All Blattgemüse & Kräuter articles – Page 7

  • Foto: Cech
    Article

    AMI: Umfangreiches Angebot an Feldsalat

    2020-11-26T10:46:45Z

    Foto: CechIn globalem Rahmen gibt es weiterhin ein großes Angebot an Feldsalat. Das gilt laut AMI insbesondere für den exportorientierten französischen Anbau, der seinen Schwerpunkt im Nantaiser Becken hat. Dort übersteigt das Angebotspotenzial nach wie vor die Absatzmöglichkeiten und die Abgangspreise bleiben am Tiefpunkt. Aber auch im deutschen Anbau wird ...

  • AMI: Beim Eissalat Übergang auf spanische Ware
    Article

    AMI: Beim Eissalat Übergang auf spanische Ware

    2020-11-05T11:16:05Z

    Foto: oxie99/Adobe StockIm deutschen Anbau wird die Ernte mit Eissalat in dieser Woche weitgehend beendet sein, so dass der Einzelhandel ab der kommenden Woche auf spanische Ware umstellen wird. Der Übergang auf das Importangebot verläuft weitgehend problemlos.Anders als im Vorjahr, in dem der Erntestart in Spanien holprig verlief und zu ...

  • qs_logo_2018_68.png
    Article

    QS: Kompetenztest Roter Eichblattsalat – 88 Prozent der Teilnehmer bestehen

    2020-10-07T07:15:00Z

    Beim diesjährigen Kompetenztest standen die 89 teilnehmenden Labore aus 17 Ländern vor einer besonderen Herausforderung. Denn bei Rotem Eichblattsalat kann es durch einen hohen Chlorophyll-Anteil zu Störeffekten bei der Analyse kommen, erklärt QS. Trotzdem haben 58 (65 %) Labore alle acht Wirkstoffe identifiziert und korrekt quantifiziert. Von den 69 teilnehmenden ...

  • Foto: Kronen
    Article

    Kronen: Lieferant von frischen Kräutern & Salaten in Uruguay installiert Waschmaschine

    2020-10-06T10:53:56Z

    Foto: KronenIn den vergangenen Jahren nutzte das familiengeführte Unternehmen Granja Mallorca in Montevideo, Uruguay, eine mobile kleine Kronen Waschmaschine DS 1000 und eine Salatschleuder K50-7 ECO. Mit steigendem Produktionsvolumen, und weil mittlerweile mehrere Supermärkte beliefert werden, entschied sich Granja Mallorca nun, in eine Kronen GEWA 3800V ECO Waschmaschine mit einer ...

  • grüner_kopfsalat_schön.JPG
    Article

    AMI: Stabiles Marktgleichgewicht bei Kopfsalat

    2020-09-24T08:57:38Z

    Die deutsche Produktion von Kopfsalat findet weiterhin ein sehr punktgenaues und stabiles Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Auf den Feldern entsteht kein Erntedruck, teilweise sind die Kopfgewichte der Bestände sogar etwas leicht, so die AMI. Trotz der zuletzt vergleichsweise hohen Temperaturen ist das Wachstum der Kopfsalate unter trockenen Witterungsbedingungen eher ...

  • Foto: Rewe
    Article

    Rewe: Kostenloses Mehrwegsystem für Salatbar im Test

    2020-09-18T09:09:00Z

    Foto: ReweAn fünf Standorten in Köln will Rewe mit dem Start-up Vytal als Kooperationspartner das neue Mehrwegsystem dem Verbraucher zunächst zur Verfügung stellen. Denn Convenience-Speisen sind der größte Verursacher von To-Go-Müll in Deutschland. Der Großteil entfällt auf Schalen, Boxen, Becher und Teller, die zum Transport von Essen einmalig verwendet werden. ...

