All Marktentwicklung articles – Page 5
-
ArticleAllianz Trade: Steigende Lebensmittelpreise trotz sinkender Inflation
Source: v.poth/AdobeStock Obwohl die Gesamtinflation in Europa - vor allem getrieben durch den Rückgang bei der Energieinflation - zuletzt zurückgegangen ist, bleiben Lebensmittelpreise in Europa weiterhin hoch. Die Inflation bei Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak hat sich in Europa im Jahresvergleich sogar um 1,5 Prozentpunkten (pp) auf knapp ...
-
ArticleAMI: Aktionen mit Kohlrabi nehmen deutlich zu
Foto: dazarter/AdobeStockMit den steigenden Temperaturen nehmen die Angebotsmengen an Kohlrabi aus Südeuropa nun wieder zu. Wurde um Ostern wenig mit Kohlrabi geworben, finden in dieser Woche 16 Aktionen im LEH statt.Nach den Wachstumsverzögerungen durch die kühle Witterung in den Produktionsgebieten stehen nun höhere Mengen an Kohlrabi aus Spanien und Italien ...
-
ArticleAMI: Deutsche Gemüseeinfuhren so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr
Im vergangenen Jahr sind die Einfuhren von frischem Gemüse nach Deutschland von ihrem jahrelangen Wachstumskurs abgekommen. Erstmals wurde wieder weniger Gemüse importiert, und die Einfuhren waren so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Starke Einschnitte gab es vor allem bei Möhren und Zwiebeln. Doch was sind die Gründe für ...
-
ArticleAMI: Hohe Preise für Gemüse – die neue Realität?
Foto: New Afrika - AdobeStockEin witterungsbedingt knappes Importangebot und begrenzte Erntemengen zum Saisonstart für deutsches Frühgemüse haben die Preise zum nachfragestarken Osterfest gestützt. Doch zur Monatsmitte April hat sich das Blatt gewendet. Lassen sich die stabilen Preise dennoch behaupten? Dieser Frage geht die AMI im Web-Seminar „Start in die Frühgemüsesaison ...
-
ArticleAMI: Deutsche Obstimporte auf niedrigstem Stand seit acht Jahren
Deutschland hat im vergangenen Jahr so wenig Obst importiert wie seit acht Jahren nicht mehr. Allein gegenüber dem Vorjahr fehlen gut 400.000 t. Trotz des Rückgangs bei der Importmenge ist der Importwert gestiegen. Doch was waren die Gründe für diese Entwicklung?Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes hat Deutschland im Jahr ...
-
ArticleAMI: Marktlage bei Blumenkohl entspannt sich
Foto: Andrii/AdobeStockDas Blumenkohlangebot an den deutschen Großmärkten wird derzeit hauptsächlich mit Ware aus Frankreich, Spanien und Italien abgedeckt. In den vergangenen Wochen war die Warenverfügbarkeit jedoch aufgrund der kalten Witterung in den Anbaugebieten sehr knapp. Mit steigenden Temperaturen ist nun eine Entspannung der Marktsituation in Sicht.Es kommt etwas Bewegung in ...
-
ArticleAMI: Unerwartete Preisschwankungen bei Chicorée
Foto: w.r.wagner/pixelioChicorée ist üblicherweise ein planbares Produkt, welches kaum Preisschwankungen unterliegt. In diesem Jahr zeigt sich jedoch eine auffällige Entwicklung. Denn seit Monaten durchlaufen die Großhandelsabgabepreise ein Auf und Ab.Hauptsächlich wird an den deutschen Großmärkten derzeit belgischer Chicorée gehandelt, deutsche Ware ergänzt das Angebot. In der aktuellen 11. Woche sind ...
-
ArticleAMI: Angespannter Rhabarbermarkt zum Saisonbeginn
Foto: HVPM_dev/AdobeStockSeit kurzem sind die ersten Stangen Rhabarber in den Gemüsetheken des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) zu finden. Doch bereits zum Beginn der Saison unterliegen die Preise starken Schwankungen.An den deutschen Großmärkten wird mit niederländischem Rhabarber aus dem Unterglas-Anbau und deutscher Ware gehandelt. Erste Großhandelspreise für niederländische Ware wurden in der ...
-
ArticleAMI: Nachhaltigkeit, das unbekannte Wesen?
Foto: PuntoStudioFoto Lda/AdobeStockDas Thema Nachhaltigkeit bleibt auf der Tagesordnung. Für den Verbraucher ist Nachhaltigkeit aber oft eine Überforderung, da der Begriff nicht besonders scharf definiert ist.In einer Befragung von Konsumenten in Deutschland, Frankreich und Spanien im Juni 2022 haben wir ermittelt, dass der Verbraucher unter nachhaltig produzierten Lebensmitteln in erster ...
-
ArticleGfK Consumer Index: Obst/Gemüse/Kartoffeln starten mit flacher Entwicklung in das Jahr 2023
Im Januar 2023 liegt das Umsatzniveau nur marginal ein Prozent über dem des Vorjahresmonats, womit das Segment deutlich unterproportional zum Wachstum des Gesamtmarkts performt.Dies liegt vor allem daran, dass sich die Effekte des Vorjahres fortsetzen und die Preisniveauerhöhung mit plus vier Prozent gegenüber Januar 2022 im Vergleich zu anderen Kategorien ...
