All Qualitätssicherung articles – Page 24
-
Article
QS: Gold-Status mit QS-GAP Standard für die Erzeugung von O&G erreicht
Die Sustainable Agriculture Initiative Platform (SAI Platform) hat den für QS-zertifizierte Erzeuger von Obst, Gemüse und Kartoffeln maßgeblichen QS-GAP Standard überprüft. Der Leitfaden QS-GAP für Obst, Gemüse und Kartoffeln erfüllt nach Angaben von QS zu 100 % die Anforderungen und Basisanforderungen des FSA-Tools und 86 % der fortgeschrittenen Anforderungen. Damit ...
-
Article
Neubesetzung des QS-Kuratoriums
Die Gesellschafter der QS Qualität und Sicherheit GmbH haben das Kuratorium neu benannt. 17 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wurden neu in das Kuratorium berufen.Vertreter Parteien/Parlamente:Dr. Gero Hocker (FDP)Amira Mohamed Ali (DIE LINKE)Friedrich Ostendorff (B90/Die Grünen)Uwe Schmidt (SPD)Albert Stegemann (CDU/CSU)Vertreter Wirtschaft und Verbraucher:Georg Abel (Bundesgeschäftsführer Die Verbraucherinitiative e.V.)Dr. Aurelia ...
-
Article
QS: Lebensmittelverschwendung vermeiden helfen
Pro Jahr landen rund ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel nicht auf dem Teller, sondern werden weggeworfen, so QS. Grund dafür sind optische Mängel, nicht verkaufte Saisonartikel oder unverkäufliche Überschüsse.Um dem entgegenzuwirken, geben einige Lebensmittelhersteller ihre aussortierten Produkte an Unternehmen der Futtermittelwirtschaft weiter. Das ist ein nachaltiger Weg, der schon ...
-
Article
QS: Anerkennung weiterer Fremdzertifizierungen für den Bereich Logistik
Neben IFS Logistics werden ab dem 1. Januar 2019 auch IFS Food und IFS Cash&Carry/Wholesale als gleichwertige Standards zum Leitfaden Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln im QS-System anerkannt, so das Unternehmen.Darüber hinaus erkennt QS künftig auch Zertifizierungen nach dem Leitfaden QS-Futtermittelwirtschaft (Kapitel Transport) sowie Zertifizierungen nach GMP+ (Kapitel Transport) für den ...
-
Article
QS-Wissensportal Qualitätssicherung unterstützt Auszubildende und Mitarbeiter des LEH
Mitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel bilden am Point of Sale die direkte Schnittstelle zum Verbraucher und geben aktiv ihr Wissen über die Qualitätssicherung bei frischen Lebensmitteln weiter. Gleichzeitig sind sie für die Qualitätssicherung vor Ort verantwortlich — etwa wenn sie die Einhaltung der Hygienevorschriften kontrollieren und Wareneingangskontrollen durchführen. Mit dem 'QS-Wissensportal Qualitätssicherung' ...
-
Article
QS-Report Obst, Gemüse, Kartoffeln: Von Pflanzenforschung und Feldtoiletten
Der QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln hat Professor Ulrich Schurr im Institut für Pflanzenwissenschaften am Forschungszentrum Jülich besucht und sich einen umfassenden Überblick über die neuen Technologien in der Pflanzenforschung geben lassen. Im aktuellen OS-Report wird über die Herausforderungen in der Pflanzentechnologie berichtet und woran Schurr und sein Team arbeiten.Mit dem ...
-
Article
QS: Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen, so QS. Die Übersicht der Neuzugänge kann wahlweise über die Systempartnersuche (siehe Datenbanken) oder unter QS in Zahlen im ...
-
Article
QS: Landwirte erhalten direkten Zugang zur QS-Datenbank
Landwirte und Erzeuger können zukünftig unmittelbar auf ihre Daten, die in der QS-Datenbank gespeichert sind, zugreifen. Bislang ist dies nur über den Bündler möglich. Über einen persönlichen Zugang erhält der Landwirt Lese-Zugriff auf alle Daten, die von seinem Betrieb in den Datenbanken des QS-Systems gespeichert werden, wie Auditergebnisse und Monitoringdaten.Außerdem, ...
-
Article
Lidl Deutschland: Obst und Gemüse wird künftig mit QS-Prüfzeichen gekennzeichnet
Das Handelsunternehmen Lidl Deutschland zeichnet ab Mitte September Obst und Gemüse bundesweit mit dem QS-Prüfzeichen aus und möchte den Kunden damit ein klares Zeichen für den Kauf sicherer Lebensmittel von zuverlässigen Erzeugern und Lieferanten geben. Begonnen werden soll mit deutschen Eisbergsalat, Porree, Radieschen und Lauchzwiebeln. Der Discounter plant nach eigenen ...
-
Article
QS-Blog: Mikrobiologische Risiken im Obst- und Gemüseanbau systematisch minimieren
Die EHEC-Krise aus dem Jahr 2011 ist aus Sicht der QS Qualität und Sicherheit GmbH nur ein Beispiel dafür, dass Krankheitskeime auf frischem Obst und Gemüse für Verbraucher eine potentielle Gefahrenquelle darstellen können. Seinerzeit seien zwar zahlreiche Analysen und Untersuchungen durchgeführt worden, allerdings habe der verantwortliche Keim nicht einmal auf ...
