News unserer Kollegen aus London – Page 242
-
ArticlePeru: Traubenexporte steigen 2023/24 vermutlich um zwei Prozent
Es ist der zweite Anstieg der Ausfuhren in Folge, auch wenn er sich verlangsamt hat. Nachdem Provid einen Exportanstieg um 10 % für das Wirtschaftsjahr 2022/23 bestätigt hatte, rechnet er nun mit einem Wachstum von 2 % für 2023/24, berichtet freshfruitportal.
-
ArticleRewe Lieferservice ab sofort in Leipzig
Der Rewe Lieferservice weitet sein Angebot aus: Ein neues Food Fulfillment Center beliefert ab sofort den Großraum Leipzig. Fast 400.000 Kunden profitieren von einem breiten Online-Sortiment und schnellen Lieferungen, so Rewe.
-
ArticleKramer Distripark Depot erhält ebenfalls Container Exchange Route-Anschluss
Die Kramer Group und die Port of Rotterdam Authority haben am 1. September eine neue „Anschlussvereinbarung“ unterzeichnet. Damit erhält auch das neue Depot der Gruppe – das Kramer Distripark Depot (KDD) – Anschluss an die Container Exchange Route (CER).
-
ArticleSachsen: Roboter für Obst- und Weinbau erfolgreich getestet
Der ELWOBOT, ein autonom fahrender Obst- und Weinbauroboter, wurde jetzt erstmals im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Dresden-Pillnitz öffentlich vorgeführt.
-
ArticleFruit Attraction, das große Wissenszentrum für die Obst- und Gemüsebranche
Die Fruit Attraction 2023, die von IFEMA MADRID und FEPEX organisiert wird und vom 3. bis 5. Oktober stattfindet, bietet ein umfangreiches Programm an Fachseminaren, die die Messe zu einem wichtigen Informationszentrum für die O+G-Branche macht.
-
ArticleErnährungsarmut: Experten rufen nach umfassenderer Bekämpfung
Ernährungsarmut ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Aktuell sind insgesamt drei Millionen Menschen betroffen. Von der Gesellschaft wird das Problem vielfach stigmatisiert, Gefahr einer Armutsspirale droht.
-
ArticleDOGK 2023: Normalisieren sich die Märkte für Obst und Gemüse?
Die vergangenen vier Jahre waren nicht nur für die Akteure in der Wertschöpfungskette O+G ein Wechselbad der Gefühle. Pandemie, Engpässe bei der Logistik, Kostenexplosion, eingetrübte Konsumstimmung und Inflation betrafen die gesamte Wirtschaft und erforderten laufend Anpassungen.
-
ArticleFrischeSeminar: Bio-Importe aus Drittländern für Anfänger - Verfahren, Risikobereiche, häufige Fehler
Schwerpunkt des Online-Seminars sind Strategien zur Risikobewertung von Rohwaren und Lieferanten sowie weitere Anregungen zur Absicherung der Bio-Integrität, so der DFHV.
-
ArticleWageningen University & Research: „Wir brauchen einen Kompass für eine nachhaltige Zukunft“
Der Start des neuen akademischen Jahres am 4. September ist dem Thema “Shaping Sustainable Futures” gewidmet. Was brauchen wir auf unserem Weg in eine nachhaltige, grüne Zukunft und wie passt die Forschung von Wageningen University & Research (WUR) dazu?
-
ArticleWageningen University & Research: CO2-Speicherung in landwirtschaftlichen Böden bringt wenig Klimavorteil
Die Speicherung von CO2 in landwirtschaftlichen Böden wird als vielversprechende Option zur Eindämmung des Klimawandels angepriesen. Aber ist das wirklich so? Mehrere Bodenexperten äußerten auf der Wageningen Soil Conference Vorbehalte.
-
ArticleZespri: Kiwis werden im globalen Obstangebot immer beliebter
Kantar hat den Anstieg der Beliebtheit der Kiwi neben anderen Früchten in 15 Zespri-Kernmärkte während der neuseeländischen Saison zwischen 2018 und 2022 verfolgt. In dieser Zeit schaffte es die Kiwi von einem durchschnittlichen Rang 9 auf Rang 7.
-
ArticleMazzoni-Gruppe: Auf ASIA FRUIT LOGISTICA internationale Partnerschaften stärken
Auch in diesem Jahr wird das Unternehmen wieder an der Messe teilnehmen und die Kunden am Stand von CSO Italien (Stand 5J16 in Halle 5) begrüßen.
-
ArticleLebensmittellieferdienst von Aldi Süd öffnet sich jetzt auch testweise für Kunden
Im Ruhrgebiet will Aldi Süd den Testlauf starten und den “Mein Aldi”-Lieferservice von Mitarbeitern auf Kunden ausweiten. Wie u.a. die Tagesschau berichtet, können sich Kunden in Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen für den Lieferdienst registrieren.
-
ArticleAlgen geben Aufschluss über 600 Millionen Jahre Evolution der Pflanzen
Pflanzen machen den Großteil der Biomasse an Land aus und weisen eine große Vielfalt auf. Diese geht auf ein Ereignis zurück, das in der Erdgeschichte einmalig ist: der Landgang der Pflanzen, so die Universität Göttingen.
-
ArticleKlimaschonende Logistik mit HHLA Pure: Erweiterung des Netzwerks
Seit dem 1. September baut die HHLA-Bahntochter Metrans das HHLA-Pure-Netzwerk in Europa signifikant aus und bietet ihren Kunden somit weitere Verbindungen zertifiziert klimaneutral an, so die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).
-
ArticleÖsterreich: Schutzmaßnahmen verhindern erfolgreich Hochwasserschäden
Die Unwetter der vergangenen Wochen haben in Österreich insbesondere den Süden und Westen des Landes stark getroffen. Allerdings konnten die bereits ergriffenen Schutz- und Präventionsmaßnahmen größere Katastrophen verhindern.
-
ArticleMassiver Ausbau der Grundwasser-Messstellen in Bayern
In Bayern soll zur Prüfung der Nitratbelastung des Grundwassers das Netz von 830 Messstellen bis Ende 2024 auf 1.500 ausgebaut werden. Wie das Münchener Umweltministerium mitteilte, werden dafür noch nicht genutzte Messstellen auf ihre Eignung zur Aufnahme ins Netz geprüft sowie neue Messpunkte errichtet.
-
ArticleGS1 Germany: Datengesteuerter Kreislauf von Verpackungsmaterialen
Woher kommen die Rohstoffe für die Verpackung? Wann und wo wurden sie zu welchen Materialien verarbeitet? Mehr Transparenz in der Kreislaufwirtschaft wird durch den standardisierten Austausch recyclingrelevanter Informationen möglich.
-
ArticleAldi Seevetal bezieht neues Logistikzentrum in Stelle
Für die Aldi Regionalgesellschaft Seevetal beginnt ein neues Kapitel: Ab kommender Woche werden die Aldi Märkte in der südlichen Metropolregion Hamburg aus dem neuen, modernen Logistikzentrum in Stelle beliefert. Der Umzug der Aldi Seevetal ins rund zehn Kilometer entfernte Stelle erfolgt zum 4. September.
-
ArticleUnbeständige Witterung wirkt sich auf Brokkoliangebot aus
Die vergangenen Wochen waren von Wetterkapriolen geprägt, welche nicht spurlos an den deutschen Brokkolikulturen vorbei gingen. Das Angebot war mehr knapp als reichlich und die Preise bewegten sich auf hohem Niveau, auf dem sie noch immer verharren.

