All Politik & Verbände articles – Page 26
-
Article
Frankreichs Landwirte fürchten Abgaben-Erhöhung im Haushalt 2024
Im französischen Parlament wird aktuell der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert. Darin sind zwei Bestimmungen vorgesehen, die, sollten sie verabschiedet werden, die französische Landwirtschaft beeinträchtigen könnten: Zum einen eine erhöhte Abgabe für diffuse Verschmutzung, die sog. RPD (“Redevance pour Pollution Diffuse), die auf den Kauf von Pflanzenschutzmitteln erhoben wird, ...
-
Article
Abschluss der “Know European Apple"-Kampagne von Assomela
Drei Jahre lang wurden - mit kleineren Unterbrechungen während der Pandemie - Vertreter der Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten über die italienische Apfelwelt informiert. Nun ging die Kommunikationskampagne des italienischen Verbands der Apfelproduzenten, Assomela, zu Ende.
-
Article
Glyphosat-Zulassung: Aurelia Stiftung hat Klage gegen EU-Kommission beim EU-Gericht eingereicht
Die gemeinnützige Aurelia Stiftung hat ihre Klageschrift gegen die Entscheidung der EU-Kommission zur Zulassungsverlängerung von Glyphosat beim EU-Gericht in Luxemburg eingereicht. Ergibt sich aus dem Urteil des Gerichts in dem Verfahren, dass die Zulassungsverlängerung des Wirkstoffs Glyphosat gegen das Unionsrecht verstößt, muss die Kommission die Verlängerungsentscheidung aufheben.
-
Article
BMEL: Bundeskabinett billigt Hilfsprogramm für Freilandobstbetriebe
Die Bundesregierung hat die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte „Zweite Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger in bestimmten Agrarsektoren“ gebilligt.
-
Article
Abstimmung im EU-Ausschuss: 50 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel nun doch erst bis 2035?
Am 9. Oktober hat der EU-Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung den Vorschlag für eine Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln verhandelt und einen Standpunkt verabschiedet, der 2035 (statt bisher 2030) als Zieljahr für die 50-%-Reduzierung von PSM vorsieht.
-
Article
COPA-Präsidentin Lambert kritisiert „Regulierungswut“ in der EU-Landwirtschaft
Die europäische Landwirtschaft ächzt unter der Regulierungswut vieler staatlicher Behörden.
-
Article
Stärkung alternativer Exportrouten – Özdemir eröffnet Labor in der Ukraine
Um die Ausfuhr von landwirtschaftlichen Produkten aus der Ukraine zu erleichtern, haben Bundesminister Cem Özdemir und sein ukrainischer Amtskollege Mykola Solskyi ein Labor für Lebensmittelsicherheit und Veterinärmedizin sowie ein Pflanzenschutzlabor in der Ukraine eröffnet, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Regionale Unterschiede in den Kartoffelerträgen: DKHV kommentiert Ernteeinschätzung des BMEL
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-schaft (BMEL) hat trotz herausfordernder Wetterbedingungen und später Aussaat eine vielversprechende Einschätzung zur diesjährigen Kartoffelernte abgegeben. Deutschlandweit wird eine Gesamternte von 10,9 Mio t erwartet, was mehr als 2 % über dem mehrjährigen Durchschnitt liegt.
-
Article
Freshfel Europe überprüft die Prioritäten für Frischprodukte
Klimawandel, Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf Frischprodukte, Bedrohung für funktionierende Binnenmärkte, die Position von O+G in nachhaltigen Systemen und die entsprechende Kommunikation: Dies sind nur einige der Themen, die Anfang der KW 38 vom Vorstand von Freshfel Europe diskutiert wurden.
-
Article
Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft
Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich am Wochenende der KW 38 über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus, so das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
75 Jahre Deutscher Bauernverband
Anlässlich des 75-jährigen Verbandsbestehens blickt der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen eines Festaktes in Berlin auf zahlreiche Errungenschaften zurück und zeichnet ein Zukunftsbild für die kommenden Jahre. Bundeskanzler Olaf Scholz hielt Festrede.
-
Article
Bioland: „Herr Özdemir, Wiederzulassung von Glyphosat verhindern“
Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland kommentiert nachfolgend den Vorschlag der EU-Kommission, das Mittel Glyphosat weitere zehn Jahre zuzulassen.
-
Article
Fruitimprese: Schlechtere O+G-Handelsbilanz für Italien im 1. Halbjahr
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die italienische Handelsbilanz um 24,9 % im Wert verschlechtert − ein harter Schnitt dem stetigen Wachstum der vergangenen fünf Monate des Jahres, “das hoffen ließ”, wie der italienische Branchenverband Fruitimprese bedauert.
-
Article
Global Coalition of Fresh Produce fordert politische Maßnahmen, um O+G-Versorgung zu sichern
Die Global Coalition of Fresh Produce hat die finalen Ergebnisse ihrer im Frühjahr 2023 durchgeführten Umfrage zu den weltweit steigenden Kosten der O+G-Produktion und deren Auswirkungen auf die gesamte Branche und die Verbraucher veröffentlicht.
-
Article
Agrar- und Fischereirat berät über Bodenschutz
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wird am 18. September 2023 zum Agrar- und Fischereirat nach Brüssel reisen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das Thema Bodenschutz.
-
Article
DFHV/Frische Seminar: Obst sicher beurteilen – in Kooperation mit Frischezentrum Frankfurt
Die Qualitätskontrolle des vielfältigen Obst-Sortiments ist Schwerpunkt der eintägigen Präsenz-Schulung des Frische Seminar am 25. Oktober im Frischezentrum Frankfurt.
-
Article
Copa Cogeca: „Wir brauchen mehr Dialog und weniger Polarisierung“
Die jüngste Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Europäischen Union wurde von allen Akteuren des land- und forstwirtschaftlichen Sektors mit großer Spannung erwartet, wie Copa Cogeca mitteilte.
-
Article
Mercosur: Wirtschaftsexperten fordern von EU mehr Kompromissbereitschaft
Aus der Wirtschaft wächst der Druck auf die Europäische Union, dem Freihandelsabkommen mit dem Mercosur-Block zuzustimmen. Die EU müsse bei diesem Kompromissbereitschaft zeigen.
-
Article
Frankreich: Landwirtschaftsminister kündigt umfangreiche Budgeterhöhungen für 2024 an
Der Etat soll im kommenden Jahr um “knapp eine Milliarde Euro” erhöht werden, gab Marc Fesneau, der französische Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität, vergangene Woche im nordfranzösischen Cambrai bekannt. Das entspricht etwa 15 % Plus im Vergleich zu den 5,9 Mrd Euro, die in 2023 verfügbar waren.
-
Article
DKHV: Künstliche Intelligenz in der Kartoffelwirtschaft - Thema auf der Kartoffel-Herbstbörse
Künstliche Intelligenz (KI) und Smart Farming werden die Art der Produktion und des Handels von Lebensmitteln grundlegend verändern. Die Kartoffelwirtschaft will den Wandel durch technische Innovationen und die Digitalisierung aktiv gestalten, so der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKVH).