All Gewächshausprodukte articles – Page 5
-
Article
Niederlande: Studie über den Nutzen der Raubmilbe Pronematus ubiquitus im Tomatenanbau
Im Tomatenanbau ist Pflanzengesundheit ein wichtiges Thema. Sie wird in den landwirtschaftlichen Betrieben immer mehr zu einer Herausforderung. Ressourcenkürzungen und neue Krankheiten und Schädlinge machen es nicht leicht, so Kennis in je Kas.
-
Article
Gemüseernte unter Glas in Thüringen gegenüber dem Vorjahr gesunken
In den Thüringer Gewächshäusern wurden 2023 insgesamt rund 10.900 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2022 sank nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik die geerntete Gemüsemenge unter Glas somit um 640 t bzw. 6 %.
-
Article
Gemüseernte 2023 um vier Prozent gegenüber 2022 gestiegen
2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Mio t Gemüse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden die Anbauflächen für Gemüse gegenüber 2022 um 3 % ...
-
Article
Niederlande: Vertify experimentiert mit israelischem Tomatenanbausystem
Anfang dieses Jahres startete Vertify an seinem Standort Naaldwijk einen neuen Versuch mit dem Anbausystem von BiomicAgritech aus Israel. Bei diesem Anbausystem werden die Pflanzen auf dem Kopf stehend angebaut, berichtet AgriHolland.
-
Article
Syngenta eröffnet modernisiertes Jan-Schagen-Gewächshaus für Gemüsesaatgut in Enkhuizen
Zu den Hauptkulturen, die in Enkhuizen entwickelt werden, gehören Kohlsamen (Brassica), Kopfsalat und Spinat. Das 6.300 m² große Gewächshaus stärkt die Produktion von Kohlsamen und optimiert die Qualitätsprüfung des Saatguts, wie das Enkhuizer Dagblad berichtet.
-
Article
Gemüseanbau unter Glas ist ertragreichster Sektor in Flandern
Gartenbaubetriebe haben das höchste Einkommen pro Familienarbeitskraft im flämischen Landwirtschafts- und Gartenbausektor. Dabei schneiden die Unterglasgemüsebetriebe mit 139.484 Euro pro Familienarbeitskraft am besten ab. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Agrarbericht (LARA) der Agentur für Landwirtschaft und Seefischerei hervor.
-
Article
Almería: Preiseinbruch bei Auberginen und Zucchini
Durch die hohen Temperaturen in Almería kam es zu einem großen Auberginenangebot, was in den Vermarktungszentren in KW 7/24 bei allen Sorten zu einem Preiseinbruch geführt hat. Gestreifte Auberginen erzielten 1 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg und lange 0,45 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg.
-
Article
Umfangreiches Salatgurkenangebot lässt Preise sinken
Derzeit kann auf ein umfangreichendes Salatgurkenangebot zurückgegriffen werden. Auf allen Handelsebenen geben die Preise deutlich nach. Eine hohe Werbeaktivität kurbelt zurzeit den Absatz an.
-
Article
Marokkanisch-niederländische Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit im Gartenbau
Forscher der Leiden-Delft-Erasmus-Allianz, drei marokkanische Wissensinstitute, Landwirtschafts- und Gartenbauunternehmen sowie Regierungen beider Länder werden zusammenarbeiten, um den marokkanischen Gartenbausektor nachhaltiger zu gestalten. Ein Besuch in Rabat und eine marokkanische Mission in den Niederlanden werden die Zusammenarbeit verstärken, berichtet Topsector Tuinbouw & Uitgangsmaterialen.
-
Article
Flandern: Lokale Auberginen-Saison bei BelOrta eingeläutet
Am 12. Februar wurden die ersten belgischen Auberginen des Jahres verkauft. Diese frühen Auberginen wurden von dem Betrieb Heulens aus Vremde angebaut. „Auberginenliebhaber können nun wieder nach Herzenslust genießen. Seit gestern sind die belgischen Auberginen wieder verfügbar. Langsam wird das Angebot an einheimischen Auberginen zunehmen, wobei dieses zwischen Mai und ...
