All Politik & Verbände articles – Page 102

  • Edeka_Komp_März_2009_beyer__74__07.jpg
    Article

    HDE: „Neuer CO2-Einstiegspreis setzt richtiges Signal für Klimaschutz“

    2019-12-19T06:17:00Z

    Die Einigung von Bund und Ländern auf einen höheren CO2-Einstiegspreis von 25 Euro pro Tonne ist aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) ein politisches Signal in die richtige Richtung. „Der neue Preispfad bis 2025 bringt uns schneller an das Klimaschutzziel der Bundesregierung heran. Auch kann mit den höheren Einnahmen aus ...

  • ZVG begrüßt die Kritik von Altmaier an Kassenbon-Pflicht
    Article

    ZVG begrüßt die Kritik von Altmaier an Kassenbon-Pflicht

    2019-12-17T08:33:11Z

    Foto: Tim Reckmann/PixelioDer Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Kritik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier an der Kassenbon-Pflicht. Der ZVG hatte bereits im Gesetzentwurf 2016 die Belegpflicht kritisiert. Die dann im parlamentarischen Verfahren ausgeweitete Pflicht zu einer Belegausgabe wurde vom ZVG ebenso beanstandet, da diese auch bei den Betrieben des ...

  • ZVG kritisiert Last-Minute-Änderungen zur Pflanzengesundheit
    Article

    ZVG kritisiert Last-Minute-Änderungen zur Pflanzengesundheit

    2019-12-17T08:14:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bedauert, dass die Toleranzgrenze beim Auftreten von Regulierten-Nicht-Quarantäneerregern (RNQP's) in letzter Minute noch auf Null Prozent festgesetzt wurde. Die Änderung trat mit dem neuen Pflanzengesundheitsrecht in Kraft, das seit vergangenem Samstag gilt. Der ZVG hatte dazu gegenüber dem Bundeslandwirtschaftsministerium und im Rahmen einer Stakeholderkonsultation ...

  • ZVG über neuen CO2-Einstiegspreis entsetzt
    Article

    ZVG über neuen CO2-Einstiegspreis entsetzt

    2019-12-16T11:06:19Z

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zeigt sich entsetzt über die Meldungen zu einem höheren CO2-Einstiegspreis beim Zertifikatehandel von 25 Euro pro Tonne statt wie bisher vorgesehenen 10 Euro. Ohne tiefgreifende Kompensationsmaßnahmen geraten zahlreiche heimische Gartenbauunternehmen in große Bedrängnis.„Wir erleben hier ein Trauerspiel“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Der heimische Gartenbau ...

  • logo_dslv_06.jpg
    Article

    DSLV: EU-Kompromiss verschärft Marktzugang

    2019-12-13T09:39:33Z

    Der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) begrüßt die im Rahmen des Trilogs zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat erzielte vorläufige Einigung auf ein einheitliches Regelwerk für die Sozialrechts- und Marktzugangsaspekte des europäischen Straßengüterverkehrs im Grundsatz. „Damit entsteht wenigstens Planungssicherheit für die Speditionsbranche, ihre Transportdienstleister und ihre Kunden aus der verladenden Wirtschaft, ...

  • (v.l.): Die Geschäftsführer der Branchenverbände: Bertram Fleischer (ZVG), Anna Hackstein (IVG), Dr. Peter Wüst (BHB) und Peter Botz (VDG) Foto: BHB
    Article

    ZVG: Saisonverlauf besser als befürchtet

    2019-12-13T07:18:24Z

    (v.l.): Die Geschäftsführer der Branchenverbände: Bertram Fleischer (ZVG), Anna Hackstein (IVG), Dr. Peter Wüst (BHB) und Peter Botz (VDG) Foto: BHBDas Gartenjahr 2019 verlief für den Einzelhandel positiver als gedacht, wenn auch unterschiedlich ausgeprägt in den einzelnen Vertriebskanälen, wie die Geschäftsführer der Branchenverbände Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), Industrieverband ...

