All Politik & Verbände articles – Page 37

  • bmel_2b295f.jpg
    Article

    BMEL fördert Studie zur Ernährungsbildung von Medizinern und Fachpersonal

    2023-03-10T13:51:00Z

    Ernährungsbildung kommt in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie anderen Gesundheitsberufen internationalen Studien zufolge häufig zu kurz. Dabei sind Ärztinnen und Ärzte, aber auch das Praxispersonal, Hebammen und Pflegekräfte für Eltern bei Fragen rund um die gesunde Ernährung ihrer Kinder oft der erste Ansprechpartner, ...

  • Bild: Assomela
    Article

    Assomela: Marktupdate des italienischen Apfelverbands

    2023-03-09T07:58:00Z

    Bild: AssomelaBeim monatlichen Treffen hat der Verband die Entwicklung des vergangenen Monats sowie die Produktionsaussichten der Südlichen Hemisphäre bewertetet. Die Daten entsprächen in etwa dem Vormonat: Der Abbau verlaufe nach Plan, die Lagermenge liege für viele Sorten deutlich unter Durchschnitt. Die insgesamt lagernden 961.955 t Äpfel stellten die niedrigste Zahl ...

  • Foto: Emanuela Stifano
    Article

    Le Donne dell‘Ortofrutta: Zuhören, verstehen, Mut beweisen

    2023-03-08T12:48:39Z

    Foto: Emanuela Stifano„Die italienische O+G-Branche zwischen alten und neuen Herausforderungen, Kosten und Wettbewerbsfähigkeit, Export, Innovation und Verpackung“ – unter diesem weitreichenden Titel hat sich auf der FRUIT LOGISTICA die Vereinigung ‚Le Donne dell‘Ortofrutta‘ (Frauen in der O+G-Branche) in einem rund einstündigen Treffen zu aktuellen Themen und Erfolgsgeschichten ausgetauscht. Giulia Montanaro, ...

  • logo_dbv_65.jpg
    Article

    DBV/Treighausgassenken: „Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“

    2023-03-08T09:29:49Z

    Am 13. März wird das EU-Parlament über die Einigung mit dem Rat und der Kommission zur Novellierung der so genannten LULUCF-Verordnung abstimmen. Die Verordnung regelt die Anrechnung von CO2 aus Grünland, Ackerland und Wäldern in der EU-Klimapolitik. Darin soll festgeschrieben werden, dass der Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft, der im ...

  • Foto: sommai/AdobeStock
    Article

    Englischer Bauernverband mahnt Erleichterungen für die Gartenbauer an

    2023-03-07T09:38:37Z

    Foto: sommai/AdobeStockAngesichts leerer Gemüseregale in Supermärkten hat der englische Bauernverband (NFU) eine Strategie zur Förderung des heimischen Gartenbaus vorgelegt. In seinem Zehn-Punkte-Plan mahnt der NFU eine erleichterte Zulassung von Saisonarbeitskräften, eine erschwingliche Energieversorgung sowie praxistauglichere Pflanzenschutzmittelvorgaben an. Zudem drängt der NFU die Regierung dazu, die Wasserverfügbarkeit zu fördern und mehr ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_94.jpg
    Article

    Rückstände bei Bio-O+G - Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

    2023-03-03T12:13:15Z

    Bio-Obst und –Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antwort darauf liefert online das Frische Seminar „Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: ...

  • Foto: rdnzl/AdobeStock
    Article

    BMEL: Internationaler Haselnusskongress am 10. und 11. Mai in Berlin

    2023-03-03T07:18:02Z

    Foto: rdnzl/AdobeStockDer Verzehr von Haselnüssen und anderem Schalenobst erfreut sich seit den vergangenen Jahren einer stetigen Beliebtheit, bedingt durch ein größeres Ernährungsbewusstsein der Verbraucher. Aus Sicht der Verbraucher gewinnen Nüsse als vitaminreicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung zunehmend an Attraktivität. Als pflanzenbasierte Proteinquelle werden Nüsse als Zutat auch für die Produktion ...

  • Foto: Robert Kneschke/AdobeStock
    Article

    ZVG: Gemüsepreise – aktuelle Situation zeigt Dilemma der einseitigen Ausrichtung des LEH auf

    2023-03-02T14:09:53Z

    Foto: Robert Kneschke/AdobeStockFür die Gemüseproduzenten im Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist die aktuelle Preisentwicklung bei Fruchtgemüse Folge der hiesigen politischen Rahmenbedingungen, aber auch des Einkaufsverhalten des Handels, der wie immer auf Ware aus Südeuropa und den Niederlanden gesetzt hat. „Gemüse aus Spanien und Italien hat wegen der Trockenheit und der jüngsten ...

  • Dr. Ophelia Nick  Foto: BMEL
    Article

    BMEL fördert Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau

    2023-03-02T11:20:19Z

    Dr. Ophelia Nick Foto: BMELMit der Überreichung der Förderurkunden durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Ophelia Nick wurde der offizielle Startschuss für das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau (FUBIOO)“ gegeben.Die Natur hilft dem ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_93.jpg
    Article

    Fit bei Gemüse von Anfang an - Frische Seminar bietet Infos für Azubis und Quereinsteiger

    2023-03-01T10:41:41Z

    Azubis und Neulinge im Fruchthandel erhalten im zweitägigen Frische Seminar „Warenkunde, Schwerpunkt Gemüse“ am 23. und 24. März Grundlagen und Hintergründe rund um das vielfältige grüne Sortiment, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV). Verständlich erläutert werden die gesetzlichen Anforderungen sowie der Aufbau und Inhalt von Vermarktungsnormen. Warenkundliche Aspekte wie Anbau, Ernte ...

