All Marktentwicklung articles – Page 2
-
Article
BVE: Deutsche Ernährungsindustrie verzeichnet weiteren Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2024
Der reale Umsatz der deutschen Ernährungsindustrie ist im ersten Halbjahr 2024 um 1,4 % zurückgegangen. Damit verzeichneten die deutschen Lebensmittelhersteller nach dem Verlustjahr 2023 auch im folgenden Halbjahr einen weiteren Rückgang. Während der preisbereinigte Umsatz im Inland um 1,1 % sank, war das Minus im Ausland mit 1,6 % noch ...
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise für Obst gestiegen, für Gemüse gesunken
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2024 um 2,8 % niedriger als im August 2023.
-
Article
Brasilien: Atemoia – Mehr als nur ein Nischenprodukt?
Die Atemoia ist zu einem festen Bestandteil der brasilianischen Produktion geworden. Hierbei handelt es sich um eine Hybridfrucht, die aus einer Kreuzung der Cherimoya und der Fruta do Conde (auch Pinha oder Ata genannt) hervorgegangen ist.
-
Article
Markt bleibt mit Zitronen knapp versorgt
Die Angebotslücke bei Zitronen macht sich immer stärker bemerkbar. Nachdem zuvor die lange Saison in Spanien die kleineren Verladungen aus Übersee kompensiert hat, wird die Knappheit mit dem Saisonende auf der iberischen Halbinsel immer offensichtlicher.
-
Article
Chinakohl: Überregionale Zukäufe sind nötig
Die Wachstumsbedingungen für Chinakohl waren in den zurückliegenden Wochen alles andere als optimal. Ein Teil der Sommeranbausätze kommt nicht zur Ernte und muss qualitätsbedingt auf den Feldern verbleiben.
-
Article
Der Erdbeermarkt lief nicht rund
Eine ferienbedingt schwache Nachfrage traf in der ersten Augusthälfte auf steigende Angebotsmengen an remontierenden Erdbeeren aus dem Tunnel- bzw. Freilandanbau.
-
Article
Ausreichendes Angebot an Zucchini
Die deutsche Zucchiniproduktion befindet sich Ende August im letzten Drittel der Saison. Durch die sommerliche Witterung und ausreichende Wasserversorgung herrschten gute Wachstumsbedingungen, sodass ein ausreichendes Angebot an Zucchini zur Verfügung stand.
-
Article
Gemüsekäufe verfehlen Vorjahresniveau nur knapp
Der von Hitzewellen geprägte Juli hat in diesem Jahr den Frischgemüseeinkauf der privaten Haushalte in Deutschland insgesamt nur geringfügig gebremst. So wurde das Vorjahresniveau nur um knapp 1 % verfehlt mit 6,83 kg an Frischgemüse pro Haushalt.
-
Article
Buschbohnen: Importe hauptsächlich aus den Niederlanden
Neben der inländischen Buschbohnen-Erzeugung importiert Deutschland auch erhebliche Mengen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes beliefen sich die Importe im Jahr 2023 auf insgesamt 25.038 t.
-
Article
Destatis: Exporte im Juni 2024 gesunken, Importe gestiegen
Im Juni 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Mai 2024 kalender- und saisonbereinigt um 3,4 % gesunken und die Importe um 0,3 % gestiegen.
-
Article
Rentenbank-Agrarbarometer: Investitionsbereitschaft sinkt
Trotz einer leicht verbesserten Stimmung ist die Investitionsbereitschaft unter den heimischen Landwirten rückläufig. Das zeigt das „Agrarbarometer“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Demnach hat sich das vierteljährlich abgefragte Agrar-Geschäftsklima zwar von minus 2,1 Punkten im Frühjahr auf jetzt minus 1,6 Punkte verbessert. Insgesamt verhaltene Zukunftserwartungen drücken aber die Investitionsbereitschaft: Während in den ...
-
Article
Destatis: Importpreise im Juni 2024 +0,7 Prozent gegenüber Juni 2023
Die Importpreise waren im Juni 2024 um 0,7 % höher als im Juni 2023.
-
Article
Verbraucherpreisspiegel: Für Paprika und Eissalat wird mehr gezahlt
Der durchschnittliche Verbraucherpreis für konventionell erzeugte helle Tafeltrauben lag in der 29. Kalenderwoche in Deutschland bei 3,31 Euro/kg.
-
Article
Volle Warenverfügbarkeit bei Paraguayos
Allmählich steuert man in Spanien dem Erntehöhepunkt bei Paraguayos entgegen. Die Warenverfügbarkeit ist voll gegeben. Die Preise an den spanischen Erzeugermärkten sind fest.
-
Article
Erdbeerangebot aus Deutschland nimmt wieder zu
Prekär war die Versorgungslage bei den Erdbeeren in den zurückliegenden Wochen. Im eigentlichen Erdbeermonat Juni dezimierte der Regen das Angebot oder die kühlen Temperaturen drückten bei der Reife auf die Bremse.
-
Article
Bananenmarkt angebotsbedingt ausgeglichen
Trotz beginnender Ferien- und Urlaubszeit bleibt der Bananenmarkt ausgeglichen. Keine Spur von Bestandsbildung und Preisdruck.
-
Article
OECD und FAO: Wohlstand treibt Nahrungsnachfrage
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) haben gemeinsam ihren landwirtschaftlichen Ausblick für den Zeitraum 2024 bis 2033 vorgestellt.
-
Article
Verbraucherpreisspiegel: Süßkirschen und Wassermelonen deutlich unter Vorjahresniveau
Der durchschnittliche Verbraucherpreis für konventionell erzeugte Süßkirschen lag in der 27. Kalenderwoche in Deutschland bei 4,99 Euro/kg. Gegenüber der entsprechenden Vorjahreswoche (6,48 Euro/kg) bedeutet dies, nach Angaben der AMI, einen Rückgang um 22,9 %.
-
Article
Südafrika: Export von Butternut-Kürbissen boomt
Während sich die südafrikanischen Frischwarenexporte derzeit hauptsächlich auf im Land erzeugtes Obst beziehen, haben Butternut-Kürbisse aus dem Gemüsesektor wesentlich an Bedeutung zugenommen.
-
Article
VDW: Neue Kostenwelle bedroht Wellpappenindustrie
Nachdem die Wellpappenindustrie 2023 bedingt durch schwache Konjunktur drastische wirtschaftliche Einbußen hinnehmen musste, hofft die Branche für 2024 auf eine schrittweise Erholung.