  • logo_lebensmittelverband.gif
    Article

    Lebensmittelverband Deutschland: Das Niveau der Lebensmittelsicherheit in Deutschland ist hoch

    2019-12-12T11:57:00Z

    Dr. Marcus Girnau, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland, sagte: „Die Verbraucher können sich grundsätzlich darauf verlassen, dass die in Deutschland angebotenen Lebensmittel sicher sind. Auch vermehrte Lebensmittelwarnungen wie jüngst durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt, sind hier ein Beleg für funktionierende Kontrollen.“Denn es bedeutet, dass öffentliche Produktrückrufe der ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_63.jpg
    Article

    ZVG: Green Deal wird Branche vor große Herausforderung stellen

    2019-12-12T11:28:00Z

    Der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellte Plan für ein klimaneutrales Europa bis 2050 trifft beim Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) auf eine erste gemischte Bewertung. Grundsätzlich begrüßt der Verband den europäischen Ansatz des sogenannten „European Green Deal“. Wiederholt hatte der ZVG nationale Alleingänge und Insellösungen kritisiert, beispielwiese zum CO2-Handel ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_09.jpg
    Article

    Freshfel Europe/World Bank: Handelshemmnisse für verderblichen Handel an Grenze untersuchen

    2019-12-10T12:16:00Z

    Die World Bank hat in Zusammenarbeit mit Freshfel Europe und Union Fleurs eine Umfrage entwickelt, um die Kosten für Grenzkontrollen zu ermitteln und Hot Spots von Handelsbarrieren im weltweiten Handel mit leicht verderblichen Produkten zu identifizieren. Die Ergebnisse der Umfrage werden genutzt, so Freshfel Europe, um konkrete Erkenntnisse über Verluste ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_62.jpg
    Article

    ZVG: Gärtner sind auf hochwertige Substrate und gesunde Böden angewiesen

    2019-12-06T08:35:13Z

    Zum Tag des Bodens macht der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) auf die Bemühungen der Branche aufmerksam, den Boden nachhaltig zu nutzen und als wichtige Ressource zu schützen. „Jeder Gärtner will erfolgreich und mit hoher Kultursicherheit qualitativ hochwertige Pflanzen kultivieren“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Dafür seien die gärtnerischen Betriebe auf hochwertiges ...

  • (v.l.): Freshfel-Präsident Stephan Weist, MEP Herbert Dorfmann und Freshfel-Generalsekretär Philippe Binard   Foto: Freshfel
    Article

    Freshfel stellt EU-Parlament neues Strategiepapier bis 2024 vor

    2019-12-04T14:56:00Z

    (v.l.): Freshfel-Präsident Stephan Weist, MEP Herbert Dorfmann und Freshfel-Generalsekretär Philippe BinardFoto: FreshfelDer Branchen-Dachverband forderte die politischen Entscheidungsträger auf, im Rahmen einer integralen Umstellung auf eine umweltfreundliche, pflanzliche Ernährung zum Schutz des Planeten und der Gesundheit der Bürger einen Beitrag zur Konsum-Förderung von frischem Obst und Gemüse zu leisten.Generalsekretär Philippe Binard ...

  • Foto: AVAG
    Article

    NL: Anne van de Riet übernimmt Vorsitz beim Unterglas-Verband AVAG

    2019-12-02T09:15:11Z

    Foto: AVAGAnnie van de Riet wurde am 27. November bei der Allgemeinen Mitgliederversammlung im World Horti Center von Naaldwijk einstimmig zur Nachfolgerin von Harm Maters bestimmt. Maters hatte dem Verband über anderthalb Jahrzehnte vorgestanden. Dem Branchenverband AVAG gehören mehr als 70 Unternehmen aus dem niederländischen Gewächshausbereich an.