  • Article

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit Ernährungstagen Bewusstsein für ausgewogene und nachhaltige Ernährung stärken“

    2023-02-27T14:51:00Z

    „Jeden Tag stehen die Menschen vor der Herausforderung, sich zu Hause oder auch außer Haus gut, ausgewogen und nachhaltig zu ernähren. Mit unseren landesweiten Ernährungstagen unterstützen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei, trotz des oftmals stressigen und hektischen Alltags gut zu essen und dabei auch Regionalität, Nachhaltigkeit und die Vermeidung ...

  • Foto: BLE
    Article

    BZL zeigt Selbstversorgungsgrad in Deutschland für das Jahr 2021

    2023-02-24T07:44:00Z

    Foto: BLEBei Obst konnte 2021 der Selbstversorgungsgrad zu einem Fünftel aus heimischer Erzeugung gedeckt werden. Knapp doppelt so hoch lag der Anteil bei Gemüse. Anders sieht es bei Kartoffeln aus: Hier lag der Selbstversorgungsgrad 2021 bei 150 %. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln bei ...

  • Foto: HHM/Hasenpusch Productions
    Article

    Weltpolitische Lage beeinflusst das Ergebnis des Hamburger Hafens

    2023-02-21T08:10:46Z

    Foto: HHM/Hasenpusch ProductionsInternationale Krisen prägten 2022 den Seegüterumschlag im Hamburger Hafen. Die Hamburger Terminals schlugen so 119,9 Mio t an Seegütern um. Das entspricht einem Minus von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr, teilt Hafen Hamburg Marketing mit. „Der Krieg in der Ukraine mit den damit verbundenen Sanktionen gegenüber Russland ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_92.jpg
    Article

    Frische Seminar: Das betriebliche HACCP-Konzept als gesetzliche Pflichtaufgabe

    2023-02-21T08:08:27Z

    Jedes Fruchthandelsunternehmen ist zur Einrichtung eines HACCP-Systems und zur regelmäßigen Schulung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Themenfeld verpflichtet. Das Frische Seminar „HACCP bei Obst und Gemüse - Gefahrenanalyse und Risikobewertung für Einsteiger“ am 15. März 2023 im Frischezentrum in Frankfurt am Main liefert Basiswissen zu diesem zentralen Aufgabenbereich im ...

  • Kirschen_Chile_2004_ms__14__12.jpg
    Article

    ASOEX/Hafen Rotterdam: Analyse logistischer Bedingungen und chilenischem Obstexport

    2023-02-17T08:42:50Z

    'Der Hafen von Rotterdam ist das wichtigste Tor in Europa für unsere Früchte, denn hier konzentrieren sich 55 % der Gesamtmengen, die wir in europäische Häfen schicken. In der vergangenen Saison kamen 256.037 t unseres Obstes in diesem Hafen an, was einem Anstieg von 24 % gegenüber dem Vorjahr entspricht ...

  • Foto: DGE
    Article

    „Wie wollen wir essen?“ - DGE startet eigenen Podcast

    2023-02-16T08:20:00Z

    Foto: DGESeit 70 Jahren beantwortet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) die Frage „Was sollen wir essen?“ auf der Basis wissenschaftlicher Fakten und Auswertungen. Nun geht sie mit einem neuen Kommunikationskanal auch der Frage nach „Wie wollen wir essen?“ und startete am 15. Februar mit einer Doppelfolge den Podcast, ...

  • bmel_99.jpg
    Article

    BMEL: Bundesregierung stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

    2023-02-15T15:22:00Z

    Auf Initiative des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat das Bundeskabinett dazu den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG) beschlossen, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die gesetzlichen Änderungen seien Voraussetzung für die geplante Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV). Diese wird derzeit ...

  • Foto: Monkey Business/AdobeStock
    Article

    Minister Peter Hauk MdL: "Mittagstischangebote für Senioren gut für soziale Kontakte und Gesundheit"

    2023-02-15T12:39:21Z

    Foto: Monkey Business/AdobeStock„Eigenständig zu leben und sich bis ins hohe Alter gut versorgen zu können, bedeutet Lebensqualität, denn Essen steht nicht nur für reine Nahrungsaufnahme, sondern auch für Gemeinschaft und Kultur. Offene Mittagstische im Stadtteil oder in der Gemeinde können hier einen wichtigen Beitrag leisten“, sagte der baden-württembergische Minister für ...

  • Foto: Bioland
    Article

    Bioland: "Neue Gentechnik konsequent regulieren"

    2023-02-15T07:14:00Z

    Foto: BiolandBioland-Präsident Jan Plagge hat sich beim Biofach-Podium 'Regulatory Frameworks for new types of genetic engineering in agriculture within and beyond the EU' mit Tia Loftsgard, Canada Organic Trade Association, zu Konsequenzen neuer Gentechnik geäußert. „Das Beispiel Kanada zeigt auf abschreckende Weise, was passiert, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen für neue ...

  • vsse_logo_05.jpg
    Article

    VSSE-Arbeitgeberseminar: Neues zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

    2023-02-14T13:00:49Z

    Die Arbeitgeberseminar des Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) wird in diesem Jahr am 16. Februar von 13 Uhr bis 15.30 Uhr in Präsenz bei der OGA, Industriestraße 1-3, 76646 Bruchsal, und digital veranstaltet. Den Link zum Online-Meeting über das Programm Zoom erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.13 ...