All Rheinland-Pfalz articles
-
Article
EZG “Pfälzer Grumbeere”: „Kids an die Knolle“-Landessieger stehen fest
Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest.
-
Article
Katrin Eder: „Überarbeitung des Mindesthaltbarkeitsdatums hilft im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Die Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder begrüßt den Einsatz von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir für eine verbindliche MHD-Ausnahmeliste.
-
Article
Rheinland: Die Kohlernte läuft!
Im Rheinland läuft die Kohlernte auf Hochtouren. Überall auf den rheinischen Kohlfeldern wird derzeit geerntet.
-
Article
Rheinland: Die Apfelernte läuft - Abschluss wird Ende Oktober erwartet
Mit der Ernte der Sorten Elstar und Gala nimmt die Apfelernte im Rheinland in diesen Tagen richtig Fahrt auf. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Die Ernte werde aber insgesamt um rund 10 % kleiner als im vergangenen Jahr ausfallen, wo europaweit eine Rekordernte eingebracht wurde.
-
Article
Rheinland: Kürbisernte hat begonnen
Obwohl die Temperaturen derzeit hochsommerlich sind, ist der Herbst auf dem Vormarsch.
-
Article
Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ ziehen positive Bilanz der diesjährigen Frühkartoffelernte
Nach der wirtschaftlich unbefriedigenden Zwischenbilanz 2022 kann die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ für den Verlauf der diesjährigen Frühkartoffelernte, die am 10. August offiziell endet, eine wesentlich positivere, erste Erntebilanz ziehen.
-
Article
Sellerie aus dem Gemüsegarten Pfalz ist als Bund, Knolle und Staude Küchentrendsetter
Im Anbau ergänzen sich der knollige Küchenklassiker und der Trendsetter in Stangenform ideal, denn – dank der zeitversetzten Anbaufenster – ist Sellerie das ganze Jahr über lieferbar, berichtet Gemüsegarten Pfalz.
-
Article
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht Pfalzmarkt eG
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sagt: „Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten einer Medaille, beides bedingt einander. Wie zukunftsfeste Geschäftsmodelle funktionieren können, das zeigt etwa die Genossenschaft Pfalzmarkt.”
-
Article
Spargelsaison: Pfalzmarkt eG zieht positivere Bilanz als 2022
Nachdem die letztjährige Saison – aufgrund der ruinösen Erzeugerpreise – desaströs für den heimischen Spargelanbau verlaufen ist, kann Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG für 2023 eigenen Angaben zufolge eine wesentlich positivere Bilanz ziehen.
-
Article
Im Gemüsegarten Pfalz "rollen jetzt die Köpfe"
Foto: Gemüsegarten PfalzIm größten heimischen Freilandanbaugebiet für Frischgemüse – und damit nah und ultrafrisch für Handel und Verbraucher – rollen jetzt wortwörtlich jeden Tag tausende Köpfe: Kopfsalat, Eichenlaub, Lollo Rosso und Bionda, Eisberg, Romana, Batavia, Crispana oder Snacksalate zeigen beispielhaft, wie breit das Angebotsportfolio der Pfalz aktuell ist, berichtet Gemüsegarten ...
-
Article
Pfalzmarkt eG bietet komplette Saisonpalette von Frühlingsgemüse aus dem Freiland-Anbau
Der Aufsichtsratsvorsitzende von Pfalzmarkt eG Christian Deyerling (Mitte) und die beiden Pfalzmarkt-Vorstände Hans-Jörg Friedrich (l.) und Reinhard Oerther Foto: Pflazmarkt eGAb sofort ernten die 120 aktiven Erzeuger bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wieder die komplette Angebotspalette an Frühlingsspezialitäten. Dass die Vielfalt „knackfrischer Vitamine“ Appetit auf Frühling macht, verdeutlicht ...
-
Article
Pfalzmarkt eG: Mit „Gemüsewellen“ in die Welt des professionellen O+G-Anbaus eintauchen
Foto: Pfalzmarkt eGDamit Besucher der BUGA 23 vor Ort in die faszinierende Welt des professionellen Obst- und Gemüseanbaus eintauchen können, engagiert sich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG als Kooperationspartner der Bundesgartenschau in Mannheim. Mit den „Gemüsewellen“ im Experimentierfeld Nahrung zeigt Pfalzmarkt wie professionell und nachhaltig die 120 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger ...
-
Article
Gemüsegarten Pfalz erwartet rund 180 Millionen Bund Radieschen
Foto: Gemüsegarten PfalzMit dem Erntebeginn in der Pfalz endet die markt- und preisbeherrschende Monopolstellung, die ausländische Ware über die Wintermonate innehatte. Peter Steegmüller, Radieschen-Erzeuger aus Weingarten sagt: „Aktuell zeichnet sich im Markt ein sanfter Übergang von italienischen Radieschen auf unsere heimische Frischware ab.“ Die Vorteile, die mehr Nähe für die ...
-
Article
Gemüsegarten Pfalz: "Frühstarter" sorgen für nachhaltige Bewegung auf dem Markt
Foto: Gemüsegarten PfalzZeitgleich mit dem meteorologischen Frühlingsanfang läuft aktuell die Ernte der ersten Lauchzwiebeln in der Pfalz. Seit Anfang März – und damit rund eine Woche früher als im Mittel der Vorjahre –, so Gemüsegarten Pfalz, werden im größten Freilandanbaugebiet für Frischgemüse in Deutschland bereits erntefrische Lauchzwiebeln der neuen Saison ...
-
Article
Schulen in Rheinland-Pfalz können bis 21. Februar kostenlos bei "Kids an die Knolle" mitmachen
Foto: Mango MedienDas Interesse am landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ ist riesig. Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Anmeldeschluss für die Teilnahme am „Grumbeere Quest“ und der begleitenden „Hochbeet-Verlosung“ bis zum 21. Februar verlängert. Damit der Schulgarten zum vielseitigen Lernort wird, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial zur ...
-
Article
„Gemüsegarten Pfalz“: Wachstums-Cluster für frisches Obst und Gemüse
Foto: : „Gemüsegarten Pfalz“Um Handel und Verbrauchern die Frischevorteile von Obst und Gemüse aus der Pfalz zu verdeutlichen und gemeinschaftlich im weltweiten Wettbewerb besser zu bestehen, haben sich mehr als 125 mittelständische Erzeugerbetriebe aus der Region zum „Gemüsegarten Pfalz“ formiert, heißt es in einer Mitteilung. Das Ziel der Erzeugerinitiative ist ...
-
Article
Rheinland-Pfalz: Baumobstbetriebe werden immer größer
Foto: Iurii Kachkovskyi/AdobeStockÄpfeln kommt die größte Bedeutung im rheinland-pfälzischen Baumobstanbau zu – aber auch Pflaumen und Zwetschgen machen einen hohen Anteil aus. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand der Ergebnisse der jüngsten Baumobsterhebung mitteilte, bewirtschaften 487 Betriebe (minus 14 % im Vergleich zu 2017) knapp 4.000 ha Anbaufläche ...
-
Article
Rheinland-Pfalz: Nur 25 von über 18.000 Lebensmittelproben gesundheitsschädlich
„Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Betriebskontrollen und Probenuntersuchungen für 2021, dass sich die Verbraucher in Rheinland-Pfalz auf ein hohes Niveau der Lebensmittelsicherheit verlassen können“, so Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz bei der Vorstellung der Jahresbilanz des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Lebensmittelüberwachung und zur Tiergesundheit.Trotz Corona-bedingter Einschränkungen führten die Lebensmittelkontrolleure der Kreise und ...
-
Article
Pflaumen- und Aprikosentag Rheinland-Pfalz 2022: Pflanzenschutz und Sorten im Fokus
Foto: Lubo Ivanko/AdobeStockBei einer kleinen Führung durch die Versuchsquartiere können sich die Teilnehmer am 26. Juli die Ergebnisse direkt an den Bäumen anschauen. Die Steinobstexperten des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Oppenheim und Arbeitskreis Erwerbsobstbau Rheinhessen freuen sich auf den Erfahrungsaustausch mit allen interessierten Obstbauern. Am Versuchsfeld „Am Schlittweg“ werden ...
-
Article
Spargelsaison: Pfalzmarkt eG zieht durchwachsene Bilanz
Foto: Pfalzmarkt eGIm Vergleich zu 2021 kam es zu einem deutlichen Rückgang der wichtigsten Saisonkennzahlen: Der Umsatz liegt mit etwas mehr als 3 Mio Euro deutlich unter dem des Vorjahres (3,5 Mio Euro), während die Absatzmenge bis zum traditionellen Saisonfinale am Johannistag von 750.000 kg (2021) auf rund 767.000 kg ...