News unserer Kollegen aus London – Page 199
-
ArticleFyffes Melon-Tochtergesellschaft in Honduras erhält zum zweiten Mal in Folge FUNDAHRSE Siegel für soziale Verantwortung
Verliehen wurde das Siegel von der honduranischen Stiftung für sozial verantwortliches Unternehmertum (FUNDAHRSE) an die Sol Group, einer Fyffes Melonentochter in Honduras, für ihr Engagement für soziale Unternehmensverantwortung und für das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter und ihrer Gemeinschaften.
-
ArticleAusstelleranmeldung für die ASIA FRUIT LOGISTICA 2024 geöffnet
ASIA FRUIT LOGISTICA und ASIAFRUIT CONGRESS kehren 2024 nach Hongkong zurück und finden vom 4. bis 6. September in der AsiaWorld-Expo statt. Die Online-Ausstelleranmeldung ist jetzt geöffnet. Wer sich bis zum 29. Februar 2024 anmeldet, wird in der ersten Runde der Hallenplanung berücksichtigt.
-
ArticleSimbabwe feiert erste Lieferung von Citrusfrüchten nach China
Obwohl der chinesische Markt eine große Chance für Simbabwes Citrusexporte darstellt, steht das Land im harten Wettbewerb mit anderen afrikanischen Märkten.
-
ArticleErnährungsstudie: Nutri-Score wird kaum genutzt
Eine Mehrheit der Bundesbürger achtet beim Einkauf nicht auf die freiwillige Lebensmittelampel.
-
ArticleBVL/QS: Zulassungsende von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Glyphosat angepasst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Für bestehende Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat, die auf Basis der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt wurden, hat das BVL als Zulassungsende den 15. Dezember 2024 ...
-
ArticleZu hohe Lebensmittelpreise: So kann die Tafel helfen
Die gestiegenen Lebensmittelpreise zwingen viele dazu, sich einzuschränken. Ältere Menschen trifft diese Entwicklung besonders hart. “Rentnerinnen und Rentner bilden, zusammen mit Erwerbslosen, eine große Gruppe unserer Kunden”, sagt Pascal Kutzner vom Dachverband Tafel Deutschland in Berlin.
-
ArticleKritische Rohwarenversorgung bei Fresh-Cut-Salaten aufgrund schlechter Wetterbedingungen in Europa
Die anhaltenden extremen Wetterbedingungen in ganz Europa verlängern die schon bisher angespannte Rohwarenversorgung im Produktsegment der Fresh-Cut-Salate. Die Hersteller von verzehrfertigen Salatprodukten kämpfen insbesondere in Norddeutschland, Frankreich und Italien mit den Auswirkungen der ungewöhnlichen Wetterkapriolen.
-
ArticleAlnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend
Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatz von 1,149 Mrd Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt erreicht damit ein Umsatzplus von 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Bio-Markt ist 2022 in Deutschland geschrumpft, und zwar um 3,5 %.
-
ArticleDeutscher Kartoffelhandelsverband setzt Maßstäbe in der Nachwuchsförderung
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) geht aktiv gegen den akuten Fachkräftemangel vor und nimmt die Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte selbst in die Hand. Mit der brancheneigenen Weiterbildung ‚Fachkraft Kartoffel‘ setzt der Verband ein klares Zeichen für den Ausbau eines fundierten Fachwissens, so der DKHV.
-
ArticleCEOs von Schifffahrtunternehmen arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung
Die Vorstandsvorsitzenden führender globaler Schifffahrtsunternehmen haben auf der COP 28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betriebene Neubauten fordern, berichtet freshfruitoportal.
-
ArticleChile: Prognose für Kirschen nach unten korrigiert
Laut der jüngsten Prognose der Fedefruta wird die chilenische Frühkirschenproduktion um 50 % zurückgehen. Es wird mit einer Gesamtexporternte von weniger als 80 Mio Kartons gerechnet, so eurofruit.
-
ArticleÖsterreich: Weniger Gemüse als im Vorjahr geerntet
Die Feld- und Gartenbaugemüse-Ernte fiel 2023 laut Statistik Austria trotz gestiegener Anbaufläche um 3 % niedriger als im Vorjahr aus.
-
ArticleItalien: “Super"-Zucchini des Projektes Zucchin.BO geht 2024 in die finale Phase
“Unzerstörbar” soll sie sein - oder zumindest resistent gegen genau die Krankheiten, welche die Zucchiniproduktion am meisten einschränken, d.h. vor allem Pilz- und Viruskrankheiten der Pflanzen. Das Zucchini-Projekt mit dem Namen “Zucchin-Bo” soll die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken und auch gerne neue Absatzkanäle ausloten.
-
-
ArticleSüdtirol: Club-Äpfel haben steigende Bedeutung bei VIP
Seit Oktober 2022 ist Fabio Zanesco beim Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau für die Vertragssorten verantwortlich. Das Ziel: Die Clubäpfel weiter zu entwickeln, dabei jedoch immer den Überblick über die Ausrichtung im Allgemeinen und die Projekte im Speziellen zu behalten.
-
ArticleCem Özdemir: „Zukunftspartnerschaft mit Brasilien, von der beide Seiten profitieren“
Im Rahmen der 2. Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen haben der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, sowie Carlos Faváro, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, sowie Paulo Teixeira, Minister für Agrarentwicklung und Familienlandwirtschaft, vereinbart, den Deutsch-Brasilianischen Agrarpolitischen Dialog zu verlängern und inhaltlich neu auszurichten sowie die gemeinsame Bioökonomie-Kooperation fortzusetzen.
-
ArticleKRONEN: Positiver Abschluss des Forschungsprojekts SPLASH
Im November wurde das Forschungsprojekt SPLASH, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wurde, offiziell abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden vorab bereits den Besuchern des KRONEN Kundentages präsentiert, so das Unternehmen.
-
ArticleSchweiz: Reduzierte Nährstoffeffizienz und größere Umweltbelastung durch Verarmung des Bodenlebens
Nährstoffverluste in der landwirtschaftlichen Produktion stellen ein globales Problem dar. Ein Lysimeterversuch zeigt nun, dass Bodenlebewesen einen großen Beitrag zur Nährstoffeffizienz im Ackerbau und zu geringeren Nährstoffverlusten leisten können, so die Schweizerische Eidgenossenschaft.
-
ArticleKnuspr präsentiert neue Weihnachtskampagne
Mit seinem diesjährigen Weihnachts-Spot setzt Knuspr ein Statement für gemeinsame Erlebnisse mit der Familie. In einem emotionalen Plot vermitteln gefühlvolle Bilder aus der Perspektive eines Kindes, wie wertvoll es gerade in der Vorweihnachtszeit ist, auf den stressigen Einkaufsmarathon verzichten zu können und stattdessen alles, was man braucht, online zu bestellen, ...