  • Foto: Cech
    Article

    AMI: Holpriger Start für Feldsalat

    2020-09-11T07:34:06Z

    Foto: CechDer inländische Anbau kann noch nicht bzw. nur unvollständig die Nachfrage von Feldsalat bedienen, die nach Herbstbeginn und normalisierten Witterungsverhältnissen zunimmt.Wie die AMI mitteilt liegt der Grund dafür in den heißen und trockenen Phasen im Spätsommer, die frühe Anbausätze von Feldsalat geschädigt oder das ...

  • Foto: photobars/AdobeStock
    Article

    AMI/In Quality/Web-Seminar: Da haben wir den Salat!

    2020-08-25T11:58:00Z

    Foto: photobars/AdobeStockBlattsalate sind eine feste Größe in Anbau und Nachfrage von Frischgemüse. In Deutschland entfallen 15 % der Anbauflächen von Frischgemüse im Freiland auf Blattsalate, dieser Anteil hat sich im vergangenen Jahrzehnt kaum verändert. Bei den Verbraucherausgaben für Frischgemüse sind Salate mit einem ähnlichen Anteil (14 %) dabei, auch hier ...

  • Kaufland und Infarm starten Kooperation für Kräuterproduktion in Filialen
    Article

    Kaufland und Infarm: Kooperation für Kräuterproduktion in Filialen

    2020-07-28T07:00:00Z

    Foto: Kaufland/InfarmDen Auftakt der Zusammenarbeit macht die Filiale in Neckarsulm, bis Oktober sollen laut Kaufland weitere Standorte sowie die Belieferung von über 200 Filialen folgen. Das Infarm-Sortiment soll zu Beginn glatte Petersilie, griechischen Basilikum, Minze und Bergkoriander umfassen. Der Anbau direkt in den Filialen bedeutet laut Kaufland 90 % weniger ...

  • FH_29_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Software & Digitalisierung, Salate, Frische Kräuter & Knoblauch

    2020-07-23T08:41:00Z

    Früher lohnten sich ERP-Systeme eher für größere Unternehmen. Heute sind sie dank Standardorientierung auch für kleinere Betriebe lukrativ. Der Software-Spezialist agiles Informationssysteme GmbH fasst die wichtigsten Punkte zusammen.Starke Nachfrage nach Knoblauch in der Corona-Krise: Das Traditionsunternehmen René W. Ringwald GmbH bietet eine breite Palette an Produkten. Doch in der Corona-Krise ...

  • Foto: OP Altamura
    Article

    Italien: Nach Lockdown kehrt Normalität bei Fresh Cut-Salaten ein

    2020-07-17T11:38:52Z

    Foto: OP AltamuraIm Fresh Convenience-Bereich verzeichnete das Land allein im Monat Mai ein Minus von 8 %. Während der drei Monate Zwangsschließung hat der Totalausfall der Gastronomie Spuren hinterlassen. Aber auch Familien griffen weniger bei Fresh Cut-Salaten, frischen Suppen, gekochtem Gemüse oder Säften zu und bevorzugten Produkte mit längerer Haltbarkeit. ...

  • Foto: Cech
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Herbizid Proman in Feldsalat

    2020-06-26T07:51:25Z

    Foto: CechZur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) darf das Herbizid Proman befristet in Feldsalat eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt die befristete Notfallzulassung vom 19. Juni bis zum 16. Oktober 2020.

  • Foto: Metro Deutschland GmbH
    Article

    Metro: Mit neuer Schnittkräuter-Verpackung 100 Tonnen Plastikmüll pro Jahr einsparen

    2020-06-09T08:03:40Z

    Foto: Metro Deutschland GmbHMetro Deutschland setzt deutschlandweit auf nachhaltigere Eigenmarken-Verpackungen. Sämtliche Schnittkräuter-Artikel unter der Marke Metro Chef kommen ab sofort mit weniger bzw. ganz ohne Kunststoff aus. Damit vermeidet Metro nach eigenen Angaben jedes Jahr mehr als 100 t Plastikmüll. Die Umstellung ist Teil des Nachhaltigkeits-Engagements des Großhandelsunternehmens. Die neuen ...

