All Politik & Verbände articles – Page 103

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_36.jpg
    Article

    EU-Kommission: Ursula von der Leyen ist startklar

    2019-11-25T09:04:54Z

    Das Team ist vollständig, die Arbeit kann beginnen: Der Präsident des Europaparlaments, David Sassoli, empfiehlt seinen Abgeordneten die Zustimmung zur neuen EU-Kommission. Am 27. November erfolge die Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg, die voraussichtlich zugunsten des neuen Kommissionskollegiums ausgehen wird. Besonders die drei Ersatzkandidaten machten EU-Kommissionspräsidentin Ursula ...

  • ZVG: Insektenschutz gemeinsam voranbringen
    Article

    ZVG: Insektenschutz gemeinsam voranbringen

    2019-11-21T11:19:45Z

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Bundesfachgruppe Obstbau sprechen sich für die gemeinsame Entwicklung weiterer Insektenschutzmaßnahmen aus. Fachgruppen-Vorsitzender Jens Stechmann verwies beim gestrigen 1. Runden Tisch Insektenschutz im Bundesumweltministerium auf die deutlichen Einschränkungen für die Bewirtschafter, die durch das Aktionsprogramm Insektenschutz in seiner derzeitigen Form befürchtet werden.„Wir setzen ...

  • EU-Parlament initiiert Forum “Bioproduktion und Biolebensmittel in Europa“ in Granada
    Article

    EU-Parlament initiiert Forum "Bioproduktion und Biolebensmittel in Europa" in Granada

    2019-11-21T09:29:40Z

    Foto: EU-ParlamentDas spanische Büro des EU-Parlaments organisiert am 21. und 22. November in Granada ein Forum inklusive eines Seminars und diversen Parallel-Aktivitäten mit dem Ziel, die Produktion und den Konsum von biologischen Lebensmitteln zu fördern. Die Teilnehmer werden u.a. über die neueste Entwicklung in der Gesetzgebung zu diesem Thema informiert. ...

  • HDE: Offensive für weniger und bessere Verpackungen im Handel gefordert
    Article

    HDE: Offensive für weniger und bessere Verpackungen im Handel gefordert

    2019-11-20T09:00:00Z

    Foto: cheelz/PixelioKai Falk, HDE-Geschäftsführer Nachhaltigkeit, hat Maßnahmen von allen Wirtschaftsbranchen gefordert, um die Mengen an Verpackungsmüll zu senken. Wie das Umweltbundesamt (UBA) in der vergangenen Woche meldete, ist das Verpackungsmüll-Aufkommen 2017 um 3 % gestiegen. Grund sei neben veränderten Konsumgewohnheiten wie dem Online-Einkauf oder dem Außer-Haus-Verzehr vor allem das starke ...

  • Article

    Freshfel/Ailimpo: World Citrus Organization vorgestellt

    2019-11-15T11:28:00Z

    Am 13. November 2019 hat die Europäische Kommission in Brüssel die neue Marktbeobachtungsstelle für Citrusfrüchte vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit bat die Europäische Kommission José Antonio Garcia Fernandez, Direktor von Ailimpo und einer der Initiatoren der World Citrus Organisation (WCO), die Struktur, die Rolle und die Ziele dieser neu geschaffenen Plattform ...

  • Ägypten_zwiebeln_FL_2010_nb_02.jpg
    Article

    BVEO: Zwiebeln sind einfach nur zum Heulen, oder?

    2019-11-14T08:37:00Z

    Zwiebeln liegen auf Platz 3 der beliebtesten Gemüsearten – unmittelbar hinter Tomaten und Möhren.* Beliebt sind sie laut BVEO aber nicht nur wegen ihrer Schärfe, Vielseitigkeit, der einfachen Kultivierung und ihrer guten Lagerfähigkeit. Sie sind auch reich an Vitalstoffen und gelten als Heilpflanzen. So wird die Zwiebel traditionell als Hausmittel ...

