All Kernobst articles – Page 40
-
Article
Deutschland: Sommerbirnen gibt es nur kurz
Foto: Grünes MedienhausZurzeit gibt es die größte Auswahl an deutschen Birnen, die auf insgesamt mehr als 2.000 ha angebaut werden, teilt das Grüne Medienhaus mit. Die wohl bekannteste Sorte ist Williams Christ, die auch einem beliebten Obstbrand seinen Namen gegeben hat. „Saftig, süß und aromatisch sollte sie bald nach der ...
-
Article
JKI lädt zum „Pillnitzer Apfeltag“
Die Partnereinrichtungen des „Grünen Forum Pillnitz' zum denen auch das JKI-Institut für Obstzüchtung gehört veranstalten am 6. Oktober an 10 Uhr den Pillnitzer Apfeltag, um über ihre Forschung am Traditionsstandort zu informieren. Dieser besondere Tag der offenen Tür fällt in die Erntezeit der Apfel- und Birnensorten, die in der Genbank ...
-
Article
Überdurchschnittliche Apfel - und Kirschernte in Thüringen
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Ertrag von 33 t je Hektar ein. Auf den insgesamt 1.006 ha ertragsfähiger Anbaufläche liegt der erzielte Ertrag somit um 8 t je ha über dem Vorjahr (+34 %) und ...
-
Article
Birnenmarkt unter Druck
Grund dafür ist die größere als ursprünglich prognostizierte Birnenernte in Belgien und den Niederlanden, so die AMI.Weil die Birnen aus dem Benelux-Raum auf den Markt drängen, wird die Vermarktung der hiesigen Ernte erschwert. Vor allem die Preisvorgaben für Conference aus den Niederlanden und Belgien haben hierzulande Einfluss auf die Preisentwicklung. ...
-
Article
Die Migo® Birne ist zurück
Foto: GKE NVDie Ernte der Migo®-Birne ist abgeschlossen und die Qualität der Früchte Dank des guten Wetters hervorragend: süß, knackig, saftig und geschmackvoll, zeigt sich GKE NV zufrieden.'Wir hatten in diesem Jahr eine außergewöhnliche Wachstumssaison', kommentiert Urs Luder, CEO der GKE NV, der Variety Manager der Migo® Markenbirne. 'Der warme ...
-
Article
Pink Lady®: Gute Ernte in Aussicht
Foto: Pink LadyNach den derzeitigen Vorhersagen werden die diesjährigen Ernteergebnisse bei dem rosafarbenen Exklusivapfel mit einem Volumen von nahezu 195.000 t um 9 % höher ausfallen als in der Vorjahressaison.Laut der Association Pink Lady® Europe zeichnen sich die Äpfel durch einheitliche Kaliber und einen hohen Zuckergehalt aus. Um an die ...
-
Article
Destatis: Überdurchschnittliche Apfel- und Birnenernte im Jahr 2018
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2018 eine Apfelernte von 1,1 Mio t und eine Birnenernte von 46.800 t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Schätzungen zum August 2018 weiter mitteilt, wird die Apfelernte damit um knapp 17 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 934.600 t ...
-
Article
Rewe Group: Krumme Äpfel, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln kommen ins Regal
Um sich solidarisch zu zeigen und von der Dürre betroffene Erzeuger gezielt zu unterstützen, bringen Rewe- und Penny-Märkte ab Ende September und bis Anfang 2019 Äpfel, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln mit optischen Makeln ins Regal. Damit werden nach eigenen Angaben bewusst die Toleranzen im konventionellen Obst- und Gemüsesortiment hinsichtlich Farb- ...
-
Article
Marktgemeinshaft Erdäpfel: Die Knolle geht wieder auf Tour
Foto: Marktgemeinschaft ErdäpfelDamit geht das Projekt in die fünfte Runde. Ziel ist es, so die Marktgemeinschaft Erdäpfel, Schüler mit der heimischen Kartoffel als natürlichem Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung vertraut zu machen. Der Erdäpfel-Kochbus, ausgestattet mit einer professionellen Küche und von einem erfahrenen Koch betreut, wird bis Anfang November an 19 ...
-
Article
CIV: Neue Apfel-, Birnen- und Erdbeersorten auf der ASIA FRUIT LOGISTICA vorgestellt
(v.l.) Marco Bertolazzi, Pier Filippo Tagliani and Fruit Ways and IPA contacts Foto: CIVIn Hongkong stellte CIV die neuen Apfel-, Birnen- und Erdbeersorten vor, die dem Geschmack der Verbraucher am besten entsprechen und die Umwelt am meisten schützen sollen, da sie gegen einige wenige Krankheitserreger resistent und/oder tolerant sind, heißt ...
