All Deutschland articles
-
Article
YouGov Consumer Index: Exoten bauen Absatz im Juli Absatz massiv aus
Die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln Frischware wächst im Juli 2025 gegenüber Vorjahresmonat um knapp vier Prozent im Absatz und gleichermaßen im Umsatz, womit die Ausgabenentwicklung etwa im Schnitt des FMCG-Gesamtmarkts im Juli liegt, so der YouGov Consumer Index.
-
Article
Obstbauern vom Bodensee erwarten hervorragende Apfelernte
„Als zweitgrößtes Obstanbaugebiet Deutschlands bleibt die Bodenseeregion bedeutend für die heimische Erzeugung“, betont Erich Röhrenbach, Vorsitzender der Obstregion Bodensee e.V.
-
Article
BayWa-Konzern: Tiefrote Zahlen und massive Kritik am Aufsichtsrat
Die BayWa-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von rund 6,9 Mrd Euro. Das sind 16,9 % weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, teilte der Konzern bei Bekanntgabe der Halbjahreszahlen mit. Das bereinigte operative Ergebnis EBITDA sank demnach von 116,2 Mio Euro im ersten Halbjahr 2024 auf ...
-
Article
Deutschland: Gemüseexporte im Juni bei rund 296.000 Tonnen
Von Januar bis Juni wurden aus Deutschland rund 1,76 Mio t Gemüse mit einem Wert von knapp 937 Mio Euro exportiert. Dies geht aus den aktuellen Außenhandelsdaten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.
-
Article
Destatis: Gastronomieumsätze rückläufig
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die Unternehmen im Gastgewerbe im 1. Halbjahr 2025 real (preisbereinigt) 3,7 % und nominal 0,1 % weniger umgesetzt als noch im Vorjahreszeitraum.
-
Article
Pflaumen- und Zwetschenernte auf durchschnittlichem Niveau
Die Pflaumen- und Zwetschenernte wird in diesem Jahr mit 44.500 t voraussichtlich um 700 t (+1,6 %) leicht höher ausfallen als im Durchschnitt der zurückliegenden zehn Jahre (43.800 t), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2025 mit. Auch der Vorjahreswert lag bei 43.800 t.
-
Article
Deutsche Apfelernte knackt die 1-Million-Tonnen-Marke
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2025 eine überdurchschnittliche Apfelernte von rund 1 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2025 mitteilt, werden damit voraussichtlich 38.300 t (+3,9 %) mehr Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre (970.500 t).
-
Article
Deutsche Apfel-Erzeuger liefern Qualität und Vielfalt
Die ersten Äpfel sind jetzt reif. Vom Alten Land bis zum Bodensee, von Mecklenburg über Sachsen bis an den Niederrhein hat die Ernte des deutschen Lieblingsobstes begonnen. Erste frühe Sorten sind bereits im Handel, die Lagersorten folgen in den kommenden Wochen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Erntehelfer sollen ab 2026 länger sozialversicherungsfrei arbeiten
Saisonarbeitskräfte sollen ab dem kommenden Jahr 90 anstatt wie bislang nur 70 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) vor.
-
Article
Brandenburg: Witterungsbedingte Ausfälle bei der Apfelernte
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2025 von einem Apfelertrag von 125 Dezitonnen je Hektar aus. Das sind 70 Dezitonnen je Hektar mehr gegenüber der besonders schlechten Ernte im vergangenen Jahr.
-
Article
Apfelernte in Baden-Württemberg: Durchschnittlicher Ertrag erwartet
Den ersten vorläufigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes zufolge wird die Apfelernte in Baden-Württemberg dieses Jahr voraussichtlich durchschnittlich ausfallen.
-
Article
Landgard: Brombeeren haben Hochsaison
Sie sind seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden, in Europa, Westasien und Nordafrika beheimatet. Griechen und Römer nutzten sie als Heilmittel. Ihre Wurzel sollte in früheren Zeiten gegen diverse Leiden helfen, so Landgard.
-
Article
Obst vom Bodensee erwartet Apfelernte mit Spitzenqualität
Nach einer überdurchschnittlichen Apfelsaison 2024 rechnen die Obstbetriebe am Bodensee für das Jahr 2025 eigenen Angaben zufolge mit einer qualitativ hochwertigen, jedoch etwas kleineren Ernte.
-
Article
Niedersachsen: Erdbeerernte weiter rückläufig
Für Niedersachsen wird 2025 eine Erntemenge von 22.300 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
-
Article
HDE-Konsumbarometer im August: Vorsicht statt Aufschwung
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
-
Article
Öko-Fläche in Deutschland wächst leicht - Ökolandbau starker Partner für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft für das Jahr 2024 veröffentlicht.
-
Article
Spargelernte 2025 in Niedersachsen: Trend bei Flächenentwicklung weiter rückläufig
In Niedersachsen wurden 2025 auf 3.828 ha ertragsfähiger Fläche 19.654 t Spargel gestochen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
-
Article
ZVG: Bundeshaushalt 2026 liefert zu wenig Perspektiven
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich enttäuscht über den vom Bundeskabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2026. Trotz einer Gesamterhöhung des Etats auf rund 520 Mrd Euro sind vor allem die geplanten Mittel im Agrar- und Ernährungsbereich aus Sicht des Gartenbaus nicht zukunftsorientiert und setzen kein klares Signal für die Stärkung der ...
-
Article
Seltene Wildbiene im Botanischen Garten der Universität Regensburg entdeckt
Der Fund einer seltenen und vom Aussterben bedrohten Wildbiene sorgt im Botanischen Garten der Universität Regensburg für große Freude: Es handelt sich um ein Weibchen der seltenen Blattschneiderbiene Megachile genalis – ein Fund von überregionaler Bedeutung, teilt die Universität mit.
-
Article
BVE zur Zolleinigung mit den USA
Der gestern verkündete „Deal“ zwischen der EU und den USA ist vor dem Hintergrund der bis zuletzt drohenden 30-prozentigen US-Importzölle auf EU-Produkte und möglicher EU-Gegenzölle ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.