All Gewächshausprodukte articles – Page 13
-
Article
Niederlande/Tomaten: Wim Peters Kwekerijen verlässt ZON und startet eigenen Vertrieb
Foto: Wim Peters Kwekerijen„Dies ist ein logischer Schritt in der Entwicklung des Unternehmens. Wir wollen mehr Chancen ergreifen und kundenorientiert produzieren“, sagt der Erzeuger zu der Entscheidung, ab dem 1. Januar 2022 Tomaten eigenständig zu verkaufen. Außerdem wolle man sich mehr auf das Produkt und die Organisation konzentrieren und eine ...
-
Article
Almería: Höhere Preise für Schlangengurken
Foto: Schmidt/AgronoticiasKontinuierliche Preisschwankungen für almeriensische Gemüseprodukte sind in den Vermarktungszentren in Almería an der Tagesordnung. Woche für Woche gibt es Veränderungen als Folge des Drucks des LEH und der steigenden Kosten für Betriebsmittel, was zu einer fehlenden Preiskontrolle führt. In der KW 39 wurden für alle Zucchinisorten 0,30 Euro/kg bis ...
-
Article
WUR/EU: Kampf gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Kürbisgewächsen
Foto: WURAllein in Europa liegen die Ernteverluste durch Viruskrankheiten bei Tomaten- und Kürbiskulturen bei 3,5 Mrd Euro. Das von der EU finanzierte Projekt „Virtigation“ wurde ins Leben gerufen, um neu auftretende Viruskrankheiten bei Tomaten, Gurken, Melonen, Kürbis und Zucchini zu bekämpfen. Der Schutz der Kulturen vor dem Begomovirus ToLCNDV (Tomato ...
-
Article
Belgien: Größtes Dachgewächshaus Europas für Hydroponik in Roeselare eröffnet
Foto: REODas Forschungs- und Beratungsunternehmen Inagro und die Provinz Westflandern haben am 24. September das Forschungsgewächshaus Agrotopia offiziell eröffnet. In dem neuen Gewächshaus in Roeselare wird Inagro die neuesten Anbautechniken im professionellen Gewächshausanbau erforschen. Agrotopia soll ein Ort der praktischen Forschung und Entwicklung innovativer Techniken für den Unterglasanbau werden.Im 9.000 ...
-
Article
Almería: Überangebot bei Schlangengurken und Zucchini
Foto: SchmidtDie hohen Temperaturen und der Produktionsanstieg im Ursprung haben zu einem Ungleichgewicht auf den Märkten und entsprechendem Preisrückgang geführt. In der KW 38 wurden in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken im Durchschnitt 0,10 Euro/kg bezahlt, für Gurken Typ francés 0,45 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg und Gurken corto negro 0,60 ...
-
Article
Belgien: REO Veiling setzt auf ganzjähriges Tomatenangebot
Foto: REO VeilingTomaten haben in den vergangenen Jahren nicht nur in Flandern insgesamt an Bedeutung gewonnen. Auch bei der REO Veiling in Roeselare hat man in erheblichem Maße in hochmoderne Gewächshausanlagen investiert, speziell auch für die Produktion in der kalten, lichtarmen Jahreszeit. Durch den Einsatz von zusätzlichem Wachstumslicht kann das ...
-
Article
CuteSolar: Südeuropäische Solargewächshäuser verpflichten sich zu Transparenz
Foto: CuteSolarIm Rahmen der Förderkampagne 'CuteSolar - Cultivating the Taste of Europe in Solar Greenhouses' informieren die südspanischen Erzeuger die Verbraucher über Anbaubedingungen und Vorteile des Modells für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Betrachtet man die Umfragen des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird deutlich, ...
-
Article
Niederlande: Neuer Roboter für Gurkenanbau am Hohen Draht
Foto: mates/AdobeStockDie VDL Groep und Bosman Van Zaal aus Aalsmeer arbeiten gemeinsam an der Markteinführung des CropTeq-Blattschneideroboters, eines innovativen Roboters, der in Kürze für die Gurkenproduktion am Hohen Draht erhältlich sein wird. Dieser Roboter wird sich zunächst auf das arbeitsintensive Schneiden von Gurkenblättern konzentrieren, aber in den kommenden Jahren soll ...
-
Article
AMI: Auberginen – Raus aus der Nische
Foto: Viorel Sima - AdobeStockAuberginen sind eine feste Größe im Gemüsesortiment der Vollsortimenter und vieler Discounter. Die Reisefreudigkeit und die Aufgeschlossenheit der Verbraucher gegenüber der mediterranen Küche unterstützen die Verwendung und damit den Einkauf von Auberginen. Ein Viertel aller Haushalte in Deutschland griff zuletzt mindestens einmal im Jahr zu Auberginen. ...