  • logo_dslv_04.jpg
    Article

    DSLV: Nationale Auslegung der EU-Luftsicherheitsvorschriften verzerren weiterhin den Wettbewerb

    2019-11-13T08:45:00Z

    Luftfrachtprozesse sind in Deutschland durch die Umsetzung der EU-Luftsicherheitsverordnung ineffizient und benachteiligen deutsche Luftfrachtspeditionen im internationalen Wettbewerb weiterhin erheblich. Dies wurde auf der 6. Luftfrachttagung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik erneut bestätigt.„Die Umsetzung der Verordnung 2015/1998/EU wurde bereits durch das deutsche Luftsicherheitsgesetz restriktiver ausgestaltet als durch die entsprechenden Anwendungsgesetze ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Industrieverband Agrar e.V.: Absatz an Pflanzenschutzmitteln ging 2018 deutlich zurück

    2019-11-12T08:25:05Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaIm Vergleich zu 2017 sei der Absatz um rund 15 % auf 29.583 t Wirkstoff gesunken. Damit sei die Menge der in Deutschland in den Markt gebrachten Pflanzenschutzmittel auf dem niedrigsten Stand seit über zehn Jahren, bezieht sich der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) auf eine Statistik des Bundesamts ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_35.jpg
    Article

    Agrarpolitik: Missbrauch von EU-Agrargeldern in einzelnen Mitgliedstaaten?

    2019-11-12T07:29:00Z

    Offenbar kommt es in einigen EU-Mitgliedstaaten zu einem großangelegten Missbrauch von Brüsseler Agrarbeihilfen. Zu diesem Fazit kommt ein am 3. November von der New York Times veröffentlichter Artikel zur Vergabe von Agrarsubventionen in EU-Ländern, die mit der Anhäufung von landwirtschaftlichen Flächen im Besitz außerlandwirtschaftlicher Investoren in Ungarn und Tschechien verbunden ...

  • Article

    Spanien: Mehr O+G aus EU-Ländern importiert

    2019-11-11T11:04:06Z

    Nach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis August 2019 frisches Obst und Gemüse aus EU-Mitgliedsländern im Wert von 659,5 Mio Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 22 % und geht in erster Linie auf die wichtigsten Lieferanten wie Frankreich oder die Niederlande zurück, ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Niederlande: Rekordzahl an Schülern nimmt an EU-Schulprogramm für O+G teil

    2019-11-11T10:46:00Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaAm 11. November startete die Neuauflage des EU-Schulobst- und Gemüseprogramms, an dem 3.026 Grundschulen in den Niederlanden teilnehmen und in den nächsten 20 Wochen dreimal pro Woche Obst und Gemüse aus dem Programm erhalten. Wie Wageningen University & Research mitteilt, ist in diesem Jahr eine Rekordzahl von 519.908 ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_61.jpg
    Article

    ZVG: Länder haben Problemlage beim Risikomanagement erkannt

    2019-11-11T10:15:56Z

    Als einen weiteren wichtigen Schritt wertet der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung des Risikomanagements in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Mit ihren Aussagen zur Anpassung der Versicherungssteuer und Förderung der Mehrgefahrenversicherung schließe sich die Länderkammer den Forderungen der Agrarminister an und ergänze sie um Überlegungen zur ...

  • DRV-Präsidium bringt Maßnahmenpaket für Klimaschutz auf den Weg
    Article

    DRV-Präsidium bringt Maßnahmenpaket für Klimaschutz auf den Weg

    2019-11-08T07:44:00Z

    Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) hat nach eigenen Angaben auf ein Maßnahmenpaket verabschiedet, mit dem die in der Agrarwirtschaft tätigen Genossenschaften bis 2030 schrittweise rund 10 Mio t Kohlendioxid pro Jahr einsparen wollen.„Der Klimaschutz ist eines der dringlichsten politischen Handlungsfelder und wichtiger Baustein unseres Selbstverständnisses von öko-logischer Nachhaltigkeit. Die ...

