All Kernobst articles – Page 15
-
Article
Neuseeland/USDA: Apfelexporte werden "weit unter den bisherigen Erwartungen" liegen
Neuseeland/USDA: Apfelexporte werden 'weit unter den bisherigen Erwartungen' liegen375.000 t Äpfel werden für den Export erwartet. Das sind einem Bericht von USDA zufolge zwar 5 % mehr als 2020/21. Aber 7 % weniger im Vergleich zu 2019/20. Die Produktion wird auf 553.000 t geschätzt, 6 % unter der aus 2019/20, ...
-
Article
Italien: 600.000 Euro für Birnenerzeuger der Emilia-Romagna bereitgestellt
Foto: Consorzio di Tutela Pere dell'Emilia-Romagna IGPNach einem für die italienische Birnenbranche desaströsen 2021 soll nun wieder aufgeholt werden. Dazu hat der Regionalrat der Emilia-Romagna verkündet, insgesamt 600.000 Euro für Betriebe bereitzustellen, welche die g.g.A.-Birne der Emilia-Romagna produzieren. Wie italienische Medien berichten, können Erzeuger dabei maximal 150 Euro pro Hektar ...
-
Article
WAPA: Apfellagerbestände in Europa höher als bei Birnen
Die Apfellagerbestände in Europa lagen zum 1. April 2022 im Vergleich zu 2021 bei 2.180.415 t, das sind 13 % mehr als 2021. Dieser Trend erklärt sich laut WAPA durch den Anstieg bei Red Jonaprince (46,6 % mehr als 2021), Jonagold (+38,6 %), Gala (+33,8 %) und Golden Delicious (+26 ...
-
Article
Schweiz: Nachfrage bei konventionellen Äpfeln wieder steigern - Bio weiterhin sehr beliebt
Foto: TristanBM/AdobeStockDer Lagerbestand von Äpfeln lag Ende April mit 24.700 t um 2.995 t über dem aus 2021 (21.705 t) und um 5.530 t unter dem aus 2020 (19.170 t). Die Lagerminderung im April liegt laut SWISSCOFEL und dem Schweizer Obstverband mit 7.312 t um 226 t unter dem Vorjahr ...
-
Article
SPAR Programm „Gemeinsam für die Vielfalt“ bringt bienenfreundliche Apfel Snacks in die Regale
Foto: SPAR/Johannes BrunnbauerIm Rahmen des SPAR-Programms „Gemeinsam die Vielfalt retten“, das 2021 gestartet wurde, setzt sich SPAR intensiv mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt auseinander. Ein großes Anliegen sei dabei der Schutz der Bienen, wofür ein eigener Bienenrat mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis gegründet wurde. Die neuen ...
-
Article
Argentinien: Schwierige Zeiten für Kernobst aus dem Rio Negro-Tal
Foto: Betina ErnstDie laufende Saison war von Anfang an schwierig. Im Frühjahr 2021 beschädigten Fröste und starke Hagelstürme die Obstbäume. Die am stärksten betroffenen Arten waren Birnen, insbesondere Williams-Birnen. Es kam zu einem Verlust von Früchten und einer Beeinträchtigung der Fruchtqualität. Die Schäden an Äpfeln waren etwas geringer. Aber auch ...
-
Article
Südafrika warnt erneut vor aktualisierten Vorschriften der EU in Bezug auf Falschen Apfelwickler
Foto: Louise BrodieDie vorgeschlagenen Vorschriften würden eine große Gefahr für die Orangenexporte darstellen. Große Lücken in der Lieferkette, Qualitätsverlust, Food Waste und höhere Preise für die europäischen Verbraucher könnten die Folge sein, wird Hannes De Waal, Vorsitzender der Cirtus Growers‘ Association (CGA), von Eurofruit Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes zitiert.'Die neue Gesetzgebung, ...
-
Article
Obst vom Bodensee: Offizieller Start des Nachhaltigkeitsprojekts „Echt Bodenseeapfel“
Foto: Obst vom BodenseeGemeinsam mit Erzeugern und Projektbeteiligten pflanzte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL zum offiziellen Start des „Nachhaltige Produktion – Echt Bodenseeapfel“-Projekts der Obstregion Bodensee auf der neu gepflanzten Versuchsanlage mit robusten Apfelsorten in Frickingen symbolisch einige Bäume. Eine weitere Versuchsanlage steht im Gebiet um Kressbronn. Ziel des Projekts, das ...
-
Article
Mehr als 30.000 knackig-frische Jazz™ Äpfel beim Berliner Halbmarathon verteilt
Foto: T&G Global LimitedJazz™ Apfel stand zum zweiten Mal im Mittelpunkt des Berliner Halbmarathons, der am 3. April in der Hauptstadt stattfand. Alle Halbmarathon-Teilnehmer erhielten einen Jazz™ Apfel vom Verkostungsstand auf der begleitenden Berlin Halb-Marathon Expo. 'Für alle, die sich gerne bewegen, sind Jazz™-Äpfel der perfekte gesunde Snack: Sie haben ...
-
Article
VIP: Schulungs-App „VIP Academy“ vermittelt Wissen über den Apfel und das Anbaugebiet Vinschgau
Foto: VIPMit der neu entwickelten Schulungs-App „VIP Academy“ übermittelt VIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, dem Fachpersonal in den Obstgeschäften eigenen Angaben zufolge wichtiges Wissen über den Apfel und das Anbaugebiet Vinschgau. Die App „VIP Academy“ ist eine selbstgeführte Online-Schulung für Apfelverkäufer in den LEH-Geschäften. Sie ...