  • Foto: Rijksoverheid.nl
    Article

    NL: O+G Dachverband kritisiert Einführung von „Nutriscore“-System

    2019-12-02T09:12:31Z

    Foto: Rijksoverheid.nlDer niederländische O+G-Dachverband Fresh Produce Center bemängelte, dass ein Nutriscore-System für die Konsumenten nicht ausreichende Informationen liefere, um auf einfache Weise eine bessere und gesündere Kaufentscheidung zu treffen. Der Nutriscore lenke im Gegenteil vom Hauptproblem ab, den Obst- und Gemüsekonsum zu stimulieren. Es werde zu viel Gewicht daraufgelegt, das ...

  • Foto: original_R_K_B_by_Albrecht E. Arnold_pixelio.de
    Article

    Bulgarien öffnet Bodenmarkt für EU-Bürger

    2019-12-02T08:51:59Z

    Foto: original_R_K_B_by_Albrecht E. Arnold_pixelio.deBulgariens Landwirtschaftsministerin Desislawa Tanewa geht davon aus, dass Bürger der Europäischen Union ab 2020 landwirtschaftliche Flächen in dem südosteuropäischen Land kaufen dürfen. Eine entsprechende Änderung des Gesetzes über landwirtschaftliche Nutzflächen sei im November dieses Jahres zur öffentlichen Kommentierung freigegeben worden, berichtete die Ministerin gegenüber „news.bg“. Bisher dürfen ...

  • Foto: BfG/Aldenhoff
    Article

    ZVG/BfG: Chancen für den Gemüsebau durch gesellschaftliche Diskussionen

    2019-11-29T12:58:00Z

    Foto: BfG/AldenhoffFür den deutschen Gemüsebau könnte die Debatte rund um Klima- und Umweltschutz neue Chancen am Markt eröffnen. Darin waren sich die Fachreferenten auf der 54. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) vom 21. bis 23. November 2019 in Krefeld einig. Die Teilnehmer diskutierten zum Thema „Handel im Wandel – Wie ...

  • Foto: Cogeca
    Article

    Cogeca wählt neuen Präsidenten

    2019-11-29T10:47:30Z

    Foto: CogecaRamon Armengol übernimmt für die kommenden drei Jahre die Leitung des europäischen Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften. Armengol wird den scheidenden schwedischen Präsidenten Thomas Magnusson (LRF) ersetzen, so Cogeca.„Die Wahl zum Präsidenten von Cogeca ist eine große Ehre. Ich werde mich für die Förderung des Genossenschaftsmodells einsetzen, denn ich bin ...

  • Uni_Wageningen_18.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: EU-Verordnungen behindern biologischen Pflanzenschutz

    2019-11-27T09:09:10Z

    Pflanzenschutzmittel müssen nachhaltiger werden. Die EU und die niederländische Regierung bevorzugen biologische Arbeitsstoffe, die auf der Grundlage von Mikroorganismen und Insekten arbeiten. Neue Untersuchungen der Wageningen University & Research (WUR) und anderer Institute zeigen jedoch, dass es durch EU-Vorschriften unnötig teuer, umständlich und zeitaufwendig ist, neue biologische Pflanzenschutzmittel zuzulassen. Dadurch ...

  • freshfel_07.JPG
    Article

    Freshfel Europe: Verbrauchsmonitor 2019 zeigt vorsichtig positiven Trend bei O+G-Konsum in Europa

    2019-11-26T09:42:29Z

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – und das gilt auch für den Obst- und Gemüse-Konsum der europäischen Verbraucher. Denn nach einem rückläufigen Trend seit der Jahrhundertwende steigt der Verbrauch nur sehr langsam, wie der aktuelle Verbrauchsmonitor, der die Produktions-, Handels-, Angebots- und Verbrauchstrends der EU-28 analysiert, von Freshfel Europe zeigt.Die ...

  • schweiz_56.JPG
    Article

    EU/Schweiz: Besorgnis über globale handelspolitische Herausforderungen

    2019-11-25T10:33:00Z

    Am 21. November fand in Brüssel das 66. Treffen des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union statt. Der Gemischte Ausschuss bestätigte auch dieses Jahr das insgesamt gute Funktionieren des Abkommens.Dieses ist für den Handel mit der EU als wichtigstem Wirtschaftspartner der Schweiz von zentraler Bedeutung, ...