  • Article

    Thailand: Regierung in Bangkok will Glyphosat verbieten

    2019-11-07T10:52:00Z

    Thailand will die Verwendung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat zum 1. Dezember in seinem Hoheitsgebiet untersagen. Das hat die Regierung in Bangkok Ende Oktober angekündigt. Zuvor hatte der thailändische Ausschuss für „gefährliche Substanzen“ für das Verbot von Glyphosat ebenso votiert wie für das für den Insektizidwirkstoff Chlorpyrifos und den Herbizidwirkstoff Paraquat. Vertreter ...

  • ZVG: Nachbesserungen beim Entwurf zum Emissionshandel gefordert
    Article

    ZVG: Nachbesserungen beim Entwurf zum Emissionshandel gefordert

    2019-11-05T11:22:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat deutliche Nachbesserungen beim Gesetzentwurf über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG) gefordert. In einem Schreiben an die Abgeordneten der Bundestagsausschüsse für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sprach sich der Verband u. a. für eine grundlegende Unterstützung der Betriebe ...

  • haselnüsse_Italien_as_06.jpg
    Article

    Schweizer Obstverband: Haselnuss-Kultur soll als Obstkultur angesehen werden

    2019-11-04T09:37:56Z

    Obwohl die Schweizer Verbraucher große Mengen an Haselnüssen im Jahr verzehren, stamme der Großteil der verkauften Nüsse, 90 %, aus der Türkei. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) berichtet, werde die Kultur noch immer als Dauerkultur klassiert, die Rahmenbedingungen für den Anbau seien ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_59.jpg
    Article

    ZVG setzt weiter auf eigenes Modell zur Risikoausgleichsrücklage

    2019-11-04T09:08:24Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) sieht sich mit seinem Modell einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage nach der Studie des Thünen-institutes (TI) zur Risikovorsorge bestätigt. Das Modell einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage hatte die Gartenbau-Unternehmens-Beratungsgesellschaft mbH (GUB) im Auftrag des ZVG entwickelt. Dabei wird u.a. die Bildung eines Kontos bei einem Finanzinstitut vorausgesetzt. „Diese Kritik ...

  • ZVG/BDC: Pilzproduktion in Deutschland stagniert
    Article

    ZVG/BDC: Pilzproduktion in Deutschland stagniert

    2019-10-25T08:03:42Z

    Den Mitgliedern des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) fällt es zunehmend schwerer, genug Arbeitskräfte für die Ernte der Kulturpilze zu finden. Wie die Mitglieder im Rahmen der Vorstandssitzung am 10. Oktober 2019 in Heiligenstadt erläuterten, konnte teilweise nicht mehr die gesamte Produktion geerntet ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_58.jpg
    Article

    ZVG-Stellungnahme zum Gesetzentwurf über nationalen Emissionshandel

    2019-10-24T08:03:56Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat zum im Bundeskabinett beschlossenen Gesetz über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG) Stellung bezogen. Wie bereits in seiner Positionierung zum Klimaschutzgesetz angeführt, werden die Kosten für die CO2-Bepreisung die Gartenbaubetriebe vor enorme Herausforderungen stellen. Deshalb sei es richtig, dass der Start der Maßnahmen moderat ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Asoex/Chile: Obstexporte verzeichnen 2019 Minus von zwei Prozent

    2019-10-23T12:22:00Z

    Foto: Fruits from ChileNach Angaben von Ronald Bown, Präsident Asoex, schloss die Saison 2018/2019 mit einem Export-Volumen von rund 2,7 Mio t Obst. Im Vergleich zur vorherigen Kampagne sei das ein Rückgang von 2 %.Nordamerika (USA und Kanada) sei mit 916.094 t (+1,7 %) weiterhin der wichtigste Markt für chilenisches ...