All Gewächshausprodukte articles – Page 8
-
Article
BASF bringt neue Sorten von ToBRFV-resistentem Tomatensaatgut auf den Markt
Foto: BASFSeit Beginn des Ausbruchs des Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) hat BASF aktiv nach Lösungen für Landwirte im Kampf gegen das Virus gesucht und diese angeboten. Neben der Bereitstellung von Sorten seit 2020 werden derzeit neue ToBRFV-resistente Sorten getestet, die 2023 auf den Markt kommen und die Bedürfnisse ...
-
Article
Keine Patente auf Saatgut: Patent auf Paprika nicht widerrufen
Das Europäische Patentamt (EPA) hat den Einspruch gegen ein Patent der Firma Syngenta (Chemchina) auf konventionell gezüchtete Paprika (EP2140023) zurückgewiesen. Die Firma Syngenta hatte 2013 ein Patent auf die genetische Eigenschaft von ursprünglich aus Jamaika stammenden Pflanzen erhalten, die eine natürliche Resistenz gegen Pflanzenschädlinge (Weiße Fliege) verleiht. Dagegen hatte ein ...
-
Article
Almería: Rekordpreise für Paprika
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie almeriensischen Herkunftsmärkte überraschen auch in dieser Saison wieder. Die Preise erleben weiterhin ein großes Auf und Ab. Ein Beispiel dafür ist der starke Preisanstieg bei Paprika california und Paprika lamuyo rot, für die in KW 6 über drei Euro/kg bezahlt wurde. Der Februar erweist sich als guter Monat ...
-
Article
AMI: Werbeintensität bei Tomaten sinkt rasant
Mit dem knapperen Angebot an Tomaten veränderte sich auch die Zusammensetzung der Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland. Insbesondere die kühle Witterung in Spanien begrenzte die Erntemengen und ließ die Preise steigen. Die Preise für Tomaten und auch für das gesamte Fruchtgemüse stiegen zuletzt aufgrund der knappen Angebotslage rasant. Hauptgrund waren ...
-
Article
AMI: Geringe Verfügbarkeit von Paprika lässt Großmarktpreise steigen
Foto: nathanipha99/AdobeStockDie witterungsbedingte Knappheit an Gemüse trifft auch den Paprikamarkt. Die Preise für die primär spanische und marokkanische Ware im deutschen Großhandel bewegen sich auf hohem Niveau.In Spanien hat sich das Angebot verknappt. Es sollen derzeit 15 % bis 20 % geringere Erntemengen als noch in den Vorwochen zum Verkauf ...
-
Article
Schweiz: Gewächshäuser sollen bis 2040 ohne fossile Brennstoffe beheizt werden
Foto: Jonas IngoldBis Ende 2030 sollen die Gewächshäuser zu 80 % ohne fossile Brennstoffe laufen, bis Ende 2040 dann zu 100 %. Die Last des Energiebedarfs bei Gewächshäusern teile sich in Grund- (80 %) und Spitzenlast (20 %). Letztere müsse rasch vorhanden sein. Deshalb soll vorerst die Grundlast fossilfrei gedeckt ...
-
Article
Almería: Starker Preisanstieg bei Tomaten
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der ersten Januarhälfte dominierte auf den Herkunftsmärkten in Almeria weiterhin eine Preisinstabilität. Die jetzt erwarteten niedrigeren Nachttemperaturen werden die Reife der Produkte bremsen und das Angebot reduzieren. Die Branche hofft, dass sich das in Form von steigenden Preisen auswirken wird.In KW 3 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren ...
-
Article
Cute Solar präsentiert Solargewächshäuser im Europäischen Parlament
Foto: Cute SolarDas Konsortium Cute Solar, das von den Obst- und Gemüseverbänden APROA, HORTIESPAÑA und AREFLH geleitet wird, hat Anfang Dezember am Sitz des Europäischen Parlaments in Brüssel das europäische Förder- und Informationsprogramm 'Cute Solar: Den Geschmack Europas in Solargewächshäusern kultivieren' abgeschlossen, das seit 2020 in Spanien, Deutschland und Belgien ...
-
Article
AMI: Hohes Tomatenangebot aus dem Beneluxraum
Foto: DenisProduction/AdobeStockNach längerem Preishoch sind die Preise für Rispentomaten aus dem Beneluxraum angebotsbedingt gesunken. Vor allem für Standardrispentomaten ist der Mengenanteil niederländischer Tomaten hoch, und drängt Ware aus dem Mittelmeerraum erneut zurück.Aktuell strömen viele Tomaten aus dem Beneluxraum auf den deutschen Markt. Die Preise, besonders für Strauchtomaten, gehen zur Mitte ...
-
Article
Fruit&Veg - natural health: Mini-Paprika als gesunder Snack
Foto: PixabayLaut einer Euromonitor-Umfrage möchten 58 % der EU-Bürger ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten verbessern und statt zucker- und fetthaltigen Produkten zu gesunden und naturbelasseneren Alternativen greifen. Wie die Teilnehmer des europäischen Projekts 'Fruit and Veg: natural health!' (fruvenh) feststellen, sind die richtigen Snacks dabei nicht nur im Trend, sondern auch hilfreich ...
