All Politik & Verbände articles – Page 101
-
Article
Brexit-Abkommen von EU-Vertretern unterzeichnet
Foto: luedesign/fotoliaEU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel haben am 24. Januar das Austrittsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich in Brüssel unterzeichnet. Bereits am 22. Januar hatte auch der Verfassungsausschuss des Europaparlaments dem Vertrag seinen Segen erteilt. Kurz zuvor hatte sich der Landwirtschaftsausschuss in ...
-
Article
ZVG: Wie geht es mit dem Obstbau in Deutschland weiter?
Foto: ZVG/Urbanietz„Wir produzieren gute Qualität, aber vielfältige Probleme lassen die Stimmung in den Keller sinken. Die gesellschaftliche Debatte ist geprägt von Klimawandel, Insektenschutz und CO2-Bilanz. Dabei spielen ideologiefreie, faktenbasierte Lösungsansätze jedoch kaum eine Rolle“, erklärte Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, bei der Delegiertentagung.„Haben wir uns zu lange nicht bewegt, ...
-
Article
QS: EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Thiacloprid nicht verlängert
Foto: Kara/fotoliaGemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2020/23 müssen die in den EU-Mitgliedstaaten bestehenden Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff bis spätestens zum 3. August 2020 widerrufen werden, bezieht sich QS auf das Urzeil der Europäischen Kommission.Aktuell sind in Deutschland mit Biscaya (Zulassungsnummer 005918-00) und Calypso (Zulassungsnummer 024714-00) zwei Pflanzenschutzmittel mit dem ...
-
Article
Copa Cogeca: Biokontroll-Technologien sind wichtiges Werkzeug für Landwirte
Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten in der Landwirtschaft standen in den vergangenen Jahren ganz oben auf der politischen Agenda. Biokontroll-Technologien bieten eine immer wichtigere Ergänzung zu den Werkzeugen der Landwirte und helfen, die zukünftige Nachhaltigkeit des Pflanzenbaus zu sichern. Wie Copa-Cogeca mitteilt, wurde zusammen mit IBMA der Workshop ...
-
Article
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter: Bevölkerungsumfrage zur Pflanzenzüchtung
Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums diskutierte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) auf einer Pressekonferenz in Berlin die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Kantar. Dieses ermittelte Wissen und Meinung der Bevölkerung zur Pflanzenzüchtung.Ulrike Bolsius, Senior Consultant bei Kantar, erläuterte, dass der Informationsstand zur Pflanzenzüchtung eher gering ist. So ...
-
Article
Luxemburg verzichtet als erstes EU-Land auf Glyphosat
Als erstes Land in der Europäischen Union untersagt Luxemburg tatsächlich den Einsatz des Herbizidwirkstoffs Glyphosat. Wie der Landwirtschaftsminister des Großherzogtums, Romain Schneider, mitteilte, soll bereits ab dem 1. Februar 2020 die Zulassung für das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln mit diesem Wirkstoff zurückgezogen werden. Der Abbau noch vorhandener Bestände soll bis zum ...
-
Article
Chile: Asoex will Obst-Exportbranche bekannter machen
Um das zu realisieren, haben das Außenministerium und Asoex die in Chile lebenden Botschafter und Diplomaten dazu eingeladen, sich das Unternehmen eines Obst-Exporteurs anzuschauen und sich von den hohen Standards und Technologien in der Branche zu überzeugen.'Wenn es ein Produkt gibt, mit dem Chile auf den Tisch vieler Haushalte kommt, ...
-
Article
FrischeSeminar auf dem Großmarkt Hamburg: Wareneingang von Gemüse unter Kontrolle
Wie können Qualitätsmängel bei Gemüse-Artikeln schnell erkannt werden? Welche Auswirkungen haben Krankheiten in der Lieferkette? Was ist bei der Kennzeichnung zu beachten? Antworten darauf liefert das FrischeSeminar „Qualitäts-/Wareneingangskontrolle, Schwerpunkt Gemüse“ am 27. Februar 2020 auf dem Großmarkt Hamburg. Vermittelt werden Basis-Informationen für den Warenein- und -ausgang im Lager – im ...
-
Article
ZVG unterstützt Forderung nach Überprüfung der Nitratmessstellen
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt die Äußerungen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, dass die Länder die Messtellen für Nitrat im Grundwasser überprüfen und für mehr Transparenz bei der Weitergabe von Daten sorgen sollen. Gleichzeitig sieht der ZVG noch weiteren Nachbesserungsbedarf bei dem nun vorgelegten Entwurf zur Verordnung einer Änderung der ...
-
Article
Assomela: Europäische Kommunikationskampagne "Know Apple" wird fortgesetzt
Fachleute und Endverbraucher sollen im Rahmen der Kampagne, die von Assomela gefördert wird, über die italienische Welt des Apfels geschult werden, um sie während der Kaufphase besser zu sensibilisieren und zu informieren. Europäische Qualität und nachhaltige Landwirtschaft sind die beiden Säulen, auf denen 'Know Apple', die über drei Jahre angelegte ...