-
Article
Hohes Preisniveau lähmt Nachfrage nach Blumenkohl
Der Blumenkohlmarkt bleibt angespannt. Die Angebotsmengen an den deutschen Großmärkten sind weiterhin knapp und obwohl derzeit wieder mehr Ware in Frankreich für den Export zur Verfügung steht, dimmen die enorm hohen Preise den Warenabfluss. Die abnehmende Hand disponiert nur vorsichtig den teuren Blumenkohl. In der zurückliegenden 7. KW haben die ...
-
Article
AMI: Nachfrage nach Easy Peeler bleibt stetig
Die Ernte der Spätsorten an Easy Peeler läuft in Spanien. Neben Tango, Nadorcott und Ortaniques werden Orri geerntet. Ergänzt wird das Sortiment in den Supermärkten zusätzlich durch israelische und marokkanische Sorten.Easy Peeler sind kein Schnäppchen. Im Durchschnitt lagen die Verbraucherpreise vergangene 6. Woche bei 2,70 Euro/kg und damit um knapp ...
-
ArticleAMI: Die Popularität von Champignons bleibt in Deutschland ungebrochen
Foto: Vladimir Gerasimov - AdobeStockChampignons haben einen festen Platz als Fleischersatz in der vegetarischen und veganen Küche sowie in der konventionellen Küche erlangt, da sie einfach in der Zubereitung und vielseitig einsetzbar sind. Die steigende Nachfrage nach Champignons, die in den Pandemiejahren 2020 und 2021 besonders zunahm, kann durch die ...
-
ArticleDeutschland: Konsumklima hellt sich leicht auf – Berg- und Talfahrt bleibt aber
Foto: kurhan - AdobeStockDie Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung setzt ihr Auf und Ab der letzten Monate fort und verliert aktuell leicht.GfK prognostiziert für das Konsumklima für ...
-
ArticleGfK Consumer Index: Höhere bezahlte Durchschnittspreise haben Mengenverlust etwas kompensiert
Die Wert-Entwicklung bei Obst/Gemüse/Kartoffeln bleibt sowohl im Dezember 2022 (-2,2 % vs. Dezember 2021) als auch im Gesamtjahr 2022 (-3,6 % vs. Jahr 2021) hinter der Entwicklung von FMCG gesamt zurück. Dieser negativen Umsatzentwicklung von minus 3,6 % steht eine Mengenentwicklung von minus 6,3 % gegenüber. Die höheren bezahlten Durchschnittspreise ...
-
ArticleDestatis: Gemüse im Jahr 2022 um 10,7 Prozent teurer als im Vorjahr
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Verbraucherpreise für Gemüse im Jahr 2022 um 10,7% gegenüber dem Vorjahr. Die Preissteigerung für Obst war hingegen deutlich moderater. Die Preise lagen hier 3 % über dem Niveau von 2021. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum im Durchschnitt um 7,9%. ...
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Im „Veganuary“ kommen nicht nur Vegetarier auf den Gemüse-Geschmack
Foto: BVEO/Ariane BilleGute Neujahrsvorsätze setzen oft bei einer gesünderen Ernährung an. Für so manchen sind sie auch die willkommene Gelegenheit, nach den üppigen Festtagen einmal den veganen Lebensstil für sich auszuprobieren. Und so weckt der Januar nicht nur bei ausgewiesenen Gemüse-Liebhabern die Experimentierfreude. Denn egal ob „Veginner“ oder „eingefleischter Veganer“, ...
-
ArticleAMI: Saison mit Überseetrauben kommt in Schwung
Der Saisonstart mit Trauben aus Übersee lief holprig und es kam angebotsbedingt zu Preisanstiegen an den deutschen Großmärkten. Zum Jahreswechsel nimmt die Warenverfügbarkeit zu und der Markt stabilisiert sich langsam.Aus den Überseegebieten, vor allem aus Südafrika und Namibia stehen aktuell steigende Mengen an Tafeltrauben zur Verfügung. Die Nachfrage kann inzwischen ...
-
ArticleAMI: 2022 – Eine Obstsaison der Extreme
Foto: PixelPower/AdobeStockDeutschland produzierte 2022 nach ersten Schätzungen rund 1,34 Mio t Frischobst – im Vergleich mit den vergangenen drei Jahren ist das ein durchschnittliches Ergebnis. Allerdings verteuert sich seit Jahren für die deutschen Obstbetriebe die Produktion. Die Kosten für Betriebsmittel steigen, genauso wie die Lohnkosten. Dies und auch das durch ...
-
ArticleGfK Consumer Index: Absatz von O+G & Kartoffeln leicht rückläufig, aber höhere Preisniveau-Effekte
Im November 2022 ist die Entwicklung von Obst/Gemüse/Kartoffeln weiterhin unterdurchschnittlich zu Food Gesamt; im Vergleich zum deutlichen Absatzverlust vom Oktober sehen wir allerdings eine Verbesserung. Obwohl auch im November der Absatz leicht rückläufig ist, resultiert aufgrund der mittlerweile auch in dieser Kategorie höheren Preisniveau-Effekte ein Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber ...

