News unserer Kollegen aus London – Page 208
-
ArticleELVIS empfiehlt Kraftstoffvielfalt zur Dekarbonisierung des Transports
Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG befürwortet eine wirtschaftssichere Dekarbonisierung des Transportsektors.
-
ArticleQS-Studie: Obst und Gemüse deutlich sicherer als viele denken
Welche Gefahrenquellen sehen deutsche Verbraucher bezüglich möglicher Rückstände in Obst und Gemüse? In der repräsentativen QS-Studie “Wie sicher essen wir Deutschen?” bekam die QS auf diese Frage eine deutliche Antwort.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Salate aus Frankreich, Birnen-Clubsorten, Logistik
Während bei einigen Salatkategorien die Anbauflächen schwinden, wachsen sie bei anderen – z.B. dank eines konsequenten Einsatzes für die Sortenerneuerung.
-
ArticleBMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die „Nationale Strategie für 30 % ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“, kurz „Bio-Strategie 2030“, vorgestellt.
-
ArticleDSLV: Luftfrachtlogistiker fordern einheitliche Standortbedingungen
Auch wenn die globale Luftfrachttonnage seit zwei Jahren erstmals wieder leicht wächst, bleibt die wirtschaftliche Lage der deutschen Luftfrachtspeditionen weiterhin angespannt.
-
ArticleEdeka: Ganzjährig regionales O+G
Die saisonale Auswahl von Obst und Gemüse in NRW steuert zum Spätherbst auf ein besonders breites Angebot zu, wie Edeka mitteilt.
-
ArticleGlyphosat für weitere zehn Jahre zugelassen
Eigentlich wäre die Zulassung des umstrittenen Glyphosats in der Europäischen Union im Dezember 2023 ausgelaufen. Nun ist es aber doch anders gekommen: Glyphosat wird für weitere zehn Jahre zugelassen.
-
ArticleDRV: Branche schafft Klarheit im LEH
„Das Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern das, was sie sich schon lange wünschen: klar erkennen zu können, welche Lebensmittel in Deutschland erzeugt wurden.“
-
ArticleBrasilien: 304 % mehr Früchte über Containerterminal Tecon Salvador exportiert
Tecon Salvador, ein Containerterminal des im brasilianischen Bundesstaats Bahia liegenden Hafens von Salvador, meldete jetzt einen Rekordwert bei den Fruchtausfuhren.
-
ArticleFrankreich: Staatliche Garantien sollen Generationenerneuerung erleichtern
Die französische Regierung will den heimischen Landwirten den Zugang zu Krediten erleichtern.
-
ArticleZKHL: Neues Herkunftszeichen soll für Transparenz und Klarheit im LEH sorgen
Anlässlich des Handelskongresses haben die fünf Vorstandsmitglieder der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) in Berlin eine wegweisende Branchenvereinbarung zur Einführung des Herkunftskennzeichens Deutschland unterzeichnet.
-
ArticleProdukte im Trend: Weiß- und Rotkohl im Blickpunkt
Weiß- und Rotkohl, traditionell bedeutende Gemüsekulturen in Deutschland, zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren.
-
ArticlePeru: Traubenexporte könnten Rekordmarke knacken
Die peruanische Traubenproduktion für die Saison 2023/24 wird derzeit auf 775.500 t geschätzt. Im Vergleich zur vorangegangenen Kampagne wäre dies, so berichtet das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA), eine Steigerung um 1 %.
-
ArticleVSSE: Kostenloses Webseminar zur Betriebsnachfolge
„Betriebsnachfolge gesund und erfolgreich gestalten“ lautet der Titel des kostenlosen Webseminars am 28. November von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Darauf weist der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) hin.
-
ArticleNiederlande: Energieverbrauch im Unterglas-Gartenbau sinkt weiter
Die hohen Energiepreise und die Maßnahmen der Unterglas-Anbaubetriebe zur Kontrolle der Energiekosten hatten einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen des niederländischen Gewächshaussektors im Jahr 2022.
-
ArticleGreenyard: Deutliches Umsatzplus im ersten Halbjahr 2023/2024
Greenyard hat die erste Hälfte seines Geschäftsjahres 2023/2024 mit einem Umsatz von 2,52 Mrd Euro abgeschlossen.
-
ArticleHafen Hamburg: Leichte Erholung beim Containerumschlag
Der Umschlag im Hamburger Universalhafen steht weiterhin unter dem Einfluss nationaler und globaler Rahmenbedingungen.
-
ArticleTosca: Marco González neuer Managing Director Central Europe
Der Anbieter von Mehrwegverpackungslösungen hat die Ernennung von Marco González zum neuen Managing Director Central Europe bekanntgegeben.
-
ArticleCamposol ernennt Ricardo Naranjo Fernandez zum CFO
Die Camposol Holding PLC hat die Ernennung von Ricardo Naranjo Fernández zum neuen Chief Financial Officer mit Wirkung vom 6. November dieses Jahres bekannt gegeben.
-
ArticleDestatis: Großhandelspreise für Obst, Gemüse und Kartoffeln gestiegen
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2023 um 4,2 % niedriger als im Oktober 2022.

