des kalten und nassen Wetters im April und Mai, war der Bienenflug zurückhaltend und die Bestäubung der Bäume entsprechend schlecht, berichtet Swisscofel. 
- 
      
         Article ArticleItalien: Birnenproduzenten der Emilia-Romagna rechnen mit -70 ProzentÜberschwemmungen und Sommertemperaturen bis in den Oktober: Die diesjährige Birnensaison ist kein Spaziergang für die Produzenten in der Emilia-Romagna. “Dieses Jahr ist das schlimmste seit Menschengedenken, vom Frühjahrsfrost im April über die Überschwemmungen bis zur Alternanz und der Dürre in diesem Sommer,” bestätigt Mauro Grossi. 
- 
      
         Article ArticleArgentinien: Deutlicher Rückgang beim Export von BirnenDie Probleme des Verlusts von Exportmärkten, die beim exportfähigen Angebot des Río Negro-Tals und der Region Neuquén zu beobachten sind, betreffen nicht nur Äpfel. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Rückgang der Apfelproduktion - Zuwachs bei BirnenDie niederländische Apfelproduktion wird in diesem Jahr voraussichtlich um zwölf Prozent zurückgehen, während die Birnenernte um schätzungsweise drei Prozent steigen wird. 
- 
      
         Article ArticleRheinland: Große Birnenvielfalt in bester QualitätIn diesen Tagen ist die Birnenernte im Rheinland abgeschlossen. 
- 
      
         Article ArticleNordrhein-Westfalen: Normale Ernte bei Äpfeln und Birnen erwartetDie Apfelernte in Nordrhein-Westfalen läuft seit mehreren Wochen auf Hochtouren. 
- 
      
         Article ArticleItalien: Lieferung von Birnen nach China vereinbartChina hat nach einer erneuten Überprüfung grünes Licht für die Einfuhr von Birnen aus Italien gegeben. Darauf haben Italiens mitgliederstärkster Bauernverband Coldiretti und der Produzentenverband Filiera Italia vergangene Woche anlässlich der Messe Fruit Attraction in Madrid hingewiesen. 
 

