All Politik & Verbände articles – Page 25
-
Article
BMEL/Claudia Müller: Internationale Kooperation für Klimaschutz in der Landwirtschaft ausbauen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich bei der Weltklimakonferenz COP 28 für eine klimagerechte Transformation der Landwirtschaft sowie der Ernährungssysteme ein. Auf einem Side Event des BMEL im deutschen Pavillon sprach die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller dazu.
-
Article
Cem Özdemir: „Zukunftspartnerschaft mit Brasilien, von der beide Seiten profitieren“
Im Rahmen der 2. Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen haben der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, sowie Carlos Faváro, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, sowie Paulo Teixeira, Minister für Agrarentwicklung und Familienlandwirtschaft, vereinbart, den Deutsch-Brasilianischen Agrarpolitischen Dialog zu verlängern und inhaltlich neu auszurichten sowie die gemeinsame Bioökonomie-Kooperation fortzusetzen.
-
Article
BGA: Exportentwicklung erneut negativ
Dass deutsche Exporte erneut zurückgehen, verwundert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), nicht.
-
Article
Frankreich: Wasserpläne der Regierung lasse Landwirte finanziell “ausbluten”
Im Frühjahr dieses Jahres hat die französische Regierung den Wassersparplan (“Plan Eau”) veröffentlicht. Was das Ziel des Plans ist, verrät der Name bereits: Insgesamt zehn Prozent Wasser sollen so bis 2030 eingespart werden. Erreicht werden soll das Ziel durch 53 einzelne Maßnahmen.
-
Article
Lennart Nilsson zum neuen Präsidenten von Cogeca gewählt
Lennart Nilsson von der schwedischen Organisation LRF wird ab Januar 2024 den scheidenden spanischen Präsidenten Ramon Armengol (Cooperativas Agro-alimentarias) nach vier Jahren an der Spitze ablösen.
-
Article
Italien erwartet Geldregen für die Landwirtschaft - neuer Haushalt rechnet mit knapp 8 Mrd Euro
“Die EU-Kommission hat unseren Antrag genehmigt, so dass unser Budget von 3,68 Mrd Euro auf 6,53 Mrd Euro erhöht wird. Hinzu kommen die Mittel aus dem ergänzenden nationalen Plans in Höhe von 1,2 Mrd Euro, so dass sich die Gesamtsumme auf etwa 8 Mrd Euro beläuft: die größte wirtschaftliche Zuweisung, ...
-
Article
DFHV-Frische Seminar mit umfangreichem Programm für 2024
Mitarbeiterentwicklung heißt Mitarbeiterbindung. Gerade in Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels gilt es, auch für Unternehmen in der Fruchtbranche, in die kontinuierliche Weiterbildung des Personals zu investieren.
-
Article
BMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert eigenen Angaben zufolge in den kommenden fünf Jahren mit 18 Mio Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente Produktionssysteme für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterentwickelt werden sollen.
-
Article
BVE zum Strompreispaket: Schritt in die richtige Richtung
Die Entscheidung der Bundesregierung vom 9. November 2023, durch ein weiteres Strompreispaket zusätzliche Entlastungen für Unternehmen in Deutschland auf den Weg zu bringen, wird von der Ernährungsindustrie ausdrücklich begrüßt, teilt die Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE) mit.
-
Article
LEH und Landwirtschaft: Weiterhin kein klares Meinungsbild beim Einsatz von NGT
Neue Gentechnik, etwa die Nutzung von Technologien wie der “Genschere” CRISPR/Cas9, für deren Entdeckung Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna 2020 den Nobelpreis für Chemie erhielten, sowie eine damit einhergehende Änderung der aktuellen Rechtsprechung, ist nach wie vor ein heiß diskutiertes Thema.
-
Article
DRV: Dr. Philipp Spinne und Dr. Christian Weseloh werden Geschäftsführer
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat frühzeitig seine zukünftige Führungsstruktur entwickelt.
-
Article
BMEL: Bundesregierung billigt Agrarpolitischen Bericht 2023
Die Landwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig von existenzieller Bedeutung. Gleichzeitig stand der Sektor in den vergangenen Jahren erheblich unter Druck und damit steigt der Handlungsdruck für eine zukunftsfeste Landwirtschaft enorm.
-
Article
BGA: Krisen belasten weiterhin den Außenhandel
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat sich zu den am 3. November 2023 veröffentlichten Außenhandelszahlen geäußert.
-
Article
Italien: Bedenken gegenüber EU-Verpackungsverordnung
Mit der EU-Verpackungsverordnung sollen Einwegverpackungen für O+G mit einem Gewicht unter einem Kilo der Vergangenheit angehören. Derzeit sind die Regeln weder im vollen Plenum verabschiedet, was für die zweite Novemberwoche vorgesehen ist, noch mit den Ländern abgestimmt, doch bereits jetzt melden sich zahlreiche Stimmen aus der Branche − natürlich auch ...
-
Article
Dr. Bernd Lüttgens wird Geschäftsführer des Provinzialverbandes
Der Vorstand des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V. hat am 25. Oktober 2023 Dr. Bernd Lüttgens mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Geschäftsführer bestellt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Reinhard Pauw, der diese Funktion am 1. Januar 2014 übernommen hatte und Ende Oktober altersbedingt seinen Ruhestand antritt. ...
-
News
DFHV/Frische Seminar: Aktuelles und Ausblick zu Rückständen und Kontaminanten
In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Rückständen und Kontaminanten.
-
Article
BGA: Wende in der Steuerpolitik vonnöten
Mit der Zeitenwende müsse auch eine Wende in der Steuerpolitik vorgenommen werden, erklärte Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zur Veröffentlichung der Ergebnisse der Steuerschätzung am 26. Oktober 2023.
-
Article
Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer: Auch Allergiker können Äpfel essen
Viele Menschen leiden unter einer Allergie gegen Äpfel oder gegen Kernobst.
-
Article
VDW: EU-Verpackungsverordnung steht weiter im Widerspruch zu Nachhaltigkeitszielen
Der federführende Umweltausschuss (ENVI) im Europäischen Parlament hat am 24. Oktober seinen Bericht zur geplanten Verpackungsverordnung (PPWR) vorgelegt.
-
Article
Plastics Europe: Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffproduktion rückläufig
Plastics Europe, der Verband der europäischen Kunststoffhersteller, veröffentlicht im Report „Plastics the Facts 2023“ aktuelle Zahlen zur globalen Kunststoffproduktion.