-
Article
AMI: Tomaten, … und dann? Fruchtgemüse unter der Lupe
Foto: janvier/AdobeStockDass Tomaten in Deutschland das meistgekaufte Gemüse sind, dürfte weithin bekannt sein. Doch wie sieht es eigentlich hinter den Tomaten aus? Haben Salatgurken, Paprika oder doch Zucchini die Nase vorne? Der Anbau von Fruchtgemüse in Gewächshäusern in Deutschland wurde in den vergangenen Jahren zwar ausgeweitet, eine vollständige Marktversorgung ist ...
-
Article
CuteSolar: Solargewächshäuser als Nahrungsmittellieferant
Foto: CuteSolarDie Weltbevölkerung wird in den nächsten 30 Jahren voraussichtlich um 2 Mrd Menschen wachsen, von heute 7,9 Mrd auf 10 Mrd im Jahr 2050. Dieser Bevölkerungszuwachs bedeutet zwangsläufig, dass man sich der Herausforderung stellen muss, wie diese ernährt werden kann, und das in einem Kontext, in dem der Klimawandel ...
-
Article
Almería: Überangebot von Tomaten auf den EU-Märkten
Foto: SchmidtIn den almeriensischen Vermarktungszentren sind in KW 44 die Preise für alle Tomatensorten zurückgegangen. Strauchtomaten erzielten im Durchschnitt 0,50 Euro/kg, Tomaten pera 0,65 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg und Tomaten longlife 0,65 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg. Bereits im Oktober hat Marokko mit dem Tomatenexport auf die europäischen Märkte begonnen. Da ...
-
Article
AMI: Umschwung auf spanische Paprikasaison in vollem Gange
Foto: Schmidt/AgronoticiasAktuell befindet sich der Paprikamarkt in der Übergangsphase vom Angebot aus dem Beneluxraum auf spanische Ware. Die Preise bewegen sich für diesen Saisonstand auf hohem Niveau.Im Beneluxraum geht das Angebot an Paprika weiter zurück. Ein großer Teil der Kulturen ist bereits abgeerntet. Nach und nach werden auch die letzten ...
-
Article
Niederlande: Energiesparverpflichtung kostet Gewächshausbranche rund 12 Millionen Euro pro Jahr
Die kürzlich von Regierungsseite beschlossene Verpflichtung für die niederländischen Gewächshausbetriebe, in die Einsparung von Energie zu investieren, wird voraussichtlich zu zusätzlichen Ausgaben von bis zu 12 Mio Euro pro Jahr führen. Dies teilte das Ministerium für Wirtschaft und Klima mit. Wirtschaftsminister Rob Jetten hatte in Absprache mit Landwirtschaftsminister Piet Adema ...
-
Article
Schweiz: Agroscope startet Pilotprojekt Agro-Photovoltaik und Gewächshauskulturen
Foto: AgroscopeNützliches Licht für das Gemüse im Gewächshaus verwenden und gleichzeitig Strom produzieren. Dies ist möglich dank der Agro-Photovoltaik-Anlage des Start-up-Unternehmens Voltiris. Das Forschungsinstitut Agroscope testet diese Lösung derzeit an seinem Standort in Conthey in besonders lichtbedürftigen Gemüsekulturen. „Herkömmliche Agro-Photovoltaik-Lösungen fangen einen Teil der Sonnenenergie ein und wandeln ...
-
Article
Almería: Drastischer Preisrückgang bei Zucchini und Auberginen
In den Vermarktungszentren Almerías waren in der KW 42 starke Preisschwankungen zu verzeichnen. Die hohen Temperaturen haben die Produktion der hitzeempfindlichsten Kulturen in die Höhe getrieben, während die Nachfrage nicht mit den angebotenen Mengen übereinstimmt. Lange Auberginen brachten 0,44 Euro/kg bis 0,25 Euro/kg, gestreifte 0,85 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg, Zucchini ...
-
Article
AMI: Importsaison bei Zucchini startet hochpreisig
Foto: sommai/AdobeStockDie deutsche Zucchinisaison ist beendet. Daher ist der Handel nun wieder auf Importe angewiesen. Das Angebot aus dem Mittelmeerraum war zuletzt begrenzt, und die Preise bewegen sich deutlich über dem Niveau der Vorjahre.Allmählich entspannt sich jedoch die Situation bei Zucchini, zumindest auf der Angebotsseite. Im Mittelmeerraum stehen höhere Mengen ...
-
Article
HM.CLAUSE bringt erste gegen ToBRFV resistente Tomatensorten auf den Markt
Foto: HM.CLAUSEDie erste Markteinführung erfolgt laut dem Unternehmen in Mexiko mit zwei Saladette-Sorten. In den vergangenen Jahren hat HM.CLAUSE an der Entwicklung von Sorten mit Resistenz gegen ToBRFV gearbeitet und sich dabei auf verschiedene Tomatensegmente wie Saladette, Cherry, Round Loose und Specialties konzentriert. „Wir können den Landwirten nun einen Mehrwert ...
-
Article
Cute Solar: Handgefertigte Kleidungsstücken aus recycelten Materialien der Gewächshäuser
Foto: CuteSolarDas europäische Konsortium Cute Solar war mit einem interaktiven Stand sowie verschiedenen Aktivitäten auf der Fruit Attraction vertreten. Die Fachbesucher wurden über die Vorteile von Solargewächshäusern und ihr Wirken für mehr Nachhaltigkeit umfangreich informiert. Eine Modenschau mit handgefertigten Kleidungsstücken aus recycelten Materialien der Gewächshäuser (Plastik, Moskitonetze, Drähte, Bastfäden ...