-
Article
Alles unter Kontrolle mit Controlled Environment Agriculture
Ob Folientunnel, Gewächshaus oder vertikale Farm: Der Anbau unter kontrollierten Umweltbedingungen, besser bekannt unter dem englischen Begriff Controlled Environment Agriculture (CEA), hat großes Potenzial, die globale Landwirtschaft klimaresilienter, nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
-
Article
Niederlande: Tomatenspezialist Looye Kwekers will in Burgerveen expandieren
Looye Kwekers will die Produktionskapazität an seinem Standort im niederländischen Burgerveen im Herbst um 8,2 ha neue Gewächshäuser erweitern.
-
Article
Die Zukunft kultivieren: Das neue Hightech-Tomatengewächshaus von Hazera
Hazera hat vor kurzem ein neues Hightech-Gewächshaus in der Nähe des Hauptsitzes in Made (Niederlande) erworben. Laut Yossi Shapiro, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung, ist diese Akquisition ein wichtiger Schritt auf dem Weg von Hazera, eine starke Position in der High-Tech-Tomatengewächshausindustrie zu erreichen, so Hazera.
-
Article
Almeria: US-Markt für spanischen Paprika wieder offen
Am 29. Dezember 2022 schloss APHIS (Animal and Plant Health Inspection Service) der USA die Tore für den Import von Paprika aus Almeria aufgrund verschiedener Nachweise von Ceratitis capitata, der sogenannten Mittelmeerfruchtfliege.
-
Article
BVL/QS: Zulassungsteilwiderruf für Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat im Gewächshaus
Über eine am 22. Januar 2024 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 11. Januar 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zulassungsnummer: 005686-00, Wirkstoff: Acetamiprid) in Teilen widerrufen.
-
Article
Niederlande: Wasser-Coaches beraten Gewächshausbetriebe
Die Qualität des Oberflächenwassers in den niederländischen Unterglasanbaugebieten hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber diese Verbesserung stagnierte nach Angaben der Branchenorganisation ‚Glastuinbouw Waterproof‘ zuletzt.
-
Article
Schmalere Warenverfügbarkeit an Salatgurken
Nicht nur in Deutschland herrschten in der 49. KW winterliche Temperaturen, auch in Südspanien erreichte die Temperaturskala kaum die 20 °C.
-
Article
Delphy: Optimierung und Messung der Bewässerung von Paprika mit LED
Die Winterpaprika im Delphy Improvement Centre sind gerade geerntet worden, die ersten Ende November. Das Zentrum untersucht seit fünf Jahren zusammen mit mehreren Partnern die Auswirkungen von LED auf den Paprikaanbau mit dem Ziel, ein rentables Produktionssystem für die ganzjährige Paprikaerzeugung zu entwickeln, so das Unternehmen.
-
Article
Salatgurken: Frankreichs Produktion steigt um 4 Prozent an
Schon gewusst? Im Hexagon wurden 2022 7 % der europäischen Salatgurken angebaut. Weit vorne liegt Spanien mit 32 %, gefolgt von Polen (19 %), den Niederlanden (16 %), doch direkt dahinter: Frankreich. Deutschland beheimatet nur rund 3 % des europäischen Gurkenanbaus, gibt der französische Statistikdienst Agreste an und beruft sich ...
-
Article
Italien: “Super"-Zucchini des Projektes Zucchin.BO geht 2024 in die finale Phase
“Unzerstörbar” soll sie sein - oder zumindest resistent gegen genau die Krankheiten, welche die Zucchiniproduktion am meisten einschränken, d.h. vor allem Pilz- und Viruskrankheiten der Pflanzen. Das Zucchini-Projekt mit dem Namen “Zucchin-Bo” soll die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken und auch gerne neue Absatzkanäle ausloten.