  • Foto: Unternehmensgruppe Aldi Süd
    Article

    Aldi Süd und Infarm lassen frische Kräuter in Filialen wachsen

    2020-05-20T09:30:44Z

    Foto: Unternehmensgruppe Aldi SüdMinze, Basilikum, Koriander und weitere frische Kräuter gedeihen in Aldi Süd Filialen. Kunden können die Pflanzen aus sogenannten Indoor-Farmen erntefrisch kaufen. Möglich macht dies die Kooperation mit Infarm aus Berlin. Die ersten Kräuter-Kleingärten stehen ab Ende Mai in fünf Aldi Süd Filialen in den Regionen Düsseldorf und ...

  • Foto: Greenport Noord-Holland Noord
    Article

    Agri-Technologie: „Evergreen“-Projekt ermöglicht ganzjährigen Salatanbau im Wasser

    2020-05-20T09:08:23Z

    Foto: Greenport Noord-Holland NoordDie Idee besteht darin, das ganze Jahr über Salat von konstanter Qualität mit weniger CO2-Emissionen, ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und unabhängig vom Klima anbieten zu können. Beteiligt an dem Projekt von Greenport Noord-Holland Noord zur Förderung des Anbaus von Kopfsalat auf Wasser sind die Unternehmen B-Four Agro ...

  • Landgard Mitgliedsbetriebe starten mit Salat in die Freilandsaison
    Article

    Landgard Mitgliedsbetriebe starten mit Salat in die Freilandsaison

    2020-05-11T09:55:39Z

    Christian Berghs-Trienekens Foto: LandgardDank warmer Temperaturen im wichtigen Wachstumsmonat April sind die Landgard Mitgliedsbetriebe mit Beginn des Monats Mai flächendeckend gut in die Saison für deutsche Freilandsalate gestartet. Bereits seit März können Verbraucher die ersten frischen Kopfsalate und bunte Salatsorten aus Treibhausanbau im Handel kaufen. Seit Ende April bereichern die ...

  • Eissalat liegt bei der Salaterzeugung vorn
    Article

    Eissalat liegt bei der Salaterzeugung vorn

    2020-05-06T06:36:00Z

    Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am 29. April in Bonn berichtete, wurden hierzulande im vergangenen Jahr insgesamt fast 139.000 t Eissalat geerntet. Die betreffende Anbaufläche wird auf 4.062 ha beziffert. Hauptanbaugebiete seien Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Derweil würden Kopf-, Blatt- und Romanasalat sowie Endivien vornehmlich in Bayern, Baden-Württemberg ...

  • AMI: Schwierige Bedingungen für Bunte Salate
    Article

    AMI: Schwierige Bedingungen für Bunte Salate

    2020-04-24T12:00:00Z

    Die Angebotssituation bei Bunten Salaten gestaltet sich durch vielerlei Faktoren schwierig. Neben Saisonwechsel der Lieferländer führen widrige Witterungseinflüsse zu Schwierigkeiten im deutschen Anbau. Aber auch die Nachfrage zeigt sich zuweilen holprig.Neben der Pfalz setzen in dieser Woche auch die klimatisch nicht ganz so frühen Gebiete des süddeutschen Raums mit der ...

  • Universität Hohenheim: Neues Anbausystem für Salat aus aufbereitetem Abwasser
    Article

    Universität Hohenheim: Neues Anbausystem für Salat aus aufbereitetem Abwasser

    2020-04-22T12:45:00Z

    Foto: Universität Hohenheim / Isaac VincentSalat, bewässert und gedüngt mit aufbereitetem Abwasser, um Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe und Flächen effizient nutzen: Das ist die Idee hinter dem gerade abgeschlossenen Projekt HypoWave der Universität Hohenheim.Dass diese funktioniert, zeigt die Pilotanlage des Forschungsteams auf dem Gelände einer Kläranlage bei Wolfsburg. Kernstück der ...