-
Article
BLE: UNECE-Normen für frisches Obst und Gemüse aktualisiert
Auf der Webseite der UNECE wurden die eingestellten deutschen Fassungen der UNECE-Normen für frisches Obst und Gemüse aktualisiert.Die Änderungen betreffen folgende Produkte: Annonen, Avocados, Beerenfrüchte, Blumenkohl, Brokkoli, Kirschen, Wassermelonen, Wurzel- und Knollengemüse und Zwiebeln.Die deutsche Fassung der Normentexte steht auf der Webseite der UNECE unter http://www.unece.org/trade/agr/standard/fresh/ffv-standardse.html zur Ansicht.
-
Article
DBV: Stabiles Agrarbudget ist Basis für eine „grünere Agrarpolitik“
Foto: DBV / BreloerAnlässlich des DBV-Fachforums zur EU-Agrarförderung in den 2020er Jahren fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bundesregierung erneut auf, sich an den Koalitionsvertrag zu halten und sich in Brüssel für ein stabiles Agrarbudget einzusetzen.„Wir sagen ja zum Green Deal und wir sagen ja zu ...
-
Article
Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt zum 16. Internationalen Berliner Kartoffelabend
Am 4. Februar 2020 findet im bereits 16. Jahr der Internationale Berliner Kartoffelabend statt. Dazu lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) in das Hilton Berlin am Gendarmenmarkt ein.Rund 500 Gäste aus dem In- und Ausland nutzen den Branchentreff der Kartoffelwirtschaft am Vorabend der FRUIT LOGISTICA, um bestehende Kontakte zu pflegen ...
-
Article
ZVG sieht Potenzial bei modernen Züchtungsmethoden
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat sich dafür ausgesprochen, den Weg für eine innovative Pflanzenzüchtung zu öffnen und das europäische Gentechnikrecht entsprechend anzupassen. „Insbesondere der Klimawandel, Wetterextreme, Krankheiten oder Schädlinge stellen die gartenbauliche Produktion vor immer größere Herausforderungen“, erläutert ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Gleichzeitig steigt der Anspruch der Gesellschaft an eine ...
-
Article
Bioland fordert konsequentes Handeln der Bundesregierung
Bioland wirft der Bundesregierung jahrzehntelanges Politikversagen in der Agrar- und Umweltpolitik vor: Unter dem Motto „Bauern frustriert – Lebensgrundlagen bedroht!“ fasst Jan Plagge, Präsident von Bioland, die derzeitige Lage zusammen. An Bundesministerin Klöckner richtet er den Appell: „Es muss Schluss sein mit wirkungslosen Strategiepapieren und Runden Tischen. Jetzt sind ein ...
-
Article
EU/USA: Nur begrenzte Auswirkungen der US-Strafzölle auf EU-Obstsektor erwartet
Die von den Vereinigten Staaten seit Oktober wegen der EU-Subventionen an den Flugzeughersteller Airbus erhobenen Strafzölle in Höhe von 25 % haben nach Einschätzung von Agrarkommissar Janusz Wojciechowski nur begrenzte Auswirkungen auf den Obst- und Gemüsesektor der Europäischen Union. Davon sei auszugehen, weil die Gemeinschaft historisch gesehen immer nur relativ ...
-
Article
Lebensmittelverband: Klimaschutz und globaler Wettbewerb - Europa muss zusammenstehen
Für ein gemeinsames Handeln beim Klimaschutz und die Stärkung Europas hat der Lebensmittelverband Deutschland appelliert. Präsident Philipp Hengstenberg erklärte: 'Der Klimawandel betrifft uns alle und deshalb sollten wir alle die Chance zur Veränderung wahrnehmen. Die große Wende muss von allen getragen werden. Viele Lebensmittelhersteller haben den Weg in eine Zukunft ...
-
Article
Verband Schweizer Gemüseproduzenten stellt neues Logo vor
Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) tritt ab 2020 schrittweise in einem neuen Erscheinungsbild auf. Im Zuge der Überarbeitung der Marketingkampagne hat der Verband einen neuen und unverkennbaren Absender fürs Schweizer Gemüse kreiert. Das neue Logo zeigt auf, wofür sich die Gemüsegärtner täglich einsetzen. Es spiegelt ihr Engagement, ihre Professionalität ...
-
Article
FrischeSeminar und Messe Berlin bieten Azubi-Gespräche mit Ausstellern
Aufgrund des großen Erfolgs in den Vorjahren haben Azubis erneut die Chance, auf der FRUIT LOGISTICA die Bandbreite der nationalen und internationalen Fruchtbranche näher kennenzulernen, wie der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) mitteilt. Die jungen Mitarbeiter werden exklusive Hintergrundgespräche u.a. mit klassischen Fruchthändlern, Verpackungs- und Transportspezialisten führen. Neben den Gesprächen auf den ...
-
Article
ZVG und BfG werten Diskussionspapier zur Ackerbaustrategie als gute Arbeitsgrundlage
Als gute Arbeitsgrundlage wertet die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) das gestern vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgestellte Diskussionspapier zur Ackerbaustrategie 2035.„Wir müssen uns zusammen weiterentwickeln', betonte BfG-Vorsitzender Christian Ufen. „Es ist richtig, Zielkonflikte klar zu benennen. Diese müssen wir aufarbeiten. Dazu zählen Fragen der Düngung und Nährstoffeffizienz, aber ...