All Deutschland articles – Page 4
-
ArticleHDE: Handlungsbedarf bei Bürokratieabbau und Standortstärkung
In seiner politischen Rede auf dem Handelskongress Deutschland hebt der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Alexander von Preen, den dringenden politischen Handlungsbedarf mit Blick auf Bürokratieabbau und Standortstärkung hervor.
-
ArticleDEHOGA-Präsidium neu aufgestellt
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am 11. November ihr Präsidium neu gewählt. In geheimer Abstimmung wurde Guido Zöllick mit 95 von 98 gültig abgegebenen Stimmen für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt.
-
Article
Erzeugerpreise: Deutlicher Rückgang bei Speisekartoffeln, Obst im Plus
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2024 um 0,2 % niedriger als im September 2023. Im August 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -2,5 % gelegen, im Juli 2024 noch bei +2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2024 ...
-
ArticleNorddeutscher Gemüsebautag findet am 28. Januar 2025 statt
Im kommenden Jahr wird der Norddeutsche Gemüsebautag am 28. Januar im Tagungshotel Pescheks in Visselhövede veranstaltet.
-
ArticleDeutschland: Chinakohl mit konstanten Einkaufsmengen
Im Kohlsortiment nimmt Chinakohl bislang eine Nebenrolle ein. Lediglich 8,3 % der eingekauften Mengen an Kohl pro Haushalt entfallen auf Chinakohl.
-
ArticleBZfE hat Ernährungspyramide angepasst
In den neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) werden Obst und Gemüse jetzt zu einer Lebensmittelgruppe zusammengefasst. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat seine Ernährungspyramide daran angepasst und stellt Obst und Gemüse nun ebenfalls in einem gemeinsamen Symbol dar. Die bisherige Verteilung auf zwei Portionen Obst ...
-
ArticleMini-Tomaten deutlich im Preis gefallen
In der 44. Kalenderwoche 2024 zeigt der Verbraucherpreisspiegel der AMI für konventionelle Produkte in Deutschland teils starke Preisveränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche.
-
ArticleWirtschaftsgipfel: HDE fordert Taten und Reformen
Mit Blick auf die beiden am 29. Oktober in Berlin stattgefundenen Wirtschaftsgipfel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) konkrete, strukturelle Reformen für den Standort Deutschland. Verbandspräsident Alexander von Preen betont, dass längst alle Herausforderungen und Lösungswege benannt sind und auf dem Tisch liegen.
-
ArticleDestatis: Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln gesunken
In Deutschland sank der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln im September 2024 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,8 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,5 % gegenüber dem Vormonat.
-
ArticleBZfE: Unterstützung für mehr Qualität beim Schulessen
„Gemeinsam für mehr Qualität beim Essen und Trinken in der Schule“ unter diesem Motto präsentiert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf dem Deutschen Schulleitungskongress in Düsseldorf vielfältige Materialien zu den Themen Ernährung und Bewegung, Ernährungsbildung und Verpflegung in der Schule.
-
ArticleNachfragegerechte Angebotsmenge bei Bunten Salaten
Mit der herbstlichen Witterung Anfang Oktober sank die Angebotsmenge bei Bunten Salaten. Die Nachfrage konnte dennoch abgedeckt werden, da die niedrigen Temperaturen die Lust der Verbraucher auf Salate eindämmten.
-
ArticleDeutschland und Neuseeland starten Projekt für klimafeste Landwirtschaft
Mit dem Start des bilateralen Projektes „Agri-DENZ – Eine Allianz für das Klima - Dialog über Klima und Landwirtschaft“ haben Deutschland und Neuseeland einen wichtigen Schritt zur Verringerung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft getan, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Kürbis als kulinarischer Dauerbrenner
Es ist wieder soweit. Mit fallenden Blättern und kühler werdenden Temperaturen hält der Kürbis Einzug in deutsche Küchen und auf Balkone. Doch was einst als saisonale Erscheinung galt, hat sich inzwischen zu einem kulinarischen Dauerbrenner entwickelt, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
ArticleSüßkartoffeln: Jüngere Haushalte greifen gerne zu
Im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsearten erfreuen sich Süßkartoffeln bei jungen Konsumentinnen und Konsumenten großer Beliebtheit. Süßkartoffeln werden nicht nur von den haushaltsführenden Personen bis 34 Jahre überdurchschnittlich häufig gekauft, sondern auch von der Altersklasse 35 bis 44 Jahre.
-
ArticleEinzelhandel: Umsatz mit Lebensmitteln stieg im August
Der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln stieg im August 2024 kalender- und saisonbereinigt real um 1,9 % und nominal um 2,2 % gegenüber dem Vormonat. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.
-
ArticleHokkaido-Kürbisse dominieren
Mitte Oktober steuert die Kürbissaison in Deutschland auf ihren Höhepunkt zu. In den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels stehen zunächst kleinfrüchtige Speisekürbisse wie Hokkaido oder Butternut im Mittelpunkt, bevor kurz vor Halloween dann die großfrüchtigen Kürbisse zum Aushöhlen und Schnitzen nachziehen. Nach anfänglicher Zurückhaltung bewegt sich die Zahl der Angebotsaktionen inzwischen auf ...
-
ArticleBlumenkohl: Selbstversorgungsgrad in Deutschland gesunken
Über die Sommermonate kann sich Deutschland in weiten Teilen selbst mit Blumenkohl versorgen, Länder aus dem Beneluxraum ergänzen den Markt. Über die Wintermonate ist Deutschland auf die Importe aus europäischen Mitgliedsländern angewiesen.
-
ArticleFruit Attraction: Deutsche O+G-Branche mit bisher größtem Gemeinschaftsstand vertreten
Vom 8. bis 10. öffnet die Fruit Attraction ihre Tore in Madrid. Mehr als 2.000 Aussteller aus 56 Ländern stellen die Vielfalt und Innovationskraft der Obst- und Gemüsebranche unter Beweis. Erwartet werden über 100.000 Fachbesucher. Prominent mit einem großen Gemeinschaftsstand dabei: die deutsche Obst- und Gemüsebranche.
-
ArticleVerbraucherpreise: Zitronen legen zu, Eissalat wird günstiger
Auch in der 40. Kalenderwoche haben sich laut AMI-Verbraucherpreisspiegel die Preise für konventionell erzeugtes Obst und Gemüse in Deutschland gegenüber der entsprechenden Vorjahreswoche teils deutlich verändert.
-
ArticleHPA und Hafen Singapur unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Die Hamburg Port Authority (HPA) und die Maritime and Port Authority Singapore (MPA) haben in Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security zu intensivieren.

