All Niederlande articles – Page 15
-
ArticleDelphy: Optimierung und Messung der Bewässerung von Paprika mit LED
Die Winterpaprika im Delphy Improvement Centre sind gerade geerntet worden, die ersten Ende November. Das Zentrum untersucht seit fünf Jahren zusammen mit mehreren Partnern die Auswirkungen von LED auf den Paprikaanbau mit dem Ziel, ein rentables Produktionssystem für die ganzjährige Paprikaerzeugung zu entwickeln, so das Unternehmen.
-
ArticleNiederlande: Höhere Einkommen im Unterglas- und Freilandgemüseanbau - Erholung im Obstanbau
2023 wird das durchschnittliche Betriebseinkommen pro unbezahlter Jahresarbeitseinheit (aje) für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe auf 112.Euro geschätzt. Das geht aus der jährlichen Einkommensprognose von Wageningen Economic Research unter der Leitung des Agrarbetriebswirts Harold van der Meulen hervor.
-
ArticleStudie: Essen die Niederländer weniger auswärts?
Bis zum 3. Quartal 2023 kaufte das Hotel- und Gaststättengewerbe 3 % weniger frisches Obst und Gemüse. Der Einkaufswert war jedoch 12 % höher als im vergangenen Jahr. Vor allem Cafeterias, Kantinen, Cafés und die Gastronomie im Sport- und Freizeitbereich kauften weniger Obst und Gemüse als 2022. Dies geht aus ...
-
ArticleNiederlande: Peter Kalden ist neuer CEO bei RedStar
Das niederländische Tomatenanbau- und Handelsunternehmen RedStar hat seine Unternehmensspitze neu besetzt. Wie ‚GroentenNieuws‘ berichtet, hat der bisherige CFO Peter Kalden bereits zum 1. November die Position des CEO übernommen.
-
ArticleNiederlande: 75 Millionen Kilo Champignons in Saison 2023 erwartet
Die größten Pilzliebhaber gibt es im Vereinigten Königreich. So verzehrt ein Brite im Durchschnitt 3 kg frische Pilze pro Jahr. In Polen, dem größten Erzeugerland von Pilzen, werden durchschnittlich 2,2 kg pro Person verzehrt. Die Niederländer verzehren im Durchschnitt 1,8 kg und liegen damit knapp vor Deutschland, wo 1,6 kg ...
-
ArticlePort of Antwerp-Bruges und CMB.TECH nehmen ersten wasserstoffbetriebenen Schlepper der Welt in Betrieb
Der Port of Antwerp-Bruges und CMB.TECH setzen ab sofort auf den Hydrotug 1. Als weltweit erster wasserstoffbetriebener Schlepper nimmt er seinen Dienst im Antwerpener Hafengebiet auf. Die neue Technologie ist ein wichtiger Baustein innerhalb der Strategie des Hafenbetreibers, die Flotte umweltfreundlicher zu machen mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu ...
-
ArticleWUR: Landwirtschaftliche Betriebe finden zunehmend zusätzliche Einkommensquellen
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit einer zusätzlichen Einkommensquelle ist 2023 auf 24.434 gestiegen, das sind 10 % mehr als 2020, d.h. die Hälfte aller Landwirte bezieht ihr Einkommen aus alternativen Tätigkeiten wie einem Hofladen, der landwirtschaftlichen Natur- und Landschaftspflege, einem Campingplatz oder der Erzeugung erneuerbarer Energie für Dritte, berichtet ...
-
ArticleFood Compass setzt mit überarbeiteter Website auf die Zukunft
Am 5. Dezember wurde die neue Website von Food Compass eröffnet. Diese Website bietet umfassende Informationen über die Stiftung selbst und beleuchtet auch die Lebensmittelsicherheit von frischem, unverarbeitetem Gemüse, Obst und Pilzen.
-
ArticleNiederlande: Neue Webseite gibt Erzeugern Zugang zu „Heritage Varieties“
Was wuchs früher im Gemüsegarten der Großeltern? Wie haben die Gurken vor 100 Jahren geschmeckt? Viele Gemüse- und Getreidesorten, die früher alltäglich waren, sind heute fast verschwunden. Dennoch können sie uns viel über die landwirtschaftliche und kulinarische Geschichte der Niederlande erzählen.
-
ArticleRoyal FruitMasters und Coöperatie Hoogstraten prüfen mögliche Zusammenarbeit
Die Erzeugergenossenschaften Royal FruitMasters aus den Niederlanden und Coöperatie Hoogstraten aus Belgien prüfen eine künftige Zusammenarbeit.
-
ArticleNiederlande: Kooperation mit Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wichtig
Laut dem niederländischen Landwirtschaftsminister Piet Adema ist eine enge Zusammenarbeit mit den deutschen Nachbarbundesländern entscheidend für die heimische Agrarbranche.
-
ArticleNiederlande: Energieverbrauch im Unterglas-Gartenbau sinkt weiter
Die hohen Energiepreise und die Maßnahmen der Unterglas-Anbaubetriebe zur Kontrolle der Energiekosten hatten einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen des niederländischen Gewächshaussektors im Jahr 2022.
-
ArticleWageningen University & Research: Im Kampf gegen die Panamakrankheit
Das Chira-Tal in Peru - eine der wichtigsten Anbauregionen für Bio-Bananen - ist stark von der gefürchteten Fusarium-Welke betroffen.
-
ArticleNiederlande: Umsatzplus für Growers United im Jahr 2022
Die niederländische Erzeugergenossenschaft Growers United hat im Jahr 2022 einen Umsatz von 514 Mio Euro erzielt, 6,6 % mehr im Vergleich zu 2021.
-
ArticleMaersk: Bauarbeiten für neues Kühlzentrum in Rotterdam begonnen
Mit dem offiziellen Spatenstich hat Maersk die Bauarbeiten für sein neues und 40.000 m2 großes Kühlzentrum in Rotterdam begonnen.
-
ArticleNiederlande: Rijk Zwaan verzeichnet kräftiges Umsatzwachstum
Das niederländische Saatgutunternehmen Rijk Zwaan hat im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Nettoumsatz von 593 Mio erzielt.
-
ArticleNiederlande: Sjaak van der Tak tritt als LTO-Vorsitzender zurück
Sjaak van der Tak (67) hat sich dazu entschieden, keine zweite Amtszeit als Vorsitzender der Branchenorganisation LTO Niederlande anzutreten.
-
ArticleHafen Rotterdam: Startschuss für den Bau des nationalen Wasserstoffnetzes
Der Bau des nationalen Wasserstoffnetzes, das im Hafen von Rotterdam beginnt, wurde am 27. Oktober 2023 offiziell und feierlich eröffnet.
-
ArticleNiederlande: Staay Food Group mit Umsatzplus im Geschäftsjahr 2022
Die niederländische Staay Food Group hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 346,8 Mio Euro erzielt.
-
ArticleNiederlande: Best Fresh Group schließt 2022 mit einem Verlust ab
Die Best Fresh Group hat das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 272,6 Mio Euro abgeschlossen.