-
Article
QS: Verstöße gegen Anforderungen werden konsequent geahndet
Mit der Teilnahme am QS-System verpflichtet sich jeder Systempartner dazu, die in den QS-Leitfäden aufgeführten Anforderungen einzuhalten. Werden Abweichungen festgestellt, werden diese in einem Sanktionsverfahren nachverfolgt und durch einen unabhängigen Sanktionsbeirat verhandelt. Im letzten Jahr lagen dem QS-Sanktionsbeirat 643 Sanktionsfälle vor. Verglichen mit 2016 hat sich die Anzahl der Sanktionsfälle ...
-
Article
QS: Verstöße gegen Anforderungen werden konsequent geahndet
Mit der Teilnahme am QS-System verpflichtet sich jeder Systempartner dazu, die in den QS-Leitfäden aufgeführten Anforderungen einzuhalten. Werden Abweichungen festgestellt, werden diese in einem Sanktionsverfahren nachverfolgt und durch einen unabhängigen Sanktionsbeirat verhandelt. Im vergangenen Jahr, so QS, lagen dem Sanktionsbeirat insgesamt 643 Sanktionsfälle vor. Verglichen mit 2016 hat sich die ...
-
Article
QS: Laborkompetenz zum Rückstandsmonitoring bestätigt
In jedem der inzwischen 24 durchgeführten Tests wurde das Testdesign modifiziert und die Labore vor immer neue Herausforderungen gestellt. Die Labore verbessern fortwährend ihre Analysefähigkeit und stellen so ihre Zuverlässigkeit bei der Analyse von Pflanzenschutzmittel-Rückständen immer wieder aufs Neue unter Beweis. Auch der diesjährige Frühjahrs-Laborkompetenztest hat bestätigt, so QS, dass ...
-
Article
QS: Wieder Systempartner-Neuzugänge seit Juni
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.Nachfolgend gibt es eine Übersicht mit den Unternehmen, die seit Juni 2018 neu am QS-System teilnehmen. Die Übersicht kann wahlweise ...
-
Article
QS: Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln unter neuer Führung
Wilfried Kamphausen (li.) und Ulrich Schopohl (re.) gratulieren Christian Ufen zur Wahl. Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH/www.q-s.deChristian Ufen ist neuer Vorsitzender des QS-Fachbeirats Obst, Gemüse, Kartoffeln. Damit tritt der 52-Jährige die Nachfolge von Ulrich Schopohl an, der seit 2009 das Amt des Vorsitzenden innehatte.Ufen ist seit 2012 Vorsitzender der ...
-
Article
QS: Teilnahme von GLOBALG.A.P. Option 2-Erzeugerbetrieben ab sofort möglich
Foto: QSErzeuger mit einem GLOBALG.A.P. Option 2-Zertifikat haben ab sofort die Möglichkeit, am QS-System teilzunehmen, teilt die QS Qualität und Sicherheit GmbH mit. Die Voraussetzungen dafür sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Systemteilnahme können QS zufolge dem Infoblatt „Am QS-System teilnehmen mit GLOBALG.A.P. Option 2-Zertifikaten“ entnommen werden. Das Infoblatt kann auf der ...
-
Article
QS schult Nachwuchskräfte und Mitarbeiter von Aldi Süd
Foto: QSMitte April fand eine Schulung zum QS-Prüfsystem für Mitarbeiter und Auszubildende von Aldi-Süd der Region Aichtal statt.Den rund 60 Teilnehmern wurden wesentliche Aspekte rund um Hygiene, Warenkontrolle und Herkunftssicherung im QS-System erläutert und dabei die Wichtigkeit des Lebensmitteleinzelhandels für die Qualitätssicherung bei frischen Lebensmitteln am Ende der Lebensmittelkette hervorgehoben. ...
-
Article
QS: Gütesiegel Monitor 2018: Verbraucher vertrauen auf das QS-Prüfzeichen
Das Vertrauen der Verbraucher in das QS-Prüfzeichen ist hoch und schneidet im Vergleich zu vielen anderen Gütesiegeln besser ab. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH, das in seiner neuen Studie 'Gütesiegel Monitor 2018' 1.223 Bundesbürger zu 40 Produkt- und Service-Siegeln befragt hat, so QS. Im Vergleich zur letzten ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds unterstützt weiteres Forschungsprojekt zu mikrobiellen Risiken
Der Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln unterstützt aktuell ein Forschungsvorhaben der Hochschule Osnabrück zur Risikoeinstufung mikrobieller Kontaminationswege in der Obst- und Gemüseproduktion. Die neu geförderte Forschungsarbeit baut QS zufolge auf einer ebenfalls vom QS-Wissenschaftsfonds unterstützten Metastudie auf, bei der überprüft wurde, welche Kontaminationsquellen für humanpathogene Bakterien und Viren in frischem ...
-
Article
QS: Umsetzung von GLOBALG.A.P.-Gruppenzertifizierung nimmt konkrete Gestalt an
Nachdem der QS-Fachbeirat im Herbst 2017 beschlossen hat, dass auch Erzeuger mit einem GLOBALG.A.P. Option 2-Zertifikat (Gruppenzertifizierung) unter bestimmten Voraussetzungen Obst und Gemüse ins QS-System liefern können, wurden die konkreten Schritte für eine Systemteilnahme definiert. Jetzt geht es laut QS an die Umsetzung. „Die Organisation der Teilnahme orientiert sich dabei ...