News unserer Kollegen aus London – Page 184
-
ArticleGlobale Agrar- und Ernährungssysteme nachhaltiger und widerstandsfähiger machen
Unter Vorsitz von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister aus 65 Staaten bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz dazu verpflichtet, den Pfad der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen weiterzugehen.
-
ArticleErzeugerpreise Dezember 2023: -8,6 Prozent gegenüber Dezember 2022
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2023 um 8,6 % niedriger als im Dezember 2022.
-
ArticleProf. Peter Strohschneider zum Vorsitzenden des Strategiedialogs zur Zukunft der Landwirtschaft in Europa berufen
Der Vorsitzende der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL), Prof. Peter Strohschneider, wird den von der EU-Kommission angekündigten europäischen Strategiedialog zur Zukunft der Landwirtschaft in Europa leiten. Seine Arbeit für die ZKL wird Prof. Strohschneider solange ruhen lassen, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
ArticleSachsen-Anhalt: Apfel-Erntemenge 2023 im Vergleich zu den Vorjahren gesunken
2023 wurden insgesamt 12.513 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet. Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2017 bis 2022 (14.916 t), teilt das Statistische Landesamt mit.
-
ArticleZVG-Präsident Mertz: Es geht um mehr
Die ausdrückliche Unterstützung des Gartenbaus hat Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) der Landwirtschaft für ihre Proteste zu den Kürzungsplänen der Bundesregierung zugesichert.
-
ArticleBVL/QS: Widerruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel DEBUT zum 20. Februar 2024
Mit Wirkung zum 20. Februar 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel DEBUT (Zul.-Nr. 034161-00, Wirkstoff: Triflusulfuron) widerrufen.
-
ArticleAlmería: Preisrückgang bei fast allen Produkten
In KW 3/2024 sind in den almeriesischen Vermarktungszentren die Preise für alle Paprikasorten gesunken. Paprika italiano grün erzielte 1,20 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Paprika italiano rot 1,30 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, Paprika lamuyo grün 1,20 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg, lamuyo rot 1,70 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg, Paprika california rot 1,40 ...
-
ArticleCopa Cogeca: Europäische Kommission soll Umfang des strategischen Dialogs über Zukunft der Landwirtschaft klären
Eine Welle der Unzufriedenheit in der Landwirtschaft ist in den vergangenen Wochen durch Europa geschwappt, angefacht durch eskalierende Betriebsmittelkosten, extreme Wetterereignisse und wirtschaftliche und bürokratische Unsicherheit, so Copa Cogeca. Die Landwirte, die mit diesen Herausforderungen konfrontiert seien, äußerten ihre tiefe Besorgnis und haben das Gefühl, missverstanden zu werden.
-
ArticleRewe Group stellt Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft in den Fokus
Die Rewe Group ist mit ihren Vertriebslinien Rewe, Penny und dem Anfang 2023 gegründeten Kompetenzzentrum Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof des Forums Moderne Landwirtschaft zu Gast auf der Grünen Woche.
-
ArticleKlimawandel und Politik prägen den Apfelmarkt
Nach der letztjährigen Misere zeichnet sich für die europäische Apfelbranche eine erfolgreiche Saison mit kostendeckenden Preisen für die Produzenten ab. Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Vermarktung hätten in den vergangenen Monaten kaum besser sein können, aber gilt dies auch für das Jahr 2024?
-
ArticleObst vom Bodensee: Innovatives PoS-Display für Edeka Exklusiv-Apfel MagicStar®
Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH freut sich eigenen Angaben zufolge, das neue Point-of-Sale (PoS)-Display für die exklusive Apfelsorte MagicStar® vorzustellen, das derzeit in den Edeka-Märkten die Obstabteilungen schmückt.
-
ArticleIndustrieverband Agrar: “Klimaneutrale Düngung ist möglich”
Innerhalb der nächsten 20 Jahre können die Treibhausgas-Emissionen in der Düngemittelherstellung um bis zu 90 % reduziert werden. Dieses Ziel verfolgen die im Industrieverband Agrar e.V. (IVA) zusammengeschlossenen deutschen Hersteller von Mineraldüngern, teilt der IVA mit.
-
Article16. Global Forum for Food and Agriculture des BMEL eröffnet
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Claudia Müller, hat das 16. Welternährungsforum - Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) eröffnet. Diese weltweit einzigartige Plattform zum multilateralen Austausch wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet. Das Leitthema in diesem Jahr lautet: „Ernährungssysteme der Zukunft: Gemeinsam ...
-
ArticleWorldStar Packaging Award für Rondo
Die Rondo Ganahl AG wurde auch in diesem Jahr wieder mit einem der WorldStar Packaging Awards ausgezeichnet. Die Verpackung für Verbindungsträger überzeugte die Jury in der Kategorie Transit, so das Unternehmen.
-
ArticleLandgard: Neue Sorten, partnerschaftlichen Austausch und guten Geschmack live erleben
Mit Kostproben neuer O+G-Sorten und viel Raum für partnerschaftlichen Austausch lädt die Erzeugergenossenschaft Landgard vom 7. bis 9. Februar 2024 als Teil des BVEO-Gemeinschaftsstands Besucher aus der ganzen Welt bei der FRUIT LOGISTICA 2024 ein. Auf 168 m² dreht sich in Halle 20, Stand B11, alles um Club- und Lizenzsorten, ...
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung & Verpackung, Digitalisierung & Smart Farming
Verpackungsmüll zu vermeiden, eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen und anzutreiben, Verpackungen besser recyclingfähig zu machen und mehr Rezyklat einzusetzen – das alles soll mit der europäischen Verpackungsverordnung (PPWR), die bislang noch nicht in Kraft getreten ist, erreicht werden.
-
ArticleAngespannte Preislage bei Chicorée in allen Handelsebenen
Das Angebot an Chicorée ist auch in der aktuellen 3. Januarwoche knapp und es zeichnet sich ein herausforderndes Produktions- und Vermarktungsjahr ab. Sowohl aus Deutschland, aber auch aus dem Beneluxraum steht begrenzt Ware zur Verfügung.
-
ArticleDFHV: Schöne Worte für Obst und Gemüse, ansonsten nur Steine in den Weg gelegt
Zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung und den Ergebnissen des Bürgerrates Ernährung erklärt Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V.: ”Natürlich freuen wir uns, dass sowohl in der Ernährungsstrategie der Bundesregierung als auch bei den Ergebnissen des Bürgerrates Ernährung Obst und Gemüse einen so herausragenden Platz auf der Prioritätenliste erhalten haben.”
-
ArticleProexport: Arbeit der spanischen Erzeuger trotz der bestehenden Schwierigkeiten hervorheben
Proexport und die ihm angeschlossenen Unternehmen werden auf der FRUIT LOGISTICA 2024 vertreten sein. Die Teilnahme erfolge mit dem Ziel, “das Vertrauen zu stärken, das Supermärkte, Großhändler, Importeure und Lebensmittelverarbeiter in die Erzeuger der Region Murcia und des Südostens Spaniens setzen”, so Mariano Zapata, der Präsident der Organisation.
-
ArticleSüdafrika: Druck auf Kapstädter Hafen könnte durch Maßnahmen der Industrie gemildert werden
Die Reedereien haben einige Schiffe strategisch vom Hafen von Kapstadt nach Port Elizabeth im Ostkap umgeleitet, um den Druck auf den angeschlagenen Containerterminal zu verringern, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.