-
Article
BelOrta präsentiert neues Verpackungsdesign für Specialty-Tomaten
Ein Ausschnitt des neuen Verpackungsdesigns für Specialty-Tomaten Foto: BelOrtaBelOrta gibt neun seiner Tomatenspezialitäten ein neues, frisches Aussehen. Die neue Verpackung funktioniert auf der Grundlage eines einheitlichen Premium-Konzepts mit hohem Wiedererkennungswert, klaren Farben und Zeichnungen, die zum Zeitgeist passen. BelOrta hat über 50 Tomatensorten im Sortiment, darunter viele Spezialitäten. Viele dieser ...
-
Article
Niederlande: Tomaten aus dem Hightech-Gewächshaus punkten mit Nachhaltigkeit
Foto: Greenportkas VenloTomaten, die in einem Hightech-Gewächshaus in den Niederlanden angebaut werden, schneiden bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) besser ab als andere Methoden des Tomatenanbaus. Dies geht aus Untersuchungen von Wageningen University & Research (WUR) im Auftrag des Substratlieferanten Grodan hervor. In niederländischen Hightech-Gewächshäusern ...
-
Article
Landgard: Herausfordernde Zucchini-Saison
Foto: LandgardZucchini aus regionalem Anbau liegen weiterhin im Trend, nach dem sehr guten Jahr 2020 stellt die aktuelle Saison Produktionsbetriebe jedoch gleich vor mehrere große Herausforderungen, teilt Landgard mit. „2021 ist für den Zucchini-Anbau besonders witterungsbedingt ein sehr anspruchsvolles Jahr. Dass der Sommer insgesamt sehr wechselhaft war, hat sich nicht ...
-
Article
LGV Gärtnergemüse: Schwarzorange ist die Rispentomate
Fotos: LGV GärtnergemüseDie neue Sorte, die laut LGV Gärtnergemüse über ein perfektes Zusammenspiel von süß und sauer mit einem Hauch umami verfügt, wird erstmals in Österreich von Gärtnermeister Thomas Merschl angebaut.Die orange-schwarzen Rispentomaten sind bei Billa erhältlich. Im Gärtnerbetrieb Merschl werden im geschützten Anbau Datterino, verschiedene Rispen- und bunte Snack-Tomaten ...
-
Article
Belgien: Tomaten haben Boom auch im vergangenen Jahr fortgesetzt
Zahlen von Eurostat zeigen, dass sich die Gesamtausfuhren belgischer Tomaten im Jahr 2020 auf über 261.500 t beliefen. Der größte Teil davon geht dabei in die Nachbarländer Deutschland, die Niederlande und Frankreich, berichtet das Onlineportal vilt.be. Aber auch Spanien und Italien konsumierten im vergangenen Jahr mehr als 26.000 t belgische ...
-
Article
Spanien: Mehr Paprika, weniger Tomaten
Nach Information der Agrarorganisation Asaja Almería wird es in der Saison 2021/22, die voraussichtlich 10 bis 15 Tage früher beginnen wird, etwas mehr Paprika aber weniger Tomaten geben als in der Saison 2020/21. Die leicht gestiegene Paprika-Anbaufläche von ca. 2 % sei vor allem der Grund, dass es eines der ...
-
Article
Zucchiniangebot trotzt der widrigen Witterung
Foto: silencefoto - AdobeStockDie Zucchini-Pflanzen scheinen bislang nicht auf die wenig sommerliche Witterung zu reagieren. Zumindest gibt es keine spürbaren Einschränkungen im deutschen Angebot. Langfristig könnte sich die feuchte Witterung schon in Form von erhöhtem Infektionsdruck bemerkbar machen. Zurzeit ist der Markt gut mit Zucchini versorgt, und die Preise sind ...
-
Article
Schweiz: Tomatenvirus im Thurgau festgestellt
Foto: baibaz - AdobeStockIm Kanton Thurgau wurde aufgrund einer Verdachtsmeldung das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (Jordanvirus) auf Tomaten festgestellt, berichtet die Kantonale Verwaltung. In der Schweiz ist diese Pflanzenkrankheit als potentieller Quarantäneorganismus eingestuft, der von außen in die Schweiz eingeschleppt werden kann, heißt es. Er werde von den kantonalen ...
-
Article
Tomaten: Rekordrückgang bei EU-Exporten
Foto: SchmidtDie EU-Importe von frischen Tomaten werden im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % steigen, während die Exporte um 21 % sinken werden. Wichtigster Lieferant bleibt Marokko mit 70 % der Gesamtimporte. Dies berichtete Valenciafruits mit Berufung auf den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht über die ...