-
Article
Interpoma 2018: Der Kongress „Der Apfel in der Welt“ schaut nach Osten
„Wir haben uns vorgenommen, sämtliche Entwicklungen zum Thema Apfel im Nahen und Fernen Osten genau unter die Lupe zu nehmen. Den Anstoß dazu gab eine Erkenntnis, die ich auch gemeinsam mit Jochen Kager, dem Generaldirektor für Europa & Mittleren Osten von AgroFresh, teile. Und zwar, dass sich in diesen Regionen ...
-
Article
Frutura: Steiermark lud zum Genuss Apfel - Familienfest
(vlnr.): Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus), Johann Lafer, Andreas Gabalier, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Gerlinde Schneider (Apfeldorf Puch bei Weiz), Manfred Hohensinner (Frutura), Labg. Hubert Lang Foto: Robert GamperlDie Fa. Frutura, der Verein Steirische Apfelstraße, die Steiermark Genuss Apfelbauern und die SPAR Österreich luden am 8. September zum 1. Steiermark ...
-
Article
Eröffnung der Apfelsaison am Bodensee
Obstregion Bodensee präsentiert neuen Markenauftritt und verabschiedet Vorsitzenden und Geschäftsführer.Erich Röhrenbach, gemeinsam mit Thomas Heilig neuer Vorsitzender der Obstregion Bodensee e.V. konnte am Donnerstag in Ludwigshafen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vertreter von Ämtern und Behörden zur offiziellen Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison 2018 begrüßen. Die Auswirkungen der Trockenheit waren auch ...
-
Article
Portugal: Rocha-Birnen setzen Kurs auf internationale Märkte
Portugal produzierte 2015 etwa 210.000 t der Birnensorte Rocha, was gegenüber 2012 einer Steigerung um 76 % entspricht. Auch die Exporte stiegen mengen- als auch wertmäßig erheblich, doch besteht durchaus noch Potenzial bei dieser Birnensorte.Deswegen hat die Associação Nacional de Produtores de Pera Rocha (ANP) eine gastronomische Veranstaltung vom 5. ...
-
Article
Moldawien: Rekordaufkommen an Äpfel erwartet
Foto: Grey59 - pixelio.deIn Moldawien wird im laufenden Jahr eine Rekordernte von mehr als 505.000 t Äpfeln erwartet. Nach Angaben des Verbandsdirektors der Vereinigung der Obstproduzenten und -exporteure (APEFM), Juri Fala, wäre dies das beste Pflückergebnis der zurückliegenden zehn Jahre. Auch seien die Äpfel von hoher Qualität, ausgenommen Ware aus ...
-
Article
Brandenburg: Sehr gute Apfelernte erwartet
Foto: HeinzAm ersten September-Montag – also schon fast drei Wochen nachdem die ersten Pflücker tatsächlich in die Anlagen ausrückten – fiel auch in Brandenburg der offizielle Startschuss der Apfelsaison. In diesem Jahr rechnen die Obstbauern dieses Bundeslandes mit einer sehr guten Apfelernte. Nach vorläufigen Meldungen der Berichterstatter wird 2018 mit ...
-
Article
Sachsen-Anhalt: Leicht unterdurchschnittliche Apfelernte erwartet
Foto: HeinzDer Landesverband Sächsisches Obst e.V., der seit 2012 auch die Erzeuger des nordwestlichen Nachbarlandes vertritt, hat Informationen zur Saison bekanntgegeben: Die sachsen-anhaltischen Mitglieder des Landesverbandes erwarten eine Ernte von 14.250 t, das wären zwar 4 % über dem frostigen Vorjahr aber etwa 13 % unter dem Durchschnitt. Die Früchte ...
-
Article
Schweiz begeht Tag des Apfels am 21. September
An über 30 Standorten werden in der ganzen Schweiz kostenlos tausende Äpfel von Obstbauern und Helfern an die Bevölkerung verteilt, so der Schweizer Obstverband.Das Kernobst verkörpert mit durchschnittlich 16 kg pro Kopf und Jahr das mit Abstand beliebteste Obst der Schweizer. Aufgrund der guten Lagerfähigkeit sind sie in vielen verschiedenen ...
-
Article
AMI: Äpfel und Trauben rücken bei Angeboten in den Fokus
Stein- und Beerenobst standen beim LEH mit Angebotsaktionen bisher im Fokus. Da sich bei Beeren ein frühes Saisonende abzeichnet und die Äpfel eher starten, werden sich die Angebote Ende August ändern. Wie die AMI erklärte, werden Trauben und Äpfel jetzt stark in den Mittelpunkt rücken.In KW 35 war Obst insgesamt ...