-
Article
Pink Lady® Europe meldet dynamischen Abverkauf
Foto: Pink Lady® EuropeTrotz eines aufgrund der Frühjahrsfröste im April 2021 geringeren Erntevolumens in dieser Saison von 175.000 t, gegenüber 205.000 t im Jahr zuvor, hat der Exklusivapfel Pink Lady® seine Position als Wachstumsmotor auf dem Apfelmarkt auch in dieser Kampagne behaupten können. In den europäischen Einzelhandelsketten wurde bis zur ...
-
Article
VIP: Trotz ungünstiger Umstände verläuft der Verkauf nach Abbauplan
(v.l.) Gerhard Eberhöfer, Fabio Zanesco Foto: VIPDie Vermarktung von Äpfeln in der Saison 2021/22 ist mit einer Reihe negativer Entwicklungen konfrontiert, welche die Absatzmöglichkeiten einschränken und sich stark auf die Rentabilität der Produktion auswirken. Seit den Schätzungen von Prognosfruit im August 2021 und dann mit der Ernte im Herbst zeichnete ...
-
Article
Schweiz: Gute Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln – Bio-Birnen-Lager bereits leer
Der Lagerbestand liegt Ende März 2022 mit 32.012 t um 2.769 t über dem aus dem Vorjahr (29.243 t) und um 3.971 t über dem aus 2020 (28.041 t). Die Lagerminderung im März 2022 liegt mit 8.061 t um 606 t unter dem Vorjahr (8.667 t) und um 1.022 t ...
-
Article
Pink Lady® Europe: Aktion „Werde Baumpate“ findet erneut statt
Foto: Pink Lady® EuropeNach dem Erfolg der letzten Jahre führt Pink Lady® Europe auch dieses Jahr wieder seine Aktion „Werde Baumpate“ durch. Verbraucher können im Rahmen dieser Operation die Patenschaft für mehr als 7.500 Apfelbäume übernehmen.Diese vor drei Jahren ins Leben gerufene Aktion ist bei den Pink Lady®-Konsumenten auf ein ...
-
Article
VOG: RedPop® by Marlene® nun im Handel verfügbar
Foto: Harad WisthalerVor kurzem startete der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) mit dem Verkauf des neuen Markenapfels RedPop®, der im Handel „by Marlene®“ präsentiert wird. RedPop® ist in ausgewählten europäischen Ländern seit der dritten Märzwoche erhältlich. Zusätzlich zum Verkauf in Europa stehen kommerzielle Tests in Asien und dem Mittleren Osten ...
-
Article
Club-Apfel Tessa® wächst weiter
Foto: Feno GmbHDer 2020 auf dem europäischen Markt eingeführte Club-Apfel hat sich zu einem erfolgreichen Player entwickelt, so die Feno GmbH. Satte 4.000 t hochwertiger Äpfel wurden in der Saison 2021 geerntet. Mit starkem Rückenwind startet Tessa® in die anstehende Marketing- und Verkaufssaison und rollt europaweit seine neue, internationale Kampagne ...
-
Article
WAPA: Lagerbestände haben bei Äpfeln in Europa zugelegt - Birnen rückläufig
Die Apfellagerbestände in Europa sind im Vergleich zum 1. März 2021 um 8,6 % auf 2.935.962 t gestiegen, während die Birnenbestände um 14,9 % auf 388.495 t gesunken sind, so die WAPA.Dies sei vor allem auf die Zuwächse bei Red Jonaprince (+54 %), Jonagold (+27,9 %), Golden Delicious (+23,3 %) ...
-
Article
HS Osnabrück/TU München/Charité: Europaweit erste offizielle allergikerfreundliche Apfelsorten entwickelt
Foto: Hochschule OsnabrückIn wenigen Jahren wird es in Supermärkten offiziell anerkannte allergikerfreundliche Äpfel geben. Das ist das Ergebnis eines fünfjährigen Forschungsprojekts von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück, Technischen Universität München (TUM) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ihnen ist es in Zusammenarbeit mit der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) gelungen, zwei ...
-
Article
Weltweit erste Apfelsommeliers aus Südtirol
Im Bild (die Maske wurde nur für das Foto abgenommen, v.l.u.): Kevin Trafoier (VIP), Iris Schwarzer (IDM Südtiro), Gerhard Eberhöfer (VIP), Claudia Klammsteiner (Südtiroler Apfelkonsortium), Hannes Tauber (VOG) (v.l.m.): Stefan Moser (VOG), Lisa Augschöll (VOG), Helmut Gruber (VOG), Alexander Ortler (VOG), Martin Andergassen (VOG), Margherita Nardon (VOG), Barbara Gamper ...
-
Article
VIP gibt Äpfeln mit Online-Plattform BioGraphy einen Charakter
Foto: VIPAuf der Online-Plattform BioGraphy können Konsumenten jenen Vinschgauer Bio-Bauern kennenlernen, von dem die gekauften Äpfel stammen. Mittlerweile geben 280 Bio-Produzenten einen Einblick in den biologischen Apfelanbau im Vinschgau.Wie VIP mitteilt, steige die Anzahl der Bio-Apfelbauern im Vinschgau kontinuierlich. Somit finden sich auch auf der Online-Plattform BioGraphy von VIP immer ...