All Blattgemüse & Kräuter articles – Page 10
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kräuter, Software, Duisburg Kontor
Meteor Systems Hydroponic Schwimmplatten sind für die Produktion von Blattgemüse und Kräutern mit Hilfe der Deep Flow Technique konzipiert. Die Platten bestehen aus dem Kunststoff Hart-Polyethylen (HDPE) und bleiben nach Angaben des Herstellers im Gegensatz zu expandiertem Polystyrol (EPS) frei von Krankheiten, Algen und Verschmutzungen. Zudem verfügen die Schwimmelemente über ...
-
Article
BVL/EFSA: Geänderte Rückstandshöchstgehalte bei Grünkohl - Notfallzulassung bei Feldsalat
Im Zuge der Veröffentlichung der Verordnung (EU) 2018/960 am 5. Juli 2018 wurde eine Änderung der Rückstandshöchstgehalte (RHG) für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Lambda-Cyhalothrin in oder auf bestimmten Erzeugnissen festgelegt, berichtet QS mit Bezug uf EFSA. Da die EFSA in Bezug auf die aktuell gültigen Rückstandsgehalte (RHG) für Lambda-Cyhalothrin in Grünkohlen ein ...
-
Article
Kronen: Entkeimung von Salat, Gemüse und Packmitteln mittels UVC-Technologie
Kronen hat seine UVC-Entkeimungsschleuse weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Anwender angepasst. Mittels UVC-Technologie wird die Oberfläche von Obst- und Gemüseerzeugnissen sowie Verpackungsmaterial und Werkzeugen, die die Schleuse durchlaufen, ohne Hitzeeinwirkung oder Additive entkeimt.Die UVC-Entkeimungstechnologie basiert auf der Produktion von UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 280 bis 100 Nanometern. Die ...
-
Article
Vorgeschnittenes Obst und Blattsalate können mikrobiell belastet sein
Vom Anbau bis zur Verpackung besteht bei vorgeschnittenem Obst und Salat das Risiko einer mikrobiellen Kontamination, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin betont. Die Untersuchungsergebnisse der Bundesländer der vergangenen Jahre zeigen, dass Enterobakterien, Schimmelpilze und Hefen vermehrt auftreten. Bei vorgeschnittenen, verpackten Blattsalaten wurden in Einzelfällen auch ...
-
Article
Salat: Wachstum durch neue Sorten und Convenience
Foto: Behr AGNach Angaben des Bundesinformationszentrums für Landwirtschaft (BZL) wuchsen Salate 2017 auf etwa 14.650 ha (11,4 %) der gesamten Freilandgemüseanbaufläche von rund 128.900 ha. Seit Jahren bedeutendster Vertreter ist der Eissalat mit rund 26 % der Anbaufläche, gefolgt von Feldsalat mit 17 % sowie Rucola, Romana- und Kopfsalat mit ...
-
Article
Rijk Zwaan: Raum für Wachstum bei frisch geschnittenem Salat und Gemüse
Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Convenience? Auf dem European Convenience Forum am 7. Juni in Hamburg beantwortet Bauke van Lenteren, Marketing und Business Development Specialist Convenience und Leafies des niederländischen Gemüsezüchters Rijk Zwaan, u.a. diese Frage und skizziert die großen Unterschiede zwischen den Ländern der Welt, ...
-
Article
AMI: Ablöse für Eissalat aus Spanien
Foto: BejoIn den kommenden Wochen wird die Eissalat-Ernte in den norddeutschen Anbauregionen richtig anlaufen, in den frühen Anbaulagen in Süddeutschland hat die Ernte bereits angezogen. Für die spanischen Importe bedeutet das laut AMI, dass sie nicht mehr die Hauptlast an der Marktversorgung tragen werden.Ab Mitte Mai wird zunächst in begrenzten ...
-
Article
Florette lanciert zwei neue Salat-Kombinationen
Der Spezialist für Fresh Cut-Salate Florette bringt mit „Inspiration“ zwei neue Salat-Mischungen auf den Markt.Mit „Thai Bowl“ und „Mexican Bowl“ greift Florette den aktuellen Food-Bowl-Trend in Deutschland auf. Sie eignen sich für einen leichten Snack in der Mittagspause, eine kleine Mahlzeit für zwischendurch oder ein schnell zubereitetes Abendessen.Die Thai Bowl ...
-
Article
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Erste Radieschen, Gurken und Salate geerntet
Paul Zabel mit Salat Foto: DLRNahe der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III in der Antarktis konnte jetzt die erste Gemüse-Ernte eingefahren werden. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet, habe man 3,6 kg Salat, 70 Radieschen und 18 Gurken geerntet.'Nachdem die Saat Mitte Februar ausgebracht war, hatte ich ...
-
Article
AMI: Kleine Preise bei spanischem Eissalat
Foto: BejoEisig kalt sind die Temperaturen aktuell in Deutschland. Daran haben sich anscheinend auch die Preise für Eissalat angepasst. Die sind für die spanischen 'Köpfe' im Einzelhandel seit Wochen niedrig. Das danken die Verbraucher, indem sie vermehrt einkaufen, so die AMI.Die Verkaufsaktivitäten des Einzelhandels lagen Mitte März durch umfangreiche Werbeaktionen ...
-
Article
Venetien/Italien: Situation bei Äpfeln und Kiwis positiv - Kartoffeln und Salate mit Problemen
Stefano Pezzo Foto: Ncx'Der März begann in der Region Venetien ermutigend für den Obst- und Gemüsesektor, insbesondere für Äpfel und Kiwis, während sich für Kartoffeln, Radicchio und anderes Gemüse Marktprobleme abzeichnen', so Stefano Pezzo, Präsident von Fruitimprese Veneto, dem regionalen Büro des Verbandes der italienischen Importeure und Exporteure von Obst- ...
-
Article
USA/Vertical Farming: Nach Salaten sollen Pfirsische senkrecht durchstarten
Auf sechs Meter hohen vertikalen Stangen produziert Matt Barnard vom Start-up Plenty in San Francisco Salat, Grünkohl, Erdbeeren, Karotten, Tomaten und Wassermelonen an. Jetzt wagt er den nächsten Schritt, wie wired.co.uk berichtet und versucht sich an der Produktion von Pfirsichen.In seinem Testzentrum erprobe er rund 400 Sorten und plane, das ...
-
Article
Hamburg: Salatproduktion 2017 um vier Prozent gestiegen
In der Elbmetropole werden vorrangig Blatt- und Stängelgemüse auf den Freilandflächen produziert. 2017 stieg die Salatanbaufläche um 4 % auf 311 ha. Die bedeutendsten Salatarten waren Lollosalate mit 124 ha (Vorjahr: 107 ha) und Rucola mit 102 ha (Vorjahr: 92 ha). Der Anteil der Freilandgemüseanbauflächen, die nach ...
-
Article
BelOrta: "Golden Tavola"-Preis für Friseline-Salat in der Kategorie Catering
Thierry Cattoir (Remarkable Stima), Jo Lambrecht (BelOrta) und Isabelle Foto: BelOrtaDer Salat, der seit vergangenem Jahr angeboten wird, wurde jetzt in der Kategorie Catering mit dem Preis 'Golden Tavola' ausgezeichnet. Wie es von BelOrta heißt, werden damit Innovationen aus dem Bereich Essen und Trinken ausgezeichnet. Ausschlaggebend für den Sieg sei ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Proman in Feldsalat
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Proman erlassen, wie QS berichtet.Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 dürfe das Herbizid mit dem Wirkstoff Metobromuron über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat ...
-
Article
Bayer deckt mit Salat-Marke Nunhems® gesamten Versorgungskalender ab
Foto: BayerVielfältige Sorten anzubieten, die die Nachfrage aus unterschiedlichen Marktsegmenten befriedigen können, sei das Ziel, das Bayer nach eigenen Angaben mit seinen neuen Salaten erreicht habe.Während der Felddemonstrationen, die die Marke Nunhems® in ihrer Versuchsstation in La Palma (Murcia) durchgeführt hat, habe Bayer dem Konzept der Vielseitigkeit eine neue Bedeutung ...
-
Article
Helsinki Wildfoods: Finnische Kräuter für umweltbewusste Konsumenten in Mitteleuropa
Foto: Helsinki WildfoodsDie neue Produktlinie von Helsinki Wildfoods bestehe aus natürlichen getrockneten Kräutern sowie aus Beeren- und Pilzmischungen für vielfältige tägliche Verwendungen. Wie es von dem Start-up heißt, könne man damit Lebensmittelabfälle reduzieren, weil der Konsument genau dosieren könne, wie viel von dem Endprodukt im Essen landen soll. Zudem seien ...
-
Article
Spanien: Frostige Zeiten für Gemüse und Salat
Foto: SchmidtMangelnde Niederschläge und ein überdurchschnittlich kühler Dezember haben die Erntezyklen bereits verzögert und das Gemüse anfälliger für Frostschäden gemacht. Deshalb werde die Verfügbarkeit von Gemüse und Salat in den kommenden Wochen geringer ausfallen.Für Murcia und Almería werden in dieser Woche Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erwartet. Fernando Gómez, Generaldirektor von ...
-
Article
LALLF: Nitratuntersuchungen in Salat und Spinat
2017 sind insgesamt 44 Proben verschiedener frischer Salate und Spinat im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock auf ihre Nitratgehalte untersucht worden.Sie stammten überwiegend aus Deutschland (33 Proben) aber auch aus Italien (7), Frankreich und Holland. Die Proben wurden bei Erzeugern und unterschiedlichen Handelsunternehmen in M-V zur ...