News unserer Kollegen aus London – Page 197
-
ArticlePink Lady Europe®: Vielversprechender Saisonstart
Pink Lady® Europe prognostiziert für die Saison 2023/24 ein Potenzial von rund 225.000 t Äpfeln in Pink Lady®- und PinKids®-Qualität. Das sind 20 % mehr als in der vergangenen Saison. Die Ankunft der neuen Ernte in den Geschäften wird von einem umfangreichen Marketing- und Kommunikationsplan begleitet.
-
ArticleHSBI und Uni Tübingen entwickeln Glyphosat-Alternative
Promovierende der HSBI arbeiten in einem vom BMBF geförderten Kooperationsprojekt mit der Universität Tübingen an einem umweltfreundlichen Herbizid auf Basis eines natürlichen Zuckers aus Blaualgen. Die Zwischenergebnisse sind vielversprechend, so die Universität Bielefeld.
-
ArticleBMEL: Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten verringern
Um die Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten zu reduzieren, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Fortsetzung eines breit angelegten Akteursprozesses.
-
ArticleNeue Gentechniken: Bioland begrüßt Signal aus Brüssel
Der EU-Agrarrat hat am 11. Dezember 2023 erstmals über den Vorschlag der Europäischen Kommission zu neuen genomischen Techniken in der Pflanzenzüchtung abgestimmt. Jan Plagge, Präsident Bioland e.V. kommentiert.
-
ArticleGMH/BDC: Effizient ernten – damit Pilze bezahlbar bleiben
20 bis 25 kg Champignons pro Stunde ist Standard, aber moderne Erntesysteme schaffen auch 30 bis 35 kg oder gar über 40 kg.
-
ArticleFAO unterstreicht Rolle der Böden für die Nahrungsmittelproduktion
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat zum diesjährigen Weltbodentag die wichtige Verbindung zwischen Boden und Wasser bei der Produktion von Nahrungsmitteln in den Fokus gerückt.
-
Article„Audits optimal vor- und nachbereiten“ – Live-Online-Seminar für OGK-Großhandelsbetriebe
Wie bereitet man sich am besten auf ein anstehendes Audit im Bereich Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln vor? Diese und weitere Fragen beantwortet das Live-Online-Seminar Audits optimal vor- und nachbereiten für die Obst- und Gemüsebranche, welches die QS-Akademie am 10. Januar 2024 (ca. 10:00 bis 12:30 Uhr) veranstaltet.
-
ArticleJochen Winkhoff ist neuer Geschäftsführer der Gemüse-Selbstvermarkter
Mit Jochen Winkhoff hat ein ausgewiesener Experte und ‚guter Bekannter‘ in der O+G-Branche die Geschäftsführung der Gemüse-Selbstvermarkter (GSV) e.V. übernommen. Wie der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mitteilte, hat die bisherige Geschäftsführerin Elke Hormes ihre vierjährige Tätigkeit Mitte dieses Jahres beendet.
-
ArticlePlötzlicher Wintereinbruch erschwert Möhrenernte
Gegensätzlicher hätte das Wetter im Oktober und November nicht sein können. Diese extreme Situation führte zuletzt zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Ernte der Möhren. In einigen Regionen hält die Situation noch an, berichtet das Internetportal Meine Möhren.
-
ArticleDen Herzschlag der Innovationen auf der FRUIT LOGISTICA 2024 spüren
Brandneue Innovationen feiern vom 7. bis 9. Februar ihr internationales Debüt auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel. 20 Startups und die ersten Spotlights, darunter viele Weltpremieren, stehen ab sofort online.
-
ArticleCOP28: Steffi Lemke und Cem Özdemir für Natürlichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) setzen sich auf der UNFCCC COP28 dafür ein, den natürlichen Klimaschutz zu stärken und Biomasse, insbesondere Holz, möglichst stofflich zu nutzen, so das BMEL.
-
ArticleBMEL/Claudia Müller: Internationale Kooperation für Klimaschutz in der Landwirtschaft ausbauen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich bei der Weltklimakonferenz COP 28 für eine klimagerechte Transformation der Landwirtschaft sowie der Ernährungssysteme ein. Auf einem Side Event des BMEL im deutschen Pavillon sprach die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller dazu.
-
ArticleWBAE übergibt BMEL Gutachten zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat sein Gutachten „Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen des Agrar- und Ernährungssektors: Empfehlungen zu aktuellen Gesetzesentwicklungen“ an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben.
-
ArticleProvinzialverband Rheinland: Trotz einiger Erfolge noch viele Herausforderungen im Gartenbau
Mit welch immensen Herausforderungen die deutschen Obst- und Gemüsebauern derzeit konfrontiert sind, stand auch im Mittelpunkt des Verbandstages des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauern, der am 7. Dezember im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler stattfand.
-
ArticleFood Compass setzt mit überarbeiteter Website auf die Zukunft
Am 5. Dezember wurde die neue Website von Food Compass eröffnet. Diese Website bietet umfassende Informationen über die Stiftung selbst und beleuchtet auch die Lebensmittelsicherheit von frischem, unverarbeitetem Gemüse, Obst und Pilzen.
-
ArticleNiederlande: Neue Webseite gibt Erzeugern Zugang zu „Heritage Varieties“
Was wuchs früher im Gemüsegarten der Großeltern? Wie haben die Gurken vor 100 Jahren geschmeckt? Viele Gemüse- und Getreidesorten, die früher alltäglich waren, sind heute fast verschwunden. Dennoch können sie uns viel über die landwirtschaftliche und kulinarische Geschichte der Niederlande erzählen.
-
ArticleNeusseland/China: Neues Programm mit Forschungs-, Entwicklungs- und Testorganisation für Lebensmittel gestartet
Plant & Food Research wird mit dem Anchor Centre Certification (ACC) an der Verbesserung der Nachernte-Lagerung und -Handhabung von tropischen Früchten in der Provinz Hainan arbeiten, berichtet die Forschungseinrichtung.
-
ArticleBioland wird mit neuer Strategie zum Klima-Vorreiter
Stand heute ist der Agrar- und Ernährungsbereich einer der Treiber der Klimakrise: Global gesehen verursacht die Landwirtschaft rund 25 % der Gesamtemissionen. Das zeigt, wie groß der Hebel ist, wenn dieser Teil der Wirtschaft klimafreundlich umgebaut wird, so Bioland.
-
ArticleÖsterreich: Vorweihnachtliche Impulse lassen Absatz am Kartoffelmarkt steigen
Der österreichische Speisekartoffelmarkt steckt mitten in den Vorbereitungen auf die nahenden Weihnachtsfeiertage.
-
ArticleDestatis: Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 Prozent
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2023 bei